Die Geltung ausländischer notarieller Urkunden in der Bundesrepublik Deutschland
BOOK
Cite BOOK
Style
Stauch, I. (1983). Die Geltung ausländischer notarieller Urkunden in der Bundesrepublik Deutschland. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45523-2
Stauch, Immanuel. Die Geltung ausländischer notarieller Urkunden in der Bundesrepublik Deutschland. Duncker & Humblot, 1983. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45523-2
Stauch, I (1983): Die Geltung ausländischer notarieller Urkunden in der Bundesrepublik Deutschland, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45523-2
Format
Die Geltung ausländischer notarieller Urkunden in der Bundesrepublik Deutschland
Schriften zum Internationalen Recht, Vol. 30
(1983)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsübersicht | 7 | ||
Einleitung | 9 | ||
Erster Teil: Anwendbarkeit der Ortsform auf Grund Art. 11 Abs. 1 Satz 2 EGBGB | 12 | ||
A. Kurze Einführung zum Ortsformgrundsatz (locus regit formam actus) | 12 | ||
I. Herkunft und Entwicklung der Ortsformregel | 12 | ||
II. Funktion des Ortsformgrundsatzes und Stellung innerhalb der Kollisionsnormen | 15 | ||
III. Anwendung des Art. 11 EGBGB auf Rechtshandlungen | 16 | ||
B. Grenzen des Ortsformgrundsatzes | 17 | ||
I. Allgemein anerkannte Grenzen | 17 | ||
II. Darüber hinaus werden folgende Meinungen zur Einschränkung des Ortsformgrundsatzes in der Literatur vertreten, wobei sich Auswirkungen besonders für die hier untersuchten Fälle der vom deutschen Recht vorgeschriebenen notariellen Beurkundung ergeben: | 19 | ||
1. Vorrang des Geschäftsrechts | 19 | ||
2. Ausschließlichkeit des Personalstatuts von juristischen Personen auch gegenüber der Ortsform | 20 | ||
3. Einfluß des Verfahrensrechts (lex fori) | 36 | ||
4. Ausdehnung des Art. 11 II EGBGB auf alle Rechtsgeschäfte, die sachenrechtliche Auswirkungen haben und auf alle Verfügungsgeschäfte | 39 | ||
5. Nichtanwendbarkeit des Ortsformgrundsatzes bei Umgehung deutscher Formvorschriften | 43 | ||
6. Einschränkung des Ortsformgrundsatzes durch die Vorbehaltsklausel | 51 | ||
7. Notarielle Beurkundung als Inhaltserfordernis und nicht bloße Formvorschrift | 59 | ||
8. Verweise auf das ausländische Recht | 64 | ||
C. Zusammenfassung der Untersuchungen des ersten Teils | 67 | ||
Zweiter Teil: Anerkennung ausländischer notarieller Urkunden bei Geltung deutschen Geschäftsrechts | 69 | ||
A. Einführung | 69 | ||
B. Feststellung des Vergleichsmaßstabs | 73 | ||
C. Feststellung der Funktionen der deutschen Beurkundungsvorschriften | 74 | ||
D. Feststellung der Bestimmungen des deutschen Beurkundungsrechts, die den Kern dieser Bestimmungen ausmachen | 82 | ||
I. Abgrenzungsversuch nach den Mußvorschriften des BeurkG | 82 | ||
II. Abgrenzungsversuch nach den Gesetzesmaterialien | 88 | ||
III. Abgrenzungsversuch nach unabdingbaren und verzichtbaren Amtspflichten des Notars | 90 | ||
IV. Ergebnis | 98 | ||
E. Steht die notarielle Prüfungs- und Belehrungspflicht einer Ersetzung der deutschen durch eine ausländische Beurkundung entgegen? | 99 | ||
F. Prüfung der Voraussetzungen der Ersetzbarkeit der deutschen notariellen Beurkundung bei Tatsachenbeurkundungen | 118 | ||
G. Beurkundung der Auflassung über ein deutsches Grundstück nur durch deutschen Notar | 119 | ||
H. Prüfung der Vergleichbarkeit einer ausländischen notariellen Beurkundung am Beispiel des englischen Notars | 124 | ||
I. Einleitung | 124 | ||
II. Überblick über den gegenwärtigen Rechtszustand des Notariats in England | 127 | ||
III. Entspricht der englische Notar den im 2. Teil dieser Arbeit gefundenen Kriterien der Gleichwertigkeit | 136 | ||
1. Umfassende juristische Ausbildung | 136 | ||
2. Unabhängigkeit der Notare | 137 | ||
3. Aufsicht über die Tätigkeit des Notars | 137 | ||
4. Gleichwertigkeit des Beurkundungsverfahrens | 138 | ||
Literaturverzeichnis | 141 |