Umwelt – Hochschule – Staat
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Umwelt – Hochschule – Staat
Festschrift für Franz-Joseph Peine zum 70. Geburtstag
Editors: Knopp, Lothar | Wolff, Heinrich Amadeus
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 1325
(2016)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Lothar Knopp war von 1991–1996 Professor in Rheinland-Pfalz und von 1996 bis August 1999 Gründungsprofessor am Umweltcampus Birkenfeld/Nahe. Seit September 1999 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Umweltrecht an der BTU Cottbus, seit Oktober 2002 Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Rechts- und Verwaltungswissenschaften (ZfRV) an der BTU Cottbus, jetzt BTU Cottbus – Senftenberg, und seit Dezember 2009 Geschäftsführender Direktor des German-Polish Centre for Public Law and Environmental Network (GPPLEN). Sein Forschungsbereich umfasst den gesamten Bereich des Öffentlichen Rechts mit Schwerpunkten im Verfassungsrecht, Allgemeinen Verwaltungsrecht, Prozessrecht, Umweltrecht und Hochschulrecht, einschließlich der Rechtsvergleichung deutsches/polnisches Recht.Abstract
Am 18. August 2016 vollendet Franz-Joseph Peine sein 70. Lebensjahr. Der Jubilar ist ein »Grandseigneur« des Öffentlichen Rechts. Er hat das Allgemeine Verwaltungsrecht, das Verwaltungsverfahrensrecht sowie zentrale Bereiche des Besonderen Verwaltungsrechts entscheidend mitgeprägt und weiterentwickelt. Namentlich dem Beamtenrecht und dem Baurecht sowie dem Hochschulrecht, vor allem aber dem Umweltrecht, hat er seinen prägenden Stempel aufgetragen. Als Mitglied der Professoren-Kommission für ein Umweltgesetzbuch sowie durch zahlreiche Schriften hat Franz-Joseph Peine der Fortentwicklung insbesondere des Bodenschutzrechts wichtige Impulse gegeben. Mit den vorliegenden 44 Beiträgen zum Staats-, Umwelt- und Hochschulrecht würdigen langjährige Weggefährten, Kollegen sowie Schüler einen herausragenden Juristen der deutschen Rechtswissenschaft und zollen dessen Lebenswerk »Öffentliches Recht« Tribut. Autoren und Herausgeber wünschen dem Jubilar weiterhin viele Jahre bester Gesundheit, Glück und einen für die Rechtswissenschaft nach wie vor fruchtbaren »Unruhestand«.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Geleitwort | V | ||
Vorwort der Herausgeber | VII | ||
Inhaltsverzeichnis | IX | ||
I. Umwelt und Technik | 1 | ||
Eike Albrecht: Klimaflüchtlinge – Anerkennung und Schutz im Völkerrecht | 3 | ||
Abstrakt | 3 | ||
I. Einführung | 3 | ||
II. Abgrenzung zwischen dem Umwelt- und dem Klimaflüchtling | 6 | ||
1. Kriterien zur Bestimmung des Klimaflüchtlings | 7 | ||
2. Der „echte Klimaflüchtling“ | 9 | ||
III. Derzeitige Rechtslage und Vorschläge zur Lösung | 10 | ||
1. Schutz unter der Genfer Flüchtlingskonvention | 10 | ||
2. Schutz unter anderen Übereinkommen | 12 | ||
3. Schutz unter den Menschenrechten | 13 | ||
4. Schutz durch nationales Recht | 13 | ||
IV. Anpassung als prioritäre Verpflichtung | 14 | ||
V. Zusatzprotokoll zu Klimaflüchtlingen zur Klimarahmenkonvention | 16 | ||
VI. Ergebnis | 18 | ||
Detlef Czybulka: Der Ökosystemansatz als Managementprinzip des Naturschutzes | 21 | ||
I. Einleitung | 21 | ||
II. Der Ökosystemansatz (Ecosystem Approach, EA) | 22 | ||
1. Völkerrechtliche Anknüpfungspunkte | 22 | ||
2. Entwicklung der Naturschutzziele | 23 | ||
3. Kennzeichnende Elemente des EA | 24 | ||
4. Normative Ausprägung des EA: Die Meeresstrategierahmenrichtlinie (MSRL) | 27 | ||
a) Allgemein | 27 | ||
b) Fischereipolitik | 29 | ||
III. Was der Ökosystemansatz nicht ist | 30 | ||
1. TEEB-Studie: Die „Inwertsetzung von Ökosystem(dienst)leistungen“ | 30 | ||
2. „Nachhaltige Entwicklung“ nach dem Drei-Säulen-Konzept | 31 | ||
IV. Konsequenzen | 33 | ||
1. Härtung der bewährten Instrumente des Naturschutzrechts | 33 | ||
a) Schutzgebiete | 33 | ||
b) Ubiquitärer Mindestschutz auf der gesamten Fläche | 35 | ||
2. Neue Instrumente | 37 | ||
V. Die Rolle des Menschen im Rahmen des EA | 37 | ||
Wolfgang Durner: Bodenschutz in der Planung – Bodenschutz durch Planung | 39 | ||
I. Kategorien und Schlüsselelemente der Raumplanung | 40 | ||
1. Gesamtplanung und Fachplanung | 40 | ||
2. Das Abwägungsgebot als rechtliches Kernstück des Planungsrechts | 41 | ||
II. Gesetzliche Vorgaben zum Bodenschutz im Planungsrecht | 42 | ||
1. Vorgaben zum Bodenschutz in der Gesamtplanung | 42 | ||
a) Materiell-rechtliche Vorgaben zum Bodenschutz | 42 | ||
b) Formelle Vorgaben zum Bodenschutz in der planerischen Umweltprüfung | 44 | ||
2. Vorgaben zum Bodenschutz in den Fachplanungen | 45 | ||
III. Das Abwägungsgebot als zentrale planerische Bodenschutznorm | 46 | ||
1. Deklaratorische Funktion der planungsrechtlichen Bodenschutzklauseln | 46 | ||
2. Die Anforderungen des Abwägungsgebots im Einzelfall | 47 | ||
3. Zur Gewichtung der Bodenschutzbelange im Rahmen der Abwägung | 48 | ||
IV. Strategien zur Stärkung des Bodenschutzes in der Planung | 49 | ||
1. Die Idee einer „allgemeinen Bodenfachplanung“ | 50 | ||
2. Weiterentwicklung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung | 52 | ||
Wilfried Erbguth: Neues zur Steuerung der Energieerzeugung: Erzeugungsentwicklungsplanung, Europarecht, städtebaulicher Planvorbehalt | 55 | ||
I. Einleitung und Vorgehensweise | 55 | ||
II. Hauptteil | 55 | ||
1. Erzeugungsbedarfsplanung als gesamtplanerische oder fachplanerische Aufgabe | 56 | ||
a) Raumordnerische Bedarfsplanung? | 56 | ||
b) Fachliche Bedarfsplanung? | 59 | ||
