Straftaten in virtuellen Welten
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Straftaten in virtuellen Welten
Eine materiellrechtliche Untersuchung
Internetrecht und Digitale Gesellschaft, Vol. 14
(2018)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Sebastian Bosch studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin mit dem Schwerpunkt Strafrechtspflege und Kriminologie und an der Universiteit van Amsterdam. Nach dem ersten Staatsexamen im Jahr 2010 folgte bis 2013 der juristische Vorbereitungsdienst beim Kammergericht (Berlin). Anschließend war er als Strafverteidiger bei der Kanzlei Sandkuhl Rechtsanwälte in Potsdam tätig. Gleichzeitig begann er mit der Arbeit an seiner Dissertation unter der Betreuung von Prof. Dr. Wolfgang Mitsch an der Universität Potsdam. An dessen Lehrstuhl für Strafrecht mit Jugendstrafrecht und Kriminologie war er ab 2015 als wissenschaftliche Hilfskraft tätig. Seit 2017 ist Sebastian Bosch Rechtslehrer beim Bildungszentrum der Bundeswehr in Berlin-Grünau.Abstract
Virtuelle Welten wie World of Warcraft oder Second Life werden weltweit von vielen Millionen Menschen genutzt. Aufgrund der vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten der Nutzer untereinander kommt es dabei immer wieder auch zu Verhaltensweisen, die die Frage nach strafrechtlicher Relevanz aufwerfen. Sebastian Bosch greift in seiner Arbeit einzelne Tatbestände des deutschen StGB heraus und untersucht diese auf ihre Begehbarkeit innerhalb virtueller Welten. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei dem Betrug gem. § 263 StGB gewidmet, da dieser im Hinblick auf den speziellen »Tatort« der virtuellen Welten besonders interessante Fragen aufwirft. Im Anschluss daran wird untersucht, ob der Täter einer solchen Straftat auch entsprechend bestraft werden sollte, oder ob sich aufgrund des Spielcharakters virtueller Welten nicht eine Privilegierung aufdrängt, wie sie aus dem Sportstrafrecht bekannt ist. Der Autor gelangt zu dem Ergebnis, dass eine Privilegierung vorgenommen werden sollte, soweit es sich bei der verletzenden Handlung um eine spiel- bzw. weltenkonforme Handlung handelt.»Crimes in Virtual Worlds«Millions of people use virtual worlds like World of Warcraft every day worldwide. Due to the multifaceted possibilities of interactions between the users the question of criminal liability arises. In his thesis Sebastian Bosch examines the possibilities to commit certain crimes under the German penal code within virtual worlds just by using in-game-mechanics. He also investigates if a crime committed in a virtual world should be punished the same way that it would be in the real world. He concludes that in dependence on findings from sports criminal law a perpetrator shouldn’t be penalized as long as the particular behavior falls within the borders of typical behavior within the game.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 17 | ||
A. Einleitung | 23 | ||
B. Gang der Untersuchung | 25 | ||
Teil 1: Virtuelle Welten | 26 | ||
A. Definition des Begriffs „Virtuelle Welt“ | 26 | ||
I. Virtuelle Welten: alles nur Spiel? | 27 | ||
II. Online-Spiele in virtuellen Welten | 29 | ||
1. Offline-Spiele mit Online-Komponenten | 29 | ||
2. Browser-Games | 30 | ||
3. Online-Spiele im engeren Sinne | 30 | ||
III. Technische Grundlagen | 31 | ||
1. Virtuelle Objekte | 31 | ||
2. Server | 32 | ||
3. Clients | 33 | ||
4. Peer-to-Peer-Technologie (p2p) | 34 | ||
IV. Die Attraktivität virtueller Welten | 34 | ||
1. Interaktivität | 35 | ||
2. Kommunikation | 35 | ||
3. Persistenz | 36 | ||
4. Verfügbarkeit | 37 | ||
5. Anonymität | 37 | ||
6. Freiheit | 37 | ||
B. Die Geschichte virtueller Welten | 38 | ||
I. MUDs | 38 | ||
II. Graphische Revolution | 39 | ||
C. World of Warcraft | 42 | ||
I. Wertschöpfungsmodell des Herstellers | 42 | ||
II. Spielverlauf | 42 | ||
1. Realms | 43 | ||
2. Rassen und Klassen | 43 | ||
3. Erste Schritte | 44 | ||
4. Level-System | 45 | ||
5. Gilden | 45 | ||
III. Handel mit virtuellen Gütern | 46 | ||
1. In-Game-Handel | 47 | ||
2. Externer Handel | 47 | ||
3. Gold Farming | 49 | ||
a) Begriff | 49 | ||
b) Übergabe des virtuellen Goldes | 50 | ||
c) Einordnung des Marktes | 50 | ||
d) Verbot von Gold Farming | 51 | ||
e) Bedeutung für diese Arbeit | 52 | ||
D. Second Life | 52 | ||
I. Verlauf | 53 | ||
II. Erlösmodell | 54 | ||
III. Handel mit virtuellen Gegenständen | 55 | ||
IV. Bedeutung für diese Arbeit | 56 | ||
E. Fazit zu Teil 1 | 57 | ||
Teil 2: Virtuelle Kriminalität | 58 | ||
A. „Virtuelle Kriminalität“: Einordnung und Definition | 58 | ||
I. Der Handlungsbegriff | 59 | ||
II. Kriminelles Verhalten | 60 | ||
1. Die Begriffe „Kriminalität“ und „Verbrechen“ | 60 | ||
2. Der materielle Verbrechensbegriff | 61 | ||
III. Definition „Virtuelle Kriminalität“ | 63 | ||
IV. Zusammenfassung | 65 | ||
B. Formen virtueller Kriminalität | 66 | ||
I. Deliktsart | 67 | ||
1. Vermögensdelikte/Eigentumsdelikte | 67 | ||
a) Diebstahl, § 242 StGB/Unterschlagung, § 246 StGB | 67 | ||
b) Betrug, § 263 StGB | 68 | ||
c) Erpressung, § 253 StGB | 68 | ||
d) Untreue, § 266 StGB | 68 | ||
2. Beleidigungsdelikte | 69 | ||
3. Verbreitungsdelikte (insbesondere Pornographie) | 69 | ||
II. Begehungsform | 69 | ||
C. Beispiele virtueller Kriminalität | 70 | ||
I. Dragon-Saber | 70 | ||
II. Beispiele nach Deliktsarten | 72 | ||
1. Vermögensdelikte | 72 | ||
a) Betrug/Untreue | 72 | ||
aa) World of Warcraft | 72 | ||
bb) EVE Online: Bad Bobby | 74 | ||
(1) Überblick | 74 | ||
(2) Bad Bobbys Scam | 75 | ||
(3) Einordnung | 76 | ||
(4) Bewertung | 77 | ||
b) Erpressung/Diebstahl: Runescape | 78 | ||
2. Verbreitungsdelikte/Sexualdelikte | 79 | ||
a) Second Life | 79 | ||
