Die Rechtsdurchsetzung von Tierbelangen insbesondere durch tierschutzrechtliche Verbandsklagen
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Rechtsdurchsetzung von Tierbelangen insbesondere durch tierschutzrechtliche Verbandsklagen
Schriften zum Umweltrecht, Vol. 188
(2018)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Yasemin Groß studierte nach dem Abitur von 2009 bis 2015 Rechtswissenschaften an der Freien Universität in Berlin. Vom Sommer 2015 bis Herbst 2017 entstand die vorliegende Dissertation in Berlin, mit der sie im Mai 2018 an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert wurde. Seit November 2017 absolviert sie den juristischen Vorbereitungsdienst am Kammergericht Berlin mit Stationen beim Amtsgericht Charlottenburg, bei der Staatsanwaltschaft Berlin, beim Bundeskanzleramt und bei einem Berliner Strafverteidiger.Abstract
Fragen des Tierschutzrechts gewinnen zunehmend an Relevanz. Häufig wird kritisiert, dass das Tierschutzrecht an einem erheblichen Vollzugsdefizit leide und das geltende Recht zum Schutz der Tiere daher nicht in der Rechtswirklichkeit umgesetzt werde. Die Arbeit befasst sich vor diesem Hintergrund zunächst mit der Befolgung und dem Vollzug des Tierschutzrechts. Daran anknüpfend widmet sich die Arbeit dem vornehmlich aus dem Umwelt- und Naturschutzrecht bekannten Rechtsinstrument der tierschutzrechtlichen Verbandsklage und erörtert, ob diese geeignet ist, bestehende Vollzugsdefizite zu reduzieren. Gegenstand der Untersuchung sind unter anderem die rechtsdogmatischen Fragen, die sich anlässlich einer Erweiterung des gerichtlichen Rechtsschutzes um Elemente objektiver Verwaltungskontrolle stellen sowie die aktuelle rechtspolitische Diskussion um die Einführung tierschutzrechtlicher Verbandsklagen auf Landes- sowie auf Bundesebene.»The Enforcement of Animal Law, in Particular through Representative Actions Brought by Animal Protection Associations«On the one hand, the thesis deals with the enforcement deficits of animal law in Germany. On the other hand, the introduction of representative actions to German animal law is examined and discussed whether it is suitable to reduce existing enforcement deficits. Representative actions enable certain animal protection associations to act as »lawyers of the animals« before the administrative courts and to complain about objective legal infringements in the field of animal law.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
Einleitung | 19 | ||
1. Kapitel: Befolgung und Durchsetzung des Tierschutzrechts in der Rechtspraxis | 27 | ||
A. Tierschutz in der Nutztierhaltung | 28 | ||
I. Stationen der Nutztierhaltung | 29 | ||
1. Tierzucht | 29 | ||
a) Zuchtbedingte Leistungssteigerungen landwirtschaftlicher Nutztiere | 29 | ||
b) Verbot der Qualzucht | 31 | ||
2. Tierhaltung | 34 | ||
a) Rechtsgrundlagen | 34 | ||
b) Praxis der Nutztierhaltung | 35 | ||
c) Ausgewählte Beispiele | 36 | ||
aa) Schweine | 36 | ||
bb) Zuchtsauen im Kastenstand | 38 | ||
cc) Milchkühe in Anbindehaltung | 39 | ||
dd) Mastgeflügel | 40 | ||
d) Verhaltensstörungen landwirtschaftlicher Nutztiere | 41 | ||
