Menu Expand

Die Entstehung der Kapitalismustheorie in der Gründungsphase der deutschen Soziologie

Cite BOOK

Style

Takebayashi, S. (2003). Die Entstehung der Kapitalismustheorie in der Gründungsphase der deutschen Soziologie. Von der historischen Nationalökonomie zur historischen Soziologie Werner Sombarts und Max Webers. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50638-5
Takebayashi, Shirō. Die Entstehung der Kapitalismustheorie in der Gründungsphase der deutschen Soziologie: Von der historischen Nationalökonomie zur historischen Soziologie Werner Sombarts und Max Webers. Duncker & Humblot, 2003. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50638-5
Takebayashi, S (2003): Die Entstehung der Kapitalismustheorie in der Gründungsphase der deutschen Soziologie: Von der historischen Nationalökonomie zur historischen Soziologie Werner Sombarts und Max Webers, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-50638-5

Format

Die Entstehung der Kapitalismustheorie in der Gründungsphase der deutschen Soziologie

Von der historischen Nationalökonomie zur historischen Soziologie Werner Sombarts und Max Webers

Takebayashi, Shirō

Soziologische Schriften, Vol. 73

(2003)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

In der vorliegenden Studie wird der Versuch unternommen, den Entstehungsprozeß der Kapitalismustheorie im Zeitraum von den späten 1880er Jahren bis zum ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts in bezug auf konzeptionelle Zusammenhänge zwischen den zeitgenössischen Autoren wissenschaftsgeschichtlich darzustellen. Damit leistet Shirō Takebayashi auch einen Beitrag zur Klärung der Entwicklung der historischen Soziologie Werner Sombarts und Max Webers aus der historischen Nationalökonomie.

Für die historisch arbeitenden Nationalökonomen wie Gustav Schmoller, Lujo Brentano, Karl Bücher, Werner Sombart und Max Weber ist es zum Verständnis der gesamthistorischen Entwicklung des Wirtschaftslebens von Bedeutung, die sich in den 1880er Jahren entwickelnde Hausindustrieforschung theoretisch zu bewerten. Ihre theoretischen Bewertungen nehmen sie im Zusammenhang mit dem Methodenstreit vor, in dem Carl Menger den Gegensatz zwischen theoretischer und historischer Nationalökonomie herausstellt. Daraus entwickelt sich bei Sombart und Weber eine unter dem Einfluß von Karl Marx stehende Kapitalismustheorie, die sie als Sozialwissenschaft bezeichnen. Aus dieser Sozialwissenschaft, in der Geschichte und Theorie miteinander verbunden sind, geht ihre historische Soziologie hervor.

Somit läßt sich seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts der Trend beobachten, daß sich die Nationalökonomie in Volkswirtschaftslehre im heutigen Sinn und Soziologie spaltet. Wenn wir heute die von Sombart und Weber so benannte Sozialwissenschaft im Hinblick auf die Gründung der Soziologie diskutieren, muß in Rechnung gestellt werden, daß ihre Forschungen im Umwandlungsprozeß der nationalökonomischen Systematik stattfinden, in dem die Differenzierung der noch unstabilen Wissenschaftsdisziplinen vor sich geht.
»The development of the theory of capitalism in the foundation phase of the German sociology. From the historical national economy to the historical sociology of Werner Sombart and Max Weber«

This study is an attempt to present the process of development of the theory of capitalism in the period from the late 1880s to the first decade of the 20th century in relation to conceptual connections between contemporary authors. Shirō Takebayashi thus also contributes to shedding light on the development of Werner Sombart's and Max Weber's historical sociology from historical national economics.

For historical national economists like Gustav Schmoller, Lujo Brentano, Karl Bücher, Werner Sombart and Max Weber it is important to theoretically evaluate the research into cottage industry which developed in the 1880s for the understanding of the overall historical development of economic life. Their theoretical analyses are made in connection with the dispute over methods, in which Carl Menger highlighted the contrast between theoretical and historical national economics. This led Sombart and Weber to develop a theory of capitalism under the influence of Karl Marx, which they call social science. This social science, in which history and theory are linked, gives rise to their historical sociology.

