Menu Expand

Cite BOOK

Style

Engler, K. (1995). Der öffentlich-rechtliche Immissionsabwehranspruch. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48242-9
Engler, Karen. Der öffentlich-rechtliche Immissionsabwehranspruch. Duncker & Humblot, 1995. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48242-9
Engler, K (1995): Der öffentlich-rechtliche Immissionsabwehranspruch, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48242-9

Format

Der öffentlich-rechtliche Immissionsabwehranspruch

Engler, Karen

Schriften zum Umweltrecht, Vol. 52

(1995)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhalt 7
Einleitung 19
Kapitel 1: Die positivrechtliche Grundlage des Immissionsabwehranspruchs 22
A. Meinungsstand 22
B. Der Streitstand beim Folgenbeseitigungsanspruch 24
C. Würdigung der verschiedenen Begründungsansätze 25
I. Materiellrechtlicher Abwehr- und Folgenbeseitigungsanspruch aus § 113 Abs. 1 S. 1 VwGO 25
II. Zivilprozeßrechtliche Analogie 26
III. Herleitung des Folgenbeseitigungsanspruchs aus Art. 19 Abs. 4 GG 26
1. Vorschlag 26
2. Stellungnahme 27
IV. Herleitung aus dem Rechtsstaatsprinzip 28
V. Folgenbeseitigungsanspruch als quasinegatorischer Wiederherstellungsanspruch 29
1. Die Lehre Bettermanns 29
2. Würdigung 30
VI. Ableitung aus den Freiheitsgrundrechten 30
1. Grundrechtseingriff 31
2. Anspruchsbegründung 33
3. Anspruchsinhalt 34
4. Verhältnis des Immissionsabwehranspruchs zum Folgenbeseitigungsanspruch 35
5. Verhältnis des grundrechtlichen Reaktionsanspruchs zur actio negatoria des § 1004 BGB 37
D. Ergebnis 39
Kapitel 2: Der Tatbestand des Immissionsabwehranspruchs 40
A. Hoheitlicher Charakter der Immissionen 40
I. Meinungsstand zur Rechtsnatur von Immissionen 40
II. Stellungnahme 42
1. Überprüfung der Abgrenzungstheorien 42
2. Öffentlich-rechtlicher Planungs- und Funktionszusammenhang 44
3. Organisationsform 46
4. Ausgestaltung des Benutzungsverhältnisses 47
III. Ergebnis 49
B. Rechtswidrigkeit der Immissionen 49
I. Erfordernis der Verletzung nachbarschützender Normen 50
1. Problemstellung 50
2. Stellungnahme 51
a) Folgenbeseitigungsanspruch 51
b) Anfechtungsklage und Drittanfechtungsklage 52
c) Klageziel 54
d) Funktion des Erfordernisses einer Verletzung drittschützender Normen 54
e) Privates Nachbarrecht 55
3. Ergebnis 56
II. Rechtswidrigkeitsmaßstäbe 57
1. Rechtsgrundlagen 58
a) Bundes-Immissionsschutzgesetz 58
aa) Anlagebegriff 58
aaa) Allgemeines 58
bbb) Gewollte und nicht gewollte Immissionsquellen 60
ccc) Verhaltensbedingte Immissionen 60
(1) Problemstellung 60
(2) Meinungsstand 61
(3) Stellungnahme 62
ddd) Zurechenbarkeit der Immissionen – insbesondere bei mißbräuchlicher Anlagenutzung 63
bb) Genehmigungsbedürftige Anlagen 64
aaa) Die Schutzpflicht des Anlagebetreibers 65
(1) Allgemeines 65
(2) Erheblichkeit der Immissionen 67
(3) Wahrscheinlichkeitsprognose 68
(4) Immissionsbezogener Rechtswidrigkeitsmaßstab 69
bbb) Vorsorgepflicht des Betreibers 69
(1) Inhalt 69
(2) Immissionsbezogener Rechtswidrigkeitsmaßstab 70
