Menu Expand

Finanzföderalismus in Australien

Cite BOOK

Style

Hoppe, S. (2016). Finanzföderalismus in Australien. Exekutivföderalismus im dualen föderalen System. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-54871-2
Hoppe, Sandra. Finanzföderalismus in Australien: Exekutivföderalismus im dualen föderalen System. Duncker & Humblot, 2016. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-54871-2
Hoppe, S (2016): Finanzföderalismus in Australien: Exekutivföderalismus im dualen föderalen System, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-54871-2

Format

Finanzföderalismus in Australien

Exekutivföderalismus im dualen föderalen System

Hoppe, Sandra

Schriften zum Internationalen Recht, Vol. 213

(2016)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Sandra Hoppe studierte von 1992 bis 1997 Rechtswissenschaften in Heidelberg und Tilburg. Nach mehreren Jahren in der Finanzverwaltung, auch am Bundesministerium der Finanzen, erwarb sie im Jahr 2005 an der University of Sydney einen Master im Internationalen Steuerrecht. Nach weiterer Tätigkeit in der Finanzverwaltung wechselte sie im Jahr 2012 als Dozentin an die Hochschule für Wirtschaft und Finanzen Ludwigsburg. Im Rahmen ihrer Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin 2015 war sie bereits 2013 Gastwissenschaftlerin an der University of Melbourne. Seit 2015 ist sie als Richterin am Sozialgericht tätig.