e) Verwendung von Antibiotika in der Nutztierhaltung | 44 | ||
f) Tierbetreuendes Personal | 44 | ||
g) Vereinbarkeit der branchenüblichen Nutztierhaltung mit den Vorgaben des Tierschutzrechts | 45 | ||
3. Tiertransport | 47 | ||
a) Rechtsgrundlagen | 48 | ||
b) Praxis der Tiertransporte | 49 | ||
4. Tierschlachtung | 50 | ||
a) Rechtsgrundlagen | 51 | ||
b) Praxis der Schlachtung | 52 | ||
aa) Abladebereich | 53 | ||
bb) Wartestall | 54 | ||
cc) Betäubung | 54 | ||
dd) Entblutung | 56 | ||
5. Zwischenergebnis | 57 | ||
II. Rechtsbefolgung und -durchsetzung durch Normadressaten und Vollzugsbehörden | 58 | ||
1. Fehlende Motivation der Normadressaten zur Rechtsbefolgung | 58 | ||
2. Verwaltungsrechtlicher Vollzug des Tierschutzrechts | 58 | ||
a) Zuständigkeit für den Vollzug des Tierschutzrechts | 59 | ||
b) Überwachung | 60 | ||
c) Sanktionen | 61 | ||
3. Ursachen für die Schwächen des verwaltungsrechtlichen Vollzugs | 62 | ||
a) Fehlende personelle und finanzielle Kapazitäten | 62 | ||
b) Unzureichende Qualifikation des Kontrollpersonals | 64 | ||
c) Unbestimmte Rechtsbegriffe | 65 | ||
d) Politische Einflussnahme als Vollzugshindernis | 67 | ||
III. Zwischenergebnis | 68 | ||
B. Tierschutz bei Tierversuchen | 69 | ||
I. Rechtsgrundlagen | 71 | ||
1. Begriff des Tierversuchs | 71 | ||
2. Erlaubte Versuchszwecke | 72 | ||
3. Rechtliche Zulässigkeit von Tierversuchen | 72 | ||
a) Zum Gebot der Beschränkung auf das unerlässliche Maß | 72 | ||
b) Ethische Vertretbarkeit als Bestandteil der Unerlässlichkeit | 73 | ||
II. Das Genehmigungsverfahren für genehmigungspflichtige Tierversuche | 74 | ||
1. Antragstellung und behördliche Entscheidung über die Genehmigung | 74 | ||
2. Das Genehmigungsverfahren in der Rechtspraxis | 76 | ||
3. Verfahrensbeteiligung der Ethikkommissionen | 79 | ||
a) Zusammensetzung und Sachkunde der Mitglieder | 79 | ||
b) Verfahren der Beteiligung der Ethikkommissionen | 79 | ||
c) Effektivität der Verfahrensbeteiligung der Ethikkommissionen | 80 | ||
III. Das Anzeigeverfahren für nicht genehmigungspflichtige Tierversuche | 81 | ||
1. Anzeige und behördliche Prüfung | 81 | ||
2. Das Anzeigeverfahren in der Rechtspraxis | 82 | ||
IV. Die Überwachung von Tierversuchen | 83 | ||
1. Behördliche Überwachung | 83 | ||
2. Effektivität der behördlichen Überwachung | 83 | ||
3. Überwachung durch den betrieblichen Tierschutzbeauftragten, § 10 TierSchG | 85 | ||
a) Bestellung | 86 | ||
b) Qualifikation | 86 | ||
c) Aufgaben | 86 | ||
d) Effektivität der Überwachung durch den betrieblichen Tierschutzbeauftragten | 87 | ||
V. Zwischenergebnis | 91 | ||
C. Ergebnis | 91 | ||
2. Kapitel: Rechtsdurchsetzung von Tierschutzrecht im gerichtlichen Verfahren | 93 | ||
A. Rechtsdurchsetzung vor den Verwaltungsgerichten | 93 | ||
I. Die verfassungsrechtliche Systementscheidung für den Individualrechtsschutz | 93 | ||
II. Prozessuale Ausprägung in der Verwaltungsgerichtsordnung | 94 | ||
III. Keine Rechtsfähigkeit der Tiere | 94 | ||
IV. Kein „Patron“ | 95 | ||
V. Keine drittschützende Wirkung tierschutzrechtlicher Normen | 96 | ||
VI. Zur Waffenungleichheit bei der Geltendmachung von Tierschutz- und Tiernutzungsinteressen | 97 | ||
