Die Nebenfolge im System strafrechtlicher Sanktionen
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Nebenfolge im System strafrechtlicher Sanktionen
Eine Untersuchung zur Dogmatik der Nebenfolge sowie zur Einordnung von Normen als Nebenfolge
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 263
(2015)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Sebastian Sobota studierte nach Abitur und Zivildienst ab dem Jahr 2005 Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz mit Schwerpunkt Strafrecht/Kriminologie und legte die erste juristische Prüfung im Jahr 2010 ab. Seitdem ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht von Professor Erb, ebenfalls an der Johannes Gutenberg-Universität, mit Nebentätigkeiten am kriminologischen Lehrstuhl und bei einem Strafverteidiger. Im März 2014 begann er das Rechtsreferendariat am Landgericht Wiesbaden. Seine Dissertation wurde 2015 mit dem Förderpreis der Peregrinus-Stiftung ausgezeichnet.Abstract
Zwischen Strafen und Maßregeln enthält das StGB eine weitere Sanktion, die unter dem unscheinbaren Titel »Nebenfolgen« firmiert: In den §§ 45 ff. ist der zeitweise Verlust von Amtsfähigkeit, Wählbarkeit und Stimmrecht geregelt. Im Nebenstrafrecht finden sich zahlreiche weitere solcher Rechtsverluste, die den Straftäter mitunter stärker als die Strafe selbst belasten und es jedes Jahr tausendfach tun. Gleichwohl sind die Konturen der Nebenfolge weitgehend unklar. Die Arbeit hat deshalb zum Ziel, sowohl die allgemeine Rechtsnatur der Nebenfolge zu klären als auch etwas Licht ins Dunkel der nebenstrafrechtlichen Nebenfolgen zu bringen. Ausgehend von der Entstehungsgeschichte des § 45 wird eine neue abgrenzungsfähige Definition der Nebenfolge entwickelt, wobei verschiedene als Nebenfolge diskutierte Normen neu eingeordnet werden. Darüber hinaus erörtert der Autor allgemeine Rechtsprobleme im Zusammenhang mit dem Eintritt von Nebenfolgen. Den Abschluss bildet eine kriminalpolitische Betrachtung.Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Peregrinus-Stiftung 2015.»The Incidental Consequence in the German System of Penal Sanctions«The German penal code does not only include custodial or pecuniary penalties. In line with § 45 StGB and supplementary penal provisions certain convictions may also entail specific legal consequences like the loss of the right to hold public office. These effects are classified as incidental consequences of the penalty, but may strike the convict even harder than the main sentence itself. Despite their frequent application the legal nature of these so called »side effects« remains widely ambiguous.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 15 | ||
Einleitung/Gang der Untersuchung | 19 | ||
1. Teil: Allgemeiner Teil: Die Nebenfolge | 26 | ||
A. Das „zweispurige Sanktionensystem“ | 26 | ||
I. Zur Strafe | 27 | ||
1. Sinn (und Zweck) staatlichen Strafens | 30 | ||
a) Absolute Straftheorien | 31 | ||
b) Relative Straftheorien | 32 | ||
aa) Theorien der Generalprävention | 32 | ||
bb) Theorien der Spezialprävention | 34 | ||
cc) Vereinigungstheorien | 36 | ||
2. Zur empirischen Seite der Strafe | 37 | ||
a) Spezialprävention | 38 | ||
b) Generalprävention | 39 | ||
c) Zwischenfazit | 40 | ||
3. Strafzumessung | 40 | ||
4. Fazit zur Strafe | 42 | ||
II. Zur Nebenstrafe | 42 | ||
1. Allgemeines | 43 | ||
2. Strafqualität | 44 | ||
3. Fazit | 47 | ||
III. Zur Maßregel der Besserung und Sicherung | 47 | ||
1. Funktion (vs. Wirkung) | 48 | ||
