Menu Expand

Preemptive Self-Defense

Cite BOOK

Style

Richter, C. (2016). Preemptive Self-Defense. Die Vereinbarkeit des Konzepts der Preemptive Self-Defense mit dem Völkerrecht. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-54680-0
Richter, Christian. Preemptive Self-Defense: Die Vereinbarkeit des Konzepts der Preemptive Self-Defense mit dem Völkerrecht. Duncker & Humblot, 2016. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-54680-0
Richter, C (2016): Preemptive Self-Defense: Die Vereinbarkeit des Konzepts der Preemptive Self-Defense mit dem Völkerrecht, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-54680-0

Format

Preemptive Self-Defense

Die Vereinbarkeit des Konzepts der Preemptive Self-Defense mit dem Völkerrecht

Richter, Christian

Schriften zum Völkerrecht, Vol. 222

(2016)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Studium der Rechtswissenschaften sowie der Rechts- und Staatsphilosophie in Passau. Referendariat in Frankfurt am Main und Hamburg. Auslandsaufenthalte in Orléans (Frankreich), Washington D.C. (USA) und Philadelphia (USA). Promotion an der Johannes Kepler Universität Linz. Rechtsanwalt in einer auf internationales Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei in Hamburg. Dozent für Völkerrecht, Staatsrecht und Rechtsphilosophie an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg.

Abstract

Das Konzept der $apreemptive self-defense$z wurde erstmals im Rahmen der National Security Strategy der Bush-Administration im Jahr 2002 postuliert. Nach diesem sind militärische Maßnahmen bei einer Bedrohung durch internationale Terrororganisationen oder einem sogenannten Schurkenstaat mit Massenvernichtungswaffen, selbst wenn noch Unsicherheiten hinsichtlich Ort und Zeit des anzunehmenden Angriffs bestehen, vom völkerrechtlichen Selbstverteidigungsrecht gedeckt. Im Rahmen der Debatte um den Irakkrieg im Jahr 2003 wurde das Konzept der $apreemptive self-defense$z fälschlicherweise als Rechtfertigungsgrundlage für die Invasion des Iraks diskutiert und weitgehend als mit dem Völkerrecht unvereinbar abgelehnt. Christian Richter weist in seiner Untersuchung nach, dass das Konzept der $apreemptive self-defense$z an sich durchaus mit dem Völkerrecht vereinbar ist. Dies geschieht anhand einer grundlegenden Prüfung des Art. 51 UN-Charta, des Völkergewohnheitsrechts und der Staatenpraxis. Vor dem Hintergrund des massiven Erstarkens des internationalen Terrorismus und der jüngsten Atomwaffentests Nordkoreas im September 2016 gewinnt das Konzept der $apreemptive self-defense$z wieder an Bedeutung.»Preemptive Self-Defense - The Compatibility of the Concept of Preemptive Self-Defense with Public International Law«

For the first time the concept of preemptive self-defense was promulgated in the National Security Strategy 2002. According to this concept the use of force against so-called rogue states or international terror organizations is consistent with the law of self-defense when there are uncertainties concerning the place and time of the assumed attack, especially in the case of an actual threat involving weapons of mass destruction.

