Vereinsstrafen als Vertragsstrafen
BOOK
Cite BOOK
Style
Look, F. (1990). Vereinsstrafen als Vertragsstrafen. Ein Beitrag zum inneren Vereinsrecht. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46789-1
Look, Frank van. Vereinsstrafen als Vertragsstrafen: Ein Beitrag zum inneren Vereinsrecht. Duncker & Humblot, 1990. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46789-1
Look, F (1990): Vereinsstrafen als Vertragsstrafen: Ein Beitrag zum inneren Vereinsrecht, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46789-1
Format
Vereinsstrafen als Vertragsstrafen
Ein Beitrag zum inneren Vereinsrecht
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 125
(1990)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 1 | ||
Inhaltsverzeichnis | 3 | ||
Abkürzungen | 9 | ||
§ 1: Einleitung | 15 | ||
I. Problemstellung | 15 | ||
1. Bedeutung der Vereinsstrafe | 15 | ||
2. Rechtliche Beurteilung | 17 | ||
II. Gang der Untersuchung | 20 | ||
1. Teil: Geltungsgrund und rechtliche Einordnung der Vereinsstrafe | 22 | ||
A. Meinungsstand in Rechtsprechung und Schrifttum | 22 | ||
§ 2: Rechtsprechung | 22 | ||
I. Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs | 22 | ||
II. Die Rechtsprechung des Reichsgerichts | 25 | ||
III. Die „Vereinsautonomie" als Begründungselement der Rechtsprechung | 31 | ||
1. Auswirkungen der Vereinsautonomie | 31 | ||
2. Parallelen zum öffentlichen Recht | 34 | ||
3. Anknüpfungspunkte für „Vereinsautonomie" | 35 | ||
§ 3: Schrifttum | 40 | ||
I. Die Begründung der herrschenden Lehre aus der „Vereinsgewalt" (korporationsrechtlicher Ansatz) | 40 | ||
1. Der Einfluß Otto von Gierkes | 40 | ||
a) Die Auffassung v. Gierkes | 40 | ||
b) Wirkungsgeschichte und weitere Entwicklung | 44 | ||
aa) Rechtsprechung | 44 | ||
bb) Gesetzgebung | 44 | ||
cc) Schrifttum | 45 | ||
2. Die Ansicht Meyer-Cordings | 51 | ||
3. Die Auffassung Reuters | 54 | ||
II. Rechtsgeschäftlicher Ansatz | 55 | ||
1. Die Kritik Flumes | 55 | ||
2. Die Begründung Böttichers | 56 | ||
B. Stellungnahme | 58 | ||
§ 4: Vereinsstrafe und Vereinsautonomie | 58 | ||
I. Zusammenhang zwischen der jeweiligen rechtlichen Einordnung der Vereinsautonomie, der Satzung und der Vereinsstrafe | 58 | ||
II. Einordnung der Vereinsautonomie | 60 | ||
1. Bedeutung von „Autonomie" | 60 | ||
2. Autonomie im öffentlichen Recht | 60 | ||
3. Autonomie im Zivilrecht | 62 | ||
4. Vereinsautonomie und Vereinigungsfreiheit i. S. des Art. 9 Abs. 1 GG | 65 | ||
a) Gründungs- und Beendigungsfreiheit | 65 | ||
b) Externe Betätigung | 66 | ||
c) Interne Selbstbestimmung | 67 | ||
§ 5: Einordnung der Vereinssatzung als Grundlage der Vereinsstrafe | 72 | ||
I. Die Einordnung der Vereinssatzung als Frage der Rechtsquellenlehre | 72 | ||
II. Zur Einordnung der Vereinssatzung als Rechtsnorm | 75 | ||
1. Die Vereinssatzung als Rechtsnorm i. S. des Art. 2 EGBGB? | 75 | ||
2. Die Vereinssatzung als Rechtsnorm sui generis? | 77 | ||
a) Abstrakt-generelle Fassung | 77 | ||
b) Geltungsgrund | 78 | ||