2. Richtlinie zur maritimen Raumplanung | 63 | ||
3. Erschwerungen der Steuerung über den Planvorbehalt des § 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB | 65 | ||
a) Allgemein | 65 | ||
b) Rechtsprechung zu den Tabuzonen | 66 | ||
III. Fazit | 67 | ||
László Fodor: Der verfassungsrechtliche Rahmen für den Schutz der Umwelt im neuen ungarischen Grundgesetz | 69 | ||
I. Umweltpolitischer Hintergrund | 69 | ||
II. Umweltschutz in der ungarischen Verfassung (UGG) | 73 | ||
1. Umweltschutz als Umweltgrundrecht | 73 | ||
2. Weitere umweltrelevante Vorschriften | 79 | ||
III. Schluss | 82 | ||
Annette Guckelberger: Der IT-Sicherheitskatalog nach § 11 Abs. 1a EnWG und seine Rechtsnatur | 85 | ||
I. Einführung | 85 | ||
II. Gesetzliche Vorgaben | 86 | ||
III. Inhalt des Sicherheitskatalogs gemäß § 11 Abs. 1a EnWG vom August 2015 | 89 | ||
IV. Analyse der Rechtsnatur des IT-Sicherheitskatalogs | 96 | ||
1. IT-Sicherheitskatalog als Rechtsverordnung? | 97 | ||
2. IT-Sicherheitskatalog als Verwaltungsvorschrift? | 99 | ||
3. Was dann? | 100 | ||
V. Fazit | 101 | ||
Reinhard Hendler: Zum Verhältnis von räumlicher Gesamtplanung und räumlicher Fachplanung | 103 | ||
I. Begriffliche Klärungen und Abgrenzungen | 103 | ||
II. Räumliche Gesamtplanung und Planfeststellung | 104 | ||
1. Überörtliche (raumordnerische) Ebene | 104 | ||
a) Grundlagen | 104 | ||
b) Raumordnungsrechtliche und planfeststellungsrechtliche Abwägung | 105 | ||
c) Raumordnungsrechtliche Abwägung und Erforderlichkeitsgebot | 107 | ||
d) Raumordnungsziele zu Standorten und Betriebsbeschränkungen bei Flughäfen | 108 | ||
2. Örtliche (städtebauliche) Ebene | 110 | ||
III. Räumliche Gesamtplanung und Schutzgebietsfestsetzungen (Nutzungsregelungen) | 111 | ||
1. Überörtliche (raumordnerische) Ebene | 111 | ||
2. Örtliche (städtebauliche) Ebene | 113 | ||
IV. Fazit | 113 | ||
Jan Hoffmann: Betrieblicher Umweltschutz – revisited | 115 | ||
I. Vorbemerkung | 115 | ||
II. Bezugspunkt der Regelungen im Betrieblichen Umweltschutz | 115 | ||
1. Umweltrecht | 116 | ||
2. Betriebsverfassungsrecht | 116 | ||
3. Übergreifende Betrachtung | 117 | ||
a) Personelle und organisatorische Maßnahmen | 117 | ||
(1) „Umweltbeauftragte“ | 118 | ||
(2) Mitteilungspflichten zur Betriebsorganisation | 119 | ||
(3) Umweltmanagementsysteme | 120 | ||
(a) ISO 14001 | 122 | ||
(b) EMAS | 122 | ||
(4) Maßnahmen personeller Art | 123 | ||
b) Technische Maßnahmen | 123 | ||
c) Informationelle Maßnahmen | 124 | ||
d) Umweltprivatrecht: „selbstgeschaffenes Umweltrecht“ | 125 | ||
III. Epilog | 126 | ||
Hans D. Jarass: Probleme der BVT-Schlussfolgerungen im Recht der Industrieemissions-Anlagen | 129 | ||
I. Grundlagen | 129 | ||
1. Anlagen nach der Industrieemissions-Richtlinie (Industrieemissions-Anlagen) | 129 | ||
2. Beste verfügbare Techniken | 130 | ||
3. Konkretisierung in BVT-Merkblättern | 131 | ||
II. BVT-Schlussfolgerungen | 131 | ||
1. Bedeutung, Rechtscharakter, Adressaten | 131 | ||
2. Inhalte, insbesondere Emissionsbandbreiten | 133 | ||
3. Umsetzung der Richtlinienvorgaben in deutsches Recht | 134 | ||
III. Die Umsetzung von BVT-Schlussfolgerungen durch Rechts- und Verwaltungsvorschriften | 135 | ||
1. Grundsätzliche Umsetzungspflicht | 135 | ||
2. Ausnahmemöglichkeiten | 137 | ||
IV. Umsetzung von BVT-Schlussfolgerungen durch Nebenbestimmungen und Anordnungen | 139 | ||
1. Grundsätzliche Umsetzungspflicht durch Nebenbestimmungen | 139 | ||
2. Ausnahmemöglichkeiten | 141 | ||
Michael Kloepfer: Zertifikatelösungen als Instrumente des Umweltschutzrechts | 143 | ||
I. Emissionszertifikate | 144 | ||
1. Rechtsbestand | 144 | ||
2. Steuerungsidee | 145 | ||
3. Ursprung | 146 | ||
4. Notwendige Einschränkungen von Ausgleichsoperationen mit Emissionen im ‚Marktmodellˋ | 148 | ||
5. Treibhausgasemissions-Zertifikatehandel | 149 | ||
a) Bestimmung des Anwendungsbereichs | 150 | ||
b) Einrichtung des Bewirtschaftungssystems durch das Statuieren einer Emissionsgenehmigungspflicht | 151 | ||
c) Verteilung der Zertifikate | 152 | ||
d) Zeitabhängige Verringerung der zu verteilenden Zertifikate | 154 | ||
e) Kontrollsystem des Emissionszertifikatehandels | 154 | ||
f) Verhältnis zu anderen umweltrechtlichen Regelungskomplexen | 155 | ||
6. Sonstige Emissionszertifikate | 156 | ||
II. Flächenzertifikate | 157 | ||
III. Umweltenergierechtliche Zertifikate | 158 | ||
1. Erzeugergerichtete Grünstromzertifikate (‚grüne Zertifikateˋ) | 159 | ||
2. Verbrauchergerichtete Grünstromzertifikate; Herkunftsnachweise | 159 | ||
3. Energieeinsparungszertifikate (‚weiße Zertifikateˋ) | 160 | ||
IV. Mobilitätszertifikate | 161 | ||
V. Weitere Vorschläge | 162 | ||
Michael Kotulla: Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte | 163 | ||
I. Vorbemerkung | 163 | ||
II. Zur Institutionalisierung der Immissionsschutz- und Störfallbeauftragten | 163 | ||
III. Bestellpflicht | 164 | ||
IV. Betriebsbeauftragte in Personalunion | 166 | ||
V. Eingliederung in die Betriebshierarchie | 167 | ||
VI. Aufgaben und Befugnisse der Beauftragten | 167 | ||
1. Beratung | 168 | ||
2. Überwachung und Kontrolle | 169 | ||
3. Aufklärung | 170 | ||
4. Initiativ- und Innovationsfunktion | 171 | ||
5. Besondere Mitteilungs- und Meldepflichten des Störfallbeauftragten | 171 | ||
6. Berichtspflicht | 172 | ||
VII. Weitere Obliegenheiten des Anlagenbetreibers | 172 | ||
1. Form der Bestellung | 172 | ||
2. Anzeigepflicht | 173 | ||
3. Aushändigungspflicht einer Anzeigenabschrift an den Beauftragten | 174 | ||
