Die Kommerzialisierung kultureller Informationen der öffentlichen Hand
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Kommerzialisierung kultureller Informationen der öffentlichen Hand
Auswirkungen der Einbeziehung kultureller Einrichtungen in den Anwendungsbereich der PSI-Richtlinie
Beiträge zum Informationsrecht, Vol. 38
(2017)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Hannah Wirtz studierte von 2007 bis 2013 Rechtswissenschaften in Freiburg und Lyon, Frankreich, mit dem Schwerpunkt Recht der Informationsgesellschaft und geistiges Eigentum. Anschließend war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Informations- und Wirtschaftsrecht am KIT unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Dreier tätig. Seit November 2015 ist sie Referendarin am Kammergericht Berlin.Abstract
Der Fokus der Arbeit liegt auf der Änderung der PSI-Richtlinie und der damit verbundenen Einbeziehung kultureller Einrichtungen in den Anwendungsbereich. Im Rahmen der Untersuchung wird der europäische Rechtsrahmen für die Kommerzialisierung kultureller Informationen analysiert und die rechtlichen und praktischen Implikationen der Einbeziehungen im nationalen Recht im Detail untersucht. Hierbei werden die Grenzen der Öffnung und Kommerzialisierung kultureller Bestände aufgezeigt. Es zeigt sich, dass es neben der angespannten finanziellen Situation vieler Kultureinrichtungen vor allem rechtliche Unsicherheiten sind, die es kulturellen Einrichtungen fast unmöglich machen, den politischen Auftrag zur Öffnung und Nutzbarmachung der bei ihnen befindlichen Informationen nachzukommen.»The Commercialization of Cultural Information in the Public Sector«The thesis deals with legal obstacles and uncertainties with regard to the implementation of the amending PSI directive. Special attention is paid to the challenges and barriers with regard to the digitization of cultural and historical material.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 11 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 19 | ||
Einleitung | 23 | ||
Gang der Untersuchung | 26 | ||
A. Gegenstand der Untersuchung | 28 | ||
I. Der Begriff der kulturellen Information der öffentlichen Hand | 28 | ||
1. Der rechtliche Informationsbegriff | 29 | ||
a) Der Informationsbegriff im europäischen und deutschen Recht | 30 | ||
aa) Europäisches Primär- und Sekundärrecht | 30 | ||
bb) Nationale Regelungen | 33 | ||
b) Der Informationsbegriff in der Literatur | 35 | ||
aa) Semantische Dimension von Information | 36 | ||
bb) Pragmatische Dimension von Information | 37 | ||
c) Zwischenergebnis | 39 | ||
aa) Notwendigkeit eines einheitlichen Informationsbegriffes im Recht | 40 | ||
bb) Konkretisierung des rechtlichen Informationsbegriffes | 42 | ||
2. Der Begriff der öffentlichen Hand beziehungsweise des öffentlichen Sektors | 44 | ||
3. Der Begriff der kulturellen Information der öffentlichen Hand | 47 | ||
II. Zusammenfassung | 49 | ||
B. Die Weiterverwendung von Informationen öffentlicher Stellen – Regelungsgehalt und Auswirkung der PSI-Richtlinie in ihrer ursprünglichen Form | 51 | ||
I. Wegbereitende Maßnahmen bis zur Verabschiedung der Richtlinie 2003/98/EG | 51 | ||
