Die internationale Verkehrsordnung
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die internationale Verkehrsordnung
Grenzüberschreitender Verkehr zu Lande, auf Binnenwasserstraßen und in der Luft
Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel, Vol. 190
(2015)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Die Parallelität der Souveränitätsfixierung der Nationalstaaten einerseits und der Internationalisierung von Wirtschaft und Verkehr andererseits hat zu einer Spannung geführt zwischen dem Interesse der Staaten, den zwischenstaatlichen Verkehr steuern und kontrollieren zu können, und der Notwendigkeit, sich im Interesse der eigenen Entwicklung für eine grenzüberschreitende Kommunikation zu öffnen. Dementsprechend ist es bis heute nicht gelungen, ein Prinzip der Freiheit des Verkehrs und eine daraus folgende generelle völkerrechtliche Pflicht der Staaten anzuerkennen, ihre innerstaatlichen Verkehrsnetze an die anderer Staaten anzuschließen. Jede Öffnung für den grenzüberschreitenden Verkehr geschieht vielmehr weiterhin freiwillig. Das vorliegende Werk arbeitet unter Berücksichtigung der daraus resultierenden Komplexität erstmals die internationale Verkehrsordnung (Landverkehr mit Kraftfahrzeugen und Eisenbahn sowie Verkehr zu Wasser und in der Luft) umfassend und zusammenhängend auf.»The International Legal Sytem of Transport«There is a tension between national sovereignty and globalization - also in the field of transport. States want to control transboundary transport. At the same time, there economic development depends on it. Therefore, a general freedom of transboundary transport does not exist. Instead, an international legal system of transport, consisting of a large number of treaties, developed. The present book gives a comprehensive overview over this complex field of international law.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort und Danksagung | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
Einführung | 25 | ||
I. Vorbemerkungen | 25 | ||
II. Einheitliche internationale Verkehrsordnung? | 27 | ||
Kapitel 1: Der grenzüberschreitende Straßenverkehr | 31 | ||
A. Der grenzüberschreitende Personenverkehr | 32 | ||
I. Das Recht auf Reisefreiheit | 32 | ||
1. Grundpflicht der Staaten zur Teilnahme am internationalen Verkehr | 34 | ||
2. Weltweite vertragliche Regelungen des grenzüberschreitenden Personenverkehrs | 37 | ||
II. Stärkere Liberalisierung des grenzüberschreitenden Personenverkehrs durch regionale Verträge | 43 | ||
B. Der grenzüberschreitende Verkehr mit Kraftfahrzeugen | 52 | ||
I. Die Koordinierung und Festlegung eines staatenübergreifenden Verkehrswegenetzes | 53 | ||
1. Die Anfänge der westeuropäischen Verkehrswegplanung | 55 | ||
2. Die UNECE-Deklaration von 1950 und das UNECE-Übereinkommen von 1975 | 57 | ||
II. Straßenverkehrswegeplanung in der EU | 60 | ||
C. Das Kraftfahrzeug-Straßenverkehrsrecht | 63 | ||
I. Das Straßenverkehrsrecht | 63 | ||
1. Die Entwicklung des Straßenverkehrsrechts | 64 | ||
2. Das Übereinkommen über den Straßenverkehr von 1968 | 65 | ||
3. Das Zusatzübereinkommen von 1971 | 70 | ||
II. Die Straßenverkehrszeichen | 71 | ||