2. Legitimation | 51 | ||
3. Das Prognosedilemma | 53 | ||
4. Abgrenzung zur Strafe | 58 | ||
a) Gemeinsamkeiten (und Unterschiede) | 58 | ||
b) Anordnungszweck von Strafen und Maßregeln | 62 | ||
c) Sozialethische Qualität von Strafen und Maßregeln | 64 | ||
5. Fazit | 64 | ||
IV. Wiedergutmachung als „dritte Spur“? | 65 | ||
V. Sanktionen sui generis | 65 | ||
1. Verwarnung mit Strafvorbehalt | 66 | ||
2. Auflagen | 66 | ||
3. Weisungen | 68 | ||
VI. Die Nebenfolge | 69 | ||
VII. Fazit | 70 | ||
B. Entstehungsgeschichte der §§ 45 ff. StGB | 70 | ||
I. Geschichtliche Entwicklung der Ehrenstrafen bis zum RStGB von 1871 | 71 | ||
1. Antike | 72 | ||
a) Römischer Rechtskreis | 72 | ||
b) Germanischer Rechtskreis | 72 | ||
2. (Hoch-)Mittelalter und Frühe Neuzeit | 74 | ||
3. 18. bis Mitte des 20. Jahrhunderts | 76 | ||
a) Allgemein zur Aufklärung | 77 | ||
b) Territorialgesetzbücher | 78 | ||
aa) Constitutio Criminalis Theresiana | 79 | ||
bb) Frankreichs Code pénal | 79 | ||
cc) Bayerisches StGB | 80 | ||
dd) Strafgesetzbücher für Baden und Braunschweig/„Preußische Entwürfe“ | 84 | ||
ee) Preußisches StGB | 85 | ||
II. Statusfolgen im Reichsstrafgesetzbuch | 86 | ||
1. Obligatorischer Rechtsverlust | 89 | ||
2. Fakultative Aberkennung | 90 | ||
III. Reformüberlegungen (vor und nach der Jahrhundertwende) | 93 | ||
IV. Ehrenstrafen im Nationalsozialismus | 94 | ||
V. Entwicklung nach dem 2. Weltkrieg | 96 | ||
1. Der Entwurf 1962 | 97 | ||
2. Kritik am E 1962 (AE) | 98 | ||
3. Exemplarisch: Meinungsstand 1960er Jahre | 99 | ||
4. Große Strafrechtsreform und jüngere Geschichte | 99 | ||
VI. Fazit zur Geschichte der Ehrenstrafen und Statusfolgen | 103 | ||
C. Aktueller Stand der Diskussion | 104 | ||
I. Die Bestimmung der Nebenfolge in der Rechtsprechung | 105 | ||
II. Die Bestimmung der Nebenfolge in der Literatur | 106 | ||
III. Kritische Stellungnahme zu den Definitionen der Literatur | 108 | ||
D. Was ist eine Nebenfolge? | 110 | ||
I. Sind Nebenfolgen (Neben-)Strafen? | 111 | ||
1. § 45 Abs. 1 StGB als Nebenstrafe? | 112 | ||
a) Absolute Strafdrohung als Ausnahme | 113 | ||
b) Automatik vs. Wesen der Strafe | 113 | ||
c) Absolut = absolut? | 115 | ||
d) Konflikt mit der Einheitsfreiheitsstrafe | 116 | ||
e) Regelungstechnik | 116 | ||
f) Auswirkungen der Automatik auf die Strafzumessung | 117 | ||
g) Die Ansicht Theunes | 119 | ||
h) § 45 Abs. 1 i.V.m. §§ 12 Abs. 1, 38 StGB als moderne Ehrenstrafe? | 123 | ||
aa) Was ist eine Ehrenstrafe? | 124 | ||
bb) Verbrechen = gesteigertes soziales Unwerturteil? | 126 | ||
cc) Historischer Kontext | 128 | ||
dd) Nochmals: Konflikt mit der Einheitsfreiheitsstrafe | 129 | ||
ee) Zweck des § 45 Abs. 1 StGB | 131 | ||
(1) Gesteigerte Missbilligung, Schuldausgleich und allgemeine Abschreckung? | 131 | ||
(2) (Negative) Spezialprävention? | 132 | ||
(3) Rechtsverlust zur Normbekräftigung | 135 | ||
ff) Fazit zur modernen Ehrenstrafe | 139 | ||
i) Zwischenergebnis | 139 | ||
2. § 45 Abs. 2 StGB als Nebenstrafe? | 140 | ||
a) Regelungstechnik | 140 | ||
b) Historie/Wortlaut | 142 | ||
c) Systematik | 145 | ||
d) Strafqualität/Zweck | 146 | ||
e) Zwischenergebnis | 151 | ||
3. § 45 Abs. 5 StGB als Nebenstrafe? | 151 | ||
4. Fazit zur Strafqualität des § 45 StGB | 154 | ||
II. Sind Nebenfolgen Maßregeln? | 154 | ||
III. Neubestimmung der Nebenfolge | 156 | ||
1. Regelungstechnik | 156 | ||
2. Sinn und Zweck | 158 | ||
3. Ergebnis | 159 | ||
2. Teil: Besonderer Teil: Einzelne Nebenfolgen | 161 | ||
