Die Preußischen Jahrbücher zwischen Neuer Ära und Reichsgründung (1858–1871)
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Preußischen Jahrbücher zwischen Neuer Ära und Reichsgründung (1858–1871)
Programm und Inhalt, Autoren und Wirkung einer Zeitschrift im deutschen Liberalismus
Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 47
(2017)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Geboren in Stuttgart, Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Anglistik an der Universität Passau. Stipendiat der Dr.-Hans-Kapfinger-Stiftung und somit studienbegleitendes Zeitungsvolontariat bei der Passauer Neuen Presse mit auswärtigen Stationen im Deutschen Bundestag, beim SWR, der dpa und als Olympia-Kolumnist in Peking. Seit 2010 Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing, seit 2016 dort zudem Seminarleiter für Journalismus in der digitalen Welt. 2015 Promotion an der Universität Passau in Neuerer Geschichte bei Prof. Dr. Hans-Christof Kraus; ideelle Promotionsförderung durch die Hanns-Seidel-Stiftung von 2010 bis 2012.Abstract
Medienkampagnen, verzweifelte Redakteure und eine teils über Generationen falsch interpretierte Berichterstattung - das hat es auch vor 150 Jahren schon gegeben. Die vorliegende Studie weist nach, dass sich die als altliberale Parteizeitschrift gegründeten Preußischen Jahrbücher schnell als eigenständige Publikation des national-liberalen Bildungsbürgertums etabliert haben. Sie waren regierungskritisch, kleindeutsch und dabei nie an eine bestimmte Parteirichtung gebunden. Ihre Eigenständigkeit haben sich die sogenannten »Blauen Blätter« unter der Führung ihrer Herausgeber Rudolf Haym, Heinrich von Treitschke und Wilhelm Wehrenpfennig bis in die Reichsgründungszeit bewahrt. Denn obwohl die Autoren der Preußischen Jahrbücher die außenpolitischen Erfolge der Regierung Bismarck teils frenetisch begrüßten, verstanden sie die Annexionspolitik auf dem Weg zur gesamtdeutschen Einheit immer als Teil einer Verfassungsbewegung zum Erhalt der Rechts- und Staatsordnung.»Preußische Jahrbücher (1858-1871) - A Liberal German Periodical between the New Era and the Foundation of the German Empire«For a long time, the Preußische Jahrbücher were one of the most influential periodicals in North-Eastern Germany. Despite their significance, only few studies analysed their agenda and impact on public opinion and the political sphere. Historians tended to interpret them as a supporting voice of Bismarck's illiberal and nationalist politics. This book illustrates, however, that the Preußische Jahrbücher were an independent journal of the liberal intelligentsia, campaigning for the enforcement of constitutional ideals and national unity.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 11 | ||
A. Forschungsstand und Fragestellung | 13 | ||
I. Liberale Politik der Reichsgründungszeit | 13 | ||
II. Die Rolle der Medien allgemein und der Preußischen Jahrbücher im Besonderen | 15 | ||
III. Zu Fragestellung und Methode | 21 | ||
IV. Zum Aufbau der Studie | 26 | ||
B. Der Hintergrund der Preußischen Jahrbücher | 28 | ||
I. Grundzüge der preußischen Politik und die Entwicklung des politischen Liberalismus in der Reaktionszeit | 28 | ||
1. Die Entwicklung des Altliberalismus in Preußen | 30 | ||