There has thus been a trend since the beginning of the 20th century to divide national economics into economics (in today’s sense) and sociology. When we discuss today the social science so named by Sombart and Weber with regard to the foundation of sociology, it must be taken into account that their research was done while the national economic classification was in a process of transformation, during which the still unstable academic disciplines became differentiated.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Einleitung 11
Teil 1: Die historische Nationalökonomie von Gustav Schmoller, Lujo Brentano und Karl Bücher 32
I. Zur wissenschaftlichen Lage der 'historischen Schule' der deutschen Nationalökonomie um 1890 32
1. Die ältere historische Nationalökonomie und die Gründung des Vereins für Sozialpolitik 32
2. Menger und die 'historische Schule der deutschen Nationalökonomie' 42
3. Zur Wirkung der Schriften von Marx und Engels 48
II. Brentanos Antrittsreden von 1888 und 1889 56
1. Zwei Antrittsreden in Wien und Leipzig 56
2. Brentanos 'Methodenstreit' mit Menger 59
a) Mengers Auffassung vom Arbeitsgebiet der 'historischen Schule' 59
b) Die Auseinandersetzung zwischen Brentano und Menger 64
3. Brentanos Auseinandersetzung mit Marx 68
a) Marx' Auffassung von der Entwicklung der Manufaktur und Fabrik 70
b) Brentanos Auffassung von der wirtschaftlichen Entwicklung 74
III. Schmollers Aufsatzserien um 1890 78
1. Der neue wissenschaftliche Ansatz um 1890 78
2. Die Entstehung der Unternehmung 81
a) Der Begriff 'Handelsgeist' bei Brentano und Schmoller 82
b) Die Entstehung der Hausindustrie 87
3. Zur Geschichtsauffassung Schmollers 93
IV. Büchers Stufentheorie von 1893 bis 1898 103
1. Der methodologische Standpunkt 104
2. 'Wirtschaftsstufe', 'Betriebssystem' und 'Arbeitsgliederung' 108
a) Die Lehre von den drei 'Wirtschaftsstufen' 109
b) Die Lehre von den fünf gewerblichen 'Betriebssystemen' 115
c) Die Lehre von den drei Formen der 'Arbeitsgliederung' 119
3. Überblick und konzeptionelle Bezüge 125
V. Die Kontroversen um Büchers stufentheoretische Untersuchungen in den 1890er Jahren 129
1. Die Kontroverse zwischen Bücher und Schmoller 130
2. Zwei Kontroversen mit deutschen Historikern 137
a) Die Bücher-Meyer-Kontroverse und Weber 137
b) Belows Kritik an der Kategorie 'Lohnwerk' 144
3. Die Stellungnahmen Belows und Webers zu Büchers Stufentheorie 148
Teil 2: Die 'Sozialwissenschaft' von Werner Sombart und Max Weber 155
VI. Der wissenschaftliche Standpunkt Sombarts und Webers am Anfang des 20. Jahrhunderts 155
1. Die Haltung der jüngeren Nationalökonomen Sombart und Weber zu Schmoller 155
2. Die Ausrichtung des "Archivs für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik" 163
VII. Sombarts Kapitalismuskonzeption von 1902 174
1. Die Hausindustrie als 'Erscheinungsform des Kapitalismus' 174
a) Die Entstehung der Hausindustrie-Forschung 175
b) Thuns Systematik der gewerblichen Betriebsformen 182
c) Sombarts Auffassung von der Hausindustrie 185
2. Die theoretischen Grundideen des "Modernen Kapitalismus" 190
a) 'Handwerk' und 'kapitalistische Unternehmung' 192
b) Der 'kapitalistische Geist' 197
c) Wirtschaftsprinzip und Kulturepoche 202
d) Der methodische Standpunkt 209
3. Die Entstehung der großen Vermögen 214