1. Entwicklung und Tendenzen im Bereich der Informationen der öffentlichen Hand von 1984 bis 2003 | 52 | ||
2. Erforschung der Voraussetzungen für einen Informationsbinnenmarkt sowie möglicher Rechtsinstrumente | 56 | ||
3. Definition der Primärziele zukünftiger Regelungsmaßnahmen | 61 | ||
4. Zusammenfassung | 65 | ||
II. Analyse der ursprünglichen PSI-Richtlinie | 66 | ||
1. Gegenstand | 67 | ||
a) Einrichtung des öffentlichen Rechts | 67 | ||
b) Öffentliche Unternehmen | 72 | ||
aa) Der Begriff des öffentlichen Unternehmens | 72 | ||
bb) Tatsächlicher Ausschluss oder unbeachtliches Redaktionsversehen? | 74 | ||
2. Anwendungsbereich | 75 | ||
a) Öffentlicher Auftrag | 76 | ||
b) Geistiges Eigentum Dritter | 80 | ||
c) Geheimhaltungserwägungen und Datenschutz | 81 | ||
d) Ausgeschlossene Einrichtungen und Institutionen | 83 | ||
3. Weiterverwendung und Zugang zu Informationen | 84 | ||
4. Allgemeiner Grundsatz und Verbot der Diskriminierung | 86 | ||
5. Regelungen hinsichtlich der Zurverfügungstellung von PSI | 88 | ||
6. Gebühren und Lizenzvereinbarungen | 89 | ||
a) Etablierung einer Gebührenobergrenze | 89 | ||
b) Beweislast | 92 | ||
c) Lizenzregelung | 93 | ||
7. Ausschließlichkeitsvereinbarungen und Public Private Partnerships | 94 | ||
a) Allgemeines wirtschaftliches oder öffentliches Interesse | 94 | ||
b) Dienst von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse | 95 | ||
III. Umsetzung ins nationale Recht: ein Überblick | 97 | ||
1. Schaffung spezieller Informationsweiterverwendungsvorschriften | 98 | ||
a) Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland | 98 | ||
b) Schweden | 100 | ||
c) Deutschland | 101 | ||
2. Kombination aus bestehenden und neuen Informationsweiterverwendungsvorschriften | 104 | ||
a) Österreich | 104 | ||
b) Slowenien | 106 | ||
3. Verbindung von Informationsweiterverwendungs- und Informationszugangsvorschriften | 107 | ||
4. Zwischenergebnis | 109 | ||
C. Die Änderung des Europäischen Rechtsrahmens für die Weiterverwendung von Informationen öffentlicher Stellen durch die Richtlinie 2013/37/EU | 111 | ||
I. Grundlegende Erwägungen und Hintergrund der Einbeziehung kultureller Einrichtungen | 111 | ||
1. Wegbereitende Maßnahmen im Vorfeld der ursprünglichen PSI-Richtlinie | 112 | ||
2. Maßnahmen zur Einbeziehung kultureller Einrichtungen nach Verabschiedung der ursprünglichen PSI-Richtlinie | 114 | ||
3. Kommissionsvorschlag für eine Änderung der PSI-Richtlinie | 118 | ||
a) Konkretisierung des Gegenstandes und des Anwendungsbereiches der PSI-Richtlinie | 119 | ||
b) Einheitliche Gebührenregelung | 121 | ||
c) Einheitliche Formate | 122 | ||
d) Effektiver Rechtsschutz und unabhängige Überprüfungsinstanz | 122 | ||
II. Wesentliche Änderungen der PSI-Richtlinie und ihre Bedeutung für die einbezogenen Kultureinrichtungen | 123 | ||
1. Erweiterung und Konkretisierung von Gegenstand und Anwendungsbereich | 124 | ||
a) Einbeziehung kultureller Einrichtungen | 124 | ||
aa) Museen, Bibliotheken oder Archive als öffentliche Stellen | 124 | ||
bb) Bestimmung des öffentlichen Auftrags einer Kultureinrichtung | 126 | ||
b) Entgegenstehende geistige Eigentumsrechte Dritter | 128 | ||