1. Das Übereinkommen über Straßenverkehrszeichen von 1968 | 71 | ||
2. Das Zusatzübereinkommen von 1971 und das Zusatzprotokoll von 1973 | 74 | ||
III. Das Fahrpersonal | 77 | ||
IV. Zusammenfassung | 79 | ||
D. Das Kraftfahrzeug-Haftpflichtrecht | 80 | ||
I. Die Entwicklung internationaler Regelungen zur Kraftfahrzeug-Haftpflicht | 80 | ||
II. Die UNECE-Resolution Nr. 5 | 81 | ||
1. Das Grüne-Karte-System und die Errichtung des Council of Bureaux | 82 | ||
2. Zur rechtlichen Qualifikation der im Rahmen des Council of Bureaux abgeschlossenen Übereinkommen | 87 | ||
E. Die grenzüberschreitende Personen- und Güterbeförderung | 88 | ||
I. Die historische Entwicklung des Rechts der grenzüberschreitenden Personen- und Güterbeförderung | 88 | ||
II. Die grenzüberschreitende Personenbeförderung | 89 | ||
1. Der Vertrag über die Standardisierung der Bedingungen für Verträge für die Beförderung von Passagieren und deren Gepäck von 1973 | 90 | ||
2. Das Übereinkommen über die Personenbeförderung im grenzüberschreitenden Gelegenheitsverkehr mit Kraftomnibussen von 1982 | 92 | ||
3. Die Resolution 95/2 der ECMT | 93 | ||
4. Das Interbus-Übereinkommen von 2001 | 95 | ||
a) Die allgemeinen Regelungen | 96 | ||
b) Das Diskriminierungsverbot und die Liberalisierung | 97 | ||
c) Das Kontrollsystem | 99 | ||
5. Die Liberalisierung der grenzüberschreitenden Personenbeförderung im Rahmen des NAFTA | 99 | ||
6. Zusammenfassende Bewertung | 101 | ||
III. Der grenzüberschreitende Gütertransport | 102 | ||
1. Das Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr von 1956 | 104 | ||
a) Hintergrund und allgemeine Bestimmungen | 104 | ||
b) Detailvorschriften | 107 | ||
c) Sicherung der einheitlichen Geltung und Anwendung | 110 | ||
d) Schlussbestimmungen | 110 | ||
2. Der multimodale Transport | 111 | ||
3. Sicherheitsvorkehrungen im grenzüberschreitenden Gütertransport | 113 | ||
a) Das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße von 1957 | 114 | ||
b) Das Übereinkommen über internationale Beförderungen leicht verderblicher Lebensmittel von 1970 | 117 | ||
c) Das Übereinkommen über den physischen Schutz von Kernmaterial von 1980 und das Basler Übereinkommen über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle von 1989 | 119 | ||
d) Das Internationale Übereinkommen über sichere Container von 1972 | 121 | ||
e) Das Europäische Übereinkommen über den Schutz von Tieren beim internationalen Transport von 1968 und 2003 (revidiert) | 122 | ||
4. Harmonisierung der Grenzkontrollen | 127 | ||
F. Das Steuer- und Zollrecht für den grenzüberschreitenden Kraftfahrzeug- und Güterverkehr | 130 | ||
I. Die nationalen Interessen und der internationale Regelungsbedarf | 130 | ||
1. Der Regelungsbedarf für die Erhebung von Kraftfahrzeugsteuern | 131 | ||
2. Der Regelungsbedarf für die Erhebung von Zöllen | 131 | ||
II. Die völkervertraglichen Regelungen für die Erhebung von Kraftfahrzeugsteuern | 132 | ||
III. Die völkervertraglichen Regelungen für die Erhebung von Zöllen auf Kraftfahrzeuge | 136 | ||
1. Das Abkommen über Zollerleichterungen im Touristenverkehr von 1954 | 137 | ||
2. Das Zollabkommen über die vorübergehende Einfuhr privater Straßenfahrzeuge von 1954 | 140 | ||