aa) Rechtsetzungsbefugnis als Geltungsgrund? | 79 | ||
bb) Einverständnis als Geltungsgrund | 85 | ||
III. Die Vereinssatzung als soziale Norm | 86 | ||
IV. Die Einordnung der Vereinssatzung als rechtsgeschäftliche Regelung | 89 | ||
1. Bedeutung und Arten rechtsgeschäftlichen Handelns | 89 | ||
2. Form der Entstehung der Satzungsregeln | 91 | ||
a) Gründungsvertrag | 91 | ||
b) Satzungsänderungsbeschluß | 93 | ||
3. Inhalt der Satzungsregeln | 95 | ||
a) Bedeutung als Vereinsverfassung | 95 | ||
b) Schuldrechtliche Leistungspflichten | 96 | ||
c) Organisationsrechtliche Regelungen | 98 | ||
aa) Tragweite | 98 | ||
bb) Folgerungen | 99 | ||
(1) Aus rechtsgeschäftlicher Sicht | 99 | ||
(2) Aus Sicht der sog. modifizierten Norm(en)theorie | 100 | ||
d) Inhaltliche Gestaltungsfreiheit | 101 | ||
4. Geltungsgrund und Wirkung für Mitglieder und Organe | 102 | ||
a) Entstehung der Mitgliedschaft durch Vertrag | 102 | ||
aa) Ausgangspunkt | 102 | ||
bb) Schuldrechtliche und organisationsrechtliche Elemente der Mitgliedschaft | 104 | ||
b) Begründung der Organstellung durch Vertrag | 105 | ||
§ 6: Einordnung der Vereinsstrafe als Vertragsstrafe | 107 | ||
I. Grundlage und Festsetzung der Vereinsstrafe als rechtsgeschäftliche Regelungen | 107 | ||
1. Vertragliche Grundlage | 107 | ||
2. Leistungsbestimmungsrechte des Vereins | 108 | ||
a) Ausgangspunkt | 108 | ||
b) Einräumung eines Leistungsbestimmungsrechts als „Unterwerfung"? | 109 | ||
3. Rechtsgeschäftliche Durchführung der Vereinssatzung im Verhältnis zwischen Verein und Mitglied | 111 | ||
a) Tragweite | 111 | ||
b) Strukturelle Besonderheiten | 113 | ||
II. Regelungsgehalt und Aufgabe der Vereinsstrafe | 115 | ||
1. Erscheinungsformen | 115 | ||
a) Tatbestandsseite | 115 | ||
b) Rechtsfolgenseite | 117 | ||
2. Rechtliche Würdigung | 119 | ||
a) Tatbestandsseite | 119 | ||
b) Rechtsfolgenseite | 122 | ||
aa) Schuldrechtlicher Regelungsgehalt | 122 | ||
bb) Spezial- und generalpräventive Erfullungssicherung | 124 | ||
cc) Disziplinarische Funktion | 125 | ||
dd) Vereinsstrafe als Ehrenstrafe? | 127 | ||
ee) Besondere Aufgabe der Ausschließung | 131 | ||
III. Die Vereinsstrafe als Vertragsstrafe i. S. der §§ 339 — 345 BGB | 134 | ||
1. Voraussetzungen | 134 | ||
a) Strafversprechen | 134 | ||
b) Gesicherte (Haupt-)Pflicht | 135 | ||
c) Verfallvoraussetzungen | 138 | ||
2. Rechtsfolgen | 141 | ||
a) Festsetzung der Strafe | 141 | ||
b) Strafarten | 144 | ||
2. Teil: Überprüfung der Vereinsstrafe durch das Zivilgericht | 148 | ||
A. Fragen der Zulässigkeit | 148 | ||
§ 7: Zuständigkeit und Rechtsschutzform | 148 | ||
I. Zuständiges Gericht | 148 | ||
II. Klageart | 150 | ||
§ 8: Überprüfung durch ein Schiedsgericht (Einrede des Schiedsvertrags) | 154 | ||
I. Beurteilung der Schiedsklausel in der Vereinssatzung | 154 | ||
1. Meinungsstand in Rechtsprechung und Schrifttum | 154 | ||
2. Stellungnahme | 155 | ||
a) Schiedsabrede im Gründungs- oder Eintrittsvertrag | 155 | ||
b) Einsetzung eines Schiedsgerichts durch Satzungsänderung | 156 | ||
