Religion und Politik in der freiheitlichen Demokratie / Religion and Politics in Liberal Democracy
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Religion und Politik in der freiheitlichen Demokratie / Religion and Politics in Liberal Democracy
Editors: Stüwe, Klaus
Soziale Orientierung, Vol. 25
(2018)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Klaus Stüwe, Prof. Dr., M.A., Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Vizepräsident der Katholischen Universität, Direktor des Zentralinstituts für Ehe und Familie in der Gesellschaft. Mitglied zahlreicher Kommissionen und Expertengremien. Forschungsaufenthalte bzw. Gastprofessuren u.a. in den USA und Südkorea. Forschungsschwerpunkte sind die politischen Systeme Deutschlands und der USA, Verfassungsgerichtsbarkeit, Opposition, politische Kommunikation sowie Politikfelder wie Innere Sicherheit, Familienpolitik und Migrationspolitik.Abstract
The liberal democracy is founded on religious and ideological neutrality. But precisely for this reason, however, it depends on social institutions that provide ethical principles and therefore can strengthen a democratic political culture. What role do religious communities like Christian churches play here? What is the significance of religion for the public sphere? How can a pluralistic, democratic society protect itself from religious fanaticism? The United States of America and Germany answer these questions in different ways. An interdisciplinary exchange between scholars from both sides of the Atlantic is therefore all the more important.Die freiheitliche Demokratie ist weltanschaulich neutral. Aber gerade deswegen ist sie auf gesellschaftliche Institutionen angewiesen, die eine ethische Prägekraft besitzen und damit zugleich eine demokratische politische Kultur fördern. Welche Rolle spielen dabei Religionsgemeinschaften wie das Christentum? Welche Bedeutung hat Religion im öffentlichen Raum? Wie kann sich eine pluralistische, demokratische Gesellschaft vor religiösem Fanatismus schützen? Die USA und Deutschland gehen unterschiedlich mit diesen Fragen um. Umso wichtiger ist der interdisziplinäre Austausch, der in der vorliegenden Publikation einen vielseitigen Einblick in Geschichte, Verfassungstradition und aktuelle Debatten zum Stellenwert von Religion in der freiheitlichen Demokratie ermöglicht.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
I. Christliche Wurzeln der liberalen Demokratie. Christian Roots of Liberal Democracy | 9 | ||
Oscar Cantú: Religion in the Public Square. An Analysis from a Catholic Perspective | 11 | ||
I. Stating the Issues: The United States, Europe, and Violent Intolerant Ideologies | 11 | ||
II. Teaching of the Church on Religious Liberty | 15 | ||
III. Other Magisterial Voices: Pope Benedict XVI and Francis Cardinal George | 17 | ||
Zusammenfassung | 18 | ||
David Walsh: The Person as the Heart of Benedict's New Evangelization. | 19 | ||
Zusammenfassung | 37 | ||
Martin Schlag: Das Bekenntnis zur Menschenwürde als Beispiel öffentlicher religiöser Werte | 39 | ||
I. Einführung | 39 | ||
II. Rowan Williams' Vorschlag | 39 | ||
III. Menschenwürde, Religionsfreiheit und Aufklärung | 41 | ||
IV. Die US-amerikanische Rechtslage | 43 | ||
V. Menschenwürde als originär christlicher Begriff | 45 | ||
Summary | 49 | ||
William A. Barbieri Jr.: Dignitarian Discourses: From Human Dignity to “Die Würde der Kreatur” | 51 | ||
I. What is Dignity? | 52 | ||
II. The History of Human Dignity | 54 | ||