Abstract

Die Arbeit untersucht die Ausgestaltung der föderalen Strukturen in Australien, d.h. die Zuweisung von Aufgaben, Ausgaben und Einnahmen auf die einzelnen föderalen Ebenen. Sandra Hoppe bezieht geschichtliche, ökonomische und politische Aspekte ein, um die rechtliche Untersuchung in den gesellschaftlichen Kontext einzubetten. Anhand der Finanzausstattung der föderalen Ebenen als essentieller Voraussetzung für die Durchsetzung der in der Verfassung niedergelegten Kompetenzverteilung wird der entscheidende Einfluss sowohl des auf der britischen Konvention beruhenden $aresponsible government$z mit seiner unitarisierenden Wirkung als auch der Rechtsprechung des High Court untersucht. Diese haben in der Vergangenheit zu einer starken Zentralisierung und zu einem Exekutivföderalismus eigener Art geführt. Die Autorin zeigt auf, wie das föderale System durch Beachtung des Demokratieprinzips, des Subsidiaritätsprinzips und einer aufgabengerechten Finanzausstattung reformiert werden kann.The author examines the distribution of spending and taxing powers in Australia. The legal analysis is embedded in the historical, economic and political context. The influence of the responsible government and the judgements of the High Court, which have led to a highly centralized federation and an executive federalism are highlighted. The author shows possible reform strategies towards a more efficient federation by observing the principles of democracy and subsidiarity and the vertical fiscal balance.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 16
A. Einleitung 19
I. Vorbemerkung 19
II. Föderalismusreformen in der Bundesrepublik Deutschland 20
1. Föderalismusreformen I und II 20
2. Föderalismusreform III 22
III. Reformdiskussionen in Australien 24
1. Hintergrund 24
2. Aktuelle Entwicklungen 26
IV. Untersuchungsgegenstand und Methodik der Arbeit 28
1. Rechtsvergleichung als Methode 28
2. Der Föderalstaat als „Unikat“ in der Rechtsvergleichung 29
3. Länderstudie zum Finanzföderalismus 32
V. Thesen 34
B. Geschichtliche und rechtliche Entwicklungen bis zur Gründung des Commonwealth of Australia 36
I. Historischer Überblick 36
1. Neusüdwales 38
a) Stadien der kolonialen Entwicklung 38
b) 1788–1823 38
c) 1823–1842 39
d) 1842–1856 40
aa) Entwicklung des parlamentarischen Systems 40
bb) Responsible Government 42
e) 1856–1901 43
2. Tasmanien 44
3. Victoria 45
4. Südaustralien 46
5. Queensland 47
6. Westaustralien 47
7. Zusammenfassung der kolonialen Entwicklung 48
II. Föderationsbewegung 48
1. Einleitung 48
2. Frühe Versuche interkolonialer Zusammenarbeit (1842–1846) 49
3. Earl Grey’s Scheme (1847–1850) 49
4. Australische Bemühungen (1850–1870) 51
5. Der Zolltarif (1855–1880) 51
a) Überblick 51
b) Interkoloniale Vereinbarungen 52
c) Einheitlicher Zolltarif 52
6. Der Föderationsrat (1883–1900) 53
III. Verfassungsversammlungen und Verfassungskonvent (1889–1900) 54
1. Überblick 54
2. Die Konferenz von Melbourne (1890) 55
3. Verfassungskonvent von Sydney (1891) 55
4. Föderationsbewegung (1891–1897) 56
a) Kolonialparlamente 56
b) Volksbewegung 56
5. Vom Verfassungskonvent (1897–1898) bis zur Gründung des Commonwealth of Australia 57
6. Zusammenfassung 58
IV. Systematik, Struktur und theoretische Grundlagen der Verfassungsentwürfe aus den Jahren 1891 und 1897/1898 59
1. Verfassungstheorie 59
2. A. I. Clarks Verfassungsentwurf von 1891 61
3. Verfassungsentwürfe 1891 und 1897/1898 62
V. Inhalt der Verfassung 65
1. Gewaltenteilung 66
a) Gesetzgebungskompetenzen 67
b) Verwaltungskompetenzen 69
2. Finanzverfassung 69
a) Steuergesetzgebung 70
aa) Gesetzgebungskompetenzen für Zölle und Steuern (secs. 51 (ii), 90 und 107 CC) 70
bb) Exkurs: Duties of Excise 72
b) Kreditaufnahme (sec. 51 (iv) CC) 74
c) Verteilung des Einnahmeüberschusses – The Federal Financial Settlement 74
aa) Überblick 74
bb) Braddon-Clause (sec. 87 CC) 76
cc) Verteilung des Einnahmeüberschusses (sec. 94 CC) 77
d) Finanzzuweisungen an die Gliedstaaten (sec. 96 CC) 78