Within the debate concerning the legality of Operation Iraqi Freedom, the concept of preemptive self-defense was mistakenly discussed as a justification, and widely assessed as incompatible with public international law. Given the growing intensity of international terror organizations in the Middle East, as well as the latest North Korean nuclear weapon tests in September 2016, the concept of preemptive self-defense is of increasing importance. By analyzing Article 51 UN-Charta, the customary international law, as well as state practice, Christian Richter demonstrates that the concept of preemptive self-defense is in fact compatible with public international law.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 8
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 23
A. Prolog 27
I. Einführung 27
II. Ziel der Untersuchung 29
III. Gang der Untersuchung 31
IV. Grundlagen und Methode 32
1. Mentalitätsunterschiede 32
2. Rechtskulturunterschiede 37
3. Positivismus versus Naturrechtslehre 39
a) Positivismus 39
b) Naturrechtslehre 40
c) New Haven School 40
4. Eigener Ansatz 41
a) Prämissen 41
aa) Naturrecht und Rechtspositivismus 41
bb) Mentalität 45
cc) Rechtskultur 46
b) Folgen für die praktische Auslegung 46
c) Ergebnis 47
B. Die Historische Entwicklung zum modernen Gewaltverbot 48
I. Einleitung 48
II. Die Historische Entwicklung zum absoluten Gewaltverbot der UN-Charta 48
1. Das antike Griechenland 49
2. Das antike Rom 49
3. Augustinus 50
4. Thomas von Aquin 51
5. Die spanische Scholastik 52
a) de Vitoria 52
b) Suárez 53
c) de Ayala 53
6. Reformation 54
a) Gentili 54
b) Grotius 55
7. Das klassische Völkerrecht 56
8. Völkerbund 58
9. Locarno-Verträge 60
10. Briand-Kellogg-Pakt 61
11. Zusammenfassung 64
III. Das Gewaltverbot aus Art. 2 Abs. 4 UN-Charta 64
1. Umfang 64
a) Gewalt in den internationalen Beziehungen 64
b) Absolut 65
c) Universell 65
d) Militärische Gewalt 66
e) Keine measures short of war 66
2. Fortgeltung des Gewaltverbots 66
IV. Die Erlaubnistatbestände neben dem Gewaltverbot der UN-Charta 68
1. Positivierte Erlaubnistatbestände 69
a) Feindstaatenklauseln 69
b) Kollektive Zwangsmaßnahmen des Sicherheitsrats 70
aa) Rhodesien 70
bb) Koreakrieg 71
cc) Irakkrieg 1990 71
c) Selbstverteidigung nach Art. 51 UN-Charta 73
2. Völkergewohnheitsrechtliche Erlaubnistatbestände 73
a) Gewohnheitsrechtliches Selbstverteidigungsrecht 74
b) Humanitäre Intervention 74
c) Rettung eigener Staatsangehöriger 76
d) Notstand 77
e) Intervention auf Einladung 78
f) Ergebnis 78
V. Ergebnis 79
1. Erkenntnis aus historischer Entwicklung 79
2. Defizite des kollektiven Friedensicherungssystems der UN-Charta 79
C. Das Konzept der preemptive self-defense 81
I. Einleitung 81
II. Das Konzept der preemptive self-defense 82
1. Preemptive self-defense in der NSS 2002 82
a) Preemptive self-defense im Kapitel V 85
b) Preemptive self-defense im Kapitel III 87
c) Zusammenfassung 87
aa) Definitionsansatz 87
bb) Definitionsdefizit 87
d) Definitionsbedarf 90
2. Preemptive self-defense in anderen Regierungsdokumenten 90
a) National Strategy to Combat Weapons of Mass Destruction 2002 90
b) National Military Strategy 2004 91
c) National Defense Strategy 2005 91
d) National Security Strategy 2006 92
e) National Defense Strategy 2008 & National Security and Nuclear Weapons in the 21st Century 93