a) Sombarts These von der Grundrentenakkumulation 214
b) Belows Vortrag auf dem Historikertag und Weber 219
c) Sombarts Auffassung vom mittelalterlichen Handel 230
VIII. Webers Methodik und Praktik von 1904/05 237
1. Die Methodenlehre für die 'Sozialwissenschaft' 237
a) Der Begriff 'Idealtypus' und seine Beispiele 240
b) Die kulturwissenschaftliche Methodik 244
c) Das Geltungsproblem der sozialwissenschaftlichen Hypothese 253
2. Das methodische Verfahren in der Studie "Die protestantische Ethik und der 'Geist' des Kapitalismus" 257
a) Die methodische Perspektive 257
b) Das "Skelett der kausalen Zurechnung" 262
c) Der 'Geist des Kapitalismus' und der 'Traditionalismus' 266
d) Die Problematik von 'Geist' und 'Form' 271
3. Das Geltungsproblem der 'Weber-These' 276
a) Auseinandersetzungen zwischen Rachfahl und Weber 278
b) Zur Prüfung der 'Weber-These' 285
c) Ein Einblick in die Entstehung der 'Weber-These' 289
IX. Das Theorem 'Kapitalismus' bei Sombart und Weber 297
1. Die vergleichende Analyse der beiden Kapitalismustheoreme 298
a) Der historische Wandel der dominanten Wirtschaftsgesinnung 298
b) Die 'kapitalistische' Form der gewerblichen Betriebsorganisation 301
c) Die Anwendung des Begriffs 'Kapitalismus' 304
2. Schmollers Stellungnahme 310
Teil 3: Von der 'jüngeren historischen Schule' der Nationalökonomie zur frühen deutschen Soziologie 317
X. Die Theoretisierung der historischen Nationalökonomie 317
1. Schmoller als der Führer der 'jüngeren historischen Schule' 317
a) Die 'jüngere historische Schule' der Nationalökonomie 317
b) Die Konzeption der 'allgemeinen' Volkswirtschaftslehre 330
2. Die Weiterentwicklung der methodologischen Diskussion der Nationalökonomie 336
a) Die methodologische Diskussion und ihre Aufnahme durch Brentano, Schmoller und Bücher 336
b) Die methodologischen Positionen von Sombart und Weber 343
3. Sombarts und Webers Theoriebildungen und die 'materialistische Geschichtsauffassung' 354
a) Die Theoriebildungen gegen Ende der 1890er Jahre 354
b) Die Stellungnahmen Sombarts und Webers zur 'materialistischen Geschichtsauffassung' 360
XI. Sozialwissenschaft, Sozialökonomik und Soziologie 369
1. Schmollers historische Nationalökonomie als 'Sozialwissenschaft' 370
a) Schmoller in der 'historischen Schule der deutschen Nationalökonomie' 370
b) Die Umgestaltung der politischen Ökonomie zur 'Sozialwissenschaft' 378
2. Die 'Sozialwissenschaft' als Lehre des 'Kapitalismus' 388
a) Konstruktive Geschichtsschreibung und Kapitalismustheorie 388
b) 'Sozialwissenschaft' und 'Sozialökonomik' 397
3. Das Hervortreten der soziologischen Forschung Webers 408
a) Die methodologische Position der historischen Rechtsschule und die Staatslehre Jellineks 408
b) Der Ansatz zur soziologischen Forschung bei Weber 418
XII. Überlegungen zum Ursprung von Volkswirtschaftslehre und Soziologie 424
1. Webers Kausalitätslehre als ein Moment der Gestaltung seiner Soziologie 425
2. Die Entstehung der 'Nationalökonomie' und ihrer Systematik 436
3. Eine Perspektive der Differenzierung der Sozialwissenschaften 447
4. Die Verortung der 'historischen Soziologie' 458
Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen 469
Quellen- und Literaturverzeichnis 471
Personenregister 527
Stichwortregister 534