Allgemeine Regeln zur Bekämpfung von Steuerumgehung in Deutschland und dem Vereinigten Königreich
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Allgemeine Regeln zur Bekämpfung von Steuerumgehung in Deutschland und dem Vereinigten Königreich
Schriften zum Steuerrecht, Vol. 129
(2017)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Tobias Franz studierte Rechtswissenschaften in Frankfurt (Oder), Münster (Erste juristische Prüfung 2013) und Oxford (M.Jur. 2015) sowie Wirtschaftswissenschaften an der FernUniversität in Hagen (B.Sc. 2013, M.Sc. 2016). Er promovierte am Institut für Steuerrecht der Universität Münster (Dr. jur. 2017), wo er auch als Wissenschaftliche Hilfskraft tätig ist. Seit Januar 2016 absolviert Tobias Franz das Referendariat am Landgericht Wuppertal mit Stationen u.a. beim Bundesministerium der Finanzen, einer international tätigen Wirtschaftskanzlei in Hamburg und dem Bundesverfassungsgericht.Abstract
Die Bekämpfung von Steuerumgehung steht spätestens seit der Finanzkrise im Fokus der Öffentlichkeit. In Deutschland wurde § 42 AO zuletzt 2007 geändert und in Großbritannien 2013 erstmals eine General Anti-Abuse Rule (GAAR) eingeführt. Diese Entwicklungen geben Anlass, die Möglichkeiten der Missbrauchsbekämpfung durch Auslegung und Rechtsfortbildung sowie die GAARs in den beiden Jurisdiktionen zu vergleichen. Dabei werden zur Untersuchung möglicher Gründe für Unterschiede auch Methoden der Statistik und der empirischen Sozialforschung genutzt.Nach Überzeugung des Verfassers ist die Missbrauchsbekämpfung mittels allgemeiner Regeln in Deutschland aus mehreren Gründen in dem Sinne effektiver als in Großbritannien, als sie die Gleichmäßigkeit der Besteuerung weitgehender sicherstellt. Dies liegt u.a. daran, dass in Großbritannien vielen Umgehungsfällen auf andere Weise begegnet wird. Außerdem sind die britischen Steuergesetze detaillierter und haben britische Gerichte eine andere Rolle gegenüber dem Parlament.»General Rules for Counteracting Tax Avoidance in Germany and the United Kingdom«Counteracting tax avoidance has become topical since the financial crises. While the German legislator amended the statutory General Anti-Abuse Rule (GAAR) lastly in 2007, British Parliament introduced a statutory GAAR as a novelty in 2013. This comparative study discusses the possibilities of interpretation and further development of tax law by judges as well as the GAARs in Germany and the United Kingdom. It includes an exploration into possible reasons for differences inter alia by methods of statistics and empirical social research.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis | 12 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
A. Einleitung | 17 | ||
B. Das Problem der Bestimmung und Bekämpfung von Steuerumgehung | 20 | ||
I. Problemaufriss | 20 | ||
II. Grundsatz der Gestaltungsfreiheit | 21 | ||
III. Grenze des Missbrauchs | 22 | ||
IV. Verantwortung des Gesetzgebers | 23 | ||
V. Güterabwägung | 25 | ||
C. Rahmenbedingungen der Missbrauchsbekämpfung durch allgemeine Regeln | 27 | ||
I. Überblick | 27 | ||
II. Gerichte und Richter | 28 | ||
1. Instanzenzug | 28 | ||
2. Zahl der Fälle und Erfolgsquoten | 29 | ||
3. Richterauswahl und -beförderung | 31 | ||
4. Hintergrund der Richter | 34 | ||
5. „Status“ der Richter | 35 | ||
III. Stil der Gesetzgebung | 37 | ||
IV. Anforderungen an die Bestimmtheit | 38 | ||
V. Verbindliche Auskunft | 40 | ||
VI. Alternativen zu allgemeinen Regeln | 42 | ||
