Hemmschwellentheorie und Einzelfallgerechtigkeit
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Hemmschwellentheorie und Einzelfallgerechtigkeit
Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften, Vol. 70
(2017)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Juliane Prömper studierte von 2008 bis 2013 Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Von 2010 bis 2013 arbeitete sie begleitend als studentische Hilfskraft bei Görg Insolvenzverwaltung Partnerschaft von Rechtsanwälten. Nachdem sie 2013 die Erste Juristischen Staatsprüfung beim Justizprüfungsamt des Oberlandesgerichts Köln ablegte, begann sie mit der Anfertigung ihrer Dissertation unter der Betreuung von Professor Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel am Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht der Universität zu Köln. Gleichzeitig war die Autorin von 2013 bis 2016 als wissenschaftliche Mitarbeiterin dort tätig. Seit Februar 2016 ist sie Rechtsreferendarin am Landgericht Köln.Abstract
Die Rechtsprechung des BGH zur Tötungshemmschwelle existiert seit den frühen 1980er Jahren. Danach liegt der Tötungsvorsatz bei gefährlichen Gewalthandlungen zwar nahe, es bedürfe wegen der hohen Hemmschwelle vor der Tötung eines Menschen jedoch einer besonderen Abwägung aller Umstände des Einzelfalls. In den letzten Jahren rückten einige Senate des BGH von dieser Rechtsprechung ab, ohne sie ganz aufzugeben. Die Autorin wertet die Rechtsprechung der vergangenen dreißig Jahre aus und setzt sich kritisch mit den rechtlichen, psychologischen und straftheoretischen Hintergründen dieser Rechtsprechung auseinander. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass primäres Ziel der »Hemmschwellentheorie« die Erreichung bestimmter Ergebnisse ist. Da der Vorsatz zur Ermöglichung einzelfallangemessener Ergebnisse jedoch nicht das geeignete Merkmal ist, diskutiert sie anschließend andere Möglichkeiten zur Einzelfallabwägung innerhalb der Schuld und Strafzumessung.»The Theory of Killing Inhibition Threshold and Individual Case Assessment«The author examines the jurisprudence of the German Federal Court of Justice on the killing inhibition threshold of the past thirty years and critically evaluates its background relating to law, psychology and reasons for punishment. Subsequently, she discusses other options for individual case consideration and the possibility of punishing individual cases within the element of guilt and individualized sentencing.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
A. Einleitung | 13 | ||
I. Das Bedürfnis nach Einzelfallgerechtigkeit | 13 | ||
II. Einzelfallgerechtigkeit durch die Hemmschwellentheorie? | 14 | ||
III. Gang der Untersuchung | 15 | ||
B. Die Tötungshemmschwelle – Einordnung | 18 | ||
I. Abgrenzung von dolus eventualis und bewusster Fahrlässigkeit | 18 | ||
II. Die Kernpunkte der „Hemmschwellentheorie“ | 19 | ||
C. Entwicklung der Rechtsprechung | 23 | ||
I. Entstehung und bisherige Anwendung der Hemmschwellentheorie | 23 | ||
1. Ursprung | 23 | ||
2. Alkohol, Drogen und Affekt | 24 | ||
3. Kindstötung | 30 | ||
4. Rechtsextremer Hintergrund | 32 | ||
5. Tödliche Krankheiten | 33 | ||
6. Unterlassen | 34 | ||
7. Fazit | 36 | ||
II. Neuere Entwicklungen | 38 | ||
III. Fazit | 47 | ||
D. Rechtfertigung der Hemmschwellentheorie | 51 | ||
I. Existenz einer besonderen Hemmschwelle | 51 | ||
1. Psychologischer Nachweis einer Tötungshemmung | 52 | ||
a) Psychoanalyse | 52 | ||
b) Evolutionstheorien | 53 | ||
c) Sozialpsychologische Theorien | 55 | ||
d) Lerntheorie | 56 | ||
e) Gehorsam | 59 | ||
f) Sozialpädagogische Ansichten | 60 | ||
g) Biologische Faktoren | 60 | ||
h) Umwelt- bzw. Umfeldeinflüsse | 64 | ||
i) Zwischenfazit | 67 | ||
2. Mögliche Gründe für die Herabsetzung der Tötungshemmung | 67 | ||
a) Affekt | 67 | ||
aa) Vorliegen eines Affekts | 67 | ||
bb) Einfluss auf den Vorsatz | 70 | ||
b) Alkoholisierung/Handeln unter Drogeneinfluss | 74 | ||
aa) Begünstigung von Aggressionen durch Alkohol und andere Drogen | 74 | ||
bb) Einfluss auf den Vorsatz | 76 | ||
c) Medien/Computerspiele | 77 | ||
aa) Einfluss auf das Gewaltverhalten | 77 | ||
bb) Studien zu Tötungsdelikten | 82 | ||