3. Das Zollabkommen über die vorübergehende Einfuhr gewerblicher Straßenfahrzeuge von 1956 | 143 | ||
IV. Erleichterungen der Verfahren für die Zollerhebung im grenzüberschreitenden Güterverkehr | 143 | ||
1. Das Zollübereinkommen über den internationalen Warentransport mit Carnets TIR von 1975 | 144 | ||
2. Die im Rahmen der WCO geschlossenen Zollübereinkommen | 147 | ||
a) Das A.T.A.-Übereinkommen von 1961 und das Istanbul-Übereinkommen von 1990 | 148 | ||
b) Die Kyoto-Übereinkommen von 1973 und 1999 | 150 | ||
Kapitel 2: Der grenzüberschreitende Eisenbahnverkehr | 153 | ||
A. Die internationale Zusammenarbeit im Eisenbahnwesen und der Ausbau grenzüberschreitender Eisenbahnnetze | 153 | ||
I. Die Entwicklung des Eisenbahnrechts bis zum Zweiten Weltkrieg | 154 | ||
1. Die Entwicklung bis 1919 | 154 | ||
2. Die Entwicklung von 1919 bis 1939 | 158 | ||
II. Internationale Übereinkommen über Eisenbahnnetze | 160 | ||
III. Transeuropäische Netze im Rahmen der EG/EU | 166 | ||
B. Die technische Zusammenarbeit | 168 | ||
I. Wechselseitige Wagenbenutzung | 169 | ||
1. Das RIV-Übereinkommen für Güterwagen von 1921 | 170 | ||
2. Der Allgemeine Vertrag für die Verwendung von Güterwagen von 2005 | 173 | ||
3. Das RIC-Übereinkommen für Personen- und Gepäckwagen von 1923 | 176 | ||
II. Die Europäische Gesellschaft für die Finanzierung von Eisenbahnmaterial | 178 | ||
III. Schlaf- und Speisewagenservice | 180 | ||
IV. Abstimmung von Fahrplänen | 181 | ||
V. Grenzbahnhöfe und Internationale Eisenbahnlinien | 183 | ||
1. Grenzbahnhöfe | 184 | ||
2. Internationale Strecken | 186 | ||
C. Das Eisenbahngüter- und -personenbeförderungsrecht | 187 | ||
I. Die historische Entwicklung: CIM und CIV | 187 | ||
1. Bis zum Zweiten Weltkrieg | 187 | ||
2. Bis zur Wiederherstellung der Einheit Deutschlands | 189 | ||
II. Das gegenwärtige Recht: Das COTIF | 191 | ||
1. Die Reform von 1980 | 191 | ||
2. Struktur und Aufgaben von OTIF | 193 | ||
3. Die Organe des OTIF | 199 | ||
a) Die Generalversammlung | 199 | ||
b) Der Verwaltungsausschuss | 200 | ||
c) Die weiteren Ausschüsse | 202 | ||
d) Der Generalsekretär | 203 | ||
4. Die Finanzordnung | 205 | ||
5. Die Streitbeilegung | 205 | ||
6. Das Vertragsveränderungsverfahren | 206 | ||
7. Die Schlussbestimmungen | 208 | ||
III. Die Anhänge A–C zum COTIF | 210 | ||
1. Die Eisenbahnbeförderung von Gütern (Anhang B) | 211 | ||
2. Die Eisenbahnbeförderung von Personen (Anhang A) | 214 | ||
3. Die Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (Anhang C) | 217 | ||
D. Das Wagen-, Infrastruktur- und technische Eisenbahnrecht | 221 | ||
I. Inkorporierung älteren Rechts in das COTIF | 221 | ||
II. Die Verwendung von Wagen (Anhang D zum COTIF) | 222 | ||
1. Der Anwendungsbereich | 222 | ||
2. Begriffsbestimmungen und Haftungsregelungen | 223 | ||
III. Die Nutzung der Infrastruktur (Anhang E zum COTIF) | 224 | ||
IV. Die technischen Normen (Anhang F zum COTIF) | 227 | ||
1. Der Anwendungsbereich | 227 | ||
2. Das Verhältnis zum älteren Recht | 229 | ||
V. Die technische Zulassung des Eisenbahnmaterials (Anhang G zum COTIF) | 230 | ||
1. Der Anwendungsbereich | 231 | ||
2. Grundsätze und Ziele | 232 | ||
