Soldaten gegen Piraten
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Soldaten gegen Piraten
Der extraterritoriale Einsatz der deutschen Marine zur Pirateriebekämpfung im Lichte von Völkerrecht und Grundgesetz
(2018)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Nach dem Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg absolvierte Florian Sax das Referendariat im OLG-Bezirk Nürnberg sowie in Tokyo. Er war neben dem Referendariat als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht der Universität Regensburg (Prof. Dr. Robert Uerpmann-Wittzack) beschäftigt, nach der Zweiten Juristischen Staatsprüfung als Akademischer Rat a.Z. Seine Leidenschaft für die Lehre führte ihn 2014 an die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, wo er seitdem als hauptamtlicher Dozent für Verfassungs- und Verwaltungsrecht tätig ist.Abstract
Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen eines Einsatzes deutscher Soldaten gegen Piraten. Nachdem zunächst der völkerrechtliche Rahmen möglicher Maßnahmen abgesteckt wird, untersucht die Arbeit am Maßstab des Grundgesetzes das Recht zum Einsatz der Streitkräfte und legt schließlich einen großen Schwerpunkt auf das Recht im Einsatz. Dabei spielen Grundrechtsfragen die entscheidende Rolle, insbesondere die Suche nach tauglichen Rechtsgrundlagen für Maßnahmen, die typischerweise bei einem Vorgehen der Marine gegen Piraterieverdächtige ergriffen werden. In diesem Zusammenhang wird auch die derzeitige Staatspraxis der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich mit der Vorgehensweise anderer Staaten einer kritischen Würdigung unterzogen. Der Autor zeigt, dass der Marine aktuell keine tauglichen Rechtsgrundlagen zur Verfügung stehen, was unweigerlich zur Verfassungswidrigkeit des bisherigen deutschen Vorgehens führen muss. Die Arbeit zeigt dabei einfache Möglichkeiten zur Behebung dieses Missstandes durch den Gesetzgeber auf.»Armed Forces against Pirates«In this comprehensive study Florian Sax examines the framework that public international law sets for combatting maritime piracy, including contentious issues like the concept of universal jurisdiction over land-based piracy facilitators or the use(lessness) of »embarked officers«. The second part of this book surveys the way the German constitution fills the international framework and the additional limits it sets for the German navy's actions, especially human rights restrictions. As a result, the author considers legislative action to be necessary to lift the taint of unconstitutionalism from the German contribution so far.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 16 | ||
A. Einleitung | 21 | ||
I. Problemstellung | 21 | ||
II. Arbeitsansatz | 23 | ||
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten | 25 | ||
I. Definitionen und Grundlagen | 27 | ||
1. Seeräuberei/Piraterie | 27 | ||
a) „Auf Hoher See“ | 28 | ||
b) Verhältnis zu Art. 103 SRÜ | 34 | ||
c) „Zu privaten Zwecken“ | 35 | ||
d) „Gegen ein anderes Schiff“ | 41 | ||
e) Zusammenfassung | 43 | ||
2. Armed Robbery at Sea/against Ships | 45 | ||
3. Von Piraterie betroffene Zonen | 46 | ||
a) Allgemeine Einteilung | 46 | ||
b) Der Fall Somalia | 48 | ||
aa) Die Situation in Somalia | 48 | ||
bb) Somalia als Staat | 49 | ||
