Regionale Ressourcen und Europa
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Regionale Ressourcen und Europa
Dimensionen kritischer Industrie- und Unternehmensgeschichtsschreibung. Festschrift für Rudolf Boch zum 65. Geburtstag
Editors: Kouli, Yaman | Luks, Timo | Mettele, Gisela | Schramm, Manuel
Chemnitzer Europastudien, Vol. 21
(2018)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Rudolf Boch lehrte von 1994 bis 2018 als Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der TU Chemnitz. Davor war er 1993/94 Fellow am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz. 1992/93 vertrat er den Lehrstuhl von Prof. Dr. Lothar Gall an der Universität Frankfurt am Main. Von 1983 bis 1993 war er als Hochschulassistent und Hochschuldozent an der Universität Bielefeld tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Geschichte der Weltwirtschaft (Globalisierung) im 19. und 20. Jahrhundert, der wirtschaftlichen und sozialen Integration Europas seit dem 18. Jahrhundert, der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Sachsens sowie der Unternehmer- und Unternehmensgeschichte.Yaman Kouli ist aktuell Feodor-Lynen-Stipendiat (Alexander-von-Humboldt-Stiftung). Als Gastwissenschaftler der UMR SIRICE, einem Forschungsverbund der Universitäten Sorbonne I und IV sowie des CNRS, bearbeitet er dort ein Projekt und schließt gerade sein zweites Buch ab, das sich mit der europäischen Integration vor 1914 beschäftigt. Von 2011 bis 2018 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Chemnitz. Seine Forschungsgebiete sind die Wirtschaftsgeschichte Polens, die wissensbasierte Wirtschaft sowie die europäische Integration seit 1870.Timo Luks ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Von 2009 bis 2016 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der TU Chemnitz. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Industriegeschichte, die Geschichte von Sozialexperten und Social Engineering, die Geschichte des Kapitalismus sowie die Polizeigeschichte. Wichtigste Veröffentlichungen: »Der Betrieb als Ort der Moderne. Zur Geschichte von Industriearbeit, Ordnungsdenken und Social Engineering im 20. Jahrhundert« (2010); (als Mitautor) »GELD. Katalog zur Sonderausstellung des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz« (2016).Gisela Mettele ist seit 2010 Inhaberin des Lehrstuhls für Geschlechtergeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Davor war sie Lecturer in Urban History an der University of Leicester (UK). 2005–2007 arbeitete sie am Deutschen Historischen Institut in Washington D.C., 2007 als dessen geschäftsführende Direktorin. Von 1994–2005 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der TU Chemnitz and hatte 1999–2000 ein Senior Fellowship der Harvard University (USA) inne. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Religionsgeschichte, der Bürgertumsgeschichte, der Romantikforschung sowie der Stadt- und Urbanisierungsgeschichte.Manuel Schramm, Privatdozent an der TU Chemnitz; Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie in Göttingen, Freiburg, Dublin und Berlin; M.A. 1997 an der FU Berlin; Promotion 2002 an der Universität Leipzig; Habilitation 2007 an der TU Chemnitz; Gastaufenthalte am Deutschen Historischen Institut in Washington 2006, am Institute for European Studies der Harvard University 2013 und an der Central European University in Budapest 2015.Abstract