3. Preemptive self-defense in Einzeläußerungen 93
a) William H. Taft IV 93
aa) Ultima ratio 93
bb) Einzelfallprüfung 94
cc) Verhältnismäßigkeit 94
dd) „Imminence“ 95
b) Condolezza Rice 95
c) Ergebnis 96
4. Zusammenfassung 97
III. Strategieergänzung 97
1. Strategiewechsel oder Strategieergänzung 97
2. Evolutionärer Wandel 98
3. Ergebnis 100
IV. Doktrin oder Option? 100
V. Keine Rückkehr zur Lehre des gerechten Krieges 102
VI. Völkerrechtliche Prämissen 104
1. Grundsatz der souveränen Gleichheit Art. 2 Absatz 1 UN-Charta 104
a) Preemptive self-defense kein exklusives Recht der USA 105
b) Rogue states und das Problem der formellen Gleichheit 107
aa) Herkunft 107
bb) Politischer Begriff 108
cc) Keine opinio juris 108
dd) Rogue state als Paria-Staat 111
ee) Verwendung durch andere Staaten 112
ff) Ergebnis 112
2. Nichtstaatliche Terrorismusorganisationen als Gegner 113
a) Internationaler Terrorismus – Definitionsdefizit 113
b) Selbstverteidigungsrecht und nicht-staatliche Angriffe 115
aa) Traditionelle Auffassung 117
bb) Die Auffassung des IGH 117
(1) Nicaragua 118
(2) Oil platforms 118
(3) Gutachten zur israelischen Sperrmauer 119
(4) Entscheidung Kongo v. Uganda 119
cc) Vordringende Meinung 120
c) Harboring 123
aa) Duldung von Selbstverteidigungshandlungen 124
bb) Harboring state als Gegner 125
cc) Ergebnis 127
3. Ergebnis 127
VII. Der Begriff der preemptive self-defense 128
1. Konfusion der Begriffe 128
2. Kritik am Begriff der preemptive self-defense 130
3. Etymologie des Begriffs preemptive 131
a) Herkunft 131
b) Historischer Sprachgebrauch 132
aa) England 132
bb) USA (Preemption Act 1841) 132
cc) Australien 132
dd) Völkerrecht 132
c) Preemptive Right im gegenwärtigen Recht der USA 133
d) Preemption im gegenwärtigen Recht der USA 133
e) Préemption im französischen Recht 133
f) Allgemeiner Sprachgebrauch 133
aa) USA 133
bb) United Kingdom 134
cc) Ergebnis 134
g) Politischer Sprachgebrauch 134
4. Ergebnis 136
VIII. Gesamtergebnis 136
D. Vereinbarkeit der preemptive self-defense mit Artikel 51 UN-Charta 139
I. Einleitung 139
1. Definitionsdefizit armed attack 140
2. Uneinigkeit über vorwegnehmende Selbstverteidigung 141
a) Scale and effects 141
b) Accumulation of events Theorie 142
c) Consistent pattern of violent terrorists acts 142
3. Ergebnis 143
II. Diskussionsstand 143
1. Desetuedo des Gewaltverbots 143
2. Restriktive Meinung 144
3. Meinung der unmittelbaren Bedrohung 145
4. Meinung der qualitativen Bedrohung 147
5. Glaubensstreit oder Rechtsstreit 149
III. Besonderheiten der Auslegung der UN-Charta 150
1. WÜV 151
2. Die besondere rechtliche Stellung der UN-Charta 151
IV. Wortlaut 153
1. Fünf Sprachfassungen 153
2. If an armed attack occurs 154
a) Englische Fassung 154
b) Russische Fassung 155
c) Spanische Fassung 155
d) Französische Fassung 155
e) Chinesische Fassung 156
f ) Keine Angabe über Ort des Beginns des bewaffneten Angriffs 156
g) Keine Vergangenheitsform 157
3. Ergebnis 157
V. Systematik 158
1. Systematik zu Art. 2 Abs. 4 UN-Charta 158
a) Exceptiones sunt strictissimae interpretationes 159
aa) Prinzipiell 159
bb) Konkret 159
b) Kein Regel-Ausnahme-Verhältnis im juristischen Sinne 160
aa) Rechtslogische Einwände gegen ein Regel-Ausnahme-Verhältnis 160
(1) Rechtmäßigkeit der Selbstverteidigungshandlung 160
(2) Ausnahmecharakter nur durch Interpretation 161