4. Unterrichtung von Betriebs- und Personalrat | 174 | ||
5. Beachtung persönlicher Anforderungen bei der Auswahl des Beauftragten | 174 | ||
6. Pflicht zur Befolgung des behördlichen Abberufungs- und Neubestellungsverlangens | 175 | ||
7. Pflicht zur Koordinierung der Aufgabenwahrnehmung mehrerer Beauftragter | 176 | ||
8. Unterstützungspflicht | 176 | ||
9. Pflicht zur Einholung von Stellungnahmen des Beauftragten | 176 | ||
10. Pflicht zur Einholung besonderer Stellungnahmen des Störfallbeauftragten | 177 | ||
11. Einräumung eines Vortragsrechts für den Beauftragten | 178 | ||
12. Benachteiligungsverbot und Kündigungsschutz | 178 | ||
VIII. Schlussanmerkung | 179 | ||
Dieter Martiny: Grenzüberschreitende Umwelthaftung im Schnittfeld zwischen Internationalem Privatrecht und Internationalem Verwaltungsrecht | 181 | ||
I. Einleitung | 181 | ||
II. Privatrechtliche und öffentlich-rechtliche Ansätze | 182 | ||
1. Gemeinsame Aspekte | 182 | ||
2. Privatrechtliches und öffentlich-rechtliches Instrumentarium | 182 | ||
3. Einordnungsprobleme und Wechselwirkungen | 184 | ||
III. Internationales Verfahrensrecht | 184 | ||
1. Zivilrechtliche Streitigkeit | 184 | ||
2. Internationale Zuständigkeit | 185 | ||
IV. Anwendbares Recht | 186 | ||
1. Haftung nach der Rom II-Verordnung | 186 | ||
2. Anknüpfung nach Artikel 7 | 186 | ||
V. Haftung und Genehmigung | 187 | ||
1. Präklusionswirkung | 187 | ||
2. Beachtung ausländischer Akte | 188 | ||
VI. Einzelne Haftungskonstellationen | 190 | ||
1. Haftung und Berücksichtigung der Genehmigung | 190 | ||
2. Handlungsort in Deutschland und Erfolgsort im Ausland | 190 | ||
3. Ausländischer Handlungsort und anwendbares ausländisches Haftungsrecht | 191 | ||
4. Ausländischer Handlungsort, inländisches Haftungsrecht als Recht des Erfolgsorts | 191 | ||
VII. Schluss | 193 | ||
Klaus Meßerschmidt: Umweltgerechtigkeit auf dem Weg zum Rechtsbegriff? | 195 | ||
I. Ausgangspunkt | 195 | ||
II. Allgemeine Betrachtung | 198 | ||
1. Dimensionen von Umweltgerechtigkeit | 198 | ||
a) Umweltgerechtigkeit im Raum | 198 | ||
b) Umweltgerechtigkeit in der Zeit | 199 | ||
c) Umweltgerechtigkeit in der Gesellschaft | 199 | ||
2. Konstellationen von Umweltgerechtigkeit | 203 | ||
a) Ungerechtigkeit von Umweltbelastungen | 204 | ||
b) Ungerechtigkeit von Umweltschutzmaßnahmen | 205 | ||
c) Ungerechtigkeit von Umweltschutzfinanzierung | 206 | ||
III. Juristische Bewertung | 207 | ||
1. Verfassungsrecht | 207 | ||
a) Grundgesetz | 207 | ||
b) Europäisches Vertragsrecht | 211 | ||
2. Gesetzgebung | 212 | ||
3. Rechtsprechung | 215 | ||
4. Rechtsprechungsimpulse | 215 | ||
a) Quantifizierung der Umweltgerechtigkeit | 216 | ||
b) Situationsgebundenheit von Umweltgerechtigkeit | 217 | ||
c) Kompensation von Umweltungerechtigkeit | 217 | ||
d) Belastungsrotation | 218 | ||
e) Lockerung des Prioritätsprinzips | 219 | ||
IV. Zusammenfassung und Ausblick | 219 | ||
Hans-Jürgen Papier: Warenverkehrsfreiheit und nationale (Bau-)Produktstandards | 221 | ||
I. Der freie Warenverkehr | 221 | ||
II. Freier Warenverkehr versus Sicherheit | 223 | ||
III. Neue unionsrechtliche Rechtslage? | 225 | ||
IV. Verfahren zur verbindlichen Klärung und mögliche Rechtsfolgen | 227 | ||
V. Rechtspolitische Bewertung | 228 | ||
VI. Defizite an Demokratie und Rechtsstaatlichkeit | 229 | ||
Foroud Shirvani: Der Schutz der Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse im Umweltinformationsrecht | 231 | ||
I. Einleitung | 231 | ||
II. Der Schutz der Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse im Umweltrecht – ein Überblick | 233 | ||
III. Der Schutz der Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse im Grundgesetz | 235 | ||
1. Schutz durch Wirtschaftsgrundrechte | 235 | ||
2. Grundrechtsschutz im zwei- und dreipoligen Informationsverhältnis | 237 | ||
IV. Der Schutz der Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse in § 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 UIG | 239 | ||
1. Regelungsstruktur | 239 | ||
2. Einzelfragen | 239 | ||
a) Zugänglichmachen von Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen | 239 | ||
b) Interessenabwägung | 241 | ||
c) Verfahrensrechtliche Aspekte | 243 | ||
V. Schluss | 244 | ||
Joachim Wieland: Finanzierungsvorsorge für den Rückbau von Kernkraftwerken | 245 | ||
I. Problemaufriss | 245 | ||
II. Gegenwärtige Lage | 247 | ||
III. Schwächen der Finanzierungsvorsorge | 250 | ||
1. Unzureichende Rückstellungen | 250 | ||
2. Haftungsentzug durch Umwandlungen | 252 | ||
3. Haftungsentzug durch Gestaltungen der Unternehmensverträge, §§ 291ff. AktG | 253 | ||
IV. Möglichkeiten der Haftungssicherung | 253 | ||
1. Haftungsverlängerung | 253 | ||
a) Berufsfreiheit aus Art. 12 GG | 254 | ||
b) Eigentumsgarantie aus Art. 14 GG | 255 | ||
c) Rechtssicherheit und Vertrauensschutz | 256 | ||
2. Fondslösung | 257 | ||
3. Insolvenzsicherung der Haftungsrückstellungen | 258 | ||
V. Ergebnis | 258 | ||
Heinrich Amadeus Wolff: Der Gesetzentwurf zum Fracking als Beispiel moderner Umweltgesetzgebung | 261 | ||
I. Grundlagen und Begriff | 261 | ||
II. Die Rechtslage vor der speziellen Regelung | 263 | ||
1. Das Bergrecht | 263 | ||
2. Wasserrecht | 264 | ||
3. Raumordnungsrecht | 264 | ||
III. Die Neuregelung | 265 | ||
1. Das Gesetzgebungsverfahren im Überblick | 265 | ||
2. Die wesentlichen Änderungen | 265 | ||
3. Die zentralen Aussagen der Gesetzesänderung | 266 | ||
