Geld, Macht und Engagement in freiwilligen Vereinigungen
BOOK
Cite BOOK
Style
Horch, H. (1992). Geld, Macht und Engagement in freiwilligen Vereinigungen. Grundlagen einer Wirtschaftssoziologie von Non-Profit-Organisationen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47360-1
Horch, Heinz-Dieter. Geld, Macht und Engagement in freiwilligen Vereinigungen: Grundlagen einer Wirtschaftssoziologie von Non-Profit-Organisationen. Duncker & Humblot, 1992. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47360-1
Horch, H (1992): Geld, Macht und Engagement in freiwilligen Vereinigungen: Grundlagen einer Wirtschaftssoziologie von Non-Profit-Organisationen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47360-1
Format
Geld, Macht und Engagement in freiwilligen Vereinigungen
Grundlagen einer Wirtschaftssoziologie von Non-Profit-Organisationen
Sozialwissenschaftliche Schriften, Vol. 21
(1992)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | V | ||
Inhaltsübersicht | VII | ||
Inhaltsverzeichnis | IX | ||
I. Einleitung | 1 | ||
1. Die Fragestellung | 1 | ||
1.1. Finanzen-Soziologie | 1 | ||
1.2. Soziologie freiwilliger Vereinigungen | 3 | ||
1.3. Finanzen-Soziologie freiwilliger Vereinigungen | 5 | ||
2. Die Hamburger Vereinigungsstudie | 12 | ||
2.1. Untersuchungsobjekte | 12 | ||
2.2. Untersuchungstechniken | 15 | ||
2.2.1. Qualitativer Teil | 16 | ||
2.2.2. Quantitativer Teil | 17 | ||
3. Gliederung | 19 | ||
II. Sozioökonomie von Non-Profit-Organisationen | 20 | ||
1. Definition des Objektbereiches: Non-Profit-Organisationen, freiwillige Vereinigungen | 21 | ||
2. Idealtypischer Vergleich | 25 | ||
2.1. Komparative Methode | 25 | ||
2.2. Idealtypische Methode | 26 | ||
2.3. Der sozioökonomische Idealtypus “freiwillige Vereinigung” und seine Transformationstendenzen | 29 | ||
3. Soziale Charakteristika freiwilliger Vereinigungen | 33 | ||
3.1. Interinstitutioneller Vergleich | 33 | ||
3.1.1. Ziele | 34 | ||
3.1.2. Umwelt | 35 | ||
3.1.3. Mitglieder | 35 | ||
3.1.4. Struktur | 37 | ||
3.2. Konstitutive Variablen freiwilliger Vereinigungen und ihre Transformation | 38 | ||
3.2.1. Interessenvereinigung: Die besondere Bedeutung der Beziehung zu den Mitgliedern (Innenwelt) bei der Analyse freiwilliger Vereinigungen | 39 | ||
3.2.2. Unabhängigkeit von Nichtmitgliedern (Autonomie) | 42 | ||
3.2.3. Freiwilligkeit: Die besondere Bedeutung des Problems der Einbindung der Mitglieder bei der Analyse freiwilliger Vereinigungen | 42 | ||
3.2.4. Ehrenamtlichkeit: Die besondere Bedeutung der unbezahlten Mitarbeiter bei der Analyse freiwilliger Vereinigungen | 44 | ||
3.2.5. Demokratie | 45 | ||
3.2.6. Strukturelle Besonderheiten freiwilliger Vereinigungen | 46 | ||
3.2.6.1. Interaktionsverfestigung | 46 | ||
3.2.6.2. Personalisierung | 47 | ||
