Die Globalisierung und das Politische
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Globalisierung und das Politische
Überlegungen zur Aktualität von Carl Schmitt
Beiträge zur Politischen Wissenschaft, Vol. 190
(2017)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Seyed Alireza Mousavi, geboren im Iran, studierte Politikwissenschaft in seiner Heimat, wo er sein Bachelor- und Masterstudium abschloss. Er promovierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Mousavi hat bei der ersten Ausgabe des Journals Carl-Schmitt-Studien mitgewirkt, in der sein Aufsatz mit dem Titel »Staatsbewusstsein und schiitischer Islam: Die Analyse Ayatollah Ruhollah Chomeinis politischer Gedanken im Kontext von Carl Schmitts Konzeptionen« veröffentlicht wurde. Er unterrichtete am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Jena im Sommersemester 2015 »Politische Philosophie im schiitischen Islam« und im Wintersemester 2016 »Die Politische Theorie von Carl Schmitt«.Abstract
»Globalization and the Political«The focus of this research is the investigation of Carl Schmitt's intention in his political ideas. This work structures Schmitt's ideas into four categories - namely, political philosophy, political theology, jurisprudence, and international relations - in order that Schmitt's intention in his works, out of which a coherent pattern does not necessarily arise, might be crystallized. This thesis argues that Schmitt was a forerunner of globalization critics.Die Untersuchung zu Carl Schmitts Intention in seinem politischen Denken steht - mit methodischem Bezug auf die Cambridge School - im Mittelpunkt der vorliegenden Forschungsarbeit. Die Arbeit strukturiert Schmitts Gedankengut in die vier Kategorien Politische Philosophie, Politische Theologie, Staatswissenschaft und Internationale Beziehungen. Die Arbeit stellt die These auf, dass Schmitt als ein Vorläufer der Globalisierungskritiker gesehen werden kann, welcher die Entmachtung der Staatssouveränität in der globalen Welt hinterfragt. Mit dem Begriff Globalisierung ist in diesem Zusammenhang die Demokratisierung des Rechtsverfahrens in der Innenpolitik und die Verrechtlichung des Naturzustandes zwischen den Staaten in der Außenpolitik gemeint, aus der im Habermasschen Sinne die Weltgesellschaft entsteht.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
A. Einleitung | 9 | ||
B. Carl Schmitt und die Hinterfragung der Politikwissenschaft | 21 | ||
I. Die Frage nach der modernen Politikwissenschaft | 21 | ||
1. Die wissenschaftliche Arbeit bei Max Webe | 21 | ||
2. Carl Schmitt und die wertfreie Wissenschaft | 28 | ||
II. Der Begriff des Politischen | 44 | ||
1. Das dem Staat vorausgehende Politische | 44 | ||
2. Unterscheidung zwischen parteipolitischen und politischen Orientierunge | 55 | ||
III. Pluralismus- und Liberalismuskritik | 59 | ||
1. Harold J. Laski und der Pluralismus | 59 | ||
2. Der über anderen Assoziationen stehende Staat | 64 | ||
3. Carl Schmitt und der Anti-Liberalismus | 69 | ||
C. Politische Theologie und der Prozess der Säkularisierung | 74 | ||
I. Politische Theologie | 74 | ||
1. Romantik und Okkasionalismus | 74 | ||
2. Romantik zwischen dem totalen Staat und Liberalismus | 83 | ||
3. Was ist Politische Theologie? | 87 | ||
4. Carl Schmitt zwischen Theokratie und Postmoderne | 93 | ||
5. Katholizismus und Politische Form | 98 | ||
II. Monotheismus und Reichstheologie | 100 | ||
1. Politische Theologie und Trinitätslehre | 100 | ||
2. Reichstheologie im NS-Regime | 103 | ||
3. Disjunktion von Theologie und Politik | 106 | ||
III. Säkularisierungsprozess der Neuzeit | 111 | ||
1. Carl Löwith und die Frage nach der Entstehung des Fortschrittsdenkens | 111 | ||
2. Hans Blumenberg und die Selbstbehauptung der Neuzeit | 116 | ||
3. Legitimität der Neuzeit; Kontroverse zwischen Carl Schmitt und Hans Blumenberg | 119 | ||
D. Die aus dem politischen Willen hervorgehende Jurisprudenz | 127 | ||
I. Der moderne Staat | 127 | ||
1. Leviatha | 127 | ||
2. Der Schmittsche Staat | 134 | ||
II. Legalität und Legitimität | 137 | ||
1. Das der Macht vorausgehende Recht | 137 | ||
2. Legalität vs. Legitimität in der Weimarer Republik | 145 | ||
3. Die Kontroverse zwischen Carl Schmitt, Jürgen Habermas und Hans Kelse | 153 | ||
III. Verfassungslehre | 163 | ||
1. Verfassung als politische Tat | 163 | ||
2. Das Verhältnis zwischen politischer Entscheidung und Grundrecht | 170 | ||
IV. Menschheitsdemokratie vs. Massendemokratie | 174 | ||
1. Demokratie und Homogenität | 174 | ||
2. Parlamentarismuskritik | 180 | ||
E. Das Gleichgewicht der Mächte als Aufhalter der Globalität | 186 | ||
I. Nomos vs. Universalismus | 186 | ||
1. Immanuel Kant und das Völkerrecht | 186 | ||
2. Das Gleichgewicht als Prinzip der internationalen Beziehunge | 193 | ||
3. Hans Kelsen und die Lehre von den Grundrechten des Völkerrechts | 204 | ||
II. Großraum als Alternative der globalen Welt | 210 | ||
1. Entpolitisierung der Welt | 210 | ||
2. Katechon als Aufhalter der Welteinheit | 213 | ||
3. Die konkrete völkerrechtliche Ordnung | 216 | ||
III. Feindlichkeit und Menschenrechte | 224 | ||
1. Die wirkliche und absolute Feindseligkeit | 224 | ||
2. Die Weltgesellschaft und die Menschenrechte; Carl Schmitt vs. Jürgen Habermas | 231 | ||
IV. Das Problem des Bürgerkriegs | 240 | ||
1. Bürgerkrieg im globalen Zeitalter | 240 | ||
2. Theorie des Partisanen | 243 | ||
F. Globalisierungskritik in den Kategorien von Carl Schmitts Gedankengut | 247 | ||
I. Die Entmächtigung des Nationalstaats | 247 | ||
1. Die Demokratisierung des Rechtsverfahrens | 247 | ||
2. Der Kampf gegen den neutralen Staat | 251 | ||
II. Die Verrechtlichung der zwischenstaatlichen Beziehunge | 254 | ||
1. Die supranationalen Institutionen und die Menschenrechte | 254 | ||
2. Der Kampf gegen Menschenrechte | 260 | ||
Fazit | 264 | ||
Literaturverzeichnis | 268 | ||
Personenregiste | 282 | ||
Sachregiste | 283 |