cc) Die Breite der von Somalia beanspruchten Meereszonen | 51 | ||
c) Andere Staaten der Region | 53 | ||
II. Hohe See | 53 | ||
1. Maßnahmen nach dem SRÜ | 54 | ||
a) Art. 110 SRÜ | 54 | ||
aa) Berechtigte | 54 | ||
bb) Zielobjekt der Maßnahmen | 55 | ||
cc) Mögliche Maßnahmen | 55 | ||
dd) Gewaltanwendung | 57 | ||
ee) Erforderlicher Verdachtsgrad | 58 | ||
b) Art. 105 SRÜ | 60 | ||
aa) Zielobjekte der Maßnahmen | 60 | ||
(1) Seeräuberschiff | 60 | ||
(2) Größe des Schiffes | 62 | ||
(3) Personen und Gegenstände an Bord | 62 | ||
bb) Mögliche Maßnahmen | 63 | ||
cc) Gerichtliche Verfolgung | 70 | ||
dd) Gewaltanwendung | 74 | ||
ee) Art. 107 SRÜ | 78 | ||
ff) Erforderlicher Verdachtsgrad | 81 | ||
c) Völkerrechtliche Verpflichtung zu aktivem Vorgehen gegen Piraterie? | 87 | ||
2. Maßnahmen nach sonstigem Völkerrecht | 90 | ||
a) Notwehr | 90 | ||
aa) Verhältnismäßigkeit | 91 | ||
bb) Köderschiffe als Sonderfall | 94 | ||
b) Nothilfe | 95 | ||
c) SUA-Konvention | 97 | ||
III. Ausschließliche Wirtschaftszone | 99 | ||
IV. Anschlusszone | 103 | ||
V. Küstenmeer | 104 | ||
1. Mögliche Maßnahmen des Küstenstaates | 104 | ||
2. Mögliche Maßnahmen durch Deutschland | 105 | ||
a) Patrouillenfahrten | 105 | ||
b) Selbstverteidigung nach Art. 51 UN-Charta | 106 | ||
c) Intervention zur Rettung eigener Staatsangehöriger | 109 | ||
d) Nothilfe nach Art. 98 SRÜ | 110 | ||
e) Umgekehrte Nacheile | 112 | ||
f) „Shiprider-Agreements“ | 115 | ||
g) Zwischenfazit | 120 | ||
VI. An Land | 121 | ||
VII. Gebietsunabhängig | 121 | ||
1. Piraterie als Anwendungsbereich des humanitären nVölkerrechts? | 121 | ||
a) Pirateriebekämpfung als bewaffneter Konflikt | 122 | ||
b) Die Situation in Somalia als bewaffneter Konflikt | 126 | ||
2. Gerichtliche Verfolgung und Überstellung von Piraten | 128 | ||
a) Zuständigkeit zur gerichtlichen Verfolgung | 128 | ||
b) Pflicht zur eigenen Anklage? | 130 | ||
c) Überstellung | 131 | ||
VIII. Der Einfluss der Resolutionen ndes UN-Sicherheitsrates | 132 | ||
1. Resolution 1816 (2008) | 132 | ||
2. Resolution 1846 (2008) | 138 | ||
3. Resolution 1851 (2008) | 138 | ||
4. Die weiteren Resolutionen | 145 | ||
5. Zusammenfassung | 146 | ||
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten | 147 | ||
I. Art. 87a Abs. 1 GG | 147 | ||
II. Art. 87a Abs. 2 GG | 148 | ||
1. Anwendbarkeit auf Auslandseinsätze | 148 | ||
a) Ansicht des Bundesverfassungsgerichts | 149 | ||
b) Ansichten in der Literatur | 151 | ||
aa) Wortlaut | 152 | ||
bb) Systematik | 153 | ||
cc) Sinn und Zweck | 154 | ||
dd) Entstehungsgeschichte | 154 | ||
2. Streitkräfte | 156 | ||
3. Einsatz | 159 | ||
a) Ansicht des Bundesverfassungsgerichts | 159 | ||
b) Ansichten in der Literatur | 160 | ||
c) Einzelne Maßnahmen als Einsatz | 163 | ||
d) Kein Sonderstatus für „polizeiliche“ Maßnahmen | 164 | ||
e) Zwischenfazit | 168 | ||
4. Verteidigung | 168 | ||
a) Ansicht des Bundesverfassungsgerichts | 169 | ||
b) Ansichten in der Literatur | 171 | ||
aa) Art des Angreifers und Qualität des Angriffs | 172 | ||
bb) Objekt der Verteidigung | 174 | ||
5. Ausdrücklich zugelassene Einsätze | 178 | ||
III. Weitere Einsatzermächtigungen neben Art. 87a Abs. 2 GG | 179 | ||
1. Art. 32 Abs. 1 GG | 179 | ||
2. Art. 24 Abs. 2 GG | 180 | ||
a) UN | 181 | ||
b) NATO und WEU | 183 | ||
c) EU | 183 | ||
