Rechtliche und politische Aspekte von Konkordaten

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Rechtliche und politische Aspekte von Konkordaten
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 444
(1983)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
I. Einleitende Bemerkungen | 11 | ||
II. Fragestellung und Problemabgrenzung | 14 | ||
III. Rechtsfragen | 19 | ||
A. Rechtscharakter der Konkordate | 19 | ||
1. Die bezügliche Rechtsordnung | 21 | ||
2. Der völkerrechtliche Vertragsbegriff | 23 | ||
B. Die Völkerrechtspersönlichkeit des Heiligen Stuhls | 24 | ||
1. Die geistliche Souveränität in der Theorie | 26 | ||
2. Die geistliche Souveränität in der Praxis | 28 | ||
C. Exkurs: Nicht vom Heiligen Stuhl abgeschlossene Konkordate | 30 | ||
D. Konkordate — gleiche oder ungleiche Verträge? | 34 | ||
1. Die salus animarum als Ungültigkeits- oder Endigungsgrund von Konkordaten | 34 | ||
2. Positivrechtliche Ungültigkeits- und Endigungsgründe völkerrechtlicher Verträge | 35 | ||
3. Der Ungültigkeitsgrund der Verletzung der „guten Sitten" als Allgemeiner Rechtsgrundsatz | 36 | ||
E. Die societas perfecta-Lehre | 38 | ||
1. Einwände gegen die societas perfecta-Lehre aus ihrer angeblichen Entstehungsgeschichte | 39 | ||
2. Theologische Einwände gegen die societas perfecta-Lehre | 41 | ||
3. Societas perfecta als juristischer, nicht theologischer Begriff | 42 | ||
4. Societas perfecta-Lehre und pluralistischer Ansatz | 43 | ||
a) Innerstaatlich | 43 | ||
b) International | 45 | ||
5. Die Durchsetzbarkeit kirchlicher Ansprüche | 46 | ||
6. Wieviele societates perfectae? | 47 | ||
IV. Politische Fragen | 49 | ||
A. Konkordate — legitime Mittel zur Sicherung kirchlicher Freiheit? | 49 | ||
1. Kirchenfreiheit als Religionsfreiheit | 50 | ||
2. Konkordate als Absicherung von Religions- und Kirchenfreiheit | 52 | ||
B. Legitimer Inhalt von Konkordaten | 53 | ||
1. Die Privilegien-Frage | 53 | ||
2. Der Sinnzweck der Kirche als Statuslegitimation | 53 | ||
a) „Unechte" Privilegien | 55 | ||
b) „Echte" Privilegien | 56 | ||
c) „Historische" Privilegien | 58 | ||
3. Opportunitätsüberlegungen | 59 | ||
V. Ergebnis | 60 | ||
A. Krise des Konkordats? | 60 | ||
B. Umbruchszeit des Konkordats? | 62 | ||
Literaturverzeichnis | 64 | ||
Verzeichnis der zitierten kirchlichen Dokumente | 73 | ||
Personenverzeichnis | 74 | ||
Sachverzeichnis | 76 |