II. Die Politische Zeitschrift | 32 | ||
III. Der geistige Hintergrund der Preußischen Jahrbücher | 36 | ||
IV. Rudolf Haym | 43 | ||
V. Gründung, Organisation und Programm der Preußischen Jahrbücher | 53 | ||
VI. Rudolf Hayms Mitarbeiter und seine Redaktionsführung | 60 | ||
VII. Die Lage der Preußischen Jahrbücher in den Anfangsjahren | 69 | ||
C. Die Preußischen Jahrbücher in der Herausgeberschaft Rudolf Hayms: vor und in der Neuen Ära (1858–1862) | 76 | ||
I. Die Preußischen Jahrbücher in der Reaktionszeit | 76 | ||
1. Das politische Geschehen in Grundzügen | 76 | ||
2. Die ersten Ausgaben der Preußischen Jahrbücher | 77 | ||
3. Das (alt)liberale Programm | 80 | ||
4. Die PJ und die Tagespolitik: Auseinandersetzung mit dem reaktionären Regime | 86 | ||
5. Die Preußischen Jahrbücher vor der Neuen Ära – eine Zwischenbilanz | 91 | ||
II. Der Beginn der Neuen Ära in Preußen | 93 | ||
1. Das politische Geschehen in Grundzügen | 93 | ||
2. Meinung und Stellung der Preußischen Jahrbücher | 96 | ||
III. Die Preußischen Jahrbücher, der Italienische Krieg und die Stagnation in der preußischen Außen- und Bundespolitik | 102 | ||
1. Das politische Geschehen: der Krieg in Italien | 102 | ||
2. Die PJ und der Krieg in Italien | 107 | ||
3. Deutschlandpolitik: das Geschehen und die Interpretation der PJ | 118 | ||
IV. Preußische Innenpolitik im Banne der Heeresreform | 123 | ||
1. Das politische Geschehen | 123 | ||
2. Die preußische Innenpolitik in den Preußischen Jahrbüchern | 130 | ||
V. Bundes- und Außenpolitik im Zeichen der innenpolitischen Krise | 149 | ||
1. Das politische Geschehen | 149 | ||
2. Die außenpolitische Entwicklung in der Beurteilung der PJ | 152 | ||
3. Die Bundespolitik in den PJ | 159 | ||
4. Bundes- und Außenpolitik der Neuen Ära in den PJ: eine Beurteilung | 168 | ||
VI. Das Ende der Neuen Ära und das Ministerium Hohenlohe-von der Heydt | 169 | ||
1. Das politische Geschehen | 169 | ||
2. Das Ende der Neuen Ära in den PJ | 173 | ||
3. Die PJ in der Neuen Ära: eine Bilanz in aller Kürze | 182 | ||
D. Die Preußischen Jahrbücher in konfliktreichen Zeiten (1862 bis 1866) | 184 | ||
I. Die Preußischen Jahrbücher während des Verfassungskonflikts in Preußen | 184 | ||
1. Die ersten Monate des Ministerpräsidenten Otto von Bismarck | 184 | ||
a) Das politische Geschehen | 184 | ||
b) Die Preußischen Jahrbücher zu Beginn der Amtszeit Bismarcks | 191 | ||
2. Die Presseverordnung vom 1. Juni 1863 | 198 | ||
a) Das politische Geschehen | 198 | ||
b) Die Preußischen Jahrbücher und die Presseverordnung | 203 | ||
3. Preußische Innenpolitik auf dem Höhepunkt des Verfassungskonflikts | 213 | ||
a) Das politische Geschehen | 213 | ||
b) Die Preußischen Jahrbücher und der Verfassungskonflikt | 217 | ||
c) Zwischenfazit: Die PJ auf dem Höhepunkt des Verfassungskonflikts | 228 | ||
II. Kriegsjahre: Die Preußischen Jahrbücher und die Bundes- und Außenpolitik des Ministeriums Bismarck (1862–1866) | 229 | ||
1. Neue Tendenzen in der äußeren Politik in den Monaten nach Amtsantritt des neuen Ministerpräsidenten | 229 | ||
a) Das politische Geschehen | 229 | ||
b) Die Stellung der Preußischen Jahrbücher | 231 | ||
2. Bundespolitik im Schatten des erstarkten Österreich (1863) | 234 | ||