III. What Is the Role of Dignity in Liberal Democracies? | 57 | ||
IV. The Scope of Dignity | 59 | ||
V. Implications | 61 | ||
Zusammenfassung | 62 | ||
Michael A. Casey: “Living in Truth” in Democracy: “The Power of the Powerless” Forty Years On | 63 | ||
I. The Origins of “The Power of the Powerless” | 63 | ||
II. The Indivisibility of Freedom | 65 | ||
III. Remaking Reality | 66 | ||
IV. The Power Lies Yield to Truth | 69 | ||
V. “Truth? What Is That?” (Jn 18:38) | 71 | ||
VI. A Family Resemblance | 72 | ||
VII. Living in Truth in Democracy | 73 | ||
Zusammenfassung | 74 | ||
Jude P. Dougherty: The Virtue of Religion and Social Utility | 77 | ||
Zusammenfassung | 82 | ||
Rudolf Teuwsen: Freedom of Conscience and Freedom of Religion | 83 | ||
I. | 84 | ||
II. | 85 | ||
III. | 88 | ||
IV. | 90 | ||
V. | 92 | ||
Zusammenfassung | 93 | ||
Daniel E. Burns: Augustinians and Lockeans on Religion in American Public Life | 95 | ||
I. Locke and the Secular State | 97 | ||
II. Augustine and the Freedom of the Church | 103 | ||
III. The Compromise of American Religious Freedom | 107 | ||
Zusammenfassung | 111 | ||
John P. Hittinger: An Account of Human Rights in Light of Culture and the Gospel | 113 | ||
I. “Ecce Homo” and the Awakening of Conscience | 117 | ||
II. On the Three-Fold Principles of Cultural Renewal | 119 | ||
III. The Holy Spirit and the Restless Heart | 123 | ||
Zusammenfassung | 126 | ||
II. Religion und demokratischer Staat. Religion and Democratic State | 127 | ||
William A. Frank: A Wider Public for Religion and Liberal Democracy | 129 | ||
I. “The Public” – Threads of Meaning | 130 | ||
II. Roger Williams's Agonistic Evangelism and Article One of the Bill of Rights | 135 | ||
Zusammenfassung | 139 | ||
Jürgen Aretz: Staat, Gesellschaft und Religion in Deutschland. Zu historischen Entwicklungen und aktuellen Fragestellungen. | 141 | ||
I. Deutschland und das Judentum | 142 | ||
II. Das Christentum in Deutschland – historische Entwicklungslinien | 144 | ||
III. Das Scheitern des ersten deutschen Demokratieversuchs | 147 | ||
IV. Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg | 149 | ||
V. Konfessionelle Irritationen | 153 | ||
VI. Die Rolle der Christen im politischen und gesellschaftlichen Kontext | 157 | ||
VII. Deutschland und der Islam | 161 | ||
VIII. Die Frage einer „Glaubensdividende“ | 168 | ||
Summary | 171 | ||
Richard J. Dougherty: The Role of Religion in the American Political Experiment | 173 | ||
I. The Colonial and Founding Era in America | 174 | ||
II. Nineteenth and Twentieth-Century Developments | 177 | ||
III. Contemporary Dangers for Religious Liberty | 180 | ||
IV. Conclusion | 185 | ||
Zusammenfassung | 186 | ||
Christian Hillgruber: Das Verhältnis von Staat und Religion(sgemeinschaften) und seine Bedeutung für die öffentliche Wirksamkeit von Religion. Die Vereinigten Staaten von Amerika und die Bundesrepublik Deutschland im Vergleich | 187 | ||
I. Die Vereinigten Staaten von Amerika und die Religionsfreiheit | 187 | ||
1. Die erste Etappe: Roger Williams und die Gründungsakte von Rhode Island 1647 | 188 | ||
2. Die staatskirchenrechtliche Lage in den anderen neuenglischen Kolonien | 190 | ||
3. Der Kampf um Establishment oder Destablishment in Virginia in den 1780er Jahren | 193 | ||
4. Das First Amendment von 1791 und seine interpretatorische Entfaltung in der Rechtsprechung des Supreme Court | 195 | ||
a) Die „Establishment Clause“ | 196 | ||
b) Die Free Exercise Clause | 200 | ||
c) Fortdauerndes Ringen um die richtige Balance | 203 | ||