bb) Materielle Einwände gegen ein Regel-Ausnahme-Verhältnis 162
cc) Ergebnis 163
c) Doppelte Asymmetrie 163
aa) „Use of force“ versus „armed attack“ 163
(1) Einschränkung des Begriffs des use of force 164
(2) Kongruenz von „use of force“ und „armed attack“ 165
(3) Duldung der kleinen Gewalt 165
(4) Ergebnis 166
bb) „Threat of force“ versus „armed attack“ 166
cc) Ergebnis 169
2. Verhältnis zu Art. 39 und 42 UN-Charta 169
a) Keine preemptive self-defense gegen Friedensbedrohungen 169
b) Kein Verbot der preemptive self-defense 170
c) Eigener Regelungsbereich der Kollektivmaßnahmen 171
d) Grundsatz exceptiones sunt stricitisimae interpretationis nicht anwendbar 171
e) Ergebnis 172
3. Verhältnis zu Art. 53 Abs. 1 S. 2 Hs. 2 UN-Charta („Feindstaatenklauseln“) 172
4. Verhältnis zur Präambel i.V.m. Art. 1 Abs. 1 UN-Charta 174
5. Systematik des „bewaffneter Angriffs“ zum „inherent right“ in Art. 51 UN-Charta 174
6. Aggressionsdefinition 175
7. High-Panel’s Report/Secretary General’s-Report/World Summit Outcome 176
a) Einleitung 176
b) Report of the High-level Panel on Threats, Challenges and Changes 176
c) Report In Larger Freedom: Towards Development, Security and Human Rights for All 179
d) UN World Summit 2005 180
e) Ergebnis 180
8. Ergebnis 180
VI. Teleologie 181
1. Einleitung 181
2. Sinn und Zweck des Selbstverteidigungsrechts an sich 183
3. Sinn und Zweck des Art. 51 UN-Charta 184
a) Abwehr des Angriffs als Mittel 184
b) Kein Anknüpfungspunkt für Einschränkung des Effektivitätsprinzips 184
c) Gewaltverbot zielt nicht auf Einschränkung der Selbstverteidigung ab 186
d) Ergebnis 186
4. Telos des Art. 51 UN-Charta in der Zusammenschau der Ziele anderer Vorschriften der UN-Charta 186
a) Telos des Art. 51 UN-Charta im Hinblick auf den Telos der Präambel 187
b) Sinn und Zweck des Art. 51 UN-Charta im Verhältnis zum Telos des Art. 2 Abs. 4 UN-Charta 187
c) Sinn und Zweck des Art. 51 UN-Charta im Verhältnis zum Telos der Art. 39 und 42 UN-Charta 188
d) Im Verhältnis zu Art. 24 Abs. 1 UN-Charta 189
5. Ergebnis 189
VII. Genese 190
1. Einleitung 190
2. Der Weg des Selbstverteidigungsrechts in die UN-Charta 191
a) Dumbarton Oaks Proposals 191
b) United Nations Conference on International Organization (UNCIO) 192
aa) Erste Regelungsinitiativen 192
bb) Äußerung hinsichtlich der Reichweite des Gewaltverbots 193
cc) Geburtsstunde des Art. 51 UN-Charta 193
dd) „If and only if“ 196
c) Berichte der US-amerikanischen Delegation 198
d) Regelung des kollektiven Selbstverteidigungsrechts 200
3. Der zeitgeschichtliche Referenzrahmen 201
4. Ergebnis 202
VIII. Die Rechtsnatur des Selbstverteidigungsrechts in Art. 51 UN-Charta 203
1. Selbstverteidigungsrecht als ius cogens? 203
2. Naturrecht oder Rechtspositivismus 205
3. Inherent right als Völkergewohnheitsrecht und die Doppelnatur hinsichtlich der Rechtsquellen des Selbstverteidigungsrechts 206
a) Vorstellung während der Entstehung des Briand-Kellogg-Paktes 206
b) Keine generelle Aufhebung durch die Regelung des Art. 51 UN-Charta 208
c) Weitere Kritik gegen die Weitergeltung des gewohnheitsrechtlichen Selbstverteidigungsrechts 209
aa) Inherent right of self-defense für die Nichtmitglieder 209
bb) Inherent right als Begrenzung 210
cc) Kritik als Black Hole Theory 211
dd) Keine Irrelevanz des Gewaltverbots durch völkergewohnheitsrechtliches Selbstverteidigungsrecht 212
