
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
SCHMITTIANA
NEUE FOLGE. Beiträge zu Leben und Werk Carl Schmitts. Band III. Hrsg. von der Carl-Schmitt-Gesellschaft
SCHMITTIANA. NEUE FOLGE, Vol. 3
(2016)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Die Reihe »Schmittiana Neue Folge« führt die 1988 gegründete Reihe gleichen Namens fort, in der bis 2003 acht Bände erschienen sind. Der Bedarf an einer solchen neuen Folge hat sich durch das ungebrochen große Interesse an Schmitts Werk und Biographie erwiesen. Zwar wurde in den letzten Jahren eine beachtliche Anzahl von Materialien und Quellen veröffentlicht, die zu ihrer Erhellung beitrugen. Doch sind noch viele »Lücken« und Fragen in der international anhaltenden Diskussion geblieben, die nach einer breiteren Quellenbasis verlangen. Die Reihe »Schmittiana Neue Folge« wird dabei helfen, diese Lücke zu schließen. Sie versteht sich als ein strikt dokumentarisch ausgerichtetes, in unregelmäßigen Abständen erscheinendes Organ für kleinere Korrespondenzen, noch unbekannte oder an entlegenen Stellen publizierte Texte und auch für quellenorientierte Forschungsberichte. Sie ist weder einer einzelnen Disziplin verpflichtet noch will sie den Gang der Diskussion kommentieren, steuern oder vorentscheiden. Die »Schmittiana Neue Folge«, herausgegeben von dem wissenschaftlichen Beirat der Carl-Schmitt-Gesellschaft e.V., steht für alle editorisch-dokumentarischen Beiträge offen, die Leben und Werk Carl Schmitts sachlich erhellen.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Carl Schmitt: Grundsätzliches zur Verfassung des Deutschen Reiches (1929) | 7 | ||
Carl Schmitt: Verfassungsrechtliche Fragen der Gegenwart (1930) | 11 | ||
Carl Schmitt: Öffentlichkeit (1930) | 17 | ||
Carl Schmitt in der Korrespondenz mit Nationalökonomen und Soziologen I: Eduard Rosenbaum, Kurt Singer, Edgar Salin, Emil Lederer,Gottfried Salomon, Ferdinand Tönnies – Herausgegeben von Reinhard Mehring | 23 | ||
Carl Schmitt in der Korrespondenz mit Nationalökonomen und Soziologen II: Carl Brinkmann, Erwin von Beckerath, Friedrich Lenz, Eduard Heimann – Herausgegeben von Rolf Rieß | 119 | ||
Briefwechsel Moritz Julius Bonn – Carl Schmitt 1919–1932. Herausgegeben von Jens Hacke | 233 | ||
Carl Schmitts Briefwechsel mit Marianne Kesting (1959–1983). Herausgegeben von Martin Tielke | 251 | ||
Reinhard Mehring: Im Netzwerk der Selbstglossierung: das Corollariengefüge der Handexemplare und Materialien. Zur Neuauflage von Carl Schmitt „Der Hüter der Verfassung“ | 317 | ||
Reinhard Mehring: Ergänzungen zu Briefwechseln mit Carl Schmitt. | 326 | ||
Zur Korrespondenz mit Rudolf Smend | 326 | ||
Zur Korrespondenz mit Armin Mohler | 329 | ||
Fundstücke aus dem Nachlass von Carl Schmitt. Zusammengestellt von Gerd Giesler | 332 | ||
Erinnerungen an meinen Vater | 332 | ||
„Der höchste Wert“ | 333 | ||
Berichtigungen zu Band I und Band II | 334 | ||
Abbildungsnachweis | 335 | ||
Personenregister (Band I, II und III) | 336 |