IV. Die Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht | 268 | ||
1. Die Vereinbarkeit mit Unionsrecht | 268 | ||
2. Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz | 268 | ||
a) Die unproblematischen Bereiche | 268 | ||
b) Demokratische Legitimation der Expertenkommission | 268 | ||
V. Rechtspolitische Bewertung | 269 | ||
1. Vergleich mit dem Kohlendioxid-Speicherungsgesetz | 269 | ||
2. Das Ausmaß der Änderung | 270 | ||
3. Modernes Umwelt- und Energiegesetz | 271 | ||
4. Charakter als Experimentierregelung | 271 | ||
5. Ausdrückliche gesetzgeberische Entscheidung | 272 | ||
VI. Schluss | 273 | ||
II. Hochschule | 275 | ||
Alexander von Brünneck: Von der Gruppenuniversität zur Wettbewerbsuniversität – Tendenzen der Hochschulgesetzgebung am Beispiel der Brandenburger Hochschulgesetze von 1991 und 2014 | 277 | ||
I. Die Gruppenuniversität als Ausgangsmodell | 277 | ||
II. Stärkung des Präsidenten und der Dekane | 278 | ||
III. Entmachtung der Gremien | 279 | ||
IV. Bürokratisierung der Universität | 280 | ||
V. Orientierung am Marktmodell und Wettbewerb | 282 | ||
VI. Chancen und Gefahren der Wettbewerbsuniversität | 284 | ||
Max-Emanuel Geis: Von Dekanen, Fluchtwegen und Feuerlöschern – Zur Auslegungsmethode der „teleologischen Minimalisierung“ | 287 | ||
I. Einführung | 287 | ||
II. Übertragung der Arbeitgeberpflichten nach § 13 Abs. 2 ArbSchG | 288 | ||
III. Der Fall in den Instanzen | 291 | ||
IV. Das prozessuale Problem der Grundsatzfrage | 294 | ||
V. Fazit | 296 | ||
Helmut Goerlich und Georg Sandberger: Hochschulverfassungsrecht – Kontinuität oder Paradigmenwechsel in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts? | 297 | ||
I. Fragestellung | 297 | ||
II. Die Entscheidungen | 300 | ||
III. Zwischenergebnis | 306 | ||
IV. Kontinuität oder Paradigmenwechsel in der Rechtsprechung zur Hochschulmedizin? | 306 | ||
V. Fazit | 314 | ||
Lothar Knopp: Hochschulpolitische Vereinigung von Universität und Fachhochschule zur Behebung hochschulbezogener „Schieflagen“? – zugleich zur aktuellen BVerfG-Rechtsprechung | 315 | ||
I. Vorbemerkung | 315 | ||
II. Zum Fusionsbegriff | 316 | ||
III. Rechtliche Grundlagen | 318 | ||
IV. Hochschulpolitische Motive | 319 | ||
V. Zu Spannungsfeldern Universität-Fachhochschule bei einer Verschmelzung (beispielhaft) | 321 | ||
1. Stärkung der Fachhochschulen | 321 | ||
2. „Überleitung“ FH-Professor zum Universitätsprofessor und Promotionsrecht | 322 | ||
3. „Identitätsverluste“ und „Sozialneid“ | 324 | ||
VI. Zur Rechtsprechung, insbesondere zum aktuellen „Brandenburger Fall“ | 326 | ||
VII. Fazit. Ausblick | 330 | ||
Andreas Musil: Verfassungsfragen der Akkreditierung im Hochschulwesen | 333 | ||
I. Einleitung | 333 | ||
II. Institutionelle Struktur der Akkreditierung im deutschen Hochschulwesen | 334 | ||
1. Das Akkreditierungssystem in Grundzügen | 334 | ||
2. Zweifelsfragen der rechtlichen Qualifizierung | 336 | ||
III. Die Lehrfreiheit als grundrechtlicher Ausgangspunkt | 337 | ||
IV. Eingriffe in die Lehrfreiheit und verfassungsrechtliche Rechtfertigung | 338 | ||
1. Hochschulgesetze als Eingriffe | 338 | ||
2. Akkreditierungsentscheidungen als Eingriffe | 338 | ||
3. Sonderfragen der Systemakkreditierung | 339 | ||
4. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung | 341 | ||
V. Die Verhältnismäßigkeit von Akkreditierungsentscheidungen | 341 | ||
1. Programmakkreditierung | 341 | ||
2. Systemakkreditierung | 344 | ||
VI. Wesentlichkeitsprinzip und Reformbedarf | 344 | ||
1. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 17. Februar 2016 | 344 | ||
2. Bewertung und notwendige Schritte | 345 | ||
VII. Fazit und Ausblick | 346 | ||
Wolfgang Schröder und Janine von Kittlitz: Die Auftragsforschung an Hochschulen im Fokus des EU-Beihilfeverbots | 349 | ||
I. Einleitung | 349 | ||
II. Die Auftragsforschung an Hochschulen | 349 | ||
III. Die Rechtsgrundlagen des EU-Beihilferechts – ein Überblick | 351 | ||
1. Primärrechtliche Regelungen | 351 | ||
2. Sekundärrechtliche Regelungen | 352 | ||
a) Verordnungen | 352 | ||
b) Der Beihilferahmen der EU | 353 | ||
IV. Die Auftragsforschung an Hochschulen im Lichte des materiellen Beihilferechts des Art. 107 AEUV | 355 | ||
1. Das Vorliegen einer staatlichen Beihilfe nach Art. 107 Abs. 1 AEUV | 355 | ||
a) Die Hochschule als Beihilfegeber | 356 | ||
aa) Anderslaute Vorschriften in den Verträgen | 356 | ||
bb) Staatliche oder aus staatlichen Mitteln gewährte Beihilfe | 356 | ||
cc) Die Begünstigung eines Unternehmens | 357 | ||
(1) Die Unternehmenseigenschaft des Beihilfeempfängers | 357 | ||
(2) Die Begünstigung | 359 | ||
dd) Das Vorliegen einer (drohenden) Wettbewerbsverfälschung | 360 | ||
ee) Beeinträchtigung des Handels zwischen den Mitgliedstaaten | 360 | ||
ff) Kein Anwendungsfall der De-minimis-Verordnung | 361 | ||
b) Die Hochschule als Empfänger staatlicher Beihilfen | 362 | ||
2. Das Eingreifen eines Ausnahmetatbestandes | 363 | ||
a) Die Fallgruppen des Art. 107 Abs. 2 AEUV | 364 | ||
b) Die Fallgruppen des Art. 107 Abs. 3 AEUV | 364 | ||
c) Art. 106 Abs. 2 Satz 1 AEUV | 366 | ||
V. Die Auftragsforschung im Rahmen des Beihilfeverfahrens nach Art. 108 AEUV | 366 | ||
1. Die Notifizierungspflicht und das Durchführungsverbot des Art. 108 Abs. 3 AEUV | 366 | ||
2. Das Hauptprüfungsverfahren nach Art. 108 Abs. 2 AEUV | 367 | ||
3. Unter Missachtung des Durchführungsverbots gewährleistete Beihilfen | 367 | ||
VI. Zusammenfassung | 370 | ||
III. Staat, Verwaltung und Kirche | 373 | ||