d) IGH Nicaragua vs. USA 212
4. Ergebnis 213
IX. Modifizierung des Selbstverteidigungsrechts durch Art. 51 UN-Charta 213
X. Organpraxis und Staatenpraxis 215
1. Einleitung 215
2. Kuba Krise (USA vs. Kuba/UdSSR) 216
3. 1967 Sechstagekrieg (Israel vs. Ägypten/Syrien/Jordanien) 218
a) Einleitung 218
b) Sachverhalt 218
aa) Der erste Schuss 218
bb) Vorgeschichte 219
c) Sicherheitsrat und Staatenreaktionen 222
aa) Israelische Rechtfertigung 222
bb) Diskussionen und Resolutionen des Sicherheitsrates 222
(1) Chronologie im Sicherheitsrat 222
cc) Reaktion des Sicherheitsrates 224
d) Bewertung 226
aa) Weite temporale Unmittelbarkeit 226
bb) Reaktion des Sicherheitsrates aufgrund der bekannten Drohkulisse 227
cc) Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 228
e) Zusammenfassung 229
4. 1981 Osiraq (Israel vs. Irak) – Operation Babylon 230
a) Einleitung 230
b) Sachverhalt 230
aa) Der Air Raid 230
bb) Hintergrund 231
c) Sicherheitsrat 232
aa) Die Sicherheitsratsresolution 487 (1991) 233
(1) Politische Natur von Sicherheitsratsresolutionen 233
(2) Keine rechtliche Ausführungen Resolution 487 (1981) 234
(3) Keine Sanktionen des Sicherheitsrates 235
bb) Diskussionen im Sicherheitsrat 235
cc) Ergebnis 236
d) Reaktion der Staatenwelt und der Generalversammlung 236
e) Bewertung 237
f) Zusammenfassung 239
5. 1986 US-Luftangriffe auf Libyen Tripolis & Bengasi (USA vs. Libyen) 240
a) Sachverhalt 240
b) Bewertung 240
c) Ergebnis 241
6. Sudan und Afghanistan 1998 241
a) Sachverhalt 241
b) Bewertung 241
c) Ergebnis 242
7. Operation Enduring Freedom – Afghanistan 2001 242
a) Zeitspanne nach dem Angriff 243
b) Die rechtliche Begründung 244
c) Reaktion der Staatengemeinschaft 245
d) Ergebnis 246
8. Raketenangriff der USA November 2002 im Jemen 246
9. Die völkerrechtliche Beurteilung des Irakkrieges 2003 246
a) Humanitäre Intervention 247
b) Selbstverteidigung 247
aa) Brief vom 20. März 2003 247
bb) Rede vom 17. März 2003 248
cc) Massenvernichtungswaffen 249
c) Ermächtigung durch den Sicherheitsrat 250
d) Zusammenfassung 253
10. Drohnenangriffe der USA in Pakistan 2006 bis heute 255
11. Israel v. Syrien September 2007 Operation Orchard 256
12. Ergebnis 258
XI. Zusätzliche Gesichtspunkte 259
1. Missbrauchsgefahr 260
a) Pandora-Argument 260
b) Preemptive self-defense als generelles Moment für Konfliktauslösung 261
c) Preemptive self-defense und konkrete Konfliktauslösung 263
d) Rechtsmissbrauch an sich 265
e) Aushöhlung des Gewaltverbots und des Systems der kollektiven Sicherheit 266
f) Rechtsmissbrauch durch Sicherheitsrat 266
aa) Rechtsmissbrauch von Sicherheitsratsresolution 266
bb) Missbrauch des Vetorechts 267
g) Ergebnis 267
2. Problem der Praxistauglichkeit 267
a) Durchführbarkeit 268
b) Effektivität 268
aa) Konkreter Erfolg 268
bb) Problematische Reaktion 269
c) Problem der Fehleinschätzung 270
d) Ergebnis 270
3. Preemptive self-defense als Abschreckung 271
a) Internationale Terroristenorganisationen 271
aa) Direkte Abschreckung nicht möglich 271
bb) Abschreckung hinsichtlich der Mittel 271
cc) Indirekte Abschreckung (Abschreckung der save havens) 272
b) Rogue states 273
c) Ergebnis 274
4. Definitionsdefizit und Disuasive Wirkung 275
5. Preemptive self-defense als Verhinderung von Großkonflikten 276
6. Versagen des Sicherheitsrates 277
a) Einleitung 277