aa) Verfassungskonvent 1891 und 1898 78
bb) Konferenz der Ministerpräsidenten 1899 79
3. Zusammenfassung 81
C. Kompetenzaufteilung im australischen Föderalstaat 83
I. Einleitung 83
II. Politische und rechtliche Entwicklungen im 20. Jahrhundert 84
1. Erlangung der Unabhängigkeit von Großbritannien 84
a) Statute of Westminster 1931 84
b) Australia Acts 1986 84
2. Grundlagen der Verfassung und der Verfassungsinterpretation 85
a) Common Law 85
b) Interpretationsmethoden 87
aa) Deutschland 87
bb) Australien 88
cc) Nutzung von historischem Material 90
dd) Präzedenzfälle 91
3. Zusammenfassung 91
III. Horizontale Gewaltenteilung 92
1. Vorbemerkung 92
2. Deutschland 93
3. Australien 95
a) Aufbau der Verfassung 95
b) Legislative 95
aa) Responsible Government 96
bb) Senat 97
(1) Verfassungsentwürfe 1891 und 1897/98 97
(2) Gegenwärtiger Zustand 99
cc) Zusammenfassung 100
4. Exekutive 100
a) Umfang der Exekutivkompetenz 100
b) Council of Australian Governments (COAG) 102
5. Zusammenfassung 105
IV. Vertikale Gewaltenteilung 105
1. Vorbemerkung 105
2. Gesetzgebungskompetenzen 106
a) Föderale Modelle 106
b) Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen 108
aa) Deutschland 108
bb) Australien 108
c) Verhältnis der Gesetzgebungskompetenzen von Zentralstaat und Gliedstaaten 109
3. Föderalismus und Interpretation der Gesetzgebungskompetenzen durch den High Court 110
a) Einleitung 110
b) Auslegung der Gesetzgebungskompetenzen bis 1920 110
aa) Doctrine of Implied Immunities 110
bb) Doctrine of Reserved State Powers 112
c) Engineers’ Case 112
aa) Interpretation der Verfassung als britisches Gesetz 113
bb) Responsible Government und politischer Föderalismus 114
d) Entwicklungen nach 1920 114
aa) Melbourne Corporation Principle 114
bb) Auslegung ausgewählter Gesetzgebungskompetenzen 116
(1) Tasmanian Dam Case – External Affairs Power (sec. 51 (xxix) CC) 117
(2) Work Choices Case – Corporations Power (sec. 51 (xx) CC) 119
4. Zusammenfassung 123
D. Primäre Einnahmeverteilung zwischen Zentralstaat und Gliedstaaten 125
I. Einleitung 125
II. Grundstrukturen der Verteilung der Steuergesetzgebungskompetenzen im Föderalstaat 126
1. Steuerstaat 126
2. Deutschland 126
3. Australien 132
4. Zusammenfassung 134
III. Ausschließliche Gesetzgebungskompetenz (sec. 90 CC) 134
1. Geschichtlicher Hintergrund, Struktur und Kontext der Verfassung zu sec. 90 CC 135
2. Entscheidungen des High Court 135
a) Urteile Anfang des 20. Jahrhunderts 136
b) Progressive Ausweitung des Terminus Duties of Excise 138
aa) Die Konzessionsfälle – Criterion of Liability 141
bb) Neuere Entwicklungen 143
cc) Ha v New South Wales 145
(1) Mehrheitsmeinung 146
(2) Sondervoten und akademische Literatur 147
3. Zusammenfassung 149
IV. Konkurrierende Gesetzgebungskompetenz des Zentralstaates für Steuern (sec. 51 (ii) CC) 150
1. Gesetzgebungskompetenz für Einkommensteuer 150
a) Geschichtliche Entwicklung der Einkommensteuer 150
b) Entscheidungen des High Court 152
aa) First Uniform Tax Case 152
bb) Second Uniform Tax Case 158
c) Anschlussentwicklungen 159
d) Umsatzsteuer 160
e) Sonstige Steuern des Zentralstaats 162
2. Steuern der Gliedstaaten (sec. 107 CC) 162
3. Zusammenfassung 163
V. Einnahmen aus dem Abbau von Bodenschätzen 165
1. Geschichtlicher Überblick 166
2. Rechtliche Grundlagen für den Abbau von Bodenschätzen 168
a) Besitz- und Verwaltungstitel 168
b) State Agreements 168
c) Rechtliche Grundlagen im Bereich der Hoheitsgewässer 169
3. Einnahmen aus der Ausbeutung von Bodenschätzen durch die Gliedstaaten 171
a) Tantiemen 172
b) Stempelsteuern 173
c) Tantiemen und Stempelsteuern in State Agreements 173
4. Steuern des Zentralstaates 174
a) Petroleum Resources Rent Tax 174
b) Mineral Resources Rent Tax 174
5. Verhältnis von Tantiemen und Steuern des Zentralstaates 175
6. Zusammenfassung 176
VI. Zusammenfassung – Primäre Einnahmeverteilung 176
E. Die Ausgabenkompetenz in der Australischen Verfassung 180
I. Einleitung 180
II. Grundsatz der Ausgabenkompetenz 182
1. Integrativer Föderalismus und Konnexitätsprinzip 182