Hartmut Bauer und Friedrich Markmann: Lokale Leistungserbringung im kommunalen Interesse zwischen Privatisierung und Publizisierung: Renaissance der Genossenschaft? | 375 | ||
I. Von der Privatisierung über die (Re-)Kommunalisierung zur Publizisierung | 376 | ||
II. Perspektivenwechsel und Perspektivenerweiterungen | 379 | ||
III. Genossenschaftliche Beiträge zur Erbringung von lokalen Leistungen im kommunalen Interesse in Publizisierungsszenarien | 380 | ||
1. Vom angestaubten Relikt zum Zukunftsmodell | 380 | ||
2. Rechtstatsächliche Befundnahmen | 382 | ||
a) Ein prominentes Praxisbeispiel: Das Erfolgsmodell Energiegenossenschaft | 382 | ||
b) Einsatzfelder genossenschaftlicher Leistungserbringung im kommunalen Interesse | 385 | ||
3. Motive für die genossenschaftliche Bereitstellung und Erbringung von Leistungen im kommunalen Interesse | 389 | ||
4. Vielfalt der Organisationsmodelle und Komplexitätsstufen | 389 | ||
IV. Zusammenfassung und Ausblick | 392 | ||
Christoph Degenhart: Überregionaler Verwaltungsakt und ländereinheitliches Verfahren im kooperativen Föderalismus: Glücksspielaufsicht und Medienaufsicht | 395 | ||
I. Kooperativer Föderalismus im Verwaltungsrecht | 395 | ||
1. Länderkooperation im bundesdeutschen Föderalismus | 395 | ||
2. Ländereinheitliches Verfahren und Glücksspielkollegium | 396 | ||
a) Das ländereinheitliche Verfahren nach dem Glücksspielstaatsvertrag | 396 | ||
b) Das Glücksspielkollegium | 397 | ||
3. Das Vorbild der Landesmedienanstalten | 397 | ||
II. Verwaltungskompetenzen in der bundesstaatlichen Ordnung – Kriterien gemeinsamer Aufgabenwahrnehmung | 398 | ||
1. Erfordernisse eigenverantwortlicher Aufgabenwahrnehmung | 398 | ||
2. „Gebündelte“ und überregionale Verwaltungsakte | 399 | ||
3. Verwaltungshoheit und Staatlichkeit der Länder | 401 | ||
4. „Dritte Ebene“ im Bundesstaat des Grundgesetzes? | 402 | ||
a) Unzulässigkeit einer dritten Ebene als Schranke für Verwaltungskooperation | 402 | ||
b) Ländereinheitliches Verfahren als „dritte Ebene“? | 403 | ||
III. Rundfunkaufsicht und Glücksspielaufsicht | 405 | ||
1. Rundfunkaufsicht in grundrechtlicher Autonomie | 405 | ||
a) Zusammensetzung und Verfahren der Kommissionen nach RStV | 405 | ||
b) Rundfunkaufsicht und Rundfunkfreiheit – Unterschiede zur Glücksspielaufsicht | 405 | ||
2. Ordnungsrechtliche Schutzgüter der Glücksspielaufsicht | 407 | ||
IV. Ergebnisse und Folgerungen für die Verwaltung | 407 | ||
Matthias Dombert: Das stumpfe Schwert der Verfahrensbeschleunigung: Anmerkungen zur Handhabung des § 87b VwGO in der verwaltungsgerichtlichen Praxis | 409 | ||
I. Vorbemerkung | 409 | ||
II. § 87b VwGO: Versuch zur Begrenzung langer Verfahrensdauern | 410 | ||
III. Präklusionsvorschriften im Verwaltungsrecht | 412 | ||
IV. Zu den Anwendungsvoraussetzungen des § 87b VwGO | 413 | ||
1. Die formellen Voraussetzungen | 413 | ||
2. § 87b VwGO als Ermessensentscheidung? | 415 | ||
V. Die verfassungsrechtliche Dimension der Präklusion | 416 | ||
VI. Zur Ausstrahlungswirkung des Art. 103 Abs. 1 GG auf die Anwendung des § 87b VwGO | 417 | ||
1. Präklusion und Amtsermittlung | 417 | ||
2. Zur Ausstrahlungswirkung des Art. 103 GG | 418 | ||
VII. Fazit | 421 | ||
Christoph Gusy: Einseitige oder allseitige Transparenz? Das Informationsverwaltungsrecht und die post-privacy-Debatte | 423 | ||
I. Informationszugangsrecht als Allgemeines Verwaltungsrecht | 423 | ||
II. Informationsverwaltungsrecht als einseitige limitierte Transparenz | 424 | ||
1. Beschreibung: Informationszugang, open data, amtliche Öffentlichkeitsarbeit | 424 | ||
2. Erklärung: Transparenz des Staates und Intransparenz der Privaten | 428 | ||
III. Post-Privacy im Informationsrecht? Auf dem Weg zu einer symmetrischen Informationsordnung? | 432 | ||
1. Vom Ende der Privatheit zum Anfang umfassender Öffentlichkeit? | 432 | ||
2. Vom Ende der Privatheit zum transparenten Bürger? Drei Argumentationslinien | 434 | ||
a) Transparente Gesellschaft kraft individueller Entscheidung? | 434 | ||
b) Transparente Gesellschaft kraft gesellschaftlicher Entscheidung? | 436 | ||
c) Transparente Gesellschaft kraft staatlicher Entscheidung? | 438 | ||
IV. Ergebnis | 439 | ||
Ulrich Häde: Kommunale Aufgabenkategorien in Brandenburg | 441 | ||
I. Einführung | 441 | ||
II. Dualistischer und monistischer Aufgabenbegriff | 441 | ||
III. Aufgaben der örtlichen Gemeinschaft | 443 | ||
IV. Pflichtige Selbstverwaltungsaufgaben | 445 | ||
V. Auftragsangelegenheiten | 445 | ||
VI. Pflichtaufgaben zur Erfüllung nach Weisung | 446 | ||
1. Unsichere Einordnung | 446 | ||
2. Sichtweise der Rechtsprechung | 448 | ||
3. Stellungnahme | 450 | ||
a) Möglichkeit der Einordnung als Selbstverwaltungsaufgaben | 450 | ||
b) Neues Recht in Brandenburg | 451 | ||
c) Sonderaufsicht für Selbstverwaltungsangelegenheiten? | 452 | ||
4. Rechtsfolgen | 453 | ||
VII. Fazit | 454 | ||
Martin Ibler: Zur Kontrolle mehrpoliger Verwaltungsentscheidungen durch einen in Personalunion prüfenden Beauftragten. Eine Kritik an Amt, Organisation und Verfahren des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit | 457 | ||
I. Rechtsstaatsgebot und Demokratiegebot als Maßstäbe für Verwaltungsorganisation und -verfahren | 457 | ||
II. Mehrpolige Verwaltungsentscheidungen | 458 | ||
III. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) | 459 | ||
IV. Informationsfreiheitsgesetz (IFG) des Bundes | 460 | ||
1. Die „mehrpolige“ Entscheidung über den Informationsanspruch und der Schutz der Betroffenen | 460 | ||