a) Das politische Geschehen | 234 | ||
b) Die Beurteilung der Bundespolitik in den PJ | 239 | ||
3. Außen- und Bundespolitik im Zeichen des Krieges um Schleswig-Holstein | 245 | ||
a) Das politische Geschehen | 245 | ||
b) Die Krise in Schleswig-Holstein und die Preußischen Jahrbücher | 249 | ||
c) Die PJ inmitten der Diskussion um die Zukunft Schleswig-Holsteins | 266 | ||
4. Der Weg zum Krieg gegen Österreich und das Ende des Deutschen Bundes | 268 | ||
a) Das politische Geschehen | 268 | ||
b) Die Preußischen Jahrbücher im Jahr der Krise | 274 | ||
c) Zwischenfazit: Kriegsjahre – PJ, Außen- und Bundespolitik bis 1866 | 290 | ||
E. Die Preußischen Jahrbücher im Umbruch | 293 | ||
I. Rudolf Hayms Suche nach Unterstützung und der Wechsel zu Wilhelm Wehrenpfennig | 293 | ||
II. Die Jahrbücher am finanziellen Abgrund und ihr Aufschwung | 302 | ||
III. Die Doppelspitze Wehrenpfennig-Treitschke | 308 | ||
IV. Neue Mitarbeiter, neue Themen und alte Probleme | 319 | ||
F. Unter neuen Vorzeichen: Preußen und Preußische Jahrbücher im Aufbruch | 329 | ||
I. Die Konsolidierung des Norddeutschen Bundes (1867–1870) | 329 | ||
1. Die Parteien sortieren sich neu | 329 | ||
a) Das politische Geschehen | 329 | ||
b) Die PJ und die Neuorientierung der liberalen Parteien | 334 | ||
2. Deutschlandpolitik ab 1867 unter veränderten Voraussetzungen in Norddeutschem Bund und Zollverein | 348 | ||
a) Das politische Geschehen | 348 | ||
b) Die Preußischen Jahrbücher zur Entwicklung des Norddeutschen Bundes | 354 | ||
3. Die preußische Innenpolitik bis zur Reichsgründung | 368 | ||
a) Das politische Geschehen | 368 | ||
b) Die Preußischen Jahrbücher zur preußischen Innenpolitik bis 1870 | 370 | ||
II. Die Preußischen Jahrbücher, der Krieg gegen Frankreich und die Gründung des Deutschen Reiches (1867–1870/71) | 375 | ||
1. Die Luxemburg-Krise und der Norddeutsche Bund in Europa | 375 | ||
a) Das politische Geschehen | 375 | ||
b) Die PJ und die Europäische Politik | 378 | ||
c) Die PJ und die Situation in Europa zum Jahresbeginn 1870 | 384 | ||
2. Spanische Thronkandidatur und diplomatisches Vorspiel des Krieges | 385 | ||
a) Das politische Geschehen | 385 | ||
b) Die PJ im Vorfeld des deutsch-französischen Krieges | 389 | ||
3. Der Krieg gegen Frankreich bis zum Frankfurter Frieden im Mai 1871 | 391 | ||
a) Das politische Geschehen | 391 | ||
b) Die PJ während des Krieges gegen Frankreich | 394 | ||
c) Die PJ und das Ende des deutsch-französischen Krieges | 403 | ||
4. Die Verhandlungen zur Begründung des Deutschen Reiches | 404 | ||
a) Das politische Geschehen | 404 | ||
b) Die PJ zur Reichsgründung | 407 | ||
c) Zwischenfazit: PJ, außenpolitische Entwicklung bis 1870 und Reichsgründung | 413 | ||
G. Epilog: Politik und Preußische Jahrbücher im ersten Jahr des Deutschen Reiches | 415 | ||
I. Das politische Geschehen | 415 | ||
II. Die Preußischen Jahrbücher und das erste Jahr des Deutschen Reiches | 420 | ||
H. Fazit und Ausblick | 427 | ||
I. Artikelverzeichnis der Preußischen Jahrbücher von 1858 bis 1871 | 440 | ||
Quellen- und Literaturverzeichnis | 490 | ||
Ungedruckte Quellen | 490 | ||
Selbstzeugnisse und zeitgenössische Schriften | 498 | ||
Sekundärliteratur | 500 | ||
Personenverzeichnis | 527 | ||
Sachverzeichnis | 533 |