Europa als Gegenstand der Wirtschafts- und Sozialgeschichte lässt sich nicht ohne einen genauen Blick auf regionale Ressourcen und globale Entwicklungen denken. Die verschiedenen Beiträge des Bands widmen sich diesem Programm auf dem Weg einer Analyse verschiedener (regionaler und nationaler) Industrialisierungspfade, Arbeitsmärkte und Arbeiterbewegungen. Sie bieten exemplarische Untersuchungen zu bisher mitunter vernachlässigten Branchen und Unternehmen in ihren regionalen, nationalen, europäischen und globalen Verflechtungen. Dabei werden stadt- und regionalgeschichtliche Perspektiven, vor allem aber auch Fragen der Industriekultur systematisch einbezogen, um etwa Chemnitz und Sachsen als wichtige Kerne einer regionalen, deutschen und globalen Industriegeschichte herauszuschälen und wiederzuentdecken. Die Beiträge greifen Themen, Fragen und Forschungsperspektiven von Rudolf Boch als europäisch und global denkenden Wirtschafts- und Sozialhistoriker auf, dem der Band zum 65. Geburtstag gewidmet ist.»Regional Resources and Europe«It is impossible to view Europe as an object of economic and social history without first considering the effects of regional resources and global developments. The contributions in this volume adhere to these guidelines by analysing different (regional and national) paths of industrialisation, employment markets and labour movements. They offer exemplary studies on hitherto neglected industries and enterprises with regional, national, European and global interdependencies. In the process, they include research on regional and urban perspectives history as well as the matter of industrial culture in order to emphasize and rediscover Chemnitz and Saxony as centres of regional, German and global industrial culture. The articles cover Rudolf Boch’s themes, questions and research perspectives and show to what extent he has been an economic and social historian with a regional, European and global outlook. This dedicated volume marks the occasion of his 65th birthday.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Veronique Töpel; Grußwort | 11 | ||
Inhaltsverzeichnis | 13 | ||
I. Industrialisierungs- und Unternehmensgeschichte | 17 | ||
Michael Schäfer: Leitsektor oder Sorgenkind? Die sächsische Baumwollmaschinenspinnerei im 19. Jahrhundert | 19 | ||
I. | 19 | ||
II. | 20 | ||
1. Wie alles anfing | 20 | ||
2. Der Weg in die Nische | 23 | ||
3. Wege aus der Nische? | 26 | ||
4. Aufschwung und Niedergang 1850–1879 | 29 | ||
5. Sächsische Baumwollgarnproduzenten als Weltmarktführer: Die Vigognespinnerei | 32 | ||
III. | 33 | ||
Yaman Kouli: Das Geheimnis der französischen Industrialisierung im 19. Jahrhundert – ein Erklärungsversuch | 37 | ||
I. | 37 | ||
II. | 39 | ||
1. Frankreich, ein Technologieversager? | 39 | ||
2. Versuch einer Rehabilitation | 40 | ||
3. Geheimwaffe Staat? | 45 | ||
4. Kleine und mittlere Unternehmen – das Geheimnis der französischen Wirtschaft? | 47 | ||
III. | 51 | ||
Eva Pietsch: „Alles wie geschmiert…“? Die Geschäfte mit „weißem Öl“ zwischen internationalen Markt- und deutschen Kriegsinteressen 1880–1933 (aus Sicht des Gründerunternehmers Leo Stern) | 53 | ||
I. Einleitung | 53 | ||
II. Geschäfte mit „Öl und Fett“: Die Basis der neuen Schmierstoffindustrie | 54 | ||