c) Bestimmungen des Datenschutzes | 130 | ||
2. Pflicht zur Gestattung der Weiterverwendung | 131 | ||
3. Rechtsmittelbelehrung und Einrichtung einer unabhängigen Überprüfungsinstanz | 132 | ||
a) Beurteilung der Zulässigkeit einer unabhängigen Kontrollinstanz | 133 | ||
b) Zwischenergebnis | 135 | ||
4. Verschärfung der Formatregelungen und Open Data | 135 | ||
5. Lizenzregelungen | 137 | ||
6. Verschärfung der Gebührenregel | 138 | ||
a) Ausnahmen vom Grenzkostenmodell | 139 | ||
b) Sonderfall: kulturelle Einrichtungen | 140 | ||
7. Ausschließlichkeitsvereinbarungen und Public Private Partnerships | 142 | ||
III. Umsetzung der konsolidierten PSI-Richtlinie in Deutschland | 143 | ||
1. Zweckbestimmung und Gegenstand | 144 | ||
2. Anwendungsbereich | 144 | ||
a) Ausschluss von bestimmten Kultureinrichtungen | 145 | ||
b) Gewerbliche Schutzrechte öffentlicher Stellen | 145 | ||
c) Ausschluss von Geodaten und Umweltinformationen | 147 | ||
3. Kommerzielle und nichtkommerzielle Weiterverwendung | 148 | ||
4. Pflicht zur Gestattung der Weiterverwendung | 148 | ||
5. Anforderungen an die Bearbeitung von Anträgen | 149 | ||
a) Pflichten öffentlicher Stellen im Vorfeld der Entscheidung | 149 | ||
b) Anforderungen an die öffentlichen Stellen nach den Verwaltungsverfahrensgesetzen | 150 | ||
c) Rechtliche Bewertung | 153 | ||
6. Open (Government) Data | 153 | ||
a) Maschinenlesbare offene Formate | 154 | ||
b) GovData als nationales Datenportal | 154 | ||
7. Lizenzen und Nutzungsbestimmungen | 156 | ||
8. Gebühren, Transparenz und Ausschließlichkeitsvereinbarungen | 156 | ||
9. Rechtspolitische Bewertung der Umsetzung in Deutschland | 156 | ||
D. Rechtliche und praktische Implikationen der Einbeziehung kultureller Einrichtungen in den Anwendungsbereich der PSI-Richtlinie unter besonderer Berücksichtigung des Urheberrechts | 158 | ||
I. Eigene Rechte des geistigen Eigentums der Kultureinrichtungen | 162 | ||
1. Eigene Urheberrechte der Kultureinrichtung | 163 | ||
a) Erwerb eigener Urheberrechte | 163 | ||
b) Geltung der Fiktionswirkung des Erwägungsgrundes 9 der Richtlinie 2013/37/EU im nationalen Recht | 165 | ||
2. Eigene Leistungsschutzrechte | 166 | ||
a) Nachgelassene Werke | 167 | ||
aa) Noch nicht erschienenes Werk | 168 | ||
bb) Sonderfall: Werke der bildenden Künste | 169 | ||
cc) „Erlaubterweise“ | 170 | ||
dd) Zwischenergebnis | 171 | ||
b) Sui generis-Rechte an Datenbanken | 171 | ||
aa) Datenbank | 172 | ||
bb) Wesentliche Investition | 173 | ||
cc) Sonderfall: Datenbanken der öffentlichen Hand | 175 | ||
(1) Einordnung kultureller Einrichtungen als Amt | 178 | ||
(2) Amtliches Interesse an der allgemeinen Kenntnisnahme von Sammlungen kultureller Informationen der öffentlichen Hand | 179 | ||
dd) Zwischenergebnis | 179 | ||
c) Weitere Möglichkeiten des originären Rechteerwerbs | 180 | ||
3. Zusammenfassung | 181 | ||
II. Digitalisierung und Umformatierung kultureller Informationen | 182 | ||
1. Differenzierung anhand der möglichen Digitalisierungsschritte | 183 | ||
a) Vorfeldmaßnahmen | 184 | ||
aa) Betroffene Verwertungsrechte | 185 | ||
(1) Born-digital | 185 | ||
(a) Vervielfältigung | 186 | ||