VII. Zusammenhang zwischen gerichtlicher Durchsetzungsschwäche und Vollzugsdefizit | 98 | ||
1. Weg des geringsten Widerstands beim behördlichen Vollzug | 99 | ||
2. Ausbleiben vollzugserleichternder Gerichtsurteile | 100 | ||
VIII. Zusammenfassung | 100 | ||
B. Rechtsdurchsetzung vor den Strafgerichten | 101 | ||
I. § 17 TierSchG | 102 | ||
II. Zum fragmentarischen Charakter des Strafrechts | 102 | ||
III. Sanktionspraxis | 103 | ||
C. Historisches Beispiel: Haltung von Legehennen | 105 | ||
3. Kapitel: Zusammenfassung und Reflexion: Zu Vollzugsdefiziten und gerichtlichen Durchsetzungsschwächen im Tierschutzrecht | 110 | ||
4. Kapitel: Die tierschutzrechtliche Verbandsklage | 113 | ||
A. Systematisierung und Abgrenzung | 113 | ||
I. Verbandsverletztenklage | 114 | ||
II. Egoistische Verbandsklage | 114 | ||
III. Altruistische Verbandsklage | 114 | ||
B. Andere Formen des Rechtsschutzes | 116 | ||
I. Landesrechtliche Tierschutzbeauftragte und Tierschutzombudspersonen | 116 | ||
II. Tierschutzanwälte | 119 | ||
III. Einklagbare Rechte für Tiere | 120 | ||
C. Die Verbandsklage im Umwelt- und Naturschutzrecht | 122 | ||
D. Die tierschutzrechtliche Verbandsklage als Element objektiver Verwaltungskontrolle | 126 | ||
I. Überindividuelle Klagerechte als Fremdkörper im tradierten Rechtsschutzsystem | 127 | ||
1. Art. 19 Abs. 4 GG als Mindestgewährleistung | 128 | ||
2. Verkürzung des Individualrechtsschutzes durch Flut an objektiven Kontrollverfahren? | 130 | ||
a) Arbeits-, Zeit- und Kostenaufwand für Tierschutzverbände | 131 | ||
b) Prozessrisiko | 132 | ||
c) Rechtfertigungspflicht vor den Mitgliedern | 132 | ||
d) Steuerungsmöglichkeiten über die konkrete Ausgestaltung des Verbandsklagerechts | 132 | ||
e) Erfahrungen mit Verbandsklagen im Umwelt- und Naturschutzrecht | 133 | ||
f) Rechtsvergleich | 135 | ||
3. Stellungnahme | 136 | ||
II. Privatisierung des Gemeinwohls und demokratische Legitimation der Verbände | 138 | ||
1. Verfassungsrechtlich bedenkliche Aufgabenverlagerung vom Staat auf private Verbände? | 138 | ||
2. Stellungnahme | 138 | ||
III. Prinzip der Gewaltenteilung | 140 | ||
1. Distanzverlust zwischen zweiter und dritter Gewalt durch Zunahme objektiver Kontrollverfahren? | 140 | ||
2. Stellungnahme | 141 | ||
IV. Privilegierung von Verbandsinteressen | 143 | ||
V. Zusammenfassung und Schlussfolgerung | 144 | ||
E. Verfassungsrechtliche Pflicht zur Einführung der tierschutzrechtlichen Verbandsklage? | 146 | ||
I. Grundlegendes zu Art. 20a GG | 146 | ||
II. Verfassungsrechtliche Pflicht aus Art. 20a GG? | 147 | ||
III. Verfassungsrechtliche Pflicht aus Art. 3 Abs. 1 GG? | 149 | ||
IV. Zwischenergebnis | 150 | ||
F. Aktuelle Rechtslage auf Bundes- und Landesebene sowie Fragen der Gesetzgebungskompetenz | 150 | ||
I. Verstoß gegen die grundgesetzliche Kompetenzverteilung? | 152 | ||
1. Sperrwirkung durch abschließende bundesrechtliche Regelung des gerichtlichen Verfahrens (Art. 74 Abs. 1 Nr. 1 GG)? | 153 | ||
2. Sperrwirkung durch abschließende bundesrechtliche Regelung des Tierschutzes (Art. 74 Abs. 1 Nr. 20 GG)? | 153 | ||
