Menu Expand

Zur ökonomischen Theorie des Kündigungsschutzes

Cite BOOK

Style

Jahn, E. (2002). Zur ökonomischen Theorie des Kündigungsschutzes. Volatilität der Arbeitsnachfrage und duale Arbeitsmärkte. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50690-3
Jahn, Elke J.. Zur ökonomischen Theorie des Kündigungsschutzes: Volatilität der Arbeitsnachfrage und duale Arbeitsmärkte. Duncker & Humblot, 2002. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50690-3
Jahn, E (2002): Zur ökonomischen Theorie des Kündigungsschutzes: Volatilität der Arbeitsnachfrage und duale Arbeitsmärkte, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-50690-3

Format

Zur ökonomischen Theorie des Kündigungsschutzes

Volatilität der Arbeitsnachfrage und duale Arbeitsmärkte

Jahn, Elke J.

Abhandlungen zur Nationalökonomie, Vol. 14

(2002)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Die Autorin behandelt die allokativen Wirkungen des Kündigungsschutzes und der Regelungen temporärer Arbeitsverträge auf die Höhe und Dauer der Arbeitslosigkeit und den Jobturnover. Elke Jahn zeigt, daß sich die vor allem vom kontinentalen Arbeitsrecht vertretene These, der Kündigungsschutz sei eine beschäftigungsneutrale Institution, nicht ohne weiteres widerlegen läßt. Allerdings erhöht der Kündigungsschutz den Anteil der Langzeitarbeitslosen und verlängert die Dauer der Arbeitslosigkeit. Eine Reform des Kündigungsschutzrechts, die temporäre Arbeitsverträge zuläßt, kann zu einer Flexibilisierung des Arbeitsmarktes beitragen, jedoch hat sich die Hoffnung, mit der Zulassung befristeter Kontrakttypen eine arbeitsmarktpolitische Strategie zu besitzen, die Arbeitslosen eine Brücke in den primären Arbeitsmarkt bietet, nicht erfüllt. Eine ökonometrische Analyse der Wirkung des Befristungsrechts auf die Übergangswahrscheinlichkeiten aus der Arbeitslosigkeit in befristete Arbeitsverhältnisse bestätigt diese These.