(b) Bearbeitung | 187 | ||
(c) Werkbeeinträchtigungen | 188 | ||
(2) Digitalisate und Retrodigitalisierung | 189 | ||
(a) Vervielfältigung | 191 | ||
(b) Bearbeitung oder sonstige Umgestaltung | 191 | ||
(aa) Digitalisierungsvorgang und Digitalisat | 192 | ||
(bb) Digitalisat eines drei-dimensionalen Werkes | 192 | ||
(cc) Digitalisat eines flächigen Werkes | 194 | ||
(c) Werkbeeinträchtigung | 194 | ||
(3) Sonderfall Web-Harvesting | 195 | ||
(4) Zwischenergebnis | 196 | ||
bb) Urheberrechtliche Zulässigkeit der Vorfeldmaßnahmen | 196 | ||
(1) Schrankenregelungen | 196 | ||
(a) Vorübergehende Vervielfältigungshandlungen nach § 44a UrhG | 197 | ||
(b) Elektronische Leseplätze § 52b UrhG | 198 | ||
(c) Archivschranke § 53 Abs. 2 S. 1 Nr. 2, S. 2 Nr. 3 UrhG | 200 | ||
(d) Katalogbildfreiheit § 58 UrhG | 202 | ||
(e) Panoramafreiheit § 59 UrhG | 203 | ||
(f) Verwaiste und vergriffene Werke | 204 | ||
(2) (Vertragliche) Einräumung der erforderlichen Nutzungsrechte | 206 | ||
(3) Zwischenergebnis | 209 | ||
cc) Urheberrechtliche Zulässigkeit des Sonderfalles Web-Harvesting | 209 | ||
(1) Schrankenregelung | 210 | ||
(a) Vorübergehende Vervielfältigungshandlungen nach § 44a UrhG | 210 | ||
(b) Archivschranke § 53 Abs. 2 S. 1 Nr. 2, S. 2 Nr. 3 UrhG | 210 | ||
(c) Externe Schrankenregelung in Gestalt der Pflichtexemplarregelungen | 210 | ||
(2) (Schlichte) Einwilligung des Rechteinhabers | 213 | ||
(a) Web-Harvesting als netzimmanente Nutzung? | 215 | ||
(b) Möglichkeit der Vermeidung des Web-Harvestings durch technische Vorkehrungen der Nutzer? | 217 | ||
(c) Interessenabwägung | 218 | ||
(3) Zwischenergebnis | 220 | ||
b) Nachbereitende und erhaltende Maßnahmen | 220 | ||
aa) Betroffene Verwertungs- und Urheberpersönlichkeitsrechte | 221 | ||
(1) Backups | 221 | ||
(2) Migration | 221 | ||
(3) Emulation | 223 | ||
(4) Zwischenergebnis | 226 | ||
bb) Urheberrechtliche Zulässigkeit der nachbereitenden und erhaltenden Maßnahmen | 226 | ||
(1) Vorübergehende Vervielfältigungshandlungen nach § 44a UrhG | 226 | ||
(2) Archivschranke § 53 Abs. 2 S. 1 Nr. 2, S. 2 Nr. 3 UrhG | 227 | ||
(3) Verwaiste Werke | 228 | ||
(4) Zwischenergebnis | 229 | ||
c) Bereithalten von Werken in hauseigenen Archiven für die Öffentlichkeit | 229 | ||
aa) Betroffene Verwertungsrechte | 229 | ||
bb) Urheberrechtliche Zulässigkeit des Einstellens in hauseigene Archive für die Öffentlichkeit | 230 | ||
(1) Vorübergehende Vervielfältigungshandlungen nach § 44a UrhG | 230 | ||
(2) Archivschranke § 53 Abs. 2 S. 1 Nr. 2, S. 2 Nr. 3 UrhG | 231 | ||
(3) Katalogbildfreiheit § 58 UrhG | 232 | ||
(4) Elektronische Leseplätze § 52b UrhG | 232 | ||
(5) Schranke für Unterricht und Forschung § 52a UrhG | 233 | ||
(6) Verwaiste Werke | 233 | ||
cc) Zwischenergebnis | 234 | ||
d) Sonderregelungen für Computerprogramme, Datenbankwerke und Datenbanken | 234 | ||
aa) Spezielle Schrankenregelungen für Computerprogramme | 235 | ||
bb) Spezielle Schrankenregelungen für Datenbankenwerke und Datenbanken | 236 | ||
e) Fehlgeschlagene oder misslungene Digitalisierungs- und Erhaltungsmaßnahmen | 237 | ||
f) Technische Schutzmaßnahmen | 239 | ||
2. Zusammenfassung | 240 | ||