1. „Bessere“ Gesetzgebung | 42 | ||
2. Prinzipienorientierte Gesetzgebung | 42 | ||
3. Anzeigepflichten | 44 | ||
4. Spezielle Missbrauchsbekämpfungsvorschriften | 47 | ||
5. Rückwirkende Gesetzesänderung | 48 | ||
6. Verhaltenskodex und ähnliche Ansätze | 52 | ||
7. Gesamtbild der Alternativen | 54 | ||
D. Fallgruppen und Beispiele | 55 | ||
I. Zuordnung zum wirtschaftlich richtigen Rechtsgrund | 55 | ||
II. Zurechnung von Einkünften und Umsätzen | 57 | ||
III. Gesamtplan | 58 | ||
1. Allgemeine Charakterisierung | 58 | ||
2. Kettenschenkung | 58 | ||
3. Wohnraumüberlassung an ein unterhaltsberechtigtes Kind | 58 | ||
4. Überkreuzvermietung | 59 | ||
5. Cash-GmbH | 59 | ||
6. Stamp Duty Land Tax bei unentgeltlicher Weiterübertragung | 60 | ||
IV. Weitere Fälle | 60 | ||
1. Gestaltungen im Grunderwerbsteuerrecht | 60 | ||
2. Mantelkauf | 61 | ||
E. Missbrauchsbekämpfung ohne eigens dafür kodifizierte Regelungen | 62 | ||
I. Deutschland | 62 | ||
1. Grundlagen | 62 | ||
2. Auslegung | 65 | ||
a) Grundsätze | 65 | ||
b) Teleologische Auslegung | 67 | ||
c) Wirtschaftliche Betrachtungsweise | 70 | ||
d) „Auslegung“ des Sachverhalts | 72 | ||
e) Weitere Aspekte, insbesondere verfassungskonforme Auslegung | 73 | ||
3. Rechtsfortbildung | 74 | ||
a) Grundsätze | 74 | ||
aa) Überblick | 74 | ||
bb) Verfassungsrecht | 76 | ||
cc) Methodenlehre | 81 | ||
b) Analogie | 83 | ||
c) Teleologische Extension | 84 | ||
d) Teleologische Reduktion | 85 | ||
4. Anwendung auf die Fallgruppen und Beispiele | 85 | ||
a) Zuordnung zum wirtschaftlich richtigen Rechtsgrund | 85 | ||
b) Zurechnung von Einkünften und Umsätzen | 89 | ||
c) Zwischenschaltung einer Kapitalgesellschaft | 89 | ||
d) Allgemeine Behandlung des Gesamtplans | 93 | ||
e) Kettenschenkung | 98 | ||
f) Wohnraumüberlassung an ein unterhaltsberechtigtes Kind | 98 | ||
g) Überkreuzvermietung | 100 | ||
h) Cash-GmbH | 101 | ||
i) Stamp Duty Land Tax bei unentgeltlicher Weiterübertragung | 102 | ||
j) Gestaltungen im Grunderwerbsteuerrecht | 104 | ||
k) Mantelkauf | 107 | ||
5. Zwischenergebnis | 109 | ||
II. Vereinigtes Königreich | 110 | ||
1. Grundlagen | 110 | ||
2. Auslegung | 111 | ||
a) Grundsätze | 111 | ||
b) Teleologische Auslegung | 112 | ||
c) Wirtschaftliche Betrachtungsweise | 115 | ||
d) „Auslegung“ des Sachverhalts | 118 | ||
e) Weitere Aspekte, insbesondere verfassungskonforme Auslegung | 120 | ||
3. Rechtsfortbildung | 120 | ||
4. Anwendung auf die Fallgruppen und Beispiele | 124 | ||
a) Zuordnung zum wirtschaftlich richtigen Rechtsgrund | 124 | ||
b) Zurechnung von Einkünften und Umsätzen | 125 | ||
c) Zwischenschaltung einer Kapitalgesellschaft | 126 | ||
d) Allgemeine Behandlung des Gesamtplans | 126 | ||
e) Kettenschenkung | 133 | ||
f) Wohnraumüberlassung an ein unterhaltsberechtigtes Kind | 134 | ||
g) Überkreuzvermietung | 136 | ||
h) Cash-GmbH | 136 | ||
i) Stamp Duty Land Tax bei unentgeltlicher Weiterübertragung | 137 | ||
j) Gestaltungen im Grunderwerbsteuerrecht | 138 | ||
k) Mantelkauf | 138 | ||
5. Zwischenergebnis | 139 | ||
III. Gemeinsamkeiten und Unterschiede | 140 | ||
1. Überblick | 140 | ||
2. Konzept der Steuerumgehung | 140 | ||
3. Auslegung | 141 | ||
4. Rechtsfortbildung | 142 | ||
5. Fallgruppen und Beispiele, insbesondere Gesamtplan | 142 | ||
6. Zwischenergebnis | 143 | ||
IV. Zwischenbewertung der Lösungen | 145 | ||
1. Effektivität i. S. v. Sicherstellung der Gleichmäßigkeit der Besteuerung | 145 | ||