3. Art. 23 Abs. 1 GG | 186 | ||
4. Art. 25 GG | 187 | ||
5. Schutzpflichtdimension des Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG | 190 | ||
6. Art. 27 GG | 191 | ||
7. Art. 35 Abs. 1 GG | 192 | ||
IV. Parlamentsvorbehalt | 195 | ||
V. Zwischenfazit | 199 | ||
D. Das Recht im Einsatz – die Grundrechtsbindung | 201 | ||
I. Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland | 201 | ||
1. Der Geltungsbereich des Grundgesetzes als Grenze | 203 | ||
2. Der Begriff der staatlichen Gewalt als Grenze | 205 | ||
a) Völkerrechtskonformität der Handlung als Voraussetzung für die Grundrechtsbindung | 205 | ||
b) Zurechenbarkeit als Voraussetzung für die Grundrechtsbindung | 207 | ||
aa) Zurechnung zu den Vereinten Nationen | 208 | ||
bb) Zurechnung zur Europäischen Union | 214 | ||
cc) Möglichkeit der Mehrfachzurechnung | 219 | ||
dd) Zusammenfassung | 220 | ||
3. Exkurs: Grundrechtsschutz im europäischen Mehrebenensystem | 220 | ||
a) Anwendbarkeit der Grundrechtecharta auf Gemeinsame Aktionen und Missionen im Bereich der GASP | 220 | ||
b) Nebeneinander von nationalen und EU-Grundrechten | 222 | ||
c) Perspektive nach Beitritt der EU zur EMRK | 228 | ||
d) Zusammenfassung | 229 | ||
4. Das Merkmal der „generalisierten Kontrolle“ als Grenze | 230 | ||
5. Das Völkerrecht als Grenze | 234 | ||
a) Das völkerrechtliche Territorialitätsprinzip | 234 | ||
b) Das humanitäre Völkerrecht | 237 | ||
c) Resolutionen des Sicherheitsrates | 239 | ||
d) Zusammenfassung | 240 | ||
6. Zwischenergebnis: Grundrechtsbindung bei der Pirateriebekämpfung | 241 | ||
II. Umfang des Grundrechtsschutzes im Ausland | 242 | ||
1. Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts | 243 | ||
a) Spanier-Beschluss | 243 | ||
b) Zweitregister-Entscheidung | 244 | ||
c) G10-Urteil | 246 | ||
d) Zusammenfassung | 247 | ||
2. Ansätze für einen verringerten Schutzstandard | 247 | ||
a) Schutzbereichsausnahme für militärische Maßnahmen | 248 | ||
b) Verzicht auf den Gesetzesvorbehalt | 250 | ||
aa) Normierungsschwierigkeiten | 251 | ||
bb) Spezielle Natur der Streitkräfte | 254 | ||
c) Öffnung des Gesetzesvorbehalts für internationale Normen | 255 | ||
aa) Durchführbarkeit internationaler Kooperationen | 258 | ||
bb) Wortlaut in EMRK und Grundgesetz | 260 | ||
cc) Jeweilige Funktionen des Gesetzesvorbehalts | 260 | ||
dd) Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts | 262 | ||
ee) Wahrung des Gesetzesvorbehalts für Deutsche | 263 | ||
ff) Keine Völkerrechtswidrigkeit nationaler Rechtsgrundlagen | 264 | ||
d) Keine Geltung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes | 265 | ||
e) Allgemeine Reduktion des Grundrechtsschutzes | 266 | ||
aa) Abnahme der Schutzintensität nach außen hin | 266 | ||
bb) Infolge einer Sicherheitsratsresolution | 267 | ||
cc) Völkerrechtliche Erwünschtheit des Einsatzes | 269 | ||
dd) Effektivität staatlichen Handelns | 271 | ||
f) Zusammenfassung | 275 | ||
III. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte bei Maßnahmen der deutschen Marine gegen Seeräuber | 276 | ||
1. Festnahme von Piraterieverdächtigen | 276 | ||
a) Schutzbereich und Eingriff | 277 | ||
aa) Zeitpunkt der Festnahme | 278 | ||
bb) Kein vom Grundrechtsschutz ausgenommener „völkerrechtlicher Gewahrsam“ | 279 | ||
b) Rechtsgrundlage für eine Festnahme | 282 | ||