ccc) Abwärmenutzungs- und Reststoffverwertungsgebote, § 5 Abs. 1 Nr. 3, 4 BImSchG 71
cc) Nicht genehmigungsbedürftige Anlagen 71
aaa) Der Anwendungsbereich der §§ 22 ff. BImSchG 71
bbb) Grundpflichten der Betreiber nicht-genehmigungsbedürftiger Anlagen 72
ccc) Immissionsbezogener Rechtswidrigkeitsmaßstab 73
dd) Ergebnis 74
b) Landes-Immissionsschutzrecht 75
aa) Landesrechtliche Regelungsbefugnis außerhalb des Anwendungsbereichs des BImSchG 75
aaa) Ausschließliche Gesetzgebungskompetenz der Länder 75
bbb) Zuständigkeit im Bereich konkurrierender Gesetzgebungskompetenz 76
ccc) Ergebnis 78
bb) Landesrechtliche Kompetenzen im Regelungsbereich des BImSchG 78
aaa) Nicht genehmigungsbedürftige Anlagen 78
(1) Meinungsstand 78
(2) Stellungnahme 79
(a) Vorbemerkung 79
(b) Semantische Auslegung des § 22 Abs. 2 BImSchG 80
(c) Entstehungsgeschichte 81
(d) Systematische Auslegung 81
(e) Teleologische Auslegung 83
(f) Verfassungsmäßigkeit eines Regelungsvorbehalts zugunsten des Landesrechts 84
(3) Ergebnis 85
bbb) Genehmigungsbedürftige Anlagen 85
ccc) Betrieb von Kraftfahrzeugen 86
cc) Ergebnis 87
c) Das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten 88
d) Baurecht 88
aa) Duldungspflicht bei bestandskräftigem Bebauungsplan 88
aaa) Meinungsstand 88
bbb) Stellungnahme 90
ccc) Ergebnis 92
bb) Festsetzungen von Immissionswerten im Bebauungsplan 92
aaa) Zulässigkeit 92
(1) § 9 Abs. 1 Nr. 24 BauGB 93
(a) Streitstand 93
(b) Würdigung 94
(2) § 1 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 BauNVO 96
(a) Meinungsstand 96
(b) Stellungnahme 96
bbb) Verhältnis zum Immissionsschutzrecht 98
cc) Ergebnis 99
e) Privates Nachbarrecht 100
aa) Meinungsstand 101
bb) Stellungnahme 102
aaa) Regelungslücke 103
bbb) Wertungsmäßige Vergleichbarkeit 106
cc) Ergebnis 107
2. Die Maßstäbe des BImSchG 107
a) Erheblichkeit 107
aa) Vorbelastungen 108
bb) Abwägung im Einzelfall 111
aaa) Meinungsstand 111
bbb) Stellungnahme 113
ccc) Ergebnis 115
cc) Rechtswidrige Grundstücksnutzung seitens des Gestörten 115
dd) Die Bedeutung technischer Umweltstandards 116
aaa) Meinungsstand 117
bbb) Würdigung 120
(1) Antizipierte Sachverständigengutachten 120
(2) Normkonkretisierende Verwaltungsvorschriften 121
(a) Gesetzesvorbehalt 122
(b) §§ 48, 51 BImSchG 125
(c) Sachverstand der Exekutive 126
(d) Legitimation durch Verfahren 127
(e) Flexibilität 127
(f) Zwischenergebnis 128
(3) Beweiserleichterung 129
ccc) Ergebnis 129
b) Die Mindestmaß-Klausel des § 22 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BImSchG 129
aa) Die äußerste Grenze der Zumutbarkeit 130
bb) Mindestmaßgebot und Erheblichkeitsschwelle 131
cc) Das Mindestmaßgebot im einzelnen 132
dd) Ergebnis 134
3. Die Maßstäbe des § 906 BGB 134
a) Die einzelnen Beurteilungskriterien des § 906 BGB 134
aa) Wesentlichkeit 135
bb) Ortsüblichkeit 136
aaa) Allgemeines 136
bbb) Bedeutung der Bauleitplanung 137
(1) Meinungsstand 137
(2) Stellungnahme 139
(3) Ergebnis 140
b) Verhältnis des immissionsschutzrechtlichen Erheblichkeitsbegriffs zu den Kautelen des § 906 BGB 140
aa) Meinungsstand 140
