Menu Expand

Lösungsstrategien zur Überwindung der Internationalen Schuldenkrise

Cite BOOK

Style

Dabrowski, M., Eschenburg, R., Gabriel, K. (Eds.) (2000). Lösungsstrategien zur Überwindung der Internationalen Schuldenkrise. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50346-9
Dabrowski, Martin; Eschenburg, Rolf and Gabriel, Karl. Lösungsstrategien zur Überwindung der Internationalen Schuldenkrise. Duncker & Humblot, 2000. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50346-9
Dabrowski, M, Eschenburg, R, Gabriel, K (eds.) (2000): Lösungsstrategien zur Überwindung der Internationalen Schuldenkrise, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-50346-9

Format

Lösungsstrategien zur Überwindung der Internationalen Schuldenkrise

Editors: Dabrowski, Martin | Eschenburg, Rolf | Gabriel, Karl

Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 509

(2000)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Die Internationale Schuldenkrise ist nicht nur ein wirtschaftswissenschaftliches, sondern auch ein sozialethisches Thema, das insbesondere von der Kampagne "Erlassjahr 2000" in den letzten Jahren wieder in das Blickfeld des öffentlichen Interesses gerückt wurde. Zentrale Forderungen der Kampagne sind ein partieller und konditionierter Erlass der Auslandsschulden für eine ausgewählte Gruppe von Entwicklungsländern, die verstärkte Armutsbekämpfung in diesen Ländern u. a. durch die Einrichtung von Gegenwertfonds und die Schaffung eines Internationalen Insolvenzrechts.

Die Autoren des vorliegenden Bandes dokumentieren die überarbeiteten Beiträge eines interdisziplinären Fachkongresses, der unter dem Arbeitstitel "Lösungsstrategien zur Überwindung der Internationalen Schuldenkrise" im Dezember 1999 in der katholisch-sozialen Akademie Franz Hitze Haus in Münster stattfand. Ziel der Tagung war es, die u. a. von der Erlassjahr-Kampagne vorgeschlagenen Lösungsstrategien zur Überwindung der Schuldenkrise aus dem Blickwinkel unterschiedlicher wissenschaftlicher Forschungsansätze zu analysieren.

Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, welche Strategien sowohl aus ökonomischer Sicht sachgerecht als auch nach ethischen Maßstäben menschengerecht sind. Die Referate und Korreferate setzen sich sehr differenziert mit dem Problemkomplex der Internationalen Schuldenkrise auseinander und können so zu einer Versachlichung und wissenschaftlichen Fundierung der politischen Diskussion um den "richtigen" Weg zur Überwindung der Krise beitragen.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Ulrich Pfister: Historische Erfahrungen mit Lösungsstrategien zur Überwindung von Schuldenkrisen 9
I. Historische Schuldenkrisen 9
II. Regelungsmechanismen von Schuldenkrisen 17
III. Lösungsmechanismen und ihre Implikationen für Anpassungsvorgänge 26
IV. Schluss 30
Literatur 31
Walter Eberlei: Erfahrungen mit Lösungsstrategien zur Überwindung von Schuldenkrisen Lateinamerikas und Sub-Sahara Afrikas (Korreferat) 35
I. Regelung der Schuldenkrise Lateinamerikas: Balancierung statt Lösung 35
II. Regelung der Schuldenkrise ärmster Länder: Lösung in Sicht 38
Literatur 40
Thomas Ziesemer: Weltwirtschaftliche Krisen, Asienkrise und Lösungsstrategien (Korreferat) 43
I. Vorbemerkung 43
II. Weltwirtschaftliche Krisen 43
III. Wachstumsunterschiede zwischen Lateinamerika und Asien nach 1982 46
1. Politisch determinierte Krisenbewältigung? Mängel der Argumentation von Kaminsky und Pereira 46
2. Zinsschocks und Einkommenselastizitäten der Exportnachfrage: Eine alternative Erklärung 48
IV. Spekulative Angriffe und die Asienkrise als Mischform 51
1. Nationale Krisen durch spekulative Angriffe 51
2. Die Asienkrise als regionale Mischform 51
V. Lösungsstrategien 51
Literatur 53
Johannes Müller SJ: Ethische Kriterien zur Beurteilung von Lösungsansätzen zur Überwindung der Schuldenkrise 55
I. Ethik der Entwicklung als Grundlage 57
II. Sozialethische Kriterien für den Umgang mit Schulden 59
1. Grundlegende Maßstäbe 59
2. Kriterien für die Verfahrensweise 65
3. Präventive Maßnahmen 72
Literatur 75
Ingo Pies: Eine ökonomische Argumentationsgrundlage für ethische Kriterien zur Überwindung der Schuldenkrise (Korreferat) 79
I. Alternative Konzeptualisierungen von Eigeninteresse und Moral: Opfer-Ethik versus Investitions-Ethik 80
II. Opfer- versus investitions-ethische Argumente in der demokratischen Öffentlichkeit: Dogmatik versus Heuristik 80
III. Eine interaktions-ökonomische Perspektive: Macht und Ohnmacht kreditnehmender Entwicklungsländer 82
IV. Von der Diagnose zur Therapie: Institutionelle Selbstbindung zur Überwindung einer kollektiven Selbstschädigung 84
V. Zur Schuldenkrise: Opfer-Ethik und Investitions-Ethik im Vergleich 86
Literatur 90
Joachim Wiemeyer: Die Lösung der Schuldenkrise als rechtsethisches Problem (Korreferat) 91
Einleitung 91
I. Probleme der Gestaltung globaler Ordnungssysteme 91
II. Wertgrundlagen einer globalen Ordnung 93
III. Anwendung der Kriterien auf die Verschuldungssituation 97
IV. Schlussfolgerung 100
Literatur 100
Marc Piazolo: Sozio-ökonomische Auswirkungen unterschiedlicher Ent- und Umschuldungsstrategien: Konsequenzen für die betroffenen Länder und die internationalen Finanzinstitutionen 101
I. Schuldenerlass versus Umschuldung? 101
II. Kennzeichen des (südost)asiatischen Wirtschaftswunders 108
III. Die Asienkrise - Hintergründe und Verlauf 113
1. Ursachen und Auslöser der Krise 115
2. Wirtschaftspolitische Reaktionen 119
3. Ansteckung? 121
IV. Die soziale Dimension der Asienkrise 122
V. Wirtschaftspolitische Lehren aus der Asienkrise 124
1. Währungsturbulenzen als Auslöser von Finanzkrisen 125
2. Kapitalverkehrskontrollen: Pro und Contra 127
3. Maßnahmen zur Prävention zukünftiger Finanzkrisen 130
VI. Die südostasiatischen Schuldnerländer nach der Krise - gestärkt oder geschwächt? 132
Anhang 134
Literatur 136