3. Die technische Zulassung und ihre Umsetzung | 233 | ||
VI. Fazit | 236 | ||
Kapitel 3: Der grenzüberschreitende Verkehr auf Binnenwasserstraßen | 239 | ||
A. Die Freiheit der Binnenschifffahrt | 241 | ||
I. Einführung | 241 | ||
II. Die völkerrechtlichen Grundlagen | 242 | ||
1. Die historische Entwicklung | 242 | ||
2. Die seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs geltenden Verträge | 243 | ||
a) Die Donau | 243 | ||
b) Der Rhein | 245 | ||
c) Die Elbe und die Oder | 247 | ||
d) Afrikanische, süd- und nordamerikanische Flüsse | 249 | ||
III. Die Kernelemente | 250 | ||
IV. Der Konflikt zwischen den völkerrechtlichen Schifffahrtsregimen und den EU-Kompetenzen für den europäischen Verkehrsbinnenmarkt | 253 | ||
1. Die Elbe und die Oder | 253 | ||
2. Der Rhein und die Donau | 254 | ||
3. Die Sicht der UNECE | 260 | ||
B. Der Ausbau staatenübergreifender Wasserstraßennetze | 262 | ||
I. Flüsse und Kanäle als Teil der kontinentalen Verkehrsnetze | 262 | ||
II. Das Europäische Übereinkommen über die Hauptbinnenwasserstraßen von internationaler Bedeutung von 1966 | 263 | ||
III. Die Anhänge | 265 | ||
1. Der Inhalt des Anhangs I | 265 | ||
2. Der Inhalt der Anhänge II und III | 266 | ||
C. Das Binnenschifffahrtsverkehrsrecht | 267 | ||
I. Zulassung von Binnenschiffen sowie Verkehrsregeln und Verkehrszeichen | 268 | ||
1. Das Übereinkommen über die Eichung von Binnenschiffen von 1966 | 269 | ||
2. Das Übereinkommen über die Registrierung von Binnenschiffen von 1965 | 271 | ||
3. Der Europäische Kodex für die Binnenschifffahrt von 2007 und die Richtlinien für Verkehrszeichen und Signale für Binnenwasserstraßen von 2005 | 273 | ||
II. Das Binnenschifffahrtsgüter- und -personenbeförderungsrecht | 274 | ||
1. Das Budapester Übereinkommen über die Güterbeförderung von 2001 | 274 | ||
2. Das Übereinkommen über die Beförderung von Personen und Gepäck von 1976 sowie das Protokoll von 1978 | 277 | ||
3. Das Übereinkommen über den Transport gefährlicher Güter von 2000 | 277 | ||
III. Das Haftungsrecht | 281 | ||
1. Das Übereinkommen zu Kollisionen im Binnenschifffahrtsverkehr von 1960 | 281 | ||
2. Das Übereinkommen über die Begrenzung der Haftung von Binnenschiffseigentümern von 1973 und das Protokoll von 1978 | 283 | ||
3. Das Übereinkommen über die Beschränkung der Haftung in der Binnenschifffahrt von 1988 | 284 | ||
Kapitel 4: Der grenzüberschreitende Luftverkehr | 285 | ||
A. Die Freiheiten des Luftverkehrs | 287 | ||
I. Die Anfänge: Luftfreiheit v. Lufthoheit | 288 | ||
II. Das Chicago Abkommen von 1944 | 289 | ||
III. Bilaterale Luftverkehrsabkommen | 291 | ||
B. Die Sicherheit des Luftverkehrs | 292 | ||
I. Maßnahmen bei Verletzungen des staatlichen Luftraums | 292 | ||
II. Abkommen zum Schutz gegen Flugzeugentführungen und gegen Gewaltakte | 293 | ||
III. Der Lockerbie-Fall | 294 | ||
IV. Die Rolle der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation | 296 | ||
C. Das Lufthaftungsrecht | 297 | ||
I. Die Haftung gegenüber Passagieren | 297 | ||
II. Die Haftung gegenüber Dritten | 298 | ||
D. Europäisches Luftverkehrsrecht | 299 | ||
Literaturverzeichnis | 301 | ||
I. Abhandlungen | 301 | ||
II. Dokumentensammlungen | 309 |