Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
56. Band (2015)
Editors: Jakobs, Béatrice | Kapp, Volker | Lennartz, Norbert | Ridder, Klaus | Rösch, Gertrud M.
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge, Vol. 56
(2015)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Das $aLiteraturwissenschaftliche Jahrbuch$z wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 56 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil.Das $aLiteraturwissenschaftliche Jahrbuch$z ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorbemerkung | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Aufsätzer | 11 | ||
Gert Hübner: Historische Narratologie und mittelalterlich-frühneuzeitliches Erzählen | 11 | ||
I. Historische Narratologie | 11 | ||
II. Poetik | 17 | ||
III. Rhetorik | 28 | ||
IV. Reflexionsbegriffe und narrative Praktiken | 34 | ||
V. Wahrheitsanspruch und Bewertungslenkung | 37 | ||
VI. Exemplarizität und Exorbitanz | 47 | ||
VII. Handlungsdarstellung und die Geschichte des praktischen Wissens | 54 | ||
Jean Schillinger: Erbauungsliteratur zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit: Thomas Murners Badenfahrt (1514) | 55 | ||
I. Eine Schrift für Gelehrte und Ungelehrte | 56 | ||
II. Das geistliche Bad | 62 | ||
III. Christus als Bader | 66 | ||
IV. Analogie von Badekur und Seelenheil | 68 | ||
V. Die Allegorese der Badekur | 72 | ||
Fazit | 79 | ||
Glenn Ehrstine: Ablass, Almosen, Andacht: Die Inszenierung der nahen Gnade im Zerbster Fronleichnamsspiel | 81 | ||
I. Der Ablass als Werbemittel | 86 | ||
II. Der Ablass als Einnahmequelle | 91 | ||
III. Das Fronleichnamsspiel als Ablassmedium | 95 | ||
Heidy Greco-Kaufmann: Die Bedeutung von Teufelsfiguren in theatralen Aktivitäten und im Ordnungsdiskurs der Stadt Luzern | 119 | ||
I. Fastnacht und Brauchtumsteufel | 119 | ||
II. Teufelsfiguren in den literarischen Spielen | 127 | ||
III. Teufel in literarischen Fastnachtsspielen | 131 | ||
Regina Toepfer: Der Eheteufel auf der Hochzeit zu Cana | 137 | ||
I. Biblische Dramatisierung | 139 | ||
II. Reformatorische Ehelehre | 144 | ||
III. Frühneuzeitliche Geschlechterhierarchie | 149 | ||
IV. Divergierende Männlichkeit | 155 | ||
Dietrich Briesemeister: Erneuerung und Wirkung der Rhetorik in Spanien (16. Jahrhundert) | 161 | ||
Marina Ortrud M. Hertrampf: Das Interdependenzverhältnis von Dramentext und Aufführungspraxis im Siglo de Oro am Beispiel von Calderóns La vida es sueño (comedia und auto sacramental) | 191 | ||
I. Der Zusammenhang von Dramenfassung, Bühnenform und Spielort: comedia und auto sacramental | 191 | ||
II. Die Interdependenz von Publikumsbezug und Bühnenform: Konzessionen an Publikumsgeschmack und Aufführungssituation | 195 | ||
III. Theatralität und Illusionsdurchbrechung vor dem Hintergrund der Relation von Bühnen-, Zuschauer- und Handlungsraum | 201 | ||
IV. Implizite und explizite Bühnenanweisungen in Haupt- und Nebentext | 205 | ||
V. Die Gestaltung der Bühne: Hypothesen zur Inszenierung im Siglo de Oro | 213 | ||
Christa Schlumbohm: Amor-Emblematik und liebestheoretischer Diskurs | 217 | ||
Michael Neumann: Rückblick auf eine Vision | 253 | ||
Oliver Bock / Wolfgang G. Müller: The Survival of the Poetic Muse in Sir Walter Scott’s Historical Novels | 271 | ||
I. The Problem | 271 | ||
II. Lyric Insertion: Terminology | 275 | ||
III. Lyric Insertions in Scott’s Verse Romance The Lady of the Lake and the Novel The Heart of Midlothian | 276 | ||
IV. Evocation and Subversion of Romantic Feelings by Lyric Insertions in Waverley | 281 | ||
V. Lyric Insertions and Other Poetic Elementsin The Bride of Lammermoor: A Case Study | 284 | ||
VI. The Problem of Authorship in Scott’s Dealing with Balladry: An Example from Minstrelsy of the Scottish Border | 291 | ||
VII. Results | 294 | ||
Sylvia Schreiber: Eugène Delacroix: vom peintre écrivant zum peintre écrivain | 297 | ||
Ottavio Ghidini: Le parole avviluppate. Virgilio, Manzoni e un’immagine di Ognissanti | 315 | ||
Elisa Faustini: Come in uno specchio. Sereni, Dante e la poesia del dialogo | 335 | ||
Peter Hühn: Visual Narratives: Narration in Paintings and Photographs | 349 | ||
I. General Remarks on Narrativity | 349 | ||
II. The Technique of Visual Narration | 352 | ||
III. First Example: A Photograph | 354 | ||
IV. Second Example: A Religious Painting | 357 | ||
V. Third Example: A Mythological Painting | 360 | ||
VI. Some Tentative Conclusions | 363 | ||
Buchbesprechungen | 367 | ||
Matthias Bürgel: Hagiographies. Histoire internationale de la littérature hagiographique latine et vernaculaire en Occident des origines à 1550, sous la direction de Monique Goullet, VI | 367 | ||
Frank-Rutger Hausmann: Dictionnaire raisonné de la caducité des genres littéraires. Dirigé par Saulo Neiva et Alain Montandon | 371 | ||
Matthias Bürgel: Preghiera e liturgia nella Commedia. Atti del Convegno internazionale di Studi. Ravenna, 12 novembre 2011. A cura di Giuseppe Ledda | 374 | ||
Jürgen Meyer: Elisabeth Winkler, ›Liberty! Freedom! Tyranny is Dead!‹ Die Debatte über die Monarchie und Freiheitsideen im politischen Denken und in der Literatur der englischen Renaissance | 383 | ||
Volker Kapp: Frank Greiner (dir.), Fictions narratives en prose de l’âge baroque. Répertoire analytique (1611–1623) | 386 | ||
Volker Kapp: Fabrice Preyat, Jean-Philippe Huys (dir.), Marie-Adélaïde de Savoie (1685–1712). Duchesse de Bourgogne, enfant terrible de Versailles | 390 | ||
Katalin Schober: Katharina Rennhak, Narratives Cross-Gendering und die Konstruktion männlicher Identitäten in Romanen von Frauen um 1800 | 395 | ||
Rainer Emig: Oliver Bock, Die Darstellung von Gewalt im Romanwerk Anthony Trollopes im Kontext juristischer und journalistischer Diskurse | 398 | ||
Oliver Bock: Heinz Hillmann/Peter Hühn (Hgg.), Lebendiger Umgang mit den Toten – der moderne Familienroman in Europa und Übersee | 400 | ||
Philippe Richard: Henri de Régnier et Francis Jammes, Correspondance (1893–1936), édition critique de Pierre Lachasse | 404 | ||
Britta Hartmann: Sandra Martina Schwab, Of Dragons, Knights, and Virgin Maidens: Dragonslaying and Gender Roles from Richard Johnson to Modern Popular Fiction | 408 | ||
Ulrich Barton / Daniela Czink: Namen- und Werkregister | 411 |