b) Nichteingreifen nicht immer rechtmäßige Ausübung des Vetos 279
c) Eskalationsgefahr 279
d) Kein Zielkonflikt 280
e) Selbstverteidigungsrecht auch bei Ausübung des Vetorechts 280
f) Keine Marginalisierung durch preemptive self-defense 281
g) Dogmatischer Anknüpfungspunkt 281
h) Ergebnis 282
7. Konstruktives Defizit des Sicherheitsrates 282
a) Intelligence Defizit 282
b) Entscheidungsschwäche multinationaler Gremien 283
c) Keine eigenen Streitkräfte 283
8. Perplexe Völkerrechtsinterpretationsentwicklung 283
9. Pflichtenkollision 284
10. Paradigmatische Veränderung des Kriegsbildes 286
a) Kriegsbild des Zweiten Weltkrieges 286
aa) Lange Entfaltungszeit eines Angriffs 287
bb) Krieg der Zweiten Welle 287
b) Pre-atomic document 289
c) Biologische und chemische Waffen 290
11. Internationaler Terrorismus 291
a) Einleitung 291
b) Neue Zielsetzung des internationalen Terrorismus 292
c) Gefahr eines Anschlages mit biologischen oder chemischen Waffen 294
d) Gefahr eines Anschlages mit Atomwaffen 294
e) Gefahr eines Anschlages mit einer sogenannten „schmutzigen Bombe“ 296
aa) Verfügbarkeit 296
bb) Folgen 297
f) Ergebnis 297
12. Ohne second strike capability keine Abschreckung 298
a) Internationale Terrororganisationen 298
b) Rogues states 300
c) Ergebnis 300
13. Ergebnis 301
XII. Gesamtergebnis 301
1. Interpretation 301
2. Konsequenzen für Meinungsstreit 305
3. Ergebnis 305
E. Vereinbarkeit der preemptive self-defense mit Völkergewohnheitsrecht 307
I. Einleitung 307
II. Der Caroline-Zwischenfall 308
1. Der Sachverhalt 308
a) Historischer Hintergrund 308
b) Prélude 309
c) Der Raid 310
d) Verluste 310
e) Erste diplomatische Korrespondenz 310
f) Die Lösung 311
III. Die rechtliche Relevanz der Webster-Formel 316
1. Einleitung 316
2. Self-Preservation und Self-Defense 317
3. Kein Fall eines reaktiven Selbstverteidigungsrechts 318
4. Kein rein politisches Agreement 319
5. Kein Substanzmangel 320
6. Selbstverteidigungsrecht und freies Kriegsführungsrecht 320
a) Kritik 320
b) Selbstverteidigungsrecht im 19. Jahrhundert 321
c) Das Selbstverteidigungsrecht und relative Kriegsverbote 322
d) Das Selbstverteidigungsrecht als prinzipielles Recht 322
e) Ergebnis 322
7. Die Webster-Formel als Beginn eines völkergewohnheitsrechtlichen Selbstverteidigungsrechts 323
8. Staatenpraxis vor der Ratifikation der UN-Charta 325
a) 1940 Oran 325
aa) Sachverhalt 325
(1) Ausgangslage 325
(2) Die Zerstörung der französischen Flotte 327
bb) Bewertung 328
b) Bestätigung durch die Internationalen Militärtribunale nach dem Zweiten Weltkrieg 329
aa) Niederlande versus Japan 329
bb) Deutsches Reich versus Norwegen/Vereinigtes Königreich/Frankreich 330
cc) Deutsches Reich versus Sowjetunion 331
c) Ergebnis 331
9. Staatenpraxis nach der Ratifikation der UN-Charta 332
10. Ergebnis 333
IV. Vereinbarkeit der preemptive self-defense mit der Webster-Formel 334
1. Einleitung 334
2. „Necessity of self-defence“ 335
3. „Instant and no moment for deliberation“ 336
a) Einleitung 336
b) Einzelfallbeurteilung und flexible Interpretation 336
c) Zeitliche Unmittelbarkeit im 21. Jahrhundert 338
aa) Allgemein 338
bb) Internationale Terrororganisationen 340
cc) Rogues states 341
d) Ergebnis 343
4. „Overwhelming, leaving no choice of means“ 344
a) Allgemein 344
b) Rogue states 344
aa) Keine Abschreckung 344
bb) Keine diplomatische Lösung 344