bb) Stellungnahme 141
cc) Ergebnis und abschließende Würdigung 144
4. Die Rechtswidrigkeitsprüfung im einzelnen 145
a) Einzelheiten der Erheblichkeitsprüfung 145
aa) Luftverunreinigungen 145
aaa) Luftschadstoffe 145
bbb) Geruchsbelästigungen 147
bb) Geräuscheinwirkungen 148
aaa) Gewerbelärm 148
bbb) Freizeitlärm 150
(1) Die Problematik 150
(2) Erheblichkeitsbeurteilung 151
(a) Meinungsstand 151
(b) Die Sportanlagen-Lärmschutzverordnung 153
(c) Sonstiger Freizeitlärm 155
(3) Ergebnis 156
ccc) Sonstige Geräuscheinwirkungen 156
ddd) Ergebnis 157
b) Anwendungsfälle des § 906 BGB 158
aa) Lichteinwirkungen 158
bb) Erschütterungen 158
C. Ausschluß des Abwehranspruchs durch rechtswirksame Genehmigung der störenden Anlage 159
I. Problemstellung 159
II. Würdigung 161
1. Ausschluß privatrechtlicher Abwehransprüche 161
2. Ausschluß öffentlich-rechtlicher Abwehransprüche 161
a) Ausschlußwirkung des Planfeststellungsbeschlusses 161
b) Ausschlußwirkung der immissionsschutzrechtlichen Anlagegenehmigung 163
c) Verbleibende Rechtsschutzmöglichkeiten Drittbetroffener 164
3. Gestaltungswirkung von Genehmigungen als allgemeiner Rechtsgedanke 165
III. Ergebnis 167
IV. Konsequenzen für den öffentlich-rechtlichen Nachbarschutz 168
D. Gemeinwichtige Anlagen 171
I. Die Rechtsprechung der Zivilgerichte 171
II. Würdigung der Rechtsprechung zu den gemeinwichtigen Anlagen 173
III. Die Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte 175
IV. Ergebnis 176
Kapitel 3: Aktiv- und Passivlegitimation 177
A. Aktivlegitimation 177
I. Problemstellung 177
II. Die Rechtsstellung Drittbetroffener im öffentlichen Bau- und Immissionsschutzrecht sowie im privaten Nachbarrecht 178
1. Drittschutz im öffentlichen Recht 178
2. Der persönliche Schutzbereich des privaten Nachbarrechts 180
III. Die Aktivlegitimation beim öffentlich-rechtlichen Immissionsabwehranspruch 182
IV. Ergebnis 185
B. Passivlegitimation 185
Kapitel 4: Rechtsfolgen des öffentlich-rechtlichen Immissionsabwehranspruchs 186
A. Der Inhalt des Immissionsabwehranspruchs 186
I. Die Problematik beim Folgenbeseitigungsanspruch 186
II. Abgrenzung des Immissionsabwehranspruchs vom Folgenbeseitigungsanspruch 187
1. Meinungsstand 187
2. Stellungnahme 188
III. Ergebnis 191
B. Anspruchsumfang 191
I. Die Schrankentrias des Folgenbeseitigungsanspruchs und der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 191
1. Tatsächliche und rechtliche Möglichkeit störungsvermeidenden Verhaltens 192
2. Zumutbarkeit und Verhältnismäßigkeit 193
a) Meinungsstand 193
b) Stellungnahme 195
aa) Anspruchsbegrenzung nach Maßgabe des Verhältnismäßigkeitsprinzips 195
bb) § 251 Abs. 2 BGB analog 197
cc) Das Verhältnismäßigkeitsmerkmal als Billigkeitskorrektiv 199
c) Ergebnis 199
II. Mitverantwortlichkeit des Gestörten 199
1. Überblick über die Rechtsprechung 200
2. Meinungsstand im Schrifttum 200
3. Würdigung 201
a) Anspruchsausschluß 201
b) Umwandlung des Abwehrrechts in einen Anspruch auf anteiligen Ausgleich in Geld 202
aa) Vergleich mit dem zivilrechtlichen Abwehranspruch 202