2. Die Personalunion zwischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsbeauftragtem | 463 | ||
3. Erste Bedenken gegen die Personalunion | 465 | ||
V. Verfassungsrechtliche Maßstäbe zur Beurteilung eines „Beauftragten für den Datenschutz und für die Informationsfreiheit“ in Personalunion | 465 | ||
1. Die Garantie effektiven gerichtlichen Rechtsschutzes (Art. 19 Abs. 4 GG) | 466 | ||
2. Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung (Art. 1 Abs. 1 i. V. m. Art. 2 Abs. 1 GG) | 466 | ||
3. Das Grundrecht, sich aus allgemein zugänglichen Quellen zu unterrichten (Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG) | 467 | ||
VI. Folgerungen für die Personalunion | 468 | ||
VII. Lösungsvorschläge | 469 | ||
Herbert Mandelartz: Interne und externe Verwaltungskommunikation | 471 | ||
I. Einleitung | 471 | ||
II. Kommunikation | 473 | ||
III. Interne Verwaltungskommunikation | 475 | ||
1. Gründe für die Kommunikation von „oben“ nach „unten“ | 475 | ||
2. Gründe für die Information von „unten“ nach „oben“ | 476 | ||
Exkurs | 479 | ||
3. Verwaltungsinterne Kommunikation auf der „gleichen“ Ebene | 480 | ||
4. Einzelfragen | 481 | ||
5. Institutionalisierung interner Verwaltungskommunikation | 482 | ||
IV. Externe Verwaltungskommunikation | 483 | ||
1. Einleitung | 483 | ||
2. Verständlichkeit | 483 | ||
3. Gesetzliche Vorgaben | 484 | ||
4. Begleitende Kommunikation | 485 | ||
V. Zum Schluss | 487 | ||
Rainer Pitschas: Verwaltungsmediation als Handlungsform des konsensualen Verwaltungsrechts | 489 | ||
I. Verwaltungsmediation in der Kritik | 489 | ||
II. Verwaltungsmediation im Formenspektrum des Verwaltungshandelns | 491 | ||
1. Handlungsformen im Verwaltungsrecht | 491 | ||
2. Entfesselung der Formenbindung des Verwaltungshandelns im reflexiven Rechtsstaat | 492 | ||
3. Multilaterale Kooperation mit eigener Formensprache im konsensualen Verwaltungsrecht | 494 | ||
III. Verwaltungsmediation als „offener“ Formtypus konsensualer Streitführung | 496 | ||
1. Einbeziehung der Verwaltungsmediation als typusgebundene Handlungsform in die Rechtskonkretisierung | 496 | ||
2. Vor-Wirkungen des Güterichtermodells | 497 | ||
3. Öffentliche Verwaltung als Mediationswerkstatt | 497 | ||
a) Subjektive Maßstabsetzungskompetenzen in der Verwaltungsmediation | 497 | ||
b) Dogmatik der Mediationslehre: Methodenkompetenz und Methodenoffenheit als Elemente | 498 | ||
IV. Verwaltungsmediation und Verwaltungsführung | 499 | ||
V. Zusammenfassung | 500 | ||
Wolf-Rüdiger Schenke: Die Erledigung eines Verwaltungsakts im Sinne des § 43 Abs. 2 VwVfG | 503 | ||
I. Die Verwendung des Begriffs der Erledigung in § 43 Abs. 2 VwVfG und § 113 Abs. 1 Satz 4 VwGO | 503 | ||
II. Der Begriff der Erledigung des Verwaltungsakts i. S. d. § 43 Abs. 2 VwVfG | 505 | ||
1. Erledigung des Verwaltungsakts nur bei Wegfall der Beschwer? | 505 | ||
2. Erledigung des Verwaltungsakts durch Vollziehung oder anderweitige Erfüllung des mit ihm verfolgten Zwecks? | 506 | ||
a) Keine Erledigung durch Vollziehung des Verwaltungsakts | 506 | ||
b) Keine Erledigung des Verwaltungsakts bei anderweitiger Erfüllung des mit ihm verfolgten Zwecks | 507 | ||
3. Erledigung des Verwaltungsakts wegen Wegfalls seines Gegenstands bzw. Sinnlosigkeit seiner Aufhebung | 508 | ||
4. Erledigung des Verwaltungsakts bei nachträglichem Entfallen seiner durch § 43 Abs. 1 VwVfG begründeten Wirksamkeit | 508 | ||
a) Das Entfallen der durch den Verwaltungsakt intendierten Rechtswirkungen als Konsequenz seiner Erledigung | 508 | ||
b) Akzidentielle Rechtsfolgen eines Verwaltungsakts gehören nicht zu dessen Wirksamkeit | 510 | ||
c) Faktische Wirkungen eines Verwaltungsakts gehören gleichfalls nicht zu dessen Wirksamkeit | 511 | ||
III. Voll- und Teilerledigung eines Verwaltungsakts | 511 | ||
IV. Der Zeitpunkt der Erledigung | 512 | ||
1. Die Erledigung eines Verwaltungsakts mit Wirkung ex tunc | 512 | ||
a) Erledigung mit Wirkung ex tunc aufgrund des Verwaltungsakts | 512 | ||
b) Erledigung mit Wirkung ex tunc aufgrund gesetzlicher Regelungen | 513 | ||
c) Erledigung mit Wirkung ex tunc aufgrund eines anderen Verwaltungsakts | 514 | ||
2. Grundsätzlich keine rückwirkende Erledigung eines Verwaltungsakts | 514 | ||
a) Fehlendes rechtliches Interesse an der Aufhebung des Verwaltungsakts trotz seiner für die Vergangenheit fortbestehenden Wirksamkeit | 515 | ||
b) Die gebotene (partielle) Aufhebung eines rechtswidrigen Verwaltungsakts bei akzidentiellen Folgewirkungen seiner früheren Wirksamkeit | 516 | ||
aa) Die Vollstreckung eines später mit Wirkung ex nunc erledigten Verwaltungsakts | 517 | ||
bb) Die Strafbewehrung der Zuwiderhandlung gegen einen erst später mit Wirkung ex nunc erledigten Verwaltungsakt | 518 | ||
cc) Schadensersatzansprüche wegen Nichtbefolgung eines später mit Wirkung ex nunc erledigten Verwaltungsakts | 519 | ||
V. Die Erledigung durch Zeitablauf | 519 | ||
VI. Die Erledigung auf sonstige Weise | 521 | ||
VII. Resümee | 525 | ||
Thorsten Ingo Schmidt: Eigentümerbezogene Nahverkehrsabgaben als Mittel zur Finanzierung des ÖPNV | 527 | ||
I. Steuern | 528 | ||
II. Beiträge | 530 | ||
1. Erschließungsbeiträge | 530 | ||
2. Ausbaubeiträge | 531 | ||
3. Kurtaxe | 532 | ||
4. Sonstige Beiträge | 533 | ||
III. Gebühren | 534 | ||
1. Verwaltungsgebühren | 534 | ||
2. Benutzungsgebühren | 534 | ||
3. Ressourcennutzungsgebühr | 534 | ||
IV. Sonderabgaben | 535 | ||
V. Alternativen | 537 | ||