III. Lizenzen und Hinweise für die Weiterverwendung kultureller Informationen des öffentlichen Sektors | 241 | ||
1. Grundkonzeption der CC-Lizenzen | 243 | ||
2. Rechtliche Ausgestaltung der CC-Lizenzen und deren Folgen | 245 | ||
a) Anwendbares Recht | 245 | ||
b) Rechtliche Beurteilung der CC-Lizenzen nach deutschem Recht | 248 | ||
aa) CC-Lizenzvereinbarung als Schenkung | 249 | ||
bb) Wirksame Einbeziehung der CC-Lizenzbedingungen | 250 | ||
cc) Entfall des Nutzungsrechtes und rechtliche Beurteilung des Haftungsausschlusses | 252 | ||
dd) Zwischenergebnis | 253 | ||
c) Ausgestaltungsmöglichkeiten anhand der einzelnen Lizenzmodule und ihre spezifische Vereinbarkeit mit deutschem Recht | 254 | ||
aa) CC-BY als Basisbedingung für alle weiteren Lizenzen | 255 | ||
(1) Anwendung des Erschöpfungsgrundsatzes auf CC-lizenzierte Werke | 255 | ||
(2) Ökonomische Analyse der Erstreckung des Erschöpfungsgrundsatzes auf CC-lizenzierte Werke | 258 | ||
bb) SA | 258 | ||
cc) ND | 259 | ||
dd) NC | 260 | ||
d) Zwischenergebnis | 263 | ||
3. CC0 und die Public Domain Mark (PDM) | 264 | ||
4. Entwicklung einer eigenen Lizenz und die Datenlizenz Deutschland | 266 | ||
5. Zusammenfassung | 267 | ||
IV. Public Private Partnerships und Ausschließlichkeitsvereinbarungen | 268 | ||
V. Verwaltungsrechtlicher Erfüllungsaufwand der betroffenen Kultureinrichtungen | 271 | ||
1. Anforderungen an das Verwaltungshandeln der betroffenen Kultureinrichtungen | 274 | ||
2. Begründung und Rechtsbehelfsbelehrung | 275 | ||
3. Zusammenfassung | 278 | ||
E. Ausblick | 279 | ||
F. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse in Thesen | 282 | ||
G. Entwurf einer Handreichung zur Umsetzung der konsolidierten PSI-Richtlinie durch das IWG für den kulturellen Sektor | 289 | ||
I. Einleitung | 289 | ||
II. Anwendungsbereich und Regelungsgegenstand | 290 | ||
1. Wann sind Kultureinrichtungen vom Anwendungsbereich des IWG erfasst? | 290 | ||
2. Welche Informationen kultureller Einrichtungen sind vom IWG erfasst? | 291 | ||
a) Informationen, an denen kein Zugangsrecht besteht | 292 | ||
b) Informationen, die außerhalb des öffentlichen Auftrags erstellt wurden | 293 | ||
c) Informationen, die von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten Dritter erfasst sind | 293 | ||
d) Informationen, an denen gewerbliche Schutzrechte bestehen | 296 | ||
III. Pflichten aus dem IWG für die neu einbezogenen Kultureinrichtungen | 297 | ||
IV. Anforderungen an kulturelle Einrichtungen im Rahmen des Antragsverfahrens | 298 | ||
1. Entscheidungsfrist | 299 | ||
2. Begründung der Entscheidung und Rechtsbehelfsbelehrung | 300 | ||
V. Die Verwendung von Standardlizenzen für kulturelle Einrichtungen | 301 | ||
1. Empfiehlt sich die Entwicklung einer eigenen Lizenz? | 301 | ||
2. Welche Lizenzen sind für die Lizenzierung kultureller Inhalte zu empfehlen? | 302 | ||
VI. Erhebung von Weiterverwendungsgebühren | 304 | ||
VII. Ausschließlichkeitsvereinbarungen kultureller Einrichtungen mit Dritten | 304 | ||
Literaturverzeichnis | 306 | ||
I. Literatur | 306 | ||
II. Europäische Gesetzgebungsmaterialien und andere europäische Rechtstexte | 332 | ||
Sachwortverzeichnis | 339 |