Die Nachlaßzugehörigkeit vererbter Personengesellschaftsanteile
BOOK
Cite BOOK
Style
Raddatz, A. (1991). Die Nachlaßzugehörigkeit vererbter Personengesellschaftsanteile. Folgerungen für die Rechte nachlaßbeteiligter Dritter. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47075-4
Raddatz, Anselm. Die Nachlaßzugehörigkeit vererbter Personengesellschaftsanteile: Folgerungen für die Rechte nachlaßbeteiligter Dritter. Duncker & Humblot, 1991. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47075-4
Raddatz, A (1991): Die Nachlaßzugehörigkeit vererbter Personengesellschaftsanteile: Folgerungen für die Rechte nachlaßbeteiligter Dritter, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47075-4
Format
Die Nachlaßzugehörigkeit vererbter Personengesellschaftsanteile
Folgerungen für die Rechte nachlaßbeteiligter Dritter
Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft, Vol. 50
(1991)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
Teil 1: Einleitung | 15 | ||
A. Gesetzliche Regelung | 16 | ||
B. Rechtsfortbildung | 18 | ||
I. Nachfolgeklausel | 18 | ||
II. Erbrechtliche Nachfolgeklausel | 18 | ||
1. Einfache erbrechtliche Nachfolgeklausel | 19 | ||
2. Qualifizierte erbrechtliche Nachfolgeklausel | 19 | ||
III. Gesellschaftsvertragliche Nachfolgeklausel | 21 | ||
IV. Eintrittsklausel | 22 | ||
V. Auslegung | 22 | ||
Teil 2: Streit um die Nachlaßzugehörigkeit der Mitgliedschaft | 23 | ||
A. Pauschalierungstendenzen des Reichsgerichts | 25 | ||
B. Die Sondergutstheorie Liebischs | 28 | ||
C. Der Lösungsansatz Ulmers und dessen gegenläufige Rezeption durch die BGH-Senate | 29 | ||
I. Die Lehre Ulmers | 29 | ||
II. Das Echo | 30 | ||
III. Stellungnahme und Folgerungen | 35 | ||
Teil 3: Die entscheidungsleitenden Kriterien | 39 | ||
A. Wortlaut und Entstehungsgeschichte | 39 | ||
B. Systematik | 41 | ||
C. Zur Methode der Rechtsfortbildung | 45 | ||
D. Erbrechtliche Haftungsfragen | 47 | ||
I. Probleme des § 1967 BGB - Schmälerung des Nachlasses durch steiles Ansteigen der Nachlaßverbindlichkeiten bei Nachlaßzu gehörigkeit des Gesellschaftsanteils? | 47 | ||
II. Probleme der §§ 2058-2063 BGB - Teilung des Nachlasses durch Sondererbfolge in die Mitgliedschaft? | 56 | ||
1. Der Begriff der Nachlaßteilung | 57 | ||
2. Das Verhältnis von Sondererbfolge und Nachlaßteilung im Lichte der Lehre Ulmers | 58 | ||
3. Die Auswirkungen der Sondererbfolge auf § 2059 BGB nach herkömmlicher Lehre | 59 | ||
a) Vielfaltige Lösungen | 60 | ||
b) Kritische Analyse der Lösungskonzepte | 62 | ||
c) Entwicklung einer Synthese | 70 | ||
4. Nachlaßteilung und Sondererbfolge - Bewertung der Ergebnisse auf Basis der Lehre Ulmers/der Rspr. des II. ZS. und der herkömmlichen Auffassung | 79 | ||
III. Die Wahrung des Vorrangs der Nachlaßgläubiger vor den Eigengläubigern des Erben-Nachfolgers | 79 | ||
E. Einwendungen gegen die Abspaltungslehre | 84 | ||
I. Fiktion eines Kündigungsrechts? - Die Realisierung des Anteilswerts durch die Nachlaßgläubiger | 84 | ||
II. Kritik an der Gleichsetzung von Vermögenswert des Anteils und Anspruch auf das Auseinandersetzungsguthaben | 93 | ||
