Menu Expand

Cite BOOK

Style

Schulte, L. (2016). Zum Beitrag von Insolvenzeröffnungsgründen und Financial Covenants zum Gläubigerschutz. Eine empirische Analyse ihrer Warnfunktion und ihres Einflusses auf den Wert der Ansprüche von Fremd- und Eigenkapitalgebern. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-54761-6
Schulte, Louis-Philipp. Zum Beitrag von Insolvenzeröffnungsgründen und Financial Covenants zum Gläubigerschutz: Eine empirische Analyse ihrer Warnfunktion und ihres Einflusses auf den Wert der Ansprüche von Fremd- und Eigenkapitalgebern. Duncker & Humblot, 2016. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-54761-6
Schulte, L (2016): Zum Beitrag von Insolvenzeröffnungsgründen und Financial Covenants zum Gläubigerschutz: Eine empirische Analyse ihrer Warnfunktion und ihres Einflusses auf den Wert der Ansprüche von Fremd- und Eigenkapitalgebern, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-54761-6

Format

Zum Beitrag von Insolvenzeröffnungsgründen und Financial Covenants zum Gläubigerschutz

Eine empirische Analyse ihrer Warnfunktion und ihres Einflusses auf den Wert der Ansprüche von Fremd- und Eigenkapitalgebern

Schulte, Louis-Philipp

Betriebswirtschaftliche Schriften, Vol. 169

(2016)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Der Bedarf Gläubiger zu schützen ergibt sich aus ihrer von Eigentümern abweichenden Rechtsstellung. Daher ist die Diskussion der Möglichkeiten, Gläubiger vor dem Zahlungsausfall eines Schuldners zu schützen, untrennbar mit der Kreditvergabe verbunden. Louis-Philipp Schulte untersucht das gesetzliche Gläubigerschutzinstrument der Insolvenzeröffnungsgründe sowie das privatrechtliche Gläubigerschutzinstrument der Financial Covenants empirisch. Insbesondere analysiert er welche Faktoren im Rahmen eines Insolvenzverfahrens Einfluss auf den Forderungswert haben und wie sich ein Insolvenzantrag auf den Wert der Ansprüche von Gläubigern und Eigentümern auswirkt. Anschließend geht er der Frage nach, inwieweit Financial Covenants Gläubigern ein rechtzeitiges Warnsignal vor dem Wertverlust einer Forderung geben können und ob sich aus Financial Covenants eine Information bezüglich der Werthaltigkeit von Forderungen ableiten lässt.»On the Contribution of Reasons to Open Insolvency Proceedings and Financial Covenants to Creditor Protection«