Gerhard Kruip: Therapien mit Nebenwirkungen - zur notwendigen Ergänzung ökonomischer Anpassungen durch eine soziale und eine politische Dimension (Korreferat) 141
I. Die Asienkrise, ihre sozialen Folgen und die Lehren für die Zukunft 141
II. Unterschiedliche Entschuldungsstrategien und ihre sozio-ökonomischen Auswirkungen 144
1. Einseitiges Moratorium 144
2. Unkonditionierter vollständiger Schuldenerlass 145
3. Unkonditionierte Umschuldung ohne Reformen 146
4. Unbedingte Einhaltung der Zahlungsverpflichtungen ohne Rücksicht auf soziale Kosten 146
5. Konditionierter teilweiser Schuldenerlass 146
III. Demokratische Bewertung von Strukturanpassungsmaßnahmen 147
IV. Auswirkungen auf das politische Feld 149
Literatur 150
Jörg Waldmann: Die soziale Implikation der Strukturanpassungspolitik von IWF und Weltbank (Korreferat) 151
I. Schuldenkrisen und die „erprobten“ Reaktionsmechanismen 151
II. Zwei Krisen der neunziger Jahre: Mexiko und Südostasien 155
1. Mexiko: Die Peso-Krise 1994/95 155
2. Die Asienkrise 1997 157
III. Strukturanpassung und die Folgen 161
IV. Entschuldung und Armutsbekämpfung: die HIPC-Initiative 166
Literatur 168
Pedro Morazán: Schuldenumwandlung für Entwicklung im Rahmen der erweiterten HIPC-Initiative 171
I. Marktorientierte Schuldenumwandlung 171
1. Der Sekundärmarkt für Schuldtitel 172
2. Ende der Begeisterung in den Schuldnerländern 173
3. Die Kritik an der marktorientierten Schuldenumwandlung 175
II. Schuldenumwandlung für Entwicklung 176
1. Was ist Schuldenumwandlung für Entwicklung? 176
2. Die wichtigsten Akteure 177
3. Wer profitiert von einer Schuldenumwandlung für Entwicklung? 178
III. Gegenwertfonds (GWF): Konzepte und Erfahrungen 178
1. Gegenwertfonds für Entwicklung (GWF) 179
2. Die Schweizerische Umwandlungsfazilität 180
a) Mit einer Unterschriftensammlung fing alles an 180
b) Konzept und Instrumente: Ein Schweizer Erfolgsrezept 180
c) Erfahrungen mit dem Gegenwertfonds 183
IV. Die HIPC-II und die deutsche Umwandlungsfazilität 186
1. Armutsbekämpfung durch Schuldenerlass? 186
2. Konsequenzen für die deutsche Umwandlungsfazilität 188
3. Grenzen der deutschen Umwandlungsfazilität 191
4. Vorschläge für eine kreative Entschuldung 192
V. Fallbeispiel Kamerun 193
1. Bewertung der Schuldensituation 193
2. Die Bundesrepublik Deutschland als Gläubigerin Kameruns 194
3. Auswirkungen auf die soziale Lage 194
4. Die mögliche Teilhabe an der HIPC-Initiative 195
5. Schuldenumwandlung für Bildung 195
a) Das Modell 195
b) Die politischen Rahmenbedingungen 197
c) Bewertung der zivilgesellschaftlichen Organisationen 197
6. Zwei Optionen für die Umsetzung 197
Literatur 199
Christiane Overkamp: Entschuldung und Gegenwertfonds - eine Einschätzung aus NGO-Perspektive (Korreferat) 201
I. Zum Stellenwert des Modells Gegenwertfonds in der augenblicklichen Diskussion 201
II. Zu Chancen und Grenzen von Gegenwertfonds 204
III. Zur Rolle von Misereor im Kontext der Debatte über Wege der Entschuldung 206
Alexander Pieske: Möglichkeiten und Grenzen der Entschuldung durch Gegenwertfonds (Korreferat) 207
Kunibert Raffer: Vor- und Nachteile eines Internationalen Insolvenzrechts 213
I. Einleitung 213
II. Die Funktion von Insolvenzverfahren 215
III. Die Macht des ökonomischen Gesetzes: Geschichtliche Unabwendbarkeit von Entschuldung 221
IV. Ceterum censeo: Ein internationales Kapitel 9 226
V. Conclusio 235
Literatur 236
Rolf Eschenburg: Zur Funktion einer Insolvenzordnung aus institutionenökonomischer Sicht (Korreferat) 239
Literatur 244
Stefan Ulrich Pieper: Völkerrechtliche Aspekte eines Internationalen Insolvenzrechts (Korreferat) 245
I. Systemwidrigkeit eines Internationalen Insolvenzrechts? 245
II. Bisherige Praxis bei der Zahlungsunfähigkeit eines Staates 247
III. Völkergewohnheitsrechtliche Verpflichtung zur Durchfuhrung von Um- und Entschuldungsverfahren? 251