a) „Absichtsvoller Regelungsverzicht“ des Bundesgesetzgebers? | 154 | ||
aa) Indizwirkung der Zulässigkeit landesrechtlicher Verbandsklagen im Naturschutzrecht? | 154 | ||
bb) Erlass des Tierschutzgesetzes und Novellen in der Folgezeit | 156 | ||
cc) Absichtsvoller Regelungsverzicht durch Ablehnung einer Landesinitiative im Bundesrat? | 157 | ||
dd) Sperrwirkung durch Ablehnung einer Gesetzesinitiative im Bundestag | 158 | ||
ee) Keine automatische Sperrwirkung auf Landesebene durch Regelungsverzicht auf Bundesebene | 158 | ||
b) Stellungnahme | 160 | ||
3. Ergebnis | 161 | ||
II. Stellungnahme und Ausblick: Handlungsoptionen für den Bundesgesetzgeber | 161 | ||
G. Rechtspolitische Diskussion | 164 | ||
I. Einführung der tierschutzrechtlichen Verbandsklage nicht erforderlich | 164 | ||
1. Rechtsbefolgung und Vollzug bereits gewährleistet | 165 | ||
2. Stellungnahme | 166 | ||
3. Bestehende Mitwirkungsmöglichkeiten für Tierschutzverbände ausreichend | 167 | ||
4. Stellungnahme | 168 | ||
5. Verbesserung bestehender Vollzugsinstrumente effektiver | 169 | ||
6. Stellungnahme | 169 | ||
II. Beseitigung der gerichtlichen Durchsetzungsschwäche des objektiven Tierschutzrechts | 171 | ||
1. Rechtmäßigkeitskontrolle behördlichen Handelns oder Unterlassens als Aspekt der Vollzugsförderung | 171 | ||
2. Parität der Rechtsschutzmöglichkeiten für Tiernutzungs- und Tierschutzinteressen | 172 | ||
III. Missbrauch des Klagerechts für Verzögerungs- und Blockadestrategien | 172 | ||
1. Gefahr für den Wirtschafts- und Forschungsstandort Deutschland | 173 | ||
2. Stellungnahme | 175 | ||
3. Konfrontative Gestaltung der bisher kooperativen Zusammenarbeit von Veterinärbehörden und Tierschutzverbänden | 177 | ||
4. Stellungnahme | 177 | ||
5. Verfolgung von egoistischen Verbandsinteressen | 178 | ||
6. Stellungnahme | 178 | ||
IV. Mittelbare Auswirkungen auf die Rechtsbefolgung und den Vollzug tierschutzrechtlicher Vorschriften | 179 | ||
1. Vorwirkung der tierschutzrechtlichen Verbandsklage | 179 | ||
a) Vorwirkung auf den behördlichen Vollzug | 179 | ||
b) Vorwirkung auf die Motivation der Normadressaten zur Rechtsbefolgung | 181 | ||
aa) Determinanten der Rechtsbefolgung | 181 | ||
bb) Potenzielle Klageerhebung als Anreiz für die Rechtsbefolgung | 182 | ||
2. Linderung des einseitigen Drucks auf die Vollzugsbehörden | 182 | ||
3. Verbindliche Klärung von Rechtsfragen und unbestimmten Rechtsbegriffen | 183 | ||
V. Materiell-rechtliche Konsequenzen der tierschutzrechtlichen Verbandsklage | 184 | ||
VI. Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Belange des Tierschutzes | 186 | ||
VII. Akzeptanzförderung | 187 | ||
VIII. Frühzeitige Mitwirkung und Beteiligung im Verwaltungsverfahren | 187 | ||
1. Verzögerungen im Verwaltungsverfahren | 188 | ||
2. Frühzeitiges Einbringen von Sachverstand | 189 | ||
3. Verletzung von Geheimhaltungsinteressen | 189 | ||
4. Stellungnahme | 190 | ||
IX. Stellungnahme | 190 | ||
5. Kapitel: Zusammenfassung und Ausblick: Die Effektivierung des Tierschutzrechts mittels der tierschutzrechtlichen Verbandsklage | 193 | ||
Literaturverzeichnis | 203 | ||
Stichwortverzeichnis | 214 |