Menu Expand

Führung und Motivation in und nach Weltwirtschaftskrisen

Cite BOOK

Style

Schwan, K. (2016). Führung und Motivation in und nach Weltwirtschaftskrisen. Theorie – Empirie – Entwicklung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-54573-5
Schwan, Konrad. Führung und Motivation in und nach Weltwirtschaftskrisen: Theorie – Empirie – Entwicklung. Duncker & Humblot, 2016. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-54573-5
Schwan, K (2016): Führung und Motivation in und nach Weltwirtschaftskrisen: Theorie – Empirie – Entwicklung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-54573-5

Format

Führung und Motivation in und nach Weltwirtschaftskrisen

Theorie – Empirie – Entwicklung

Schwan, Konrad

(2016)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Konrad Schwan absolvierte ein Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in Stuttgart und Innsbruck, das er 1965 als Diplom-Volkswirt abschloss. Daran anschließend promovierte er im Jahr 1970. Selbständige Tätigkeiten im In- und Ausland (www.schwanconsult.com) umfassen die Bereiche Betriebsberatung, Wirtschaftsforschung und Sachverständigenfunktionen. Darüber hinaus war Konrad Schwan jahrelang als Hochschullehrer und Leiter komplexer Beratungs- und Forschungsprojekte tätig. Schwerpunkte: Unternehmensführung, Organisation, Personalarbeit und Mitarbeiterführung, Personalentwicklung, Regional- und Wirtschaftspolitik, Verbändewesen für Unternehmen, den öffentlichen Bereich und zahlreiche Verbände. Konrad Schwan ist Autor zahlreicher Fachbücher und Artikel.

Abstract

»Leadership and Motivation in and after World Economic Crises. Theory - Empirie - Development«

Three economic crises have shaken the world since 1857. The impacts of the most recent crisis in 2007 will be felt for years to come. Despite the large amount of time between the crises, they are caused by similar behaviour patterns and circumstances, which means the causes are deeply rooted. Surface polishes for tackling them are therefore counterproductive and are more likely to be the seed of further doom.

The main triggers of the 2007 crisis were neoliberal ideas. Since around 1975, they have been giving rise to fatal developments that have led to global disasters. Complexity, irrationality, insecurity, reorientation, enormous and increasingly rapid changes - i.e. risks and opportunities - are shaping crisis management worldwide in social, political, macro- and microeconomic terms. All players face significant challenges both in terms of learning and organisation.

The far-reaching and multifaceted fields of leadership and motivation require new paradigms as guidelines for practical action - on a large and small scale. The main part of the work is a discussion of decisive and application-oriented approaches to modern personnel and management work.
Seit 1857 erschütterten drei Wirtschaftskrisen die Welt. Die Folgen der jüngsten Krise von 2007 werden noch jahrelang spürbar sein. Trotz der großen zeitlichen Abstände zwischen den einzelnen Krisen, finden sich ähnliche Verhaltensmuster und Umstände als Ursachen, die also tief wurzeln. Oberflächenpolituren zur Bewältigung sind daher kontraproduktiv und eher potenzieller Kern weiteren Unheils.

Wesentliche Auslöser der Krise von 2007 waren neoliberale Ideen. Seit ca. 1975 prägten sie fatal die Entwicklungen, die bis ins globale Desaster führten. Komplexität, Irrationalität, Unsicherheit, Neuorientierungen, enorme und zunehmend rascher verlaufende Veränderungen - also Risiken und Chancen - prägen weltweit gesellschaftlich, politisch, makro- und mikroökonomisch die Krisenbewältigung. Alle Akteure sind lernender- und gestaltenderweise äußerst gefordert.

Die weitgreifenden und vielgestaltigen Felder der Führung und Motivation erfordern neue Paradigmen als Leitlinien für praktisches Handeln - im Großen wie im Kleinen. Der Hauptteil der Arbeit dient der Erörterung ausschlaggebender und anwendungsbezogener Ansätze einer zeitgemäßen Personal- und Führungsarbeit.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 9
Abbildungsverzeichnis 10
1. Einführung 15
1.1 Weltwirtschaftskrise 1857–1859 15
1.2 Weltwirtschaftskrise 1928–1932 19
1.3 Weltwirtschaftskrise ab 2007 45
1.4 Résumé 145
2. Führungs- und Unternehmungsleitbild 178
3. Wandel des Führungsstils 193
4. Mythen, Realitäten und Rollen zur Führung nach H. Mintzberg 201
5. Qualitätselemente der Führung 215
6. Spannungsfelder einer Führungskraft 225
7. Begriffsbildung der „Führung“ 239
8. Mitarbeiterbezogene Führungsaufgaben 243
9. Führungselemente 253
9.1 Zielsetzung 253
9.2 Information und Kommunikation 256
9.3 Delegation 259
9.4 Kontrolle 264
9.5 Autorität 275
9.6 Motivation 313
9.7 Sensitivität 334
9.8 Konfliktlösung 345
10. Mitarbeiterentwicklung 407
11. Mitarbeiterbedürfnisse 448
12. Profile für zeitgemäße Führungsarbeit 460
13. Führungsmodelle 481
Literatur- und Quellenverzeichnis 496
Literatur 496
Internet 510
Personenverzeichnis 528
Sachwortverzeichnis 532