Menu Expand

Cite BOOK

Style

Birk, A. (2001). Langzeitarbeitslosigkeit im Wachstumsprozess. Eine theoretische Analyse. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50467-1
Birk, Angela. Langzeitarbeitslosigkeit im Wachstumsprozess: Eine theoretische Analyse. Duncker & Humblot, 2001. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50467-1
Birk, A (2001): Langzeitarbeitslosigkeit im Wachstumsprozess: Eine theoretische Analyse, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-50467-1

Format

Langzeitarbeitslosigkeit im Wachstumsprozess

Eine theoretische Analyse

Birk, Angela

Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 516

(2001)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Dass die Erklärung von Langzeitarbeitslosigkeit ein überaus aktuelles Thema ist, zeigt der starke Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit in den Industrieländern seit Mitte der 70er Jahre. Die Erhöhung der Langzeitarbeitslosigkeit bei gleichzeitigem Wirtschaftswachstum - sowohl in einer geschlossenen als auch in einer geöffneten Ökonomie - ist Gegenstand der Untersuchung. Damit Langzeitarbeitslosigkeit in einer wachsenden Wirtschaft modelltheoretisch erklärt werden kann, wird ein Wachstumsmodell um einen Arbeitsmarkt erweitert, der durch einen heterogenen Arbeitslosenpool und durch Suchfriktionen charakterisiert wird.

Aufgrund des qualifikatorischen Mismatchs, der bei steigendem technischen Fortschritt zunimmt, erhöht sich die Langzeitarbeitslosigkeit in einer wachsenden Wirtschaft. Als weitere Determinanten für den Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit werden in der Ökonomie die Dauer der Arbeitslosigkeit und die Motivation der Langzeitarbeitslosen verantwortlich gemacht.

Das Zwei-Faktor-Wachstumsmodell wird zu einem Drei-Faktor-Wachstumsmodell erweitert, so dass die Integration der Güter- und Kapitalmärkte auf die inländische Langzeitarbeitslosigkeit hin analysiert werden kann. Der Terms-of-Trade-Effekt der Öffnung der Gütermärkte und der Integrationseffekt des freien Kapitalverkehrs werden in zwei Modellerweiterungen untersucht und deren Implikationen auf die Langzeitarbeitslosigkeit herausgearbeitet. Die Analyse zeigt, dass sowohl die Güter- als auch die Kapitalmarktintegration bei Weltmarktzinssenkungen eine Reduktion der heimischen Langzeitarbeitslosigkeit induzieren.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abbildungsverzeichnis 10
Symbolverzeichnis 11
1 Einleitung und zusammenfassender Überblick 15
2 Die UV-Kurve, die NAIRU und die Langzeitarbeitslosigkeit 23
2.1 Die Matching-Funktion als Grundlage der UV-Kurve 24
2.1.1 Inflows, Outflows und die Dauer der Arbeitslosigkeit 27
2.1.2 Duration Dependence, Heterogenität und Langzeitarbeitslosigkeit 31
2.2 Die NAIRU und die Langzeitarbeitslosigkeit 34
3 Die modelltheoretische Diskussion zwischen Wachstum und Arbeitslosigkeit 40
3.1 Matching-Ansätze mit Wachstum 40
3.2 Matching-Ansätze mit Heterogenität 50
3.3 Matching-Ansätze und Real-Business-Cycle Wachstumsmodelle 52
4 Langzeitarbeitslosigkeit in einem OLG-Modell 60
4.1 Die Modelldiskussion 61
4.1.1 Arbeitsangebot als Anzahl der Kurz- und Langzeitarbeitslosen 61
4.1.2 Arbeitsangebot als optimale Sucheffizienzeinheiten der Kurz- und Langzeitarbeitslosen 73
4.2 Ergebnisse 80
5 Die Dauer der Arbeitslosigkeit in einem Matching-Modell 82
5.1 Die Modelldiskussion 82
5.2 Simulationsergebnisse und kritische Bemerkungen 93
6 Langzeitarbeitslosigkeit in einem Wachstumsmodell mit Matching einer geschlossenen Ökonomie 99
6.1 Das Grundmodell einer geschlossenen Ökonomie 101
6.1.1 Arbeitsmarkt 101
6.1.2 Gütermarkt 109
6.2 Die Modelllösung 115
6.2.1 Gleichgewicht des Modells 116
6.2.2 Existenz und Eindeutigkeit eines Gleichgewichtes 125
6.2.3 Stabilität des Steady States 130
6.3 Modell- und wirtschaftspolitische Implikationen 135
6.3.1 Erhöhung der technischen Fortschrittsrate 136
6.3.2 Subventionierung der Suchkosten für Vakanzen 140
6.3.3 Lohnzurückhaltung der Gewerkschaften 147
7 Langzeitarbeitslosigkeit in einem Wachstumsmodell mit Matching bei Gütermarktintegration 150
7.1 Das Modell bei Gütermarktintegration 150
7.1.1 Arbeitsmarkt 151
7.1.2 Reformulierung des Gütermarktes 153
7.2 Die Modelllösung bei Gütermarktintegration 159
7.2.1 Gleichgewicht des Modells 159
7.2.2 Existenz und Eindeutigkeit des Gleichgewichtes 167
7.2.3 Stabilität des Steady States 171
7.3 Wirtschaftspolitische Implikation: Zölle für Importe 174
8 Langzeitarbeitslosigkeit in einem Wachstumsmodell mit Matching bei Kapitalmarktintegration 183
8.1 Das Modell bei Kapitalmarktintegration 183
8.1.1 Arbeitsmarkt 184
8.1.2 Reformulierung des Gütermarktes 186
8.2 Die Modelllösung bei Kapitalmarktintegration 193
8.2.1 Gleichgewicht des Modells 193
8.2.2 Existenz und Eindeutigkeit des Gleichgewichtes 205
8.2.3 Stabilität des Steady States 208
8.3 Wirtschaftspolitische Implikationen 213
9 Schlussbemerkungen 218
A Anhang zum Kapitel 6 220
Α.1 Anhang zum Kapitel 6.1 220
A.2 Anhang zum Kapitel 6.2.1 221
A.3 Anhang zum Kapitel 6.2.2 222
A.4 Anhang zum Kapitel 6.2.3 226
A.5 Anhang zum Kapitel 6.3 227
Β Anhang zum Kapitel 7 229
Β.1 Anhang zum Kapitel 7.2.2 229
B.2 Anhang zum Kapitel 7.3 233
C Anhang zum Kapitel 8 235
C.1 Anhang zum Kapitel 8.2.1 235
Literaturverzeichnis 237
Sachwortverzeichnis 246