aa) Art. 105 SRÜ direkt | 283 | ||
bb) Art. 105 SRÜ über das Zustimmungsgesetz gem. Art. 59 Abs. 2 GG | 284 | ||
(1) Bestimmtheit, Inhalt und Adressat | 284 | ||
(2) Zitiergebot | 289 | ||
cc) Das mit Art. 105 SRÜ inhaltsgleiche Völkergewohnheitsrecht über Art. 25 Satz 2 GG | 295 | ||
(1) Bestimmheit, Inhalt und Adressat | 295 | ||
(2) Zitiergebot | 296 | ||
(3) Parlamentsgesetz i. S. d. Art. 104 Abs. 1 Satz 1 GG | 297 | ||
dd) § 127 StPO | 299 | ||
ee) §§ 19, 15 IRG i. V. m. § 127 StPO | 305 | ||
ff) § 6 UZwGBw bei Angriffen auf Schiffe der Bundeswehr | 306 | ||
gg) Der Bundestagsbeschluss zur Streitkräfteentsendung | 308 | ||
hh) Einsatzmandat eines Systems kollektiver Sicherheit | 311 | ||
(1) Bestimmheit, Inhalt und Adressat | 312 | ||
(2) Förmliches Gesetz i. S. d. Art. 104 Abs. 1 Satz 1 GG | 314 | ||
(3) Art. 24 Abs. 2 GG als verfassungsimmanente Schranke | 316 | ||
ii) Rules of Engagement | 318 | ||
jj) Eingriff auch ohne gesetzliche Grundlage | 319 | ||
kk) Zwischenergebnis | 321 | ||
c) Richtervorbehalt in Art. 104 Abs. 2 und 3 GG als Hindernis | 323 | ||
aa) Unverzüglichkeit | 323 | ||
bb) Aufgabe der festen Fristen in Art. 104 Abs. 2 Satz 3 und Abs. 3 Satz 1 GG? | 326 | ||
(1) Bundeswehr als „Polizei“ i. S. v. Art. 104 Abs. 2 Satz 3 GG | 327 | ||
(2) Inlandsbezogenheit der Fristen | 328 | ||
(3) Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes | 331 | ||
(4) Berücksichtigung der Besonderheiten auf Hoher See | 333 | ||
(5) Systematik und Wortlautgrenze | 337 | ||
(6) Vergleich mit anderen Rechtsordnungen | 341 | ||
(7) Zusammenfassung | 344 | ||
cc) Bereithalten eines deutschen Richters vor Ort | 345 | ||
dd) Entscheidung auch durch ausländischen Richter? | 347 | ||
ee) Richtervorführung per Videokonferenz | 349 | ||
ff) Zwischenergebnis | 351 | ||
2. Überstellung | 352 | ||
a) Rechtsgrundlage | 355 | ||
b) Verbindliche Mindeststandards in GG und VR | 359 | ||
c) Zusammenfassung | 361 | ||
3. Tötung von Piraterieverdächtigen | 361 | ||
a) § 32 StGB | 362 | ||
b) Völkergewohnheitsrecht i. V. m. Art. 25 Satz 2 GG | 365 | ||
aa) Seerechtliche Bestimmungen zur Seeräubereibekämpfung | 365 | ||
bb) Recht auf Notwehr und Nothilfe | 367 | ||
c) § 9 UZwGBw | 368 | ||
d) § 10 UZwG | 371 | ||
e) § 7 Soldatengesetz | 373 | ||
f) Polizeigesetze des Bundes oder der Länder analog | 374 | ||
g) Entscheidung des Grundgesetzes für eine wirksame Landesverteidigung | 374 | ||
h) Zwischenergebnis | 375 | ||
4. Beschlagnahme von Tatwerkzeugen | 376 | ||
5. Zusammenfassende Beurteilung der häufigsten Maßnahmen deutscher Streitkräfte | 379 | ||
E. Schlussteil | 381 | ||
I. Ergebnisse der völkerrechtlichen Untersuchung | 381 | ||
1. Möglichkeiten auf Hoher See | 381 | ||
2. Ausschließliche Wirtschaftszone und Anschlusszone | 384 | ||
3. Küstenmeer | 384 | ||
4. Sonderfall Somalia: Der Einfluss der Resolutionen | 385 | ||
5. Weitere Ergebnisse | 386 | ||
II. Ergebnisse der verfassungsrechtlichen Untersuchung (Recht zum Einsatz) | 387 | ||
III. Ergebnisse der verfassungsrechtlichen Untersuchung (Recht im Einsatz) | 388 | ||
1. Grundsätzliche Grundrechtsbindung | 388 | ||
2. Umfang des Grundrechtsschutzes | 389 | ||
3. Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte | 390 | ||
Literaturverzeichnis | 395 | ||
Sachwortverzeichnis | 424 |