Impfung und Aufopferungsentschädigung
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Impfung und Aufopferungsentschädigung
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, Vol. 12
(1974)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhaltsverzeichnis | 8 | ||
| I. Einleitung | 9 | ||
| III. Impfung | 10 | ||
| 1. Geschichtliche Entwicklung | 10 | ||
| 2. Definition | 12 | ||
| III. Geschichtliche Entwicklung des Aufopferungstatbestandes bei Impfschäden bis 1961 | 14 | ||
| 1. Die wohlerworbenen Rechte (iura quaesita) und das ius eminens | 14 | ||
| 2. §§ 74, 75 EinlALR | 15 | ||
| 3. Weimarer Verfassung | 19 | ||
| 4. Grundgesetz | 19 | ||
| IV. Aufopferung — aufopferungsgleicher Eingriff | 22 | ||
| V. Geltungsgrund des Aufopferungsanspruchs | 22 | ||
| 1. Gewohnheitsrecht | 28 | ||
| 2. Art. 14 GG in Vbdg. mit Art. 1, 2 GG | 29 | ||
| 3. Art. 3 GG | 30 | ||
| 4. §§ 74, 75 EinlALR | 32 | ||
| 5. Gesamtschau | 33 | ||
| VI. Normenrang des Aufopferungsanspruchs | 34 | ||
| VII. Umfang des Aufopferungsanspruchs | 37 | ||
| 1. Schadensersatz-Entschädigung | 37 | ||
| 2. Materieller Schaden, insbesondere Verdienstausfall — Entgangener Gewinn | 38 | ||
| 3. Immaterieller Schaden | 41 | ||
| VIII. Gesetzeskompetenz zur Regelung der Aufopferungsentschädigung bei Impfschäden | 47 | ||
| 1. Sachzusammenhang und Annexkompetenz | 47 | ||
| 2. Analogie zu Art. 74 Nr. 14 GG | 49 | ||
| 3. Ergebnis | 52 | ||
| IX. Regelungen im Bundesseuchengesetz | 53 | ||
| 1. Arten der Impfung | 53 | ||
| a) Pflichtimpfung | 54 | ||
| b) Begrenzte Pflichtimpfung | 57 | ||
| c) Empfohlene Impfung | 57 | ||
| d) Reiseimpfung | 58 | ||
| e) Impfungen Deutscher außerhalb des Geltungsbereichs des Grundgesetzes | 59 | ||
| aa) Auslandsimpfungen | 59 | ||
| bb) Impfungen von Deutschen auf ehemaligem Reichsgebiet außerhalb der Bundesrepublik | 60 | ||
| f) Würdigung | 61 | ||
| 2. Impfschaden | 62 | ||
| a) Legaldefinition | 63 | ||
| b) Beweislast | 63 | ||
| 3. Enumeration — Aufpfropfung des Bundesversorgungsgesetzes | 64 | ||
| 4. Mitverschulden nach Bundesseuchengesetz alter und neuer Fassung | 68 | ||
| 5. Verjährung | 70 | ||
| 6. Anspruchskonkurrenz | 71 | ||
| 7. Rechtsweg | 71 | ||
| X. Vom Bundesseuchengesetz nicht erfaßte Fälle | 75 | ||
| 1. Einmaliger Sachschaden | 75 | ||
| 2. Vom Impfgeschädigten zu ersetzender Drittschaden | 76 | ||
| 3. Rechtslage nach allgemeinem Aufopferungsrecht | 76 | ||
| 4. Der allgemeine Aufopferungsanspruch als Auffangtatbestand | 78 | ||
| 5. Gesetzgebungskompetenz für die vom Bundesseuchengesetz nicht erfaßten Fälle | 80 | ||
| Literaturverzeichnis | 83 |