II. Die deutsche verfassungsgeschichtliche Entwicklung des Verhältnisses von Staat und Religion | 203 | ||
1. Vom Augsburger Religionsfrieden 1555 zum Frieden von Münster und Osnabrück 1648 | 203 | ||
2. Das deutsche Religionsverfassungsrecht im „langen“ 19. Jahrhundert: Der beschwerliche Weg zu voller Religionsfreiheit und kirchlichem Selbstbestimmungsrecht | 205 | ||
3. Die Rechtslage nach der Weimarer Reichsverfassung | 207 | ||
4. Die religionsverfassungsrechtliche Entwicklung unter dem Grundgesetz | 210 | ||
a) Das Grundrecht der Religionsfreiheit | 210 | ||
b) Konfliktfelder in der Schule | 212 | ||
c) Das Verhältnis des Staates zu den Religionsgemeinschaften | 215 | ||
III. Ein religionsverfassungsrechtlicher Vergleich | 216 | ||
Summary | 220 | ||
Stefan Mückl: Das Recht der Religion auf öffentliche Präsenz im freiheitlichen Verfassungsstaat | 221 | ||
I. Historische Genese | 221 | ||
II. Aktuelle Rechtslage | 224 | ||
III. Neuere Problemlagen | 226 | ||
1. Präsenz in staatlichen Einrichtungen | 226 | ||
2. Präsenz in der allgemeinen Öffentlichkeit | 229 | ||
IV. Ubiquitäres Recht von Religion und Glaube zur öffentlichen Präsenz? | 231 | ||
Summary | 234 | ||
Klaus Stüwe: Freiheitliche Demokratie und Christentum | 235 | ||
I. Vom Konflikt zur Annäherung | 236 | ||
II. Das Christentum als Fundament der freiheitlichen Demokratie | 239 | ||
III. Das Christentum als stabilisierendes Element der freiheitlichen Demokratie | 241 | ||
IV. Schluss: Vom Wert der Demokratie | 245 | ||
Summary | 248 | ||
Michael Eilfort: Kirchen als Basisinstitutionen des freiheitlich-liberalen Staats. Verliert auch die Demokratie, wenn Religion und Glauben an Bedeutung verlieren? | 249 | ||
Summary | 260 | ||
III. Religion und Demokratie im Zeitalter von Migration und Globalisierung. Religion and Democracy in the Era of Migration and Globalisation | 261 | ||
Anton Rauscher: Das Grundrecht der Religionsfreiheit im Kontext der Kulturen | 263 | ||
I. Die Begegnung mit dem Islam | 263 | ||
II. Religionsfreiheit – Vom verliehenen Recht zum Menschenrecht | 267 | ||
III. Im Kontext der Kulturen | 269 | ||
Summary | 272 | ||
Johannes Thomas: Migration und Islam | 273 | ||
I. Flüchtlingswelle und Sorgen der Mehrheitsgesellschaft | 273 | ||
II. Persönlicher Erfahrungshintergrund | 275 | ||
III. Religiöse Intoleranz und Gewalt bei Muslimen | 276 | ||
IV. Zum menschenrechtsfeindlichen Scharia-Recht | 279 | ||
V. Innerislamische Kritik an islamischen Verbänden | 281 | ||
VI. Offizielle Kirchenvertreter unterstützen den Islam der Verbände und ihrer Imame | 283 | ||
VII. Bischöfe bagatellisieren christenfeindliche Übergriffe von Muslimen in Flüchtlingsunterkünften | 284 | ||
VIII. Fazit | 286 | ||
Summary | 287 | ||
Nicholas T. Pinchuk: Religion and the Multinational Corporation | 289 | ||
I. Overview | 289 | ||
II. The Religious and the Corporate: A Surprising Symbiosis | 291 | ||
III. Lessons of Real Corporate Experience | 291 | ||
IV. A Framework for Including Religion in a Corporate Environment | 299 | ||
V. Compelling Value: The Purpose of Enlisting | 299 | ||
VI. A Convincing Code: The Ring of Truth | 300 | ||
VII. Consistent Lenses: The Twin Beacons of Economics and Morality | 301 | ||
VIII. Committed Leadership: The Need for Moral Authority | 302 | ||
IX. Value, Code, Lens, and Leadership: A Circle of Strength | 303 | ||
X. Confirming the Framework by Considering Nations | 303 | ||
XI. Persuasion by Example | 307 | ||
XII. Conclusion | 308 | ||
Zusammenfassung | 310 | ||
Autorenverzeichnis | 311 |