3.2.6.3. Informelle Kontrolle | 48 | ||
3.2.6.4. Selbstbestimmung und Führung | 48 | ||
3.2.6.5. Einflußnahme über persönliche Beziehungen | 48 | ||
4. Ökonomische Charakteristika freiwilliger Vereinigungen | 49 | ||
4.1. Interinstitutioneller Vergleich | 51 | ||
4.1.1. Outputaspekt | 51 | ||
4.1.1.1. Ziele | 52 | ||
4.1.1.2. Produkte | 52 | ||
4.1.1.3. Verteilung | 55 | ||
4.1.2. Throughputaspekt | 55 | ||
4.1.2.1. Rollenverteilung | 56 | ||
4.1.2.2. Koordinationsmechanismen | 56 | ||
4.2. Transformationstendenzen | 59 | ||
4.2.1. Ziele | 59 | ||
4.2.2. Produkte | 60 | ||
4.2.3. Verteilung | 61 | ||
4.2.4. Rollen | 61 | ||
4.2.5. Koordination | 62 | ||
5. Typen freiwilliger Vereinigungen | 64 | ||
6. “Neue” freiwillige Vereinigungen? | 69 | ||
7. Zusammenfassung | 71 | ||
III. Finanzen-Soziologie freiwilliger Vereinigungen | 75 | ||
1. Finanzen-Soziologie | 75 | ||
1.1. Finanzsoziologie | 76 | ||
1.1.1. Dogmengeschichte der Finanzsoziologie | 76 | ||
1.1.2. Finanzwirtschaft | 79 | ||
1.1.3. Soziologie | 82 | ||
1.2. Das Mobilisierungsproblem | 84 | ||
1.3. Abgrenzung ökonomischer von anderen Ressourcen | 86 | ||
2. Finanzwirtschaftliche Charakteristika freiwilliger Vereinigungen | 90 | ||
2.1. Interinstitutioneller Vergleich | 90 | ||
2.1.1. Input | 90 | ||
2.1.2. Throughput | 92 | ||
2.1.3. Output | 95 | ||
2.2. Wandlungstendenzen freiwilliger Vereinigungen | 96 | ||
2.2.1. Monetarisierung | 98 | ||
2.2.2. Formalisierung | 101 | ||
2.2.3. Binnen-Kommerzialisierung | 103 | ||
2.2.4. Extemalisierung | 106 | ||
2.2.4.1. Außen-Kommerzialisierung | 106 | ||
2.2.4.2. Politisierung | 107 | ||
2.3. Hypothesen | 108 | ||
3. Ressourcenzusammensetzung | 110 | ||
3.1. Abgrenzung der Untersuchungseinheit | 110 | ||
3.1.1. Sachliche Abgrenzung | 110 | ||
3.1.2. Zeitliche Abgrenzung | 114 | ||
3.2. Ressourcen-Qualität | 115 | ||
3.2.1. Art der Ressource | 116 | ||
3.2.2. Beschaffungsweg | 117 | ||
3.2.2.1. Abgabeweise | 118 | ||
3.2.2.2. Äquivalenz | 119 | ||
3.2.3. Herkunft der Ressourcen | 121 | ||
3.2.4. Zusammenfassung: Das Ressourcen-Raster | 125 | ||
3.3. Wert der Ressourcen | 126 | ||
3.3.1. Quantitative Bewertung | 126 | ||
3.3.2. Qualitative Bedeutung | 129 | ||
4. Empirische Struktur der Ressourcen freiwilliger Vereinigungen | 132 | ||
4.1. Zusammensetzung der Ressourcen | 132 | ||
4.1.1. Ressourcen-Arten | 132 | ||
4.1.1.1. Monetäre Ressourcen | 133 | ||
4.1.1.1.1. Beiträge | 134 | ||
4.1.1.1.2. Spenden | 141 | ||
4.1.1.1.3. Verkaufserlöse | 142 | ||
4.1.1.1.4. Subventionen | 145 | ||
4.1.1.1.5. Sonstige monetäre Ressourcen | 147 | ||
4.1.1.2. Personelle Ressourcen | 147 | ||
4.1.1.2.1. Freiwilligenarbeit | 148 | ||
4.1.1.2.2. Personal-Subventionen | 151 | ||
4.1.1.3. Sachliche Ressourcen | 152 | ||
4.1.1.3.1. Sach-Spenden | 152 | ||
4.1.1.3.2. Private Arbeitsmittel | 153 | ||