cc) Derzeit keine reaktive Selbstverteidigung 345
(1) Konkrete Bedrohungslage durch ballistische Raketen 345
(a) Systeme 345
(b) Zielgenauigkeit 346
(c) Prädestination Massenvernichtungswaffe 346
(d) Keine Vorwarnzeichen 346
(e) Nicht aufklärbar 347
(2) Kein Schutz von Territorium und Staatsvolk möglich 347
(a) Keine Abwehrsysteme für die Startphase 347
(b) Abwehrsysteme für die Anflugphase 348
dd) Killrate probability 348
ee) Footprint 348
c) Ergebnis 349
d) Überwältigend 349
e) Internationale Terrororganisationen 350
aa) Keine Diplomatische Lösung 350
bb) Keine Abschreckung 350
cc) Reaktive Selbstverteidigung nicht möglich 350
dd) Überwältigend 351
ee) Ergebnis 351
5. „Must be limited by the necessity and kept clearly within it“ 351
6. Ergebnis 351
V. Stützende Auffassungen anderer Staaten 352
1. Einleitung 352
2. Australien 353
3. Israel 356
4. Russland 357
a) Strategiepapiere und offizielle Dokumente 357
b) Einzeläußerungen 358
c) Ergebnis 359
5. Japan 360
6. Indien 362
7. Nordkorea 363
8. Frankreich 363
a) Ergebnis 366
9. Vereinigtes Königreich 366
10. Europäische Union 368
11. NATO 369
a) Einleitung 369
b) Recommendations for a New Strategic Concept May 2010 369
c) Strategic Concept 2010 371
d) Ergebnis 373
12. Ergebnis 374
VI. Exkurs: Allgemeine Rechtsgrundsätze 375
1. Einleitung 375
2. Recht auf vorwegnehmende Selbstverteidigung in nationalen Rechtsordnungen 375
3. Ergebnis 378
VII. Klassiker als Rechtserkenntnisquellen nach Art. 38 Abs. 1d) IGH-Statut 378
1. Einleitung 378
2. Hugo Grotius 379
3. Samuel von Pufendorf 381
4. de Vattel 381
5. Thomas von Aquin, de Vitoria und Suarez 383
6. Ergebnis 384
VIII. Ergebnis 384
F. Die Verhältnismäßigkeit der preemptive self-defense 386
I. Einleitung 386
II. Bedeutung des Verhältnismäßigkeitsgebots im ius ad bellum 386
III. Kritik hinsichtlich der Verhältnismäßigkeit der preemptive self-defense 389
IV. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und reaktive Selbstverteidigung 390
1. Die Rechtsprechung des IGH und der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 391
a) Nicaragua 391
b) Case concerning oil platforms, Islamic Republic of Iran v. USA (ICJ Reports 2003) 391
c) Case concerning activities on the territory of the Congo, Democratic Republic of the Congo v. Uganda (ICJ Reports 2005) 392
d) Gutachten Nuklearwaffen 393
e) Ergebnis 393
2. Die Beurteilungsparameter des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes für das Selbstverteidigungsrecht in der Literatur 394
a) Effektivität und Ziel der Selbstverteidigungsmaßnahme sowie Art und Intensität des abzuwehrenden Angriffs 394
b) Waffen und Truppen 395
c) Geographische Begrenzung 396
d) Kein prinzipielles Gebot der Waffengleichheit 397
e) Schutz der Zivilbevölkerung 397
3. Ergebnis 398
V. Die Verhältnismäßigkeit der preemptive self-defense 398
a) Referenzpunkt drohender Angriff 399
b) Effektivität und Ziel 399
c) Geographische und zeitliche Dimension 400
d) Waffen und Truppen 400
e) Waffentyp 401
f) Schutz der Bevölkerung 401
g) Einzelfallbeurteilung 402
VI. Ergebnis 402
G. Epilog 404
I. Einleitung 404
II. Keine explizite Abkehr vom Konzept der preemptive self-defense 404
III. Ausblick exempla gratii Iran 405
IV. Obamas Kontinuität 407
V. Schluss 409
H. Fazit 411
Literaturverzeichnis 414
Verzeichnis sonstiger Quellen 450
Personen- und Sachregister 452