Aufgabenkritik in einer Großstadtverwaltung
BOOK
Cite BOOK
Style
Dieckmann, R. (1977). Aufgabenkritik in einer Großstadtverwaltung. unter besonderer Berücksichtigung Hamburgs. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43941-6
Dieckmann, Rudolf. Aufgabenkritik in einer Großstadtverwaltung: unter besonderer Berücksichtigung Hamburgs. Duncker & Humblot, 1977. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43941-6
Dieckmann, R (1977): Aufgabenkritik in einer Großstadtverwaltung: unter besonderer Berücksichtigung Hamburgs, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43941-6
Format
Aufgabenkritik in einer Großstadtverwaltung
unter besonderer Berücksichtigung Hamburgs
Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Vol. 65
(1977)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Tabellenverzeichnis | 11 | ||
Abbildungsverzeichnis | 12 | ||
Einleitung | 13 | ||
Erster Abschnitt: Regierung und Verwaltung in Hamburg | 17 | ||
Zweiter Abschnitt: Notwendigkeit der Aufgabenkritik | 21 | ||
1. Entwicklung der Aufgaben, des Personals und der Finanzen | 21 | ||
1.1 Ausweitung der Aufgaben | 21 | ||
1.2 Veränderung der Personalzahlen | 27 | ||
1.3 Finanzieller Rahmen | 37 | ||
1.4 Mängel der Verwaltung als Folgen der Entwicklung | 43 | ||
1.4.1 Mängel bei der Aufgabenerfüllung | 44 | ||
1.4.2 Mängel im Personalwesen | 45 | ||
1.4.3 Mängel der Effektivität | 46 | ||
1.5 Zwischenergebnis | 48 | ||
2. Aufgabenkritik, Rationalisierung und Aufgabenplanung | 49 | ||
2.1 Begriff Aufgabenkritik | 49 | ||
2.2 Begriff Rationalisierung | 54 | ||
2.3 Begriff Aufgabenplanung | 57 | ||
2.4 Zwischenergebnis | 59 | ||
3. Zwecke der Aufgabenkritik | 59 | ||
3.1 Effektivität | 60 | ||
3.2 Zufriedenheit der Mitarbeiter | 63 | ||
3.3 Gewährleistung der Demokratie | 66 | ||
3.4 Zwischenergebnis | 67 | ||
Dritter Abschnitt: Ansätze der Aufgabenkritik | 69 | ||
1. Aufgabenbezogene Ansätze im Zusammenhang | 69 | ||
2. Zur Abgrenzung der öffentlichen von den privaten Aufgaben | 71 | ||
3. Ansatz 1 — Abbau und Einschränkung von Aufgaben | 75 | ||
3.1 Allgemeines | 75 | ||
3.2 Begriff Abbau oder Einschränkung | 76 | ||
3.3 Ziele | 76 | ||
3.3.1 Anpassung des Aufgabenbestandes an veränderte gesellschaftliche Entwicklungen | 77 | ||
3.3.2 Freisetzung öffentlicher Mittel für andere Aufgaben | 78 | ||
3.3.3 Erhöhung der Steuerungsfähigkeit und Konfliktverarbeitungskapazität der Verwaltung | 79 | ||
3.3.4 Überschaubarkeit für die Bürger und Mitarbeiter | 80 | ||
3.4 Bewertungsrahmen | 80 | ||
3.4.1 Politik | 80 | ||
3.4.2 Recht | 81 | ||
3.4.3 Personal | 81 | ||
3.5 Beispiele | 82 | ||
3.5.1 Überblick | 82 | ||
3.5.2 Abbau der Garderobenbewachung | 83 | ||
3.5.3 Einschränkung der Fundwertgrenze | 84 | ||
4. Ansatz 2 — Übertragung und Verlagerung von Aufgaben | 85 | ||
4.1 Übertragung auf Private | 87 | ||
4.1.1 Allgemeines | 87 | ||
4.1.2 Begriff | 89 | ||
4.1.3 Ziele | 90 | ||
4.1.3.1 Anpassung des Aufgabenbestandes an veränderte gesellschaftliche Entwicklungen | 90 | ||
4.1.3.2 Freisetzung öffentlicher Mittel für andere Zwecke | 91 | ||
4.1.3.3 Koppelung von Leistung und Entgelt | 92 | ||