2. Dualer Föderalismus und Konnexitätsprinzip 185
III. Direktausgaben (sec. 81, 83 CC) 187
1. Verfassungsrechtliche Grundlage 187
a) Consolidated Revenue Fund (sec. 81 CC) 188
b) Money to be Appropriated by Law (sec. 83 CC) 188
2. Urteile des High Court zu Direktausgaben 190
a) Geschichtliche Entwicklung 190
b) Pharmaceutical Benefits Case 191
c) Australian Assistance Plan Case 192
d) Pape’s Case 194
aa) Vorbemerkung und Sachverhalt 194
bb) Rechtliche Würdigung 195
3. Zusammenfassung 196
IV. Ausgabenkompetenz der Exekutive (sec. 61 CC) 196
1. Exekutive – Geschichtliche Entwicklung 197
2. Pape’s Case – Nationhood Power 200
3. Vertragsschließungs- und Ausgabenkompetenz der Exekutive 201
a) Geschichtliche Entwicklung 201
b) Case Williams (No. 1) 202
aa) Sachverhalt 202
bb) Rechtliche Würdigung 203
c) Case Williams (No. 2) 205
4. Zusammenfassung 206
V. Zweckgebundene Finanzzuweisungen (sec. 96 CC) 207
1. Finanzzuweisungen und die Stellung von sec. 96 CC in der Verfassung 207
a) Bedingte Finanzzuweisungen 207
b) Verfassungsrechtliche Einordnung von sec. 96 CC 208
2. Urteile des High Court 209
a) Vorbemerkung 209
b) Federal Roads Case 1926 210
c) Moran’s Case 1939/1940 212
aa) Ungleichbehandlung der Gliedstaaten (sec. 51 (ii) CC) 212
bb) Finanzzuweisungen durch die Gliedstaaten 212
cc) Delegation auf die Exekutive 213
dd) Revision zum Privy Council 214
d) Uniform Tax Cases 1942/1957 214
aa) Sachverhalt 214
bb) First Uniform Tax Case 215
cc) Second Uniform Tax Case 216
e) Case Williams (No. 1) 218
f) Zusammenfassung 219
3. Die Ausweitung zweckgebundener Finanzzuweisungen 219
a) Entwicklungen seit 1945 219
b) IGAFFR 2008, COAG und National Partnership Payments 223
c) Zusammenfassung 227
4. Politologische und ökonomische Betrachtungen der zweckgebundenen Finanzzuweisungen 228
a) Politologische Betrachtungsweise 228
b) Ökonomische Betrachtungsweise 229
5. Wirkungen und verfassungsrechtliche Probleme 230
6. Zusammenfassung 232
VI. Zusammenfassung Ausgabenkompetenz 233
F. Sekundäre Einnahmeverteilung zwischen Zentralstaat und Gliedstaaten 235
I. Einführung 235
II. Sekundäre Einnahmeverteilung zwischen Bund und Ländern in Deutschland 235
1. Geschichtliche Entwicklung des Finanzausgleichs 235
2. Struktur des Finanzausgleichs (Art. 107 GG) 237
3. Reform des Finanzausgleichs 240
4. Zusammenfassung 242
III. Sekundäre Einnahmeverteilung zwischen Zentralstaat und Gliedstaaten in Australien 243
1. Geschichtliche Entwicklung des Finanzausgleichs 243
a) Entwicklungen bis 1910 243
b) Finanztransfers von 1910 bis 2000 245
aa) Ungebundene Finanzzuweisungen 245
bb) Festlegung der Finanzzuweisungen 246
2. Umgestaltung des Finanzausgleichs seit Einführung der Umsatzsteuer im Jahr 2000 247
a) Rechtliche Grundlagen 247
b) Struktur des Finanzausgleichs 248
3. Kritik am Finanzausgleich 252
4. Zusammenfassung 254
G. Reform des australischen Finanzföderalismus 255
I. Einleitung 255
II. Gegenwärtiger Zustand des Finanzföderalismus 257
III. Reformvorschläge 260
1. Entflechtung der Aufgaben und Finanzbeziehungen 261
a) Ökonomische Theorie 261
aa) Verteilung der Staatsaufgaben im Föderalstaat 261
bb) Aufgabenzuweisung in einer Föderation 262
cc) Allokationsproblematiken 264
dd) Externe Effekte und Finanzzuweisungen 266
b) Reformansätze 266
aa) Allgemeine Reformansätze 266
bb) Spezifische Reformansätze 267
2. Aufgabengerechte Finanzausstattung von Zentralstaat und Gliedstaaten 270
a) Konnexitätsprinzip 270
b) Verteilung der Einnahmen 270
aa) Ökonomische Theorie 270
(1) Zuweisung der Steuergesetzgebungskompetenzen 270
(2) Vertical Fiscal Imbalance 273
(3) Finanzzuweisungen 274
bb) Reformansätze 274
(1) Zuweisung der Steuergesetzgebungs- und Steuerertragskompetenzen 274
(2) Konstitutionalisierung des COAG 277
3. Horizontaler Finanzausgleich 278
4. Verfassungsföderalismus 279
IV. Erkenntnisse für das deutsche Finanzverfassungssystem 280
Schlussbemerkung 284
Anhang A 285
Anhang B 287
Quellenverzeichnis 311
I. Literatur 311
II. Rechtsprechung 337