Marginale Reformen des Befristungsrechts, so eine Schlußfolgerung, sind weder geeignet, den Bestand des Standardarbeitsverhältnisses zu sichern, noch eine Integration von Langzeitarbeitslosen in den primären Arbeitsmarkt zu fördern. Nur eine grundlegende Reform, die die Anreizwirkung des Kündigungsschutzrechts auf Arbeitsangebot und -nachfrage berücksichtigt, ist aus ökonomischer Sicht geeignet, diese arbeitsmarktpolitischen Ziele zu erreichen.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Einführung der Herausgeber 7
Inhaltsverzeichnis 9
Tabellenverzeichnis 15
Abbildungsverzeichnis 17
Einführung 19
Erster Teil: Arten und Wirkungen des Kündigungsschutzes 26
Erstes Kapitel: Bestandsschutz von Arbeitsverhältnissen 26
1. Institutioneller Rahmen des Kündigungsschutzes 27
2. Allgemeiner Kündigungsschutz 29
3. Massenentlassungen 37
4. Atypische Beschäftigungsformen 38
a) Befristete Beschäftigung 40
b) Arbeitnehmerüberlassung 47
5. Ziele der Reform des Kündigungsschutzrechts 52
6. Rechtsdoktrin des „employment-at-will“ 58
7. Zusammenfassung 61
Zweites Kapitel: Wirkungen des Kündigungsschutzes im internationalen Vergleich 63
1. Länderrangordnungen auf der Basis gesetzlicher Vorschriften und Unternehmerbefragungen 64
a) Rangordnungen auf der Basis gesetzlicher Normen 65
b) Rangordnungen auf der Basis von Unternehmensbefragungen 78
c) Rolle der Rechtsprechung 83
2. Wirkung des regulären Kündigungsschutzes auf die Anpassungsleistung am Arbeitsmarkt 84
3. Befristete Arbeitsverträge und Arbeitnehmerüberlassung 91
a) Befristungsquoten 92
b) Sozio-ökonomische Verteilung temporärer Arbeitsverträge 96
c) Zusammenhang zwischen dem Befristungsrecht, den Befristungs- und Arbeitslosenquoten 97
d) Nachfrage nach temporären Kontrakttypen 101
4. Zusammenfassung 102
Drittes Kapitel: Staatlicher oder privater Kündigungsschutz? 104
1. Neoklassische Theorie 106
2. Imparitätstheorie 111
3. Transaktionskostentheorie 113
4. Fairneßtheorie 115
5. Insider-Outsider-Theorie 116
6. Asymmetrische Informationen 120
7. Konjunkturschwankungen 125
8. Zusammenfassung 129
Zweiter Teil: Kündigungsschutz bei regulären und befristeten Arbeitsverträgen 132
Viertes Kapitel: Anpassungskosten und dynamische Arbeitsnachfrage 132
1. Arten und Ursachen von Anpassungskosten 134
2. Höhe der Anpassungskosten 136
3. Struktur von Anpassungskosten 142
a) Symmetrische und asymmetrische Anpassungskosten 143
b) Konvexe Anpassungskosten 144
c) Lineare Anpassungskosten 147
d) Linear-quadratische Anpassungskosten 149
4. Anpassungsgeschwindigkeit der Arbeitsnachfrage 151
a) Schätzung der dynamischen Arbeitsnachfrage 153
b) Internationale empirische Evidenz 154
5. Zusammenfassung 164
Fünftes Kapitel: Kündigungsschutz und Volatilität der Arbeitsnachfrage 166
1. Langzeitarbeitslosigkeit, Lohnspreizung und Jobturnover 169
a) Langzeitarbeitslosigkeit 170
b) Lohnspreizung 172
c) Jobturnover 173
d) Zusammenhang zwischen Kündigungsschutz, Jobturnover, Lohnstruktur, Langzeitarbeitslosigkeit und Arbeitslosenquote 179
2. Flexibler Arbeitsmarkt nordamerikanischen Typs 184
a) Flexible Löhne 184
b) Flexible Löhne und Mobilitätskosten 188
3. Rigider Arbeitsmarkt europäischen Typs 195
a) Flächentarif und prohibitiver Kündigungsschutz 195
b) Deregulierung des Kündigungsschutzes 200
4. Kündigungsschutz und Jobturnover 201
a) Lohndifferential 202
b) Einstellungs- und Entlassungskosten 203
c) Jobturnover 205
d) Lohndifferential, Kündigungsschutz und Jobturnover 207
e) Jobturnover als Flexibilitätsindikator 209
f) Zusammenfassung 212
5. Zusammenfassung 213
Sechstes Kapitel: Befristete Arbeitsverträge – Flexibilitätsgewinn oder dualer Arbeitsmarkt? 219
1. Duale Arbeitsmarkttheorie 222
a) Rigider Arbeitsmarkt 223
b) Flexibler Arbeitsmarkt 228
c) Transformation vom rigiden zum flexiblen Arbeitsrecht 232
d) Zusammenfassung 234
2. Reform befristeter Arbeitsverträge – „A German-Spanish-Puzzle“? 236
a) Entwicklung des Arbeitsrechts in Spanien 237
b) Einfluß befristeter Arbeitsverträge auf dem deutschen und spanischen Arbeitsmarkt 242
(1) Die Ausgangssituation in Spanien und Deutschland 242
(2) Beschäftigung und Befristung während des Konjunkturzyklus 247
(3) Beschäftigungsdauer und Labourturnover 255
(4) Sozio-ökonomische Struktur der befristet Beschäftigten 257
(5) Motive für die Befristung von Arbeitsverträgen 262
(6) Aus- und Weiterbildung und Produktivitätswachstum 266
c) Zusammenfassung 267
3. Lohndumping oder Stärkung der Insidermacht? 268
4. Stigma und Befristungskarrieren 272
5. Befristete Arbeitsverträge – Brücke oder Drehtür? 277
a) Befristete Beschäftigung – ein Sprungbrett für Arbeitslose? 277
b) Erwerbsstatus vor dem Abschluß eines befristeten Arbeitsvertrages 285
c) Erwerbsstatus nach der Befristung 287
d) Zusammenfassung 291
6. Zusammenfassung 292
Schluß 295
Anhang 307
Literaturverzeichnis 332
Stichwortverzeichnis 354