c) Erforderliche Form (§1027 ZPO) | 158 | ||
II. Inhalt des Schiedsvertrags | 160 | ||
1. Objektive Schiedsfahigkeit der Vereinsstrafen | 160 | ||
2. Erforderliche Bestimmtheit des Schiedsvertrags | 161 | ||
3. Einsetzung als Schiedsgericht (insbes. zur Frage der Unabhängigkeit) | 163 | ||
§ 9: Beschränkungen des Rechtswegs zu den Zivilgerichten | 168 | ||
I. Gänzlicher Ausschluß des Rechtswegs | 168 | ||
II. Zeitliche Beschränkung des Rechtswegs (satzungsmäßige „Klagefristen") | 170 | ||
III. Sachliche Beschränkung des Rechtswegs: Erschöpfung eines vereinsinternen „Instanzenzugs" | 172 | ||
B. Materiellrechtliche Überprüfung | 177 | ||
§ 10: Die Strafregelung in der Vereinssatzung und ihre inhaltliche Überprüfung | 177 | ||
I. Erfordernis einer Grundlage in der Vereinssatzung | 177 | ||
II. Inhaltskontrolle der Strafregelung | 179 | ||
1. Zulässigkeit und Maßstab einer Inhaltskontrolle | 179 | ||
2. Verfallvoraussetzungen | 184 | ||
a) Tatbestand | 184 | ||
b) Verschulden | 186 | ||
3. Rechtsfolge | 188 | ||
a) Strafarten | 188 | ||
b) Erfordernis einer Obergrenze | 189 | ||
c) Ermessensmaßstab | 190 | ||
4. Verhältnis zwischen Verfallvoraussetzungen und Rechtsfolge | 191 | ||
a) Angemessenheitsprüfung | 191 | ||
b) Rechtsfolge fehlender Angemessenheit der Strafregelung | 193 | ||
5. Regelung des Verfahrens | 194 | ||
a) Straffestsetzung als Ausübung eines Leistungsbestimmungsrechts | 194 | ||
b) Zuständigkeit eines besonderen Organs | 196 | ||
aa) Grundlage in der Vereinssatzung | 196 | ||
bb) Straffestsetzung durch ein Organ eines Vereinsverbands | 197 | ||
c) Verfahren im engeren Sinn | 199 | ||
aa) Anhörungspflicht | 200 | ||
bb) Vertretung durch Bevollmächtigte | 201 | ||
cc) Pflicht zur Begründung der Straffestsetzung | 202 | ||
§ 11: Wirkungsbereich der Strafregelung | 205 | ||
I. Personeller Wirkungsbereich | 205 | ||
1. Mitglieder, Organpersonen, Verhalten von Organen und Erfüllungsgehilfen | 205 | ||
2. Mitglieder verbandsangehöriger Anschlußvereine | 206 | ||
3. Dritte (Nichtmitglieder) | 208 | ||
II. Sachlicher Wirkungsbereich | 210 | ||
III. Zeitlicher Wirkungsbereich | 212 | ||
§ 12: Ausübungskontrolle der Straffestsetzung | 214 | ||
I. Maßstab | 214 | ||
II. Vorliegen der Verfallvoraussetzungen | 217 | ||
1. Tatsachenfeststellung | 217 | ||
2. Subsumtion | 217 | ||
3. Rechtswidrigkeit und Verschulden | 219 | ||
III. Überprüfung der Leistungsbestimmung | 220 | ||
1. Gesetz- und Satzungsmäßigkeit der Bestimmung | 220 | ||
2. Ermessenskontrolle | 221 | ||
a) Entschließungsermessen | 221 | ||
b) Auswahlermessen | 223 | ||
IV. Zustandekommen der Leistungsbestimmung (Verfahren) | 224 | ||
1. Einhaltung der Verfahrensregeln | 224 | ||
2. Willensbildung über die Straffestsetzung | 225 | ||
3. Willenserklärung gegenüber dem Betroffenen | 226 | ||
V. Die Entscheidung des Gerichts | 227 | ||
1. Für die Rechtmäßigkeitskontrolle maßgebende Gesichtspunkte | 227 | ||
2. Ermessensüberprüfung | 228 | ||
§ 13: Zusammenfassung und Ergebnis | 230 | ||
Schrifttumsverzeichnis | 233 |