4.1.1.3.3. Sach-Subventionen | 154 | ||
4.1.2. Quelle | 155 | ||
4.1.3. Ressourcen-Dimensionen | 156 | ||
4.1.4. Ressourcen-Kombinationen | 158 | ||
4.2. Einschätzungen | 163 | ||
4.2.1. Bedeutung der Ressourcen | 163 | ||
4.2.2. Alternativen der Finanzierung | 164 | ||
4.2.3. Kosten, Nutzen und Probleme | 166 | ||
4.2.3.1. Freiwilligenarbeit | 166 | ||
4.2.3.2. Subventionen | 168 | ||
4.2.3.3. Verkaufserlöse | 170 | ||
5. Zusammenfassung | 172 | ||
IV. Politische Ökonomie freiwilliger Vereinigungen | 180 | ||
1. Theorie | 180 | ||
1.1. Meta-Theorien | 181 | ||
1.1.1. Die ökonomische Perspektive | 181 | ||
1.1.1.1. Anreiz-Beitrags-Theorie | 182 | ||
1.1.1.2. Ressourcen-Abhängigkeits-Theorie | 183 | ||
1.1.1.3. Institutionen-Wahl-Theorie | 183 | ||
1.1.1.4. Kollektivgut-Theorie | 185 | ||
1.1.1.5. Eigentums-Rechte-Theorie | 187 | ||
1.1.1.6. Kritik | 188 | ||
1.1.2. Die soziologischen Perspektiven | 192 | ||
1.1.2.1. Strukturell-funktionaler und systemtheoretischer Ansatz | 192 | ||
1.1.2.2. Symbolischer Interaktionismus | 195 | ||
1.1.2.3. Konflikt- und Machttheorie | 197 | ||
1.1.3. Integration der Ansätze | 199 | ||
1.2. Überblick über die theoretischen Ansätze | 200 | ||
1.2.1. Makrotheorie: Der Mobilisierungs-Integrations-Ansatz | 200 | ||
1.2.2. Mikrotheorie: Ressourcen-Macht-Theorie | 202 | ||
1.2.3. Der qualitative Ressourcen-Ansatz | 208 | ||
1.2.3.1. Einbindung und Ressourcen-Qualitäten | 209 | ||
1.2.3.1.1. Niedriger Grad an Monetarisierung, Formalisierung, interner Kommerzialisierung und externer Finanzierung | 209 | ||
1.2.3.1.1.1. Nichtmaterielle Anreize und solidarische Einbindung vermindern Monetarisierung, Formalisierung, interne Kommerzialisierung und externe Finanzierung | 209 | ||
1.2.3.1.1.2. Geringe Monetarisierung, Formalisierung, interne Kommerzialisierung und externe Finanzierung sind mit nichtmateriellen Anreizen verbunden und fördern solidarische Einbindung | 212 | ||
1.2.3.1.2. Hoher Grad an Monetarisierung, Formalisierung, interner Kommerzialisierung und externer Finanzierung | 213 | ||
1.2.3.1.2.1. Materielle Anreize und Konsumentenhaltung fördern Monetarisierung, Formalisierung, interne Kommerzialisierung und externe Finanzierung | 213 | ||
1.2.3.1.2.2. Monetarisierung, Formalisierung, interne Kommerzialisierung und externe Finanzierung sind mit weniger nichtmateriellen Anreizen verbunden und fördern Konsumentenhaltung | 216 | ||
1.2.3.2. Demokratie und Ressourcen-Qualitäten | 219 | ||
1.2.3.2.1. Niedriger Grad an Monetarisierung, Formalisierung, interner Kommerzialisierung und externer Finanzierung | 220 | ||
1.2.3.2.1.1. Demokratie stützt eine geringe Monetarisierung, Formalisierung, interner Kommerzialisierung und externer Finanzierung | 220 | ||