1. Abgaben im Rahmen von urban improvement districts | 537 | ||
2. Stellplatzablösebetrag | 538 | ||
VI. Ergebnis | 539 | ||
Meinhard Schröder: Amtsermittlung im Internet | 541 | ||
I. Einführung | 541 | ||
1. Der Fall AirBnB | 542 | ||
2. Das Internet als Informationsquelle für Behörden | 542 | ||
II. Grundrechtlicher Gesetzesvorbehalt für die Informationsbeschaffung im Internet | 545 | ||
1. Eingriff in das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung? | 545 | ||
a) Bundesverfassungsgericht: Kein Grundrechtseingriff bei schlichter Informationserhebung | 546 | ||
b) Eingriff in Abhängigkeit von Art und Verwendung der erhobenen Daten | 547 | ||
c) Eingriff bei Eindringen in das nicht frei zugängliche Internet | 549 | ||
d) Schlussfolgerungen | 549 | ||
2. Weitere Grundrechtseingriffe? | 550 | ||
III. Rechtsgrundlagen der Amtsermittlung im Internet | 551 | ||
1. Datenschutzrecht als Rechtsgrundlage oder als Rechtsgrundlagenerfordernis? | 552 | ||
2. Rechtsgrundlagen in der Eingriffsverwaltung | 553 | ||
a) Ermittlungsgeneralklausel im Ordnungswidrigkeitenrecht | 553 | ||
b) Generalklauseln zur Gefahrenabwehr | 555 | ||
c) Befugnisse zur Vorfeldermittlung | 556 | ||
3. Rechtsgrundlagen in der Leistungsverwaltung | 558 | ||
IV. Schlussfolgerungen | 558 | ||
Udo Steiner: Innerstädtische Mobilität als Rechtsproblem | 561 | ||
I. Die konzeptionelle Entwicklung der innerstädtischen Verkehrsberuhigung durch und nach Franz-Joseph Peines Dissertation | 561 | ||
1. Fußgängerstraßen: Start einer neuen Verkehrsphilosophie für Innenstädte | 561 | ||
2. Die Fortentwicklung des bereichsspezifischen innerstädtischen Straßenverkehrsrechts | 562 | ||
II. Von der Privilegienfeindlichkeit des Straßenverkehrsrechts zur Steuerung der Straßennutzung durch Privilegien | 563 | ||
1. Maßnahmen der Parkvorsorge für die Bewohner städtischer Quartiere | 563 | ||
2. Verkehrsbezogener Umweltschutz durch straßenverkehrsrechtliche Privilegierung | 564 | ||
3. Carsharing als Privilegienanwärter | 565 | ||
III. Der Anlieger – juristisches Sorgenkind des Straßennutzungsrechts | 566 | ||
1. Das Nutzungsinteresse des Straßenanliegers | 566 | ||
2. Dritte als Betroffene verkehrsberuhigender Maßnahmen | 568 | ||
IV. Schlussbemerkung | 569 | ||
Rupert Stettner: Werden und Wachstum von Verwaltungsrecht – ein Vergleich | 571 | ||
I. Verwaltungsrecht als kulturelle Leistung der Neuzeit | 571 | ||
II. Deutsches und europäisches Verwaltungsrecht – Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihres Werdens | 572 | ||
1. Entwicklungslinien des deutschen Verwaltungsrechts ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts | 572 | ||
a) Verfassungsstaatlichkeit als notwendige Bedingung für ein rechtsstaatliches Administrativrecht | 572 | ||
b) Gesetzgebung | 575 | ||
c) Verwaltungsgerichtsbarkeit | 576 | ||
d) Wissenschaft | 579 | ||
2. Das Werden des europäischen Verwaltungsrechts als Erscheinung von epochaler Bedeutung im Vergleich zur deutschen Entwicklung | 581 | ||
a) Der vertrags(primär)rechtliche Rahmen | 581 | ||
b) Einengungen des europäischen Verwaltungsvollzugs aufgrund primärrechtlicher Vorgaben | 584 | ||
c) Sekundärrecht | 586 | ||
d) Die Rolle von Europäischem Gerichtshof und Wissenschaft | 588 | ||
Rolf Stober: ISO 19600: Ein Beitrag zur Regelkonformität der öffentlichen Verwaltung | 591 | ||
I. Technik- und Verwaltungsrecht als Forschungsschwerpunkt des Jubilars | 591 | ||
II. Forschungslücke und Meinungsstand | 591 | ||
III. Hat die ISO 19600 das Ziel erreicht? | 593 | ||
IV. Zur Entstehungsgeschichte der ISO 19600 | 593 | ||
V. Zum Geltungsanspruch der ISO 19600 | 594 | ||
VI. Die ISO 19600 im Systemwettbewerb | 595 | ||
VII. Die ISO 19600 als Weiterentwicklung bewährter Management-Systeme | 596 | ||
VIII. ISO 19600 und IDW PS 980 | 597 | ||
IX. ISO 19600 als Motor zur Konkretisierung von Verkehrsfreiheiten | 598 | ||
X. ISO 19600 zur Verbesserung exekutiver Regelkonformität | 598 | ||
XI. Fazit | 601 | ||
Peter Unruh: Kirche(n) und Staat im demokratischen Verfassungsstaat – Grundlagen und aktuelle Probleme | 603 | ||
I. Einleitung | 603 | ||
II. Historische Grundlagen | 603 | ||
1. Antike und Mittelalter | 604 | ||
2. Von der Reformation bis zum Umbruch von 1918 | 605 | ||
3. Kirche(n) und Staat ab 1918 | 607 | ||
III. Religionsverfassungsrechtliche Grundlagen | 608 | ||
1. Das Grundrecht der Religionsfreiheit (Art. 4 GG) | 608 | ||
a) Schutzaspekte | 608 | ||
b) Schranken | 609 | ||
2. Das Verbot der Staatskirche (Art. 140 GG i. V. m. Art. 137 Abs. 1 WRV) | 609 | ||
3. Das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften (Art. 140 GG i. V. m. Art. 137 Abs. 3 WRV) | 610 | ||
a) Ordnen und Verwalten der eigenen Angelegenheiten | 610 | ||
b) innerhalb der Schranken des für alle geltenden Gesetzes | 611 | ||
IV. Aktuelle Probleme | 611 | ||
1. Die Ablösung der Staatsleistungen | 612 | ||
a) Aktueller Hintergrund | 612 | ||
b) Der Begriff der Staatsleistungen | 612 | ||
c) Begriff und Verfahren der Ablösung | 613 | ||
2. Sonntagsschutz und Bäderregelung | 614 | ||
a) Aktueller Hintergrund | 614 | ||
b) Das Telos des Sonn- und Feiertagsschutzes | 614 | ||
c) „Arbeitsruhe“ – das Regel/Ausnahme-Verhältnis | 614 | ||
d) Verhältnismäßigkeit der Ausnahmen? | 615 | ||
3. Arbeitsrecht in der Kirche | 616 | ||
a) Allgemeines: Selbstbestimmungsrecht, Dienstgemeinschaft | 616 | ||
b) Individuelles Arbeitsrecht: Loyalitätspflichten | 616 | ||
c) Kollektives Arbeitsrecht: Streikrecht | 617 | ||