A. Mögliche Nebenfolgen des StGB | 161 | ||
I. Bekanntgabe der Verurteilung (§§ 165, 200 StGB) | 161 | ||
II. Verfall, Einziehung und Unbrauchbarmachung (§§ 73 ff. StGB) | 163 | ||
III. Ergebnis | 164 | ||
B. Mögliche Nebenfolgen des Neben(straf)rechts | 164 | ||
I. Verbot der Tierhaltung nach § 20 TierSchG | 164 | ||
1. Regelungsgehalt | 165 | ||
2. Einordnung | 165 | ||
3. Ergebnis | 165 | ||
II. Unfähigkeit zum Schöffenamt/Amt des ehrenamtlichen Richters | 166 | ||
1. Regelungsgehalt und -systematik | 166 | ||
2. Einordnung | 167 | ||
3. Ergebnis | 168 | ||
III. Verlust der Beamtenrechte nach § 24 BeamtStG, § 41 BBG | 168 | ||
1. Regelungsgehalt | 168 | ||
2. Einordnung | 169 | ||
3. Ergebnis | 173 | ||
IV. Verbot der Geschäftsführung gem. § 6 GmbHG/Verbot der Leitung einer Aktiengesellschaft gem. § 76 AktG | 173 | ||
1. Regelungsgehalt | 173 | ||
2. Einordnung | 175 | ||
3. Ergebnis | 178 | ||
V. Aberkennung der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit (§ 5 Abs. 1 Nr. 1 WaffG) | 178 | ||
1. Regelungsgehalt | 179 | ||
2. Einordnung | 180 | ||
3. Ergebnis | 183 | ||
VI. Jagdrechtliche Folgen der waffenrechtlichen Unzuverlässigkeit | 183 | ||
1. Versagung des Jagdscheins nach § 17 BJagdG | 183 | ||
2. Anordnung der Entziehung des Jagdscheins nach § 41 BJagdG | 183 | ||
VII. Verlust des Aufenthaltsrechts nach § 53 AufenthG | 184 | ||
1. Regelungsgehalt | 184 | ||
2. Einordnung | 185 | ||
3. Ergebnis | 188 | ||
VIII. Verbot der Beschäftigung durch bestimmte Personen nach § 25 Abs. 1 JArbSchG | 188 | ||
1. Regelungsgehalt | 188 | ||
2. Einordnung | 190 | ||
3. Bedenken gegen § 25 Abs. 1 Nr. 4 JArbSchG | 194 | ||
4. Ergebnis | 195 | ||
IX. Ergebnis der Einordnung | 196 | ||
3. Teil: Einzelne allgemeine Probleme im Zusammenhang mit Nebenfolgen | 197 | ||
A. Nebenfolge und Strafzumessung | 197 | ||
I. Problemaufriss | 197 | ||
II. Entwicklung in Rechtsprechung und Literatur | 199 | ||
1. Frühe Rechtsprechung | 199 | ||
2. Rezeption in der Literatur | 200 | ||
3. Wende der Rechtsprechung | 201 | ||
4. Weitere Ausdehnung der Rechtsprechung | 202 | ||
5. Kritik der Literatur | 203 | ||
III. Stellungnahme | 205 | ||
1. Berücksichtigung der Nebenfolge beim Schuldausgleich | 205 | ||
2. Eintritt der Nebenfolge als Strafwirkung (§ 46 Abs. 1 S. 2 StGB) | 210 | ||
3. Berücksichtigung der Nebenfolge bei der Strafrahmenwahl | 214 | ||
IV. Ergebnis | 217 | ||
B. Nebenfolge und Registerrecht | 218 | ||
I. Registerrechtliche Behandlung allgemein | 218 | ||
II. Konflikt mit § 53 BZRG | 219 | ||
1. Nebeneinander von § 53 BZRG und Nebenfolge | 219 | ||
2. Erledigung der Nebenfolge durch Gnadenakt | 221 | ||
3. Entsprechende Anwendung des § 45b StGB | 222 | ||
4. Ergebnis | 223 | ||
C. Nebenfolge und rechtliches Gehör | 224 | ||
I. Urteilstenor | 226 | ||
II. Anklage | 227 | ||
1. Die herrschende Ansicht | 228 | ||
2. Kritik und Gegenansicht | 228 | ||
3. Ergebnis | 230 | ||
III. Strafbefehl | 230 | ||
D. Nebenfolge und Jugendstrafrecht | 230 | ||
I. Gesetzliche Regelungen zur Nebenfolge im JGG | 231 | ||
II. Erläuterung | 231 | ||
III. Folgerungen | 233 | ||
1. § 6 JGG als abschließende Ausnahme? | 233 | ||
2. Vereinbarkeit der Nebenfolge mit dem Erziehungsgedanken | 234 | ||
3. Lösung de lege lata: Analoge Anwendung | 236 | ||
4. Freiheitsstrafe = Jugendstrafe? | 237 | ||
4. Teil: Kritisches Nachwort zur Nebenfolge | 239 | ||
5. Teil: Zusammenfassung der Ergebnisse | 242 | ||
Anlagen | 246 | ||
Literatur- und Quellenverzeichnis | 250 | ||
Sachwortverzeichnis | 271 |