cc) Bedeutung für die Hemmschwellentheorie | 85 | ||
d) Gruppen | 86 | ||
aa) Risky shift | 86 | ||
bb) Deindividuation | 87 | ||
cc) Theorie des realistischen Gruppenkonflikts | 88 | ||
dd) Theorie der relativen Deprivation | 89 | ||
ee) Theorie der sozialen Identität | 89 | ||
ff) Selbstkategorisierungstheorie | 90 | ||
gg) Dehumanisierung | 90 | ||
hh) Befolgung von Anweisungen | 91 | ||
ii) Vorurteile | 92 | ||
e) Fazit | 93 | ||
II. Straftheoretische Einordnung | 96 | ||
1. Entwicklung der Rechtsprechung und ihr zeitgeschichtlicher Hintergrund | 96 | ||
2. Straftheorie und Hemmschwelle | 98 | ||
a) Absolute Straftheorien | 98 | ||
b) Der Vergeltungsgedanke und die Hemmschwellentheorie | 99 | ||
c) Relative Straftheorien | 100 | ||
aa) Negative Generalprävention | 100 | ||
(1) Negative Generalprävention und Hemmschwellentheorie | 101 | ||
(2) Kritik | 102 | ||
bb) Positive Generalprävention | 105 | ||
(1) Positive Generalprävention und Hemmschwellentheorie | 105 | ||
(2) Kritik | 107 | ||
cc) Spezialprävention | 108 | ||
(1) Spezialprävention und Hemmschwellentheorie | 108 | ||
(2) Kritik | 110 | ||
d) Neuere Ansätze | 111 | ||
aa) Die Vereinigungslehren | 111 | ||
(1) Vereinigungslehre und Hemmschwellentheorie | 112 | ||
(2) Kritik | 113 | ||
bb) Kommunikationstheoretischer Ansatz | 114 | ||
(1) Die Theorie | 114 | ||
(2) Strafe als kommunikativer Akt und Hemmschwellentheorie | 114 | ||
cc) Orientierung am Opferinteresse | 115 | ||
(1) Die Theorie | 115 | ||
(2) Opferinteressen und Hemmschwellentheorie | 116 | ||
e) Fazit | 116 | ||
III. Verfassungsgemäßheit | 117 | ||
1. Gleichbehandlungsgrundsatz | 117 | ||
2. Allgemeines Persönlichkeitsrecht | 120 | ||
a) Vorliegen einer Verletzung | 120 | ||
b) Anspruch auf eine bestimmte Strafe | 123 | ||
3. Postmortaler Persönlichkeitsschutz | 124 | ||
4. Fazit | 126 | ||
E. Andere Wege zur Ermöglichung von Einzelfallgerechtigkeit | 127 | ||
I. Ausschließliche Berücksichtigung der mildernden Kriterien über §§ 20, 21 StGB | 127 | ||
1. Zusammenhang von Vorsatz und Schuld | 127 | ||
2. Schuldvorwurf bei Intoxikation | 129 | ||
3. Schuldvorwurf bei Affekt | 131 | ||
4. Tötungshemmschwelle in der Schuld | 133 | ||
5. Vorzugswürdigere Wege zur Ermöglichung von Einzelfallgerechtigkeit | 135 | ||
a) Berücksichtigung des Vorverschuldens | 136 | ||
aa) actio libera in causa | 136 | ||
bb) Weitere Möglichkeiten zur Berücksichtigung des Vorverhaltens | 139 | ||
b) Erweiterung des Anwendungsbereichs der §§ 20, 21 StGB | 144 | ||
c) Weitere Erwägungen | 146 | ||
6. Fazit | 147 | ||
II. Umfassende Einzelfallabwägung mittels eines minder schweren Falles | 149 | ||
1. Einzelfallgerechtigkeit anhand der aktuellen Regelung des § 213 StGB | 149 | ||
a) Verhältnis zu § 211 StGB | 150 | ||
b) Verhältnis zu anderen Strafmilderungsgründen, insbesondere zu § 21 StGB | 152 | ||
c) Erste Alternative | 154 | ||
d) Zweite Alternative | 158 | ||
e) Kindstötung | 160 | ||
f) In dubio pro reo in Kombination mit § 213 StGB | 161 | ||
2. Änderung des § 213 StGB | 162 | ||
a) Tatbestandsmodelle | 162 | ||
b) Regelbeispielslösungen | 163 | ||
c) Weitere Vorschläge | 164 | ||
d) Fazit | 165 | ||
e) Eigener Vorschlag eines minder schweren Falls der Tötung | 166 | ||
3. Fazit | 168 | ||
III. Weitere Möglichkeiten im Rahmen der Strafzumessung | 169 | ||
1. Berücksichtigung der Strafzwecke | 170 | ||
a) Spielraumtheorie | 170 | ||
b) Stellenwerttheorie | 171 | ||
c) Tatproportionalität | 172 | ||
2. Strafzumessungsschuld | 172 | ||
a) Gesinnung des Täters und aufgewendeter Wille | 173 | ||
b) Ziele und Beweggründe | 176 | ||
c) Täterpersönlichkeit | 177 | ||
d) Tatausführung | 178 | ||
e) Das Maß der Pflichtwidrigkeit | 179 | ||
f) Vorstrafen | 180 | ||
g) Sonstiges Vorverhalten | 182 | ||
h) Nachtatverhalten | 183 | ||
i) Mitverursachung unterhalb der Schwelle des § 213 StGB | 183 | ||
j) Straferwartung bei einschlägigen Tötungsdelikten | 184 | ||
aa) Regelfall | 184 | ||
bb) Verhinderung einer lebenslangen Freiheitsstrafe | 187 | ||
k) Sonstige Aspekte | 188 | ||
3. In dubio pro reo | 189 | ||
4. Fazit | 191 | ||
F. Schlussbetrachtung | 193 | ||
Literaturverzeichnis | 196 | ||
Sachverzeichnis | 218 |