1. Die Anfänge der „Gebrüder Stern“ in Köln: Von Rapsöl-Händlern zu Vaseline-Herstellern (1880–1889) | 54 | ||
2. Hamburg wird neuer Fertigungs- und Vertriebsstandort (1889–1902) | 59 | ||
3. Die Ossag im geheimen Pool mit den Brüdern Nobel (1903–1914) | 61 | ||
III. Die Schmierstoffgeschäfte der Ossag im Krieg: Volt-Öl für Motoren, Klauenöl für deutsche Torpedos | 64 | ||
IV. Zur Fusion mit der Shell-Tochter „Rhenania“ | 70 | ||
1. Das Zusammengehen 1925: Hintergründe und Motive | 70 | ||
2. Die Unternehmerfamilien Stern und Sonneborn und ihr Schicksal nach 1933 | 71 | ||
V. Zusammenfassung | 73 | ||
Rainer Karlsch: Entstehung und Wandel des Modelles der Minderheitsbeteiligung in der sächsischen Gaswirtschaft | 75 | ||
I. Einleitung | 75 | ||
II. Die Thüringer Gasgesellschaft in Sachsen | 76 | ||
1. Auf der Suche nach einem neuen Geschäftsmodell | 77 | ||
2. Beteiligungen an gemischtwirtschaftlichen Unternehmen (GWU) | 79 | ||
3. Auf dem Weg zur Fachgesellschaft | 81 | ||
4. Das Minderheitsmodell in der Krise | 84 | ||
5. Stagnation des Geschäftsmodells | 87 | ||
6. Wiederbelebung des Thüga-Modells | 88 | ||
III. Resümee | 89 | ||
Werner Abelshauser: Zweierlei Fordismus. Zur Rolle der Automobilindustrie in der Wirtschaft der beiden deutschen Staaten | 93 | ||
I. Fragestellung | 93 | ||
II. Ansätze fordistischer Strategien in der deutschen Automobilindustrie der Zwischenkriegszeit | 95 | ||
III. Der makro-ökonomische Rahmen für Fordismus in beiden deutschen Staaten nach 1945 | 97 | ||
1. Westdeutschland | 97 | ||
2. DDR | 101 | ||
IV. Westdeutscher Fordismus: Der Fall Volkswagen | 104 | ||
V. „Fordismus in einem Lande“: Die Automobilindustrie der DDR | 112 | ||
VI. Ausblick: Postfordismus oder diversifizierte Qualitätsproduktion? | 115 | ||
II. Arbeitergeschichte im 19. und 20. Jahrhundert | 119 | ||
Thomas Welskopp: Die deutsche Gewerkschaftsbewegung im internationalen Vergleich | 121 | ||
Karlheinz Schaller: Der sächsische Arbeitsmarkt während der Industrialisierung bis 1914 | 137 | ||
Manuel Schramm: Der Crimmitschauer Textilarbeiterstreik im internationalen Vergleich | 151 | ||
I. Einleitung | 151 | ||
II. Verlaufsskizzen der großen Textilarbeiterstreiks 1900–1914 | 152 | ||
1. Troyes 1900 | 152 | ||
2. Crimmitschau 1903/04 | 154 | ||
3. Lawrence, Massachusetts 1912 | 155 | ||
4. Lancashire: Aussperrung der Spinner 1910 und der Weber 1911/12 | 157 | ||
III. Vergleichende Betrachtung | 159 | ||
Ralf Rogge: Handwerker-Arbeiter in der Revolution 1848/49: die Wahlen vom 1. Mai 1848 in Höhscheid (Kreis Solingen) | 165 | ||
I. Einleitung | 165 | ||
II. Die Wahlvorbereitungen | 167 | ||
III. Der Wahltag im Wahlbezirk Hingenberg | 169 | ||
IV. Die Wahlbeteiligung | 174 | ||
V. Die Wahlmänner von Löhdorf und Widdert | 176 | ||
VI. „Honoratiorenwahlen“? | 177 | ||
Heidrun Homburg: Das Vergessen des sozialdemokratischen Reichsministers Robert Schmidt (1864‒1943) | 181 | ||
I. | 181 | ||
II. | 188 | ||
III. | 191 | ||
IV. | 204 | ||
Elke Scherstjanoi: „War ja alles noch revolutionär damals.“ Selbstzeugnisse betrieblichen Arbeiterverhaltens im Ringen um Leistungslohn und Arbeitsnormierung in der Industrie der frühen DDR. | 207 | ||
I. Arbeitsnormierung zur Leistungsmotivierung | 207 | ||
II. Helmut K. zur Arbeitsnormierung Anfang der 1950er Jahre | 209 | ||