bb) Folgerungen aus der Rechtsgrundlage des Immissionsabwehranspruchs 204
cc) Vergleich mit der Rechtslage beim Vollzugs-Folgenbeseitigungsanspruch 205
dd) Argumentation aus § 251 Abs. 1 BGB 205
ee) Das Bedürfnis für eine analoge Anwendung des § 254 BGB 206
c) Ergebnis 207
C. Ausschluß des Immissionsabwehranspruchs wegen unzulässiger Rechtsausübung 208
I. Verwirkung 209
1. Verwirkung im Baunachbarrecht 209
a) Verwirkung von Verfahrensrechten 210
b) Verwirkung materieller Nachbarrechte 210
2. Allgemeine Voraussetzungen der Verwirkung 211
a) Das Zeitmoment 212
b) Das Umstandsmoment 212
3. Einzelheiten zu den Verwirkungsvoraussetzungen 213
a) Einwilligung des Betroffenen 213
b) Der Zeitpunkt des Fristbeginns 214
c) Dauer der Frist 215
d) Vorliegen eines Vertrauenstatbestandes 215
II. Krasses Mißverhältnis zwischen Kosten und Nutzen der Rechtsdurchsetzung 216
III. Rechtswidriges Verhalten des Anspruchsstellers 219
1. Problemstellung 219
2. Voraussetzungen des Rechtsmißbrauchs bei eigener Pflichtverletzung des Berechtigten 219
3. Differenzierungskriterien 220
a) Kausalität 220
b) Rechtmäßiges Alternativverhalten 221
c) Verletzung drittschützender Normen 221
d) Rechtswidrigkeitszusammenhang 222
4. Ergebnis 223
Kapitel 5: Verkehrsimmissionen 224
A. Einführung 224
B. Straßenverkehrslärm 225
I. Planfestgestellte Straßen 225
II. Nicht planfestgestellte Straßenvorhaben 226
1. Kein Ausschluß nachbarrechtlicher Abwehransprüche 226
2. Hoheitliche Maßnahme 228
3. Der Rechtswidrigkeitsmaßstab 229
a) Der Meinungsstand in der Rechtsprechung 229
b) Anwendung der Maßstäbe des (gescheiterten) Verkehrlärmschutzgesetzes 230
c) § 41 BImSchG als Rechtswidrigkeitsmaßstab 231
aa) Anwendbarkeit des § 41 BImSchG 231
bb) Der Rechtswidrigkeitsmaßstab des § 41 BImSchG 233
cc) Die Sonderregelung der 16. BImSchV 235
aaa) Anwendungsbereich der 16. BImSchV 235
bbb) Immissionsgrenzwerte des § 2 der 16. BImSchV 236
ccc) Immissionsbezogener Rechtswidrigkeitsmaßstab 237
dd) Entschädigungsansprüche der Nachbarn 238
ee) Sonstige Umwelteinwirkungen 241
ff) Ergebnis 241
d) Privates Nachbarrecht 242
aa) Vorbemerkung 242
bb) Rechtswidrigkeitsmaßstab 242
cc) Ergebnis 244
e) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung der differenzierten Rechtswidrigkeitsprüfung 244
III. Ergebnis 245
C. Lärmschutz im öffentlichen Schienenverkehr 246
I. Eisenbahnlärm 246
1. Planfestgestellte Vorhaben 246
2. Sonstige Vorhaben 247
II. Straßenbahnlärm 247
D. Schutz gegen Luftverkehrslärm 248
I. Zivilflughäfen 248
II. Militärischer und polizeilicher Flugbetrieb 249
1. Vorbemerkung 249
2. Das zweistufige luftverkehrsrechtliche Zulassungsverfahren 250
3. Die Sonderregelung des § 30 LuftVG 250
4. Duldungspflicht aufgrund luftverkehrsrechtlicher Genehmigung 252
5. Der Rechtswidrigkeitsmaßstab 253
a) Das Fluglärmschutzgesetz 253
b) Die Rechtsprechung des BVerwG 254
c) Lösungsvorschlag 255
d) Ergebnis 256
6. Exkurs: Tiefflüge 256
7. Militäraktivitäten der NATO-Truppen 259
III. Ergebnis 260
Zusammenfassung 262
Literaturverzeichnis 269