1.2.3.2.1.2. Geringe Monetarisierung, Formalisierung, interner Kommerzialisierung und externer Finanzierung stützen die Demokratie | 220 | ||
1.2.3.2.2. Hoher Grad an Monetarisierung, Formalisierung, interner Kommerzialisierung und externer Finanzierung | 222 | ||
1.2.3.2.2.1. Oligarchie fördert Monetarisierung, Formalisierung, interne Kommerzialisierung und externe Finanzierung | 222 | ||
1.2.3.2.2.2. Monetarisierung, Formalisierung, interne Kommerzialisierung und externe Finanzierung fördern die Oligarchie | 222 | ||
2. Ziele und Ressourcenstruktur | 225 | ||
2.1. Fragestellung und Forschungsstand | 225 | ||
2.2. Beschreibung des Ziels | 229 | ||
2.2.1. Definitionen und Operationalisierungen | 229 | ||
2.2.2. Ergebnisse der Untersuchung | 233 | ||
2.2.2.1. Ziele | 233 | ||
2.2.2.2. Leistungen | 234 | ||
2.2.2.3. Anreize | 236 | ||
2.3. Zusammenhang zwischen Ressourcentypen und Interessenidentität | 237 | ||
2.3.1. Mobilisierungs-Integrations-Ansatz | 237 | ||
2.3.2. Ressourcen-Macht-Ansatz | 239 | ||
2.4. Hypothesen: Zusammenhang zwischen Ressourcentypen und Zielarten | 242 | ||
2.4.1. Zusammenhang zwischen Ressourcen- und Zieltypen | 243 | ||
2.4.2. Zusammenhang zwischen Ressourcentyp und Güterart | 244 | ||
2.4.3. Zusammenhang zwischen Ressourcentyp und Anreizart | 245 | ||
2.5. Ergebnisse der empirischen Untersuchung | 245 | ||
2.6. Zusammenfassung | 248 | ||
3. Autonomie, Umwelt und Ressourcenstruktur | 252 | ||
3.1. Fragestellung und Forschungsstand | 252 | ||
3.2. Beschreibung | 257 | ||
3.2.1. Definition und Operationalisierung | 257 | ||
3.2.2. Beschreibende Ergebnisse | 262 | ||
3.2.2.1. Autonomie | 262 | ||
3.2.2.1.1. Zuschüsse | 263 | ||
3.2.2.1.2. Spenden | 265 | ||
3.2.2.1.3. Verkaufserlöse | 266 | ||
3.2.2.2. Umwelt | 266 | ||
3.3. Zusammenhang zwischen Ressourcentypen und Autonomie | 269 | ||
3.3.1. Theoretischer Rahmen | 269 | ||
3.3.1.1. Mobilisierungs-Integrations-Ansatz | 269 | ||
3.3.1.2. Ressourcen-Macht-Ansatz | 274 | ||
3.3.2. Hypothesen | 274 | ||
3.3.3. Ergebnisse der empirischen Überprüfung | 276 | ||
3.4. Alternativhypothesen, Drittvariablen | 280 | ||
3.4.1. Theoretischer Rahmen | 280 | ||
3.4.2. Hypothesen | 284 | ||
3.4.3. Ergebnisse der empirischen Untersuchung | 287 | ||
3.4.3.1. Vereinstyp als Drittvariable | 287 | ||
3.4.3.2. Kontrolle sonstiger Drittvariablen | 289 | ||
3.4.3.3. Multivariate Regressionsanalyse | 290 | ||
3.5. Zusammenfassung | 293 | ||
4. Mitgliedereinbindung und Ressourcenstruktur | 298 | ||
4.1. Fragestellung und Forschungsstand | 298 | ||
4.2. Beschreibung der Einbindung | 301 | ||
4.2.1. Definition und Operationalisierung | 301 | ||
4.2.2. Ergebnisse der Untersuchung | 311 | ||
4.2.2.1. Anreize der Organisation | 311 | ||
4.2.2.2. Einstellung der Mitglieder | 313 | ||
4.3. Zusammenhang zwischen Ressourcentypen und Einbindung | 315 | ||