The need to protect creditors arises from their legal position deviating from that of investors. Therefore the discussion of possibilities to protect creditors against the default of borrowers is inseparably linked to lending. Louis-Philipp Schulte examines the statutory creditor protection instrument of reasons to open insolvency proceedings as well as the private-law creditor protection instrument of financial covenants empirically, especially regarding their influence on the value of claims of creditors and investors as well as the warning function of the creditor protection instruments.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Abbildungsverzeichnis 8
Tabellenverzeichnis 12
Abkürzungsverzeichnis 14
Einleitung 20
I. Grundlage für den Bedarf an Gläubigerschutz 20
II. Idealtypische und reale Gestaltung von Gläubigerschutz 22
III. Eingrenzung des Themas und Gegenstand der Untersuchung 25
IV. Gang der Arbeit 27
1. Kapitel: Unternehmenskrisen 30
A. Krisenursachen 30
B. Krisenprognose 34
C. Krisenverlauf 35
D. Wege aus der Krise 36
2. Kapitel: Instrumente des Gläubigerschutzes 40
A. Instrumente des gesetzlichen Gläubigerschutzes 41
I. Mindesteigenkapitalanforderungen 41
II. Bilanzierungsgrundsätze 43
III. Publizitätspflichten 44
IV. Insolvenzeröffnung 45
B. Instrumente des privatrechtlichen Gläubigerschutzes 52
I. Personalsicherheiten 52
II. Realsicherheiten 54
1. An beweglichen Sachen 54
2. An unbeweglichen Sachen 55
3. An Rechten 56
III. Covenants 59
1. Financial Covenants 61
a) Reglungsbereich Eigenkapital 62
b) Reglungsbereich Verschuldung 63
c) Reglungsbereich Kapitaldienst 64
d) Reglungsbereich Liquidität 64
2. Affirmative Covenants 65
3. Negative Covenants 68
a) Reglungsbereich Finanzierung 68
b) Reglungsbereich Investition 70
c) Reglungsbereich Ausschüttung 71
d) Sonstige Reglungsbereiche 72
4. Covenanteinsatz und Covenantbruch 75
C. Idealtypische und reale Abfolge der Schutzinstrumente 77
3. Kapitel: Gläubigerschutz durch Insolvenzeröffnung 85
A. Historische Entwicklung des Insolvenzrechts 85
B. Insolvenzen in Zahlen 89
I. International 89
II. Deutschland 95
C. Einflussfaktoren auf den Forderungswert in der Insolvenz 107
I. Literaturüberblick 108
II. Datenbasis 108
III. Untersuchungsdesign 115
IV. Grundgesamtheit der Insolvenzen 116
V. Faktor Schuldner 117
VI. Faktor Insolvenzverwalter 120
VII. Faktor Insolvenzgericht 123
VIII. Faktor Verfahrensdauer 125
D. Einfluss der Insolvenzanmeldung auf den Fremd- und Eigenkapitalwert 131
I. Literaturüberblick 131
II. Datenbasis 133
III. Untersuchungsdesign 135
IV. Deskriptive Analyse 136
1. Analyse der Schuldnerunternehmen 137
2. Analyse der Insolvenzverwalter und Insolvenzgerichte 142
3. Analyse der Insolvenzverfahren 144
V. Einfluss auf den Eigenkapitalwert 149
1. Kurzfristige Untersuchung 152
2. Langfristige Untersuchung – symmetrisch 157
3. Langfristige Untersuchung – asymmetrisch 158
VI. Einfluss auf den Fremdkapitalwert 161
1. Kurzfristige Untersuchung 163
2. Langfristige Untersuchung – symmetrisch 164
3. Langfristige Untersuchung – asymmetrisch 165
VII. Vergleichende Darstellung 166
1. Kurzfristige Untersuchung 166
2. Langfristige Untersuchung – symmetrisch 167
3. Langfristige Untersuchung – asymmetrisch 168
4. Kapitel: Gläubigerschutz durch Financial Covenants 170
A. Historische Entwicklung von Covenants 170
B. Covenants in Zahlen 173
C. Financial Covenants als Krisenfrühindikatoren 182
I. Literaturüberblick 183
II. Datenbasis 184
III. Untersuchungsdesign 185
IV. Deskriptive Analyse 186
1. Rentabilität 189
2. Verschuldung 191
3. Kapitaldienst 197
4. Liquidität 201
D. Financial Covenants als Indikatoren des Forderungswerts 206
I. Literaturüberblick 207
II. Datenbasis 207
III. Untersuchungsdesign 209
IV. Regressionsanalysen 210
5. Kapitel: Konsolidierende Betrachtung der Untersuchungen 215
Zusammenfassung 218
Anhang 223
Anhang zu Kapitel 3 B. I. International 223
Anhang zu Kapitel 3 B. II. Deutschland 224
Anhang zu Kapitel 3 C. V. Faktor Schuldner 230
Anhang zu Kapitel 3 D. IV. Deskriptive Analyse 231
Anhang zu Kapitel 3 D. VI. Einfluss auf den Fremdkapitalwert 233
Anhang zu Kapitel 5 Konsolidierende Betrachtung der Untersuchungen 234
Literaturverzeichnis 235
Urteilsverzeichnis 249
Glossar 250
Leere Seite 18