Evolution - Organisation - Management
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Evolution - Organisation - Management
Zur Entwicklung und Selbststeuerung komplexer Systeme
Editors: Bauer, Leonhard | Matis, Herbert
Beiträge zur Verhaltensforschung, Vol. 27
(1989)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 1 | ||
Die Autoren | 3 | ||
Vorwort der Herausgeber | 5 | ||
Erhard Oeser: Evolution und Management | 7 | ||
Wissenschaftstheoretische Bemerkungen zu einem Paradigmenwechsel in den Wirtschaftswissenschaften | 7 | ||
Franz Seitelberger: Die Evolution des Gehirns und die Hirnleistungen des Menschen | 25 | ||
Rupert Riedl: Anpassungsmängel der menschlichen Vernunft | 39 | ||
Über die Art unserer Vernunft | 40 | ||
Können wir unsere Vernunft übersteigen? | 41 | ||
Über die Extrapolation unserer Adaptierungsmängel | 43 | ||
Ist das Problem zu lösen? | 49 | ||
Leonhard Bauer: Krise: Gefahr und gute Gelegenheit | 55 | ||
1. Die beiden Aspekte des Denkens | 55 | ||
1.1 Das Gesetz | 57 | ||
1.2 Die Materie und der Geist | 59 | ||
1.3 Euklidische Geometrie: Korrespondenztheorie | 61 | ||
2. Bedeutung und Funktion der "Wie"-Regelung | 63 | ||
3. Wesentliche Elemente und Verknüpfungsregeln des ökonomischen Denkens | 64 | ||
3.1 Das autonome, egozentrische Individuum | 65 | ||
3.2 Gewinn- und Nutzenmaximierung | 67 | ||
3.3 Wertfreiheit | 68 | ||
3.4 Markt | 71 | ||
4. Organisation und der Mensch als soziales Wesen | 73 | ||
Herbert Matis: Systemansatz und Evolutionsgedanke als Paradigmen in der (historischen) Sozialwissenschaft | 77 | ||
Kurt Dopfer: Ökonomie als lebendes System | 95 | ||
Ekkehard Häberle: Kontingenz und Diffusion als methodische Leitbegriffe | 101 | ||
Fredmund Malik: Elemente einer Theorie des Managements sozialer Systeme | 131 | ||
Systemorientierte Managementlehre | 131 | ||
Gilbert J. B. Probst: Soziale Institutionen als selbstorganisierende, entwicklungsfähige Systeme | 145 | ||
1. Über Ziel und Hintergrund des Beitrages | 145 | ||
2. Ordnung in sozialen Systemen | 146 | ||
2.1. Was heißt Ordnung? | 146 | ||
2.2. Wie und warum bildet sich Ordnung? | 146 | ||
2.3. Ordnung als Resultat von Selbst-Organisation | 147 | ||
2.4. Die Charakteristika selbstorganisierender Systeme | 148 | ||
a) Komplexität | 149 | ||
b) Selbstreferenz | 150 | ||
c) Redundanz | 151 | ||
d) Autonomie | 152 | ||
2.5. Struktur, Verhalten und Ordnung in sozialen Systemen | 152 | ||
2.6. Dimensionen der Ordnungsbildung in sozialen Systemen | 153 | ||
3. Was bewirkt Ordnung in sozialen Systemen? | 154 | ||
4. Entwicklung als Phänomen selbstorganisierender sozialer Systeme | 155 | ||
4.1. Der Begriff der Entwicklung | 155 | ||
4.2. Entwicklung durch Lernen und Verlernen, oder: die Voraussetzung für Entwicklung | 157 | ||
Alfred Kieser: Entstehung und Wandel von Organisationen. Ein evolutionstheoretisches Konzept | 161 | ||
1. Konstruktion und Evolution als alternative Erklärungskonzepte | 161 | ||
2. Kurze Entwicklungsgeschichte einer Theorie der kulturellen Evolution vor Darwin | 163 | ||
3. Das Grundmodell evolutionärer Prozesse | 164 | ||
4. Die Evolution des Handelns | 166 | ||
5. Die Entstehung von Organisationen | 170 | ||
5.1. Primitive organisationslose Gesellschaften | 171 | ||
5.2. Soziale Monopole in traditionalen Gesellschaften als Vorläufer von Organisationen | 172 | ||
5.3. Die Entstehung von Organisationen und die Entstehung modemer Gesellschaften | 177 | ||
6. Die Evolution von Organisationen | 181 | ||
6.1. Die Umwelt von Organisationen | 181 | ||
6.2. Comps als Gene der Organisation | 181 | ||
6.3. Reproduktion | 182 | ||
6.4. Variation | 183 | ||
6.5. Selektion | 184 | ||
6.6. Evolution zu höherer Anpassungsfähigkeit und Effizienz? | 187 | ||
Literaturhinweise | 191 | ||
Personenregister | 209 | ||
Stichwortverzeichnis | 211 |