Menu Expand

Methoden der Bevölkerungsvorausschätzung unter besonderer Berücksichtigung der Unsicherheit

Cite BOOK

Style

Pflaumer, P. (1988). Methoden der Bevölkerungsvorausschätzung unter besonderer Berücksichtigung der Unsicherheit. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46368-8
Pflaumer, Peter. Methoden der Bevölkerungsvorausschätzung unter besonderer Berücksichtigung der Unsicherheit. Duncker & Humblot, 1988. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46368-8
Pflaumer, P (1988): Methoden der Bevölkerungsvorausschätzung unter besonderer Berücksichtigung der Unsicherheit, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46368-8

Format

Methoden der Bevölkerungsvorausschätzung unter besonderer Berücksichtigung der Unsicherheit

Pflaumer, Peter

Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 377

(1988)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
I. Einleitung 7
II. Zeitreihenprognosen 9
1. Vorbemerkungen 9
2. Die frühesten Vorausschätzungen 10
3. Die Vorausberechnungen von J.P. Süßmilch und L. Euler 10
4. Bevölkerungsprojektionen auf der Grundlage geometrischen Wachstums 13
4.1 Geometrisches Wachstum 13
4.2 Beispiele für Anwendungen 13
5. Bevölkerungsprojektionen auf der Grundlage von Polynomen 15
6. Sättigungskurven 17
6.1 Vorbemerkungen 17
6.2 Trendformeln für Sättigungskurven 18
6.3 Anwendungen 20
7. Die Theorie des demographischen Übergangs als Hilfsmittel für Bevölkerungsprognosen 21
8. Das Box-Jenkins-Verfahren zur Bevölkerungsprognose 24
8.1 Vorbemerkungen 24
8.2 Einige methodische Bemerkungen 24
8.3 Anwendungen 27
8.4 Stochastische Differenzengleichungen 31
III. Komponentenmethode 35
1. Idee und Geschichte 35
2. Einführendes Beispiel 37
3. Konsolidierung der Projektionsmatrizen 45
4. Asymptotische Stabilität 49
5. Nettoreproduktionsrate und stabile Wachstumsrate 56
6. Schwung des Bevölkerungswachstums 59
7. Bevölkerungsprojektionen für die Bundesrepublik Deutschland mit der Komponentenmethode 60
7.1 Annahmen 60
7.1.1 Fertilitätsannahmen 60
7.1.2 Mortilitätsannahmen 61
7.1.3 Migrationsannahmen 62
7.1.4 Zusammenfassung der Annahmen 63
7.2 Durchführung der Projektion 64
7.3 Ergebnisse 65
IV. Monte-Carlo-Simulationen zur Berücksichtigung der Unsicherheit bei Bevölkerungsprognosen 73
1. Vorbemerkungen 73
2. Stochastische Versionen der Komponentenmethode im Überblick 76
3. Grundlagen und Annahmen 78
3.1 Ermittlung der Verteilungen 79
3.2 Bestimmung der Realisationen durch Zufallszahlen 82
3.3 Durchführung der Monte-Carlo-Simulation 86
4. Ergebnisse der Simulation 86
4.1 Ergebnisse der Basissimulation 86
4.2 Ergebnisse der alternativen Simulation 94
V. Zur Güte von Bevölkerungsprognosen 100
1. Vorbemerkungen 100
2. Kennzahlen für Prognosefehler 101
2.1 Logarithmischer Prognosefehler 101
2.2 Das Prognose-Realisations-Diagramm 102
2.3 Der mittlere quadratische Prognosefehler und der mittlere absolute Prognosefehler 103
2.4 Theilsche Ungleichheitskoeffizienten 104
2.5 Zerlegung des mittleren quadratischen Fehlers 105
2.6 Beispiel 107
3. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse zur Güte von Bevölkerungsprognosen 109
4. Ex-post-Prognoseintervalle 122
VI. Literaturhinweise 127
VII. Anhang 134
Sterbetafeln 134
Basisdaten für die Projektionen 138