2. Rechtssicherheit | 147 | ||
F. Missbrauchsbekämpfung durch kodifizierte allgemeine Regelungen | 150 | ||
I. Deutschland: § 42 AO | 150 | ||
1. Innen- versus Außentheorie | 150 | ||
2. Die jüngste Änderung des § 42 AO | 153 | ||
3. Tatbestand | 155 | ||
a) Überblick | 155 | ||
b) Steuerumgehung | 155 | ||
c) Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten des Rechts | 156 | ||
d) Unangemessene rechtliche Gestaltung | 158 | ||
aa) Überblick | 158 | ||
bb) Maßgeblichkeit des Verhaltens eines verständigen Dritten | 158 | ||
cc) Die Umschreibungen von Tipke | 160 | ||
dd) Verhältnis zur Ungewöhnlichkeit | 160 | ||
ee) Maßgeblichkeit der Wertungen der Steuernorm | 162 | ||
ff) Stellungnahme | 164 | ||
e) Gesetzlich nicht vorgesehener Steuervorteil | 164 | ||
f) Missbrauchsabsicht | 168 | ||
g) Keine beachtlichen außersteuerlichen Gründe | 169 | ||
4. Rechtsfolge | 172 | ||
5. Verhältnis zu Spezialvorschriften | 175 | ||
6. Bedeutung von Art. 6 Richtlinie 2016/1164/EU (ATAD) | 179 | ||
7. Anwendung auf die Fallgruppen und Beispiele | 180 | ||
a) Gesamtplan | 180 | ||
b) Wohnraumüberlassung an ein unterhaltsberechtigtes Kind | 180 | ||
c) Überkreuzvermietung | 182 | ||
d) Cash-GmbH | 183 | ||
e) Stamp Duty Land Tax bei unentgeltlicher Weiterübertragung | 185 | ||
f) Gestaltungen im Grunderwerbsteuerrecht | 187 | ||
8. Zwischenergebnis | 188 | ||
II. Vereinigtes Königreich: General Anti-Abuse Rule | 190 | ||
1. Hintergrund der Einführung | 190 | ||
2. Tatbestand | 196 | ||
a) Überblick | 196 | ||
b) Anwendungsbereich | 197 | ||
c) Steuerlich motivierte Gestaltung (tax arrangement) | 197 | ||
d) Missbräuchlichkeit (abusive) | 198 | ||
3. Verfahrensregeln | 201 | ||
a) Ablauf des Verfahrens, insbesondere Rolle des Advisory Panel | 201 | ||
b) Beweisregeln, insbesondere Rolle der Guidance | 203 | ||
4. Rechtsfolge | 204 | ||
5. Verhältnis zu Spezialvorschriften | 206 | ||
6. Bedeutung von Art. 6 Richtlinie 2016/1164/EU (ATAD) | 206 | ||
7. Anwendung auf die Fallgruppen und Beispiele | 207 | ||
a) Gesamtplan | 207 | ||
b) Wohnraumüberlassung an ein unterhaltsberechtigtes Kind | 207 | ||
c) Überkreuzvermietung | 208 | ||
d) Cash-GmbH | 209 | ||
e) Stamp Duty Land Tax bei unentgeltlicher Weiterübertragung | 210 | ||
f) Gestaltungen im Grunderwerbsteuerrecht | 211 | ||
8. Zwischenergebnis | 211 | ||
III. Gemeinsamkeiten und Unterschiede | 212 | ||
1. Überblick | 212 | ||
2. Tatbestand | 212 | ||
a) Objektive Tatbestandsvoraussetzungen | 212 | ||
b) Subjektive Tatbestandsvoraussetzungen | 214 | ||
3. Verfahrensregeln | 214 | ||
4. Rechtsfolge | 214 | ||
5. Verhältnis zu Spezialvorschriften | 215 | ||
6. Fallgruppen und Beispiele, insbesondere Gesamtplan | 215 | ||
7. Zwischenergebnis | 215 | ||
IV. Zwischenbewertung der Lösungen | 217 | ||
1. Effektivität i. S. v. Sicherstellung der Gleichmäßigkeit der Besteuerung | 217 | ||
2. Rechtssicherheit | 219 | ||
G. Ergebnis des Vergleichs und Gründe von Unterschieden | 222 | ||
I. Gemeinsamkeiten und Unterschiede | 222 | ||
II. Gründe der Unterschiede | 225 | ||
1. Überblick | 225 | ||
2. Gerichte und Richter | 226 | ||
3. Alternativen zu allgemeinen Regeln | 233 | ||
4. Stil der Gesetzgebung | 234 | ||
5. Rolle des Parlaments und der Gerichte | 234 | ||
6. Wertungen in Politik, Rechtsprechung und Gesellschaft | 235 | ||
7. Zwischenergebnis | 242 | ||
H. Fazit | 244 | ||
Literaturverzeichnis | 247 | ||
Rechtsprechungsverzeichnis | 262 | ||
Sachverzeichnis | 270 |