IV. Menschenrechte, Solidarität, Demokratie - Verpflichtungsansätze zur Durchführung von Um- und Entschuldungsverfahren? 252
V. Vorteile eines institutionalisierten Internationalen Insolvenzverfahrens 254
VI. Institutionalisierung 256
VII. Fazit 257
Literatur 258
Gustav Dieckheuer: Entwicklungspolitische Strategien zur Überwindung externer Verschuldungslasten und zur nachhaltigen Integration der Entwicklungsländer in die Weltwirtschaft 261
I. Einführung 261
II. Entwicklung ohne Auslandsverschuldung? 262
III. Lösungsansätze in der Entwicklungspolitik 264
1. Entwicklungspolitische Patentlösungen? 264
2. Politikbereiche wirtschaftlicher Entwicklung: eine Übersicht 264
3. Ordnungspolitik 266
a) Autokratie versus Demokratie - Planwirtschaft versus Marktwirtschaft 266
b) Rechts-, Finanz- und Sozialsystem 268
c) Wettbewerb und Privatisierung 269
4. Binnenwirtschaftliche Makropolitik 270
5. Außenwirtschaftspolitik 272
a) Wechselkurspolitik 272
b) Handelspolitik 273
c) Kapitalverkehrspolitik 275
d) Integrationspolitik 277
6. Ressourcen- und Strukturpolitik 279
a) Industriepolitik 279
b) Infrastruktur-, Umwelt- und Regionalpolitik 280
c) Bildungs-, Gesundheits- und Bevölkerungspolitik 283
IV. Globalisierung: Neue Herausforderungen für Entwicklungsländer? 284
V. Zusammenfassung 287
Literatur 288
Rolf J. Langhammer: Interne und externe Voraussetzungen für eine dauerhafte Überwindung der Verschuldung und die Integration der Schuldnerländer in die Weltwirtschaft (Korreferat) 291
Einleitung 291
I. Nationale Politik 291
1. Wechselkurspolitik 291
2. Handelspolitik 292
3. Ordnungspolitik 293
II. Internationale Rahmenbedingungen 294
1. Investitionsschutz 294
2. Regionale Integration 294
III. Globalisierungseffekte 295
IV. Verschuldung 296
Literatur 297
Friedhelm Hengsbach SJ: Der blinde Fleck in der Theorie auslandsverschuldeter Entwicklung (Korreferat) 299
1. Eine empirisch gesicherte allgemeine Theorie, die es gestatten würde, die Auslandsverschuldung als Ausdruck und Mittel erfolgreicher weltwirtschaftlicher Integration zu beurteilen, existiert nicht 299
2. Umso überraschender klingt die Entschiedenheit, mit der umstrittene Hypothesen bekenntnisartig wiederholt werden 299
3. Das Gewicht der externen, insbesondere der monetären Ursachen der sogenannten Überschuldung wird systematisch unterschätzt 300
4. Die begrenzten Erfolge der auslandsverschuldeten Weltmarktintegration können zu einem Anstoß werden, die ökonomische und monetäre Lernfähigkeit wiederzugewinnen 304
Literatur 305
Franz Nuscheler / Walter Eberlei: Akteure und Interessengruppen bei der Lösung der Schuldenkrise 307
I. Das Schuldenregime 307
II. Die G7-Staaten 310
III. Der Pariser Club - die bilaterale Ebene 312
IV. Weltbank und IWF - die multilaterale Ebene 315
V. Nationale Regierungen und ihre Handlungsspielräume 320
VI. Akteure in der deutschen Gläubigerpolitik 322
VII. Private Akteure und Interessen 324
VIII. Die Rolle der Entwicklungslobby 325
IX. Bilanz 326
Literatur 326
Detlef Aufderheide: Relevante Akteure bei der Bewältigung der Schuldenkrise: Die Rolle der Gläubigerbanken und der Beitrag der institutionenorientierten Moralökonomik (Korreferat) 331
I. Einleitung 331
II. Die Rolle der Gläubigerbanken 332
III. Die gegenwärtige Anreizstruktur 334
IV. Perspektiven zur Überwindung der gegenwärtigen Blockade 335
V. Schlussbemerkung 337
Literatur 338
Bernhard Emunds: Die Beiträge verschiedener Akteure zur Entschärfung der externen Verschuldungsdynamik von Entwicklungsländern (Korreferat) 339
I. Zu den Gründen für die externe Verschuldungsdynamik 339
1. Das Aufbringungs- und das Transferproblem 340
2. Die Rolle des Kapitalangebots 343
II. Zur Agenda der Akteure 344
III. Für eine weniger ungerechte Verteilung der Anpassungslasten 347
Literatur 347
Autorenverzeichnis 349