III. Fritz K. über die Anfänge der TAN-Arbeit | 214 | ||
IV. Wolfgang S. über seine Tätigkeit als Normer 1953 bis Anfang der 1960er Jahre | 220 | ||
V. Resümee | 231 | ||
Christoph Kleßmann: Prekäre internationale Solidarität – „Gastarbeiter“ in der DDR | 233 | ||
I. Einleitung: Schwierigkeiten mit der Wahrheitsfindung | 233 | ||
II. Vorgaben der SED und Wandel der Perspektiven | 239 | ||
III. 1990 – der große Bruch? | 243 | ||
Josef Mooser: „Sozialismus“ im 20. Jahrhundert. Ein Rückblick | 247 | ||
I. | 247 | ||
II. | 248 | ||
1. Sozialismus als soziale Bewegung bis 1914 | 248 | ||
2. Spaltung und Staatswerdung des Sozialismus | 250 | ||
3. Lernprozesse auf den Wegen zum demokratischen Sozialismus | 252 | ||
III. | 254 | ||
III. Industriekultur, Märkte und Städte | 257 | ||
Timo Luks: Märkte im Herzen der Finsternis. Die Ethnologie und die Vermarktlichung des (post-)kolonialen Denkens | 259 | ||
I. | 259 | ||
II. Karl Marx und der „jungfräuliche Boden“ Nordamerikas | 261 | ||
III. Joseph Conrad und die Handelsvertreter in den „Tiefen des afrikanischen Kontinents“ | 264 | ||
IV. Karl Polanyi und die „Märkte in Afrika“ | 267 | ||
Jörg Feldkamp: Industrie-Kultur-Management | 275 | ||
I. | 275 | ||
II. Kultur | 275 | ||
III. Industriekultur, Industriemuseen | 277 | ||
IV. Kulturmanagement | 283 | ||
Gerhard Dohrn-van Rossum: Bauanleitung für ein Weltwunder. Das Astrarium des Giovanni Dondi dallOrologio aus Padua | 287 | ||
Marian Nebelin: Politik als Beruf? Arbeit, Freizeit und politische Partizipation in der Moderne | 303 | ||
I. | 303 | ||
II. | 304 | ||
III. | 308 | ||
IV. | 312 | ||
V. | 315 | ||
Susanne Schötz: Leipzig als bedeutender Industriestandort im Kaiserreich | 317 | ||
I. | 317 | ||
II. Allgemeine Entwicklung | 318 | ||
III. Branchenspezifik der Leipziger Industrie | 323 | ||
IV. Neue Industrien | 329 | ||
V. Fazit und Perspektiven | 332 | ||
Martin Clauss: Die landesherrliche Bleiche in Chemnitz (1358–1478) | 335 | ||
I. | 335 | ||
II. Entstehung der Bleiche | 336 | ||
III. Struktur | 338 | ||
IV. Funktion | 343 | ||
V. Ausblick | 346 | ||
Gabriele Viertel: Initiativen reformorientierter Bürger für eine Bürgerschule in Chemnitz | 347 | ||
I. | 347 | ||
II. Schulverwaltung in Chemnitz bis 1826 | 348 | ||
III. Bildung als Wirtschaftsfaktor | 349 | ||
IV. Die Gründung des Vereins | 351 | ||
V. Arbeitsteilung im Verein | 354 | ||
VI. Ergebnisse – Bildung eines Schulfonds | 356 | ||
VII. Kommunale Schulsteuer | 356 | ||
VIII. Schulstruktur und Lehrplan | 357 | ||
IX. Der Plan eines Schulgebäudes mit reformorientierten Ansprüchen | 358 | ||
X. Kontakte zu Vertretern der Landesbehörden | 359 | ||
XI. Versuche der Zusammenarbeit mit der städtischen Schulinspektion | 359 | ||
XII. Einschätzung der Leistungen des Vereins | 360 | ||
Gisela Mettele: Das Vogtland in Berlin. Bettina von Arnims Kritik der sozialen Verhältnisse in der preußischen Metropole | 363 | ||
I. | 363 | ||
II. Bettina von Arnim als politische Autorin | 364 | ||
III. Das Berliner Vogtland | 365 | ||
IV. Dies Buch gehört den König | 368 | ||
V. „Erfahrungen eines jungen Schweizers im Vogtlande“ | 371 | ||
VI. Die geplante Fortsetzung: Das Armenbuch | 374 | ||
VII. Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuchs zweiter Teil | 378 | ||
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 381 |