4.3.1. Theoretischer Rahmen | 316 | ||
4.3.1.1. Mobilisierungs-Integrations-Ansatz | 316 | ||
4.3.1.2. Ressourcen-Macht-Ansatz | 318 | ||
4.3.1.3. ETZIONIs Einbindungstheorie | 319 | ||
4.3.2. Hypothesen | 321 | ||
4.3.3. Ergebnisse der empirischen Untersuchung | 322 | ||
4.4. Altemativhypothesen, Drittvariablen | 327 | ||
4.4.1. Theoretischer Rahmen | 327 | ||
4.4.2. Hypothesen | 331 | ||
4.4.3. Ergebnisse der empirischen Untersuchung | 334 | ||
4.4.3.1. Vereinstyp als Drittvariable | 336 | ||
4.4.3.2. Kontrolle sonstiger Drittvariablen | 338 | ||
4.4.3.3. Multivariate Regressionsanalyse | 340 | ||
4.5. Zusammenfassung | 342 | ||
5. Professionalisierung und Ressourcenstruktur | 350 | ||
5.1. Fragestellung und Forschungsstand | 350 | ||
5.2. Beschreibung der Professionalisierung | 353 | ||
5.2.1. Definition und Operationalisierung | 353 | ||
5.2.2. Ergebnisse der Untersuchung | 355 | ||
5.2.2.1. Professionalisierungs-Grad | 355 | ||
5.2.2.2. Nutzen und Kosten einer Professionalisierung | 357 | ||
5.3. Zusammenhang zwischen Ressourcentypen und Professionalisierung | 358 | ||
5.3.1. Theoretischer Rahmen | 358 | ||
5.3.1.1. Mobilisierungs-Integrations-Ansatz | 358 | ||
5.3.1.2. Ressourcen-Macht-Ansatz | 359 | ||
5.3.2. Hypothesen | 361 | ||
5.3.3. Ergebnisse der empirischen Überprüfung | 362 | ||
5.4. Altemativhypothesen, Drittvariablen | 362 | ||
5.4.1. Hypothesen | 363 | ||
5.4.2. Ergebnisse der empirischen Überprüfung | 365 | ||
5.4.2.1. Vereinstyp als Drittvariable | 366 | ||
5.4.2.2. Kontrolle sonstiger Drittvariablen | 367 | ||
5.4.2.3. Multivariate Regressionsanalyse | 368 | ||
5.5. Zusammenfassung | 370 | ||
6. Demokratie und Ressourcenstruktur | 374 | ||
6.1. Fragestellung und Forschungsstand | 374 | ||
6.2. Beschreibung der Entscheidungsstruktur | 377 | ||
6.2.1. Definition und Operationalisierung | 377 | ||
6.2.2. Ergebnisse der Untersuchung | 381 | ||
6.2.2.1. Oligarchie | 381 | ||
6.2.2.2. Partizipation bei Sachentscheidungen | 384 | ||
6.2.2.3. Partizipation bei Personalentscheidungen | 385 | ||
6.3. Zusammenhang zwischen Ressourcentypen und Demokratie | 386 | ||
6.3.1. Theoretischer Rahmen | 387 | ||
6.3.1.1. Mobilisierungs-Integrations-Ansatz | 387 | ||
6.3.1.2. Ressourcen-Macht-Ansatz | 389 | ||
6.3.2. Hypothesen | 392 | ||
6.3.3. Ergebnisse der empirischen Überprüfung | 394 | ||
6.4. Altemativhypothesen, Drittvariablen | 400 | ||
6.4.1. Theoretischer Rahmen | 400 | ||
6.4.2. Hypothesen | 403 | ||
6.4.3. Ergebnisse der empirischen Überprüfung | 407 | ||
6.4.3.1. Vereinstyp als Drittvariable | 408 | ||
6.4.3.2. Kontrolle sonstiger Drittvariablen | 410 | ||
6.4.3.3. Multivariate Regressionsanalyse | 412 | ||
6.5. Zusammenfassung | 414 | ||
V. Ergebnis | 421 | ||
Literaturverzeichnis | 427 | ||
Anhang 1: Fragebogen | 443 | ||
Anhang 2: Tabellen | 471 |