Der Vorentwurf zu einem Deutschen Strafgesetzbuch und die Armenpflege

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Der Vorentwurf zu einem Deutschen Strafgesetzbuch und die Armenpflege
Mit einem Vorworte von Paul Felix Aschrott. (Schriften des deutschen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit 95)
(1911)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | V | ||
Inhaltsverzeichnis | XIX | ||
Die Behandlung der Bettler, Landstreicher und Arbeitsscheuen. | 1 | ||
Erster Teil: Gesetzlicher Tatbestand und Strafrahmen. Bericht, erstattet von Stadtrat v. Frankenberg in Braunschweig | 3 | ||
I. Einleitung | 3 | ||
II. Bericht | 6 | ||
1. Das geltende Recht | 6 | ||
A. Landstreichen | 7 | ||
B. Betteln | 8 | ||
1. Das selbsttätige Betteln | 8 | ||
2. Das Anleiten oder Ausschicken von Kindern zum Betteln | 13 | ||
3. Nichtabhalten untergebener Hausgenossen vom Betteln | 14 | ||
C. Arbeitsscheu | 15 | ||
2. Der Vorentwurf | 19 | ||
A. Die Tatbestände des Vorentwurfs | 20 | ||
1. Landstreichen | 20 | ||
2. Betteln | 24 | ||
a) Allgemeines | 24 | ||
b) Das Betteln aus Not | 25 | ||
c) Das Anleiten oder Ausschicken von Kindern | 31 | ||
d) Nichtabhalten unterstellter Hausgenossen vom Betteln | 32 | ||
3. Arbeitsscheu | 33 | ||
B. Die Strafen des Vorentwurfs | 34 | ||
Zweiter Teil: Das Arbeitshaus. Bericht, erstattet von Landesrat Dr. Drechsler in Hannover | 39 | ||
I. Begriff und Bedeutung des Arbeitshauses (Geschichtliche Entwicklung. Dogmatische Stellung. Grenzen der Anwendung) | 40 | ||
II. Heutiger Rechtszustand | 43 | ||
1. Die gerichtliche Überweisung | 43 | ||
2. Das Verfahren der Landespolizeibehörde | 47 | ||
3. Die Behandlung im Arbeitshause | 49 | ||
4. Die Erfolge der Nachhaft | 49 | ||
III. Der Vorentwurf | 52 | ||
1. Die Voraussetzungen der Unterbringung | 53 | ||
2. Das freie Ermessen des Richters | 56 | ||
3. Die Festsetzung und die Dauer der Unterbringung | 57 | ||
a) Die Grenzen der Dauer | 59 | ||
b) Die vorläufige Entlassung | 60 | ||
c) Die Aussonderung der Trinker | 61 | ||
d) Die Aussonderung der Arbeitsunfähigen | 61 | ||
4. Vorstrafe und Arbeitshaus | 61 | ||
5. Vollzugsvorschriften | 62 | ||
IV. Die ergänzenden Maßnahmen der Armenpflege (Fürsorge für Wanderarme) | 63 | ||
Tabellenanhang (Nr. 1—5) | 67 | ||
Leitsätze zu den Berichten des Stadtrats v. Frankenberg (Braunschweig) und des Landesrats Dr. Drechsler (Hannover) | 71 | ||
Die Versäumung der Unterhaltspflicht. | 75 | ||
Die Versäumung der Unterhaltspflicht. Bericht, erstattet von Dr. Edmund Friedeberg, Amtsgerichtsrat in Weißensee bei Berlin | 75 | ||
Vorgeschichte, einschlägige Gesetze und Literatur | 75 | ||
Kreis der unterhaltspflichtigen Personen, Bestrafung der unehelichen Väter | 79 | ||
Abgrenzung der Tatbestände der ZZ 361 Ziffer 5 und 10 | 81 | ||
Strafbarkeit und Armenunterstützung | 81 | ||
Wirkungslosigkeit des Zivilverfahrens | 84 | ||
Voraussetzungen der Straftat in der neuen Form | 88 | ||
Aufforderun | 88 | ||
Antrag | 90 | ||
Bedürftigkeit infolge sittlichen Verschuldens | 90 | ||
Art und Höhe der Bestrafung | 90 | ||
Arbeitshaus | 91 | ||
Bedingte Verurteilung | 92 | ||
Vorschlag | 92 | ||
Leitsätze | 93 | ||
Die Bestimmungen über Trunkenheit und Trunksucht. | 95 | ||
Erster Bericht. Erstattet von Dr. jur. W. Polligkeit, Direktor der Zentrale für private Fürsorge in Frankfurt a. M. | 97 | ||
Die Beziehungen zwischen Alkoholismus, Armenpflege und Strafrecht | 98 | ||
Vorschläge des Vorentwurfes zum Strafgesetzbuch gegenüber Trunkenheit und Trunksucht | 102 | ||
Sichernde Maßnahmen: Wirtshausverbot, Unterbringung in eine Trinkerheilanstalt | 103 | ||
A. Das Wirtshausverbot | 103 | ||
B. Unterbringung in eine Trinkerheilanstalt | 107 | ||
Die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Trunkenen | 120 | ||
Verwahrung in Anstalten | 121 | ||
Gefährliche und grobe Trunkenheit | 122 | ||
Schlußwort | 123 | ||
Zweiter Bericht. Erstattet von Dr. med. A. Delbrück, Direktor des St. Jürgenasyls für Geistes- und Nervenkranke in Ellen (Bremen) bei Hemelingen | 124 | ||
Einleitung | 124 | ||
Überblick über die Bestimmungen des Vorentwurfs | 125 | ||
Kritik der einzelnen Bestimmungen | 127 | ||
Andere gesetzgeberische Maßnahmen. — Praktische Durchführung der Anstaltsbehandlung | 138 | ||
Schluß | 144 |