1. Neuere Äußerungen Ulmers | 93 | ||
2. Die Wertbestimmung eines zukünftigen Anspruchs | 98 | ||
3. Auseinandersetzungsanspruch und Vollwert des Anteils im Verhältnis zu Nachlaßgläubigern und weichenden Erben | 100 | ||
a) Auseinandersetzungsanspruch und Anteilswert | 100 | ||
aa) Der Anspruch bei Auflösung der Gesellschaft (Auseinandersetzungsanspruch i.e.S.) | 100 | ||
bb) Der Anspruch bei Ausscheiden eines Gesellschafters aus der fortbestehenden Gesellschaft (Abfindungsanspruch) | 101 | ||
b) Die Bewertung des Anteils im Verhältnis zu Nachlaßgläubigern und weichenden Erben | 103 | ||
4. Zusammenfassung zu II. | 109 | ||
III. Der Schutz der Nachlaßgläubiger und der Miterben vor Entziehung oder Beeinträchtigung der abgespaltenen vermögensrechtlichen Ansprüche | 111 | ||
1. Erbrechtliche Abspaltung und rechtsgeschäftliche Vorausabtretung des Auseinandersetzungsanspruchs | 113 | ||
2. Überprüfung der BGH-Rechtsprechung zum Verhältnis von Anteilsübertragung und rechtsgeschäftlicher Vorausabtretung der Auseinandersetzungsforderung | 116 | ||
a) Prioritätsprinzip | 116 | ||
b) „Nemo plus iuris transferre potest quam ipse habet" | 117 | ||
c) Ergebnisse der abweichenden Meinungen | 125 | ||
3. Zusammenfassung zu III.; Auswirkungen auf die Abspaltungslehre | 128 | ||
IV. Die Abspaltungslehre - ein Rückschritt hinter BGHZ 68, 225? | 129 | ||
1. Die Stellung des Erben-Nachfolgers in der Personengesellschaft bei qualifizierter Nachfolge | 129 | ||
2. Die Berücksichtigung der Unverträglichkeit von Personengesellschaft und Miterbengemeinschaft | 131 | ||
3. Zusammenfassung zu IV. | 135 | ||
V. Die Entscheidung des II. BGH-Zivilsenats vom 25. 5. 1987 | 135 | ||
Teil 4: Resümee und abschließende Stellungnahme zum Streit über die Nachlaßzugehörigkeit des vererbten Personengesellschaftsanteils | 141 | ||
Teil 5: Praktische Folgerungen aus der Nachlaßzugehörigkeit des vererbten Personengesellschaftsanteils | 143 | ||
A. Das Schicksal der vererbten Gesellschaftsbeteiligung im Konkurs über den Nachlaß eines Gesellschafters | 144 | ||
I. Die Auswirkungen des Nachlaßkonkurses für den Fortbestand der Gesellschaft | 144 | ||
II. Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung des Nachfolgeplans | 147 | ||
1. Rechtliche Konstruktion | 148 | ||
2. Anspruch des Erben auf Realisierung des Nachfolgeplans? | 152 | ||
III. Zusammenfassung zu A. | 154 | ||
Β. Die Zulässigkeit einer Testamentsvollstreckung an Personengesellschafts-, insbesondere an Kommanditanteilen | 155 | ||
I. Ausgangslage | 156 | ||
II. Nachlaßzugehörigkeit | 156 | ||
III. Haftungsrechtliche Erwägungen | 157 | ||
1. OHG und GbR | 157 | ||
2. Kommanditgesellschaft | 158 | ||
a) Die Haftung nach § 171 HGB | 158 | ||
b) Die Haftung nach § 172 Abs. 4 HGB und bei Kapitalerhöhung | 162 | ||
c) Die Haftung nach § 176 HGB | 168 | ||
IV. Zwingende Grundsätze des Gesellschaftsrechts | 170 | ||
1. Personenbezogenheit der Mitgliedschaft | 170 | ||
2. Das Abspaltungsverbot | 170 | ||
3. Kernbereich der Mitgliedschaft | 173 | ||
V. Konvergenz von KG- und GmbH-Recht | 176 | ||
VI. Schluß zu Β. | 179 | ||
Literatur | 181 |