4.1.3.4 Effektivere Leistungserstellung | 94 | ||
4.1.3.5 Erhöhung der Steuerungsfähigkeit und Konfliktverarbeitungskapazität der Verwaltung | 94 | ||
4.1.3.6 Überschaubarkeit für die Bürger und Mitarbeiter | 95 | ||
4.1.4 Bewertungsrahmen | 95 | ||
4.1.4.1 Politik | 96 | ||
4.1.4.2 Wirtschaftlichkeit | 97 | ||
4.1.4.3 Recht | 99 | ||
4.1.4.4 Personal | 99 | ||
4.1.5 Beispiele | 100 | ||
4.1.5.1 Überblick | 100 | ||
4.1.5.2 Gebäudereinigung | 104 | ||
4.1.5.3 Hochbauaufgaben | 110 | ||
4.1.5.4 Gehwegreinigung | 112 | ||
4.2 Verlagerung auf verselbständigte öffentliche Träger | 115 | ||
4.2.1 Allgemeines | 115 | ||
4.2.2 Begriff | 117 | ||
4.2.3 Ziele | 117 | ||
4.2.3.1 Freisetzung öffentlicher Mittel für andere Zwecke | 118 | ||
4.2.3.2 Koppelung von Leistung und Entgelt | 119 | ||
4.2.3.3 Effektivere Leistungserstellung | 119 | ||
4.2.3.4 Erhöhung der Steuerungsfähigkeit und Konfliktverarbeitungskapazität der Verwaltung | 121 | ||
4.2.3.5 Überschaubarkeit für die Bürger und Mitarbeiter | 122 | ||
4.2.4 Bewertungsrahmen | 122 | ||
4.2.4.1 Politik | 122 | ||
4.2.4.2 Wirtschaftlichkeit | 127 | ||
4.2.4.3 Recht | 127 | ||
4.2.4.4 Personal | 130 | ||
4.2.5 Beispiele | 131 | ||
4.2.5.1 Überblick | 131 | ||
4.2.5.2 Stadtreinigung | 134 | ||
4.2.5.3 Stadtentwässerung | 136 | ||
4.2.5.4 Krankenhäuser | 139 | ||
5. Ansatz 3 — Optimale Gestaltung der Aufgaben | 141 | ||
5.1 Allgemeines | 141 | ||
5.2 Begriff | 142 | ||
5.3 Gesetzgebung | 143 | ||
5.3.1 Gesetzgebungskompetenz | 143 | ||
5.3.2 Entwicklung von Gesetzen | 144 | ||
5.3.3 Inhalt von Gesetzentwürfen | 146 | ||
5.3.4 Änderungen bei der Gesetzgebung | 150 | ||
6. Zwischenergebnis | 151 | ||
Vierter Abschnitt: Aufgabenkritik im Rahmen herkömmlicher Verwaltungsinstrumente | 153 | ||
1. Haushaltsplan | 155 | ||
2. Mehrjährige Finanzplanung | 157 | ||
3. Langfristige Aufgabenplanung | 159 | ||
4. Personalplanung | 163 | ||
5. Organisationsplanung | 169 | ||
6. Sachmittelplanung | 170 | ||
7. Regierungserklärungen und Arbeitsprogramme | 172 | ||
8. Fachplanungen | 173 | ||
9. Gesetzgebungsverfahren | 175 | ||
10. Überprüfung der Bestimmungsfaktoren | 179 | ||
11. Organisationsuntersuchungen | 181 | ||
12. Managementmodelle | 182 | ||
13. Erfolgskontrolle | 186 | ||
14. Rechnungshof | 187 | ||
15. Sparmaßnahmen | 188 | ||
16. Zwischenergebnis | 192 | ||
Fünfter Abschnitt: Bemühungen der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt) um Aufgabenkritik | 194 | ||
Sechster Abschnitt: Bedingungsrahmen der Aufgabenkritik | 201 | ||
1. Ebene der Verwaltung | 201 | ||
1.1 Anforderungen an eine Gesamtkonzeption der Aufgabenkritik | 201 | ||
1.2 Zentrale Planung, Steuerung und Koordination | 204 | ||
1.3 Arbeitsmarkt und Aufgabenkritik | 205 | ||
2. Ebene der Politik | 208 | ||
2.1 Aufgabenkritik als politische Aufgabe | 208 | ||
2.2 Kooperation Bund-Länder-Gemeinden | 210 | ||
2.3 Überzeugung der Bürger | 211 | ||
3. Ebene der Mitarbeiter | 213 | ||
3.1 Überzeugung der Mitarbeiter | 213 | ||
3.2 Beeinträchtigung von Besitzständen | 215 | ||
Siebter Abschnitt: Zusammenfassung | 217 | ||
Literaturverzeichnis | 219 |