V. Abschließende Bemerkungen | 619 | ||
Kay Waechter: Der Erhalt der Stadtgestalt | 621 | ||
I. Erhaltungssatzung; § 172 BauGB | 621 | ||
1. Rechtscharakter der Erhaltungsvorschriften | 622 | ||
2. Eigenständiger Erhaltungsbebauungsplan? | 622 | ||
3. Die Wahl zwischen einem Erhaltungsbebauungsplan und einer sonstigen Erhaltungssatzung | 623 | ||
4. Folgen der Aufnahme von Erhaltungssatzungen in einen Bebauungsplan | 624 | ||
5. Die Abgrenzung des Geltungsbereichs der Erhaltungssatzung | 625 | ||
6. Entschließungsermessen bei Erhaltungssatzung? | 626 | ||
II. Versagungsermessen bei der Genehmigungsentscheidung nach § 173 BauGB? | 626 | ||
III. Subjektive Rechte aus der Gebietsausweisung? | 630 | ||
IV. Fazit | 633 | ||
IV. Europa und Asien | 635 | ||
Christoph Brömmelmeyer: Der Europäische Gerichtshof als Gesetzgeber – Richterrecht in der Europäischen Union, insbesondere im Kartellrecht | 637 | ||
I. Einführung | 637 | ||
II. Der Europäische Gerichtshof: Richterrecht im Koordinatensystem horizontaler und vertikaler Kompetenzverteilung | 639 | ||
1. Richterrecht in der Europäischen Union | 639 | ||
a) Begriff und Funktion | 639 | ||
b) Bestandsaufnahme | 641 | ||
2. Richterrecht und Regelungszuständigkeit | 642 | ||
a) Horizontale Funktionsteilung | 642 | ||
b) Vertikale Kompetenzverteilung | 642 | ||
III. Richterrechtliche Rechtsfolgen im Europäischen Kartellrecht | 645 | ||
1. Public Enforcement | 645 | ||
2. Private Enforcement | 648 | ||
IV. Ergebnisse | 650 | ||
Csilla Csák: The financial securities for validation of the environmental law responsibility | 651 | ||
I. The characteristics of the security system | 651 | ||
II. Impacts of the ELD on the Hungarian regulation | 656 | ||
III. Product development in the area of financial securities | 657 | ||
IV. The compulsory security system | 659 | ||
V. The measure of the underwriting guarantee | 659 | ||
VI. Conclusions | 661 | ||
Jan Hecker: Europäisierung der Widerrufsdogmatik? – Zum „Papenburg“-Urteil des Europäischen Gerichtshofs | 663 | ||
I. Einleitung | 663 | ||
II. Die „Alcan“-Rechtsprechung | 664 | ||
III. Die „Kühne & Heitz“-Rechtsprechung | 665 | ||
IV. Das „Papenburg“-Urteil | 667 | ||
Moon-Hyun Koh: Some Political Question Cases of Korean Constitutional Court | 673 | ||
I. Introduction | 673 | ||
II. Historical Overview of Korean Constitutional Court System | 675 | ||
III. Case Concerning Presidential Financial and Economic Emergency Order (8–1 KCCR 111, 93 HunMa 186, Feb. 29, 1996) | 676 | ||
1. Facts | 676 | ||
2. Issues | 677 | ||
3. Decision | 677 | ||
4. Rationale | 677 | ||
5. Evaluation | 678 | ||
IV. Malapportionment Cases | 678 | ||
1. Apportionment and Gerrymandering | 678 | ||
a) Facts | 678 | ||
b) Issues | 679 | ||
c) Decision | 679 | ||
d) Rationale | 679 | ||
e) Evaluation | 679 | ||
2. National Assembly Election Redistricting Plan Case | 681 | ||
a) Contents of the Decision | 681 | ||
b) Summary of the Decision | 681 | ||
c) Provisions on Review | 683 | ||
d) Holding | 684 | ||
e) Overview of the Case | 684 | ||
aa) Outline of the Case | 684 | ||
(1) 2000 Hun-Ma92 | 684 | ||
(2) 2000 Hun-Ma240 | 684 | ||
bb) Subject Matter of Review | 685 | ||
cc) Complainants' Arguments | 685 | ||
(1) 2000 Hun-Ma92 | 685 | ||
(2) 2000 Hun-Ma240 | 686 | ||
f) Evaluation | 686 | ||
V. Case Concerning the Presidential Decision to Dispatch Korean National Armed Forces to Iraq | 687 | ||
1. Background of the Case | 687 | ||
2. Summary of the Decision | 687 | ||
a) Majority Opinion of Five Justices | 687 | ||
b) Concurring Opinion of Four Justices | 688 | ||
3. Holding | 688 | ||
4. Reasoning | 689 | ||
a) Overview of the Case and the Subject Matter of Review | 689 | ||
aa) Overview of the Case | 689 | ||
bb) Subject Matter of Review and Relevant Provisions | 689 | ||
(1) Subject Matter of Review | 689 | ||
(2) Relevant Provisions of Law | 690 | ||
b) Summary of the Complainants Argument and the Opinions of the Relevant Parties | 690 | ||
aa) Summary of the Argument of the Complainant | 690 | ||
bb) Summary of the Opinions of the Relevant Institutions | 691 | ||
(1) Answer of the President, as the Chair of the National Security Council | 691 | ||
(2) Opinion of the Minister of the Ministry of Defense | 691 | ||
c) Determination of the Court | 692 | ||
5. Evaluation | 694 | ||
VI. Conclusion | 694 | ||
Fei Liu: Das neue Verwaltungsprozessgesetz Chinas vom 1. November 2014 – Neuregelungen und weitere Reformüberlegungen | 697 | ||
Zusammenfassung | 697 | ||
I. Einleitung | 697 | ||
II. Modifizierte Zielsetzung der gerichtlichen Kontrolle | 698 | ||
III. Erweiterte Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges | 699 | ||
IV. Vervollständigte Rechtsschutzgarantie gegen Hoheitsakte der Verwaltung | 701 | ||
V. Gerichtliche Kontrolle von sog. abstrakten Verwaltungsakten | 702 | ||
VI. Rechtmäßigkeits- und teilweise auch Rationalitätsprüfung | 703 | ||
VII. Änderungen in der Gerichtsorganisation | 704 | ||
VIII. Resümee | 705 | ||
Anhang | 707 | ||
Lebenslauf von Franz-Joseph Peine | 709 | ||
Schriftenverzeichnis von Franz-Joseph Peine | 711 | ||
I. Selbständige Schriften | 711 | ||
II. Beiträge in Sammelwerken | 713 | ||
III. Aufsätze | 720 | ||
IV. Kleinere Beiträge (Buchbesprechungen und -anzeigen, Berichte, didaktische Arbeiten) | 724 | ||
Von Franz-Joseph Peine als Erstgutachter betreute Qualifikationsarbeiten | 733 | ||
I. Habilitationsschriften | 733 | ||
II. Dissertationen | 733 | ||
Autorenverzeichnis | 737 |