Epirrhosis
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Epirrhosis
Festgabe für Carl Schmitt (zum 80. Geburtstag)
Editors: Barion, Hans | Böckenförde, Ernst-Wolfgang | Forsthoff, Ernst | Weber, Werner
(2002)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
»Symptomatisch für die Vielseitigkeit Carl Schmitts, des großen Vertreters des ius publicum Europaeum, ist die Vielfalt der in der Festschrift behandelten Themen: der Fächer reicht von Problemen der Staatsrechtslehre, der Politik, der Rechtsgeschichte, des Verwaltungsrechts über die Soziologie bis zur Ästhetik. In der Reichhaltigkeit der Thematik zeigt die Festgabe ebenso eindrücklich wie das Werk des Jubilars, wie problematisch die strenge Scheidung in wissenschaftliche Fachbereiche heute geworden ist und wie sehr sich die Persönlichkeit eines Carl Schmitt der Apostrophierung des ›Nur-Juristen‹ entzieht. [...] Es ist sicher, daß die vorliegende Festgabe ihren Platz in den wissenschaftlichen Bibliotheken finden wird. In ihrer Weite - sowohl was die geographische Herkunft der Autoren, als auch was die Vielfalt der erörterten Fragen betrifft - und in ihrer Tiefe reflektieren die hier versammelten Beiträge die geistige Ausstrahlung des geehrten Jubilars auf überaus eindrucksvolle Weise.« Franz Cede, in: Juristische Blätter, Jg. 96, Heft 5-6/1974
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhalt | VII | ||
Teruya Abe: Betrachtungen zum Zusammenbruch der japanischen Meiji-Verfassung | 1 | ||
I. | 1 | ||
II. | 2 | ||
III. | 5 | ||
IV. | 7 | ||
V. | 11 | ||
Hans Barion: „Weltgeschichtliche Machtform"? Eine Studie zur Politischen Theologie des II. Vatikanischen Konzils | 13 | ||
A. | 13 | ||
B. | 16 | ||
I. | 17 | ||
II. | 21 | ||
III. | 32 | ||
C. | 53 | ||
Anlage: Pastoralkonstitution Abschnitt Nr. 74 | 58 | ||
Emilio Betti: Wechselwirkungen zwischen deutschem und italienischem Zivilrecht | 61 | ||
Carl Brinkmann: Über Güte und Schlechtigkeit des Menschen in der Lehre von Staat und Gesellschaft | 83 | ||
José Caamaño Martínez: Die demokratische Öffnung im neuen Organisationsgesetz des Staates | 89 | ||
Luis Cabral de Moncada: Das heutige Völkerrecht und seine Grenzen | 103 | ||
Luis Díez del Corral: Chateaubriand und der soziologische Ästhetizismus Tocquevilles | 115 | ||
I. | 115 | ||
II. | 119 | ||
III. | 123 | ||
IV. | 127 | ||
V. | 130 | ||
VI. | 134 | ||
VII. | 138 | ||
VIII. | 142 | ||
IX. | 145 | ||
Walter Elze: Theoderich und Clodwig. Ein Brief an Carl Schmitt | 153 | ||
Karl Epting: Die politische Theologie Louis-Claude de Saint-Martin's | 161 | ||
Werke Louis-Claude de Saint-Martin's | 183 | ||
Ernst Forsthoff: Zur heutigen Situation einer Verfassungslehre | 185 | ||
Das Verteilungsprinzip | 186 | ||
Die politische Verfassung. Repräsentation und Identität | 196 | ||
Folgerungen | 207 | ||
Jesús Fueyo: Die Idee der „auctoritas": Genesis und Entwicklung | 213 | ||
Luis García Arias: Die politische Funktion der Streitkräfte | 237 | ||
Carl Haensel: Fünfzig Jahre Rundfunkfreiheit und die Normstruktur der neuen Fernseh-Betriebe | 245 | ||
A. Rundfunkfreiheit | 245 | ||
I. Rundfunkfreiheit und Neutralität | 245 | ||
II. Der Verfassungsauftrag aus Art. 5 GG | 249 | ||
B. Der Fernsehbetrieb | 252 | ||
I. Rundfunk und Fernsehen | 252 | ||
II. Die Grundrechtsfähigkeit | 256 | ||
C. Die Leitung des Fernseh-Betriebes | 258 | ||
Sava Kličković: Benito Cereno. Ein moderner Mythos | 265 | ||
Luis Legaz-Lacambra: Ideologie und Staat | 275 | ||
Theodor Maunz: Die innerstaatliche Sicherung des äußeren Friedens durch das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland | 285 | ||
I. | 285 | ||
II. | 293 | ||
III. | 294 | ||
IV. | 296 | ||
Yoshio Onishi: Uber Volkesouveränität | 301 | ||
I. | 301 | ||
II. | 302 | ||
III. | 303 | ||
IV. | 304 | ||
V. | 307 | ||
VI. | 309 | ||
VII. | 311 | ||
Alvaro d'Ors: Das römische Gesetz als Akt des Magistrats | 313 | ||
I. | 313 | ||
II. | 313 | ||
III. | 315 | ||
IV. | 317 | ||
V. | 319 | ||
VI. | 321 | ||
VII. | 322 | ||
Karl Anton Prinz Rohan: Ordnung, nicht Chaos | 325 | ||
Enrique Tierno Galvan: Benito Cereno oder der Mythos Europas | 345 | ||
Camilo Barcia Trelles: Johnson, De Gaulle und die augenblickliche Krise der Nato | 357 | ||
Aufriß des Problems | 357 | ||
Der Ausgangspunkt einer angemessenen Beurteilung der Krise der Atlantischen Gemeinschaft | 358 | ||
Unterschiede zweier historischer Erfahrungen | 360 | ||
Widersprüche | 361 | ||
De Gaulle und die Aushöhlung der Nato | 363 | ||
De Gaulle und die französische Souveränität | 368 | ||
Johnson, De Gaulle und das Problem der Abschreckung | 369 | ||
Über die Einschätzung des Phänomens der Abschreckung | 370 | ||
Carlos Valverde: Unveröffentlichte Depeschen von Donoso Cortés, Botschafter in Berlin | 375 | ||
Rüdiger Altmann: Der Feind und der Friede | 413 | ||
Ernst-Wolfgang Böckenförde: Die Teilung Deutschlands und die deutsche Staatsangehörigkeit | 423 | ||
I. | 424 | ||
II. | 429 | ||
III. | 435 | ||
IV. | 438 | ||
Exkurs | 440 | ||
V. | 457 | ||
VI. | 462 | ||
Julien Freund: Die Häresie | 465 | ||
Karlfried Gründer: Jacob Bernays und der Streit um die Katharsis | 495 | ||
I. | 495 | ||
II. | 499 | ||
III. | 503 | ||
IV. | 508 | ||
V. | 516 | ||
VI. | 519 | ||
VII. | 523 | ||
Joseph H. Kaiser: Europäisches Großraumdenken. Die Steigerung geschichtlicher Größen als Rechtsproblem | 529 | ||
I. | 529 | ||
II. | 536 | ||
III. | 546 | ||
Reinhart Koselleck: Vergangene Zukunft der frühen Neuzeit | 549 | ||
I. | 551 | ||
II. | 558 | ||
Hermann Lübbe: Dezisionismus in der Moral-Theorie Kante | 567 | ||
I. | 567 | ||
II. | 571 | ||
III. | 575 | ||
Armin Mohler: Der Weg der „Technokratie" von Amerika nach Frankreich | 579 | ||
I. | 580 | ||
II. | 580 | ||
III. | 582 | ||
IV. | 584 | ||
V. | 585 | ||
VI. | 588 | ||
VII. | 591 | ||
VIII. | 592 | ||
Alfonso Otero: Die Eigenständigkeit der plenitudo potestatis in den spanischen Königreichen des Mittelalters | 597 | ||
Die Formel in der Darstellung Calasso's | 601 | ||
Die Formel in dem Rechtsbuch Alfons X. (Partidas und Especulo) | 606 | ||
Das Ende der westgotischen Bindung an das Imperium | 611 | ||
Günter Rohrmoser: Anmerkungen zu einer Theologie der Revolution | 617 | ||
Peter Scheibert: Revolution und Utopie. Die Gestalt der Zukunft im Denken der russischen revolutionären Intelligenz | 633 | ||
I. | 633 | ||
II. | 635 | ||
III. | 638 | ||
IV. | 640 | ||
V. | 643 | ||
VI. | 646 | ||
VII. | 647 | ||
Hermann Wilhelm Schmidt: Vom Geisteegrund und der Feindschaft im „Begriff des Politischen" bei Carl Schmitt | 651 | ||
George Schwab: Enemy oder Foe. Der Konflikt der modernen Politik | 665 | ||
I. Die Unterscheidung absoluter Feind (foe) — konventioneller Feind (enemy) im Alten Testament, in der antiken Welt der Griechen und Römer und in den Religionskriegen des Mittelalters | 666 | ||
II. Die Neutralisierung des Begriffes des absoluten Feindes im modernen Nationalstaat Europas | 671 | ||
III. Das Wiedererstehen des Begriffes des absoluten Feindes (foe) | 675 | ||
Robert Spaemann: Praktische Gewißheit: Descartes' provisorische Moral | 683 | ||
Rainer Specht: Über Polignacs „Antilucretius" | 697 | ||
Piet Tommissen: Über Carl Schmitts „Theorie des Partisanen" | 709 | ||
Walter Warnach: „Justitia" — ein Gedicht von Konrad Weiss | 727 | ||
Piet Tommissen: Ergänzungsliste zur Carl-Schmitt-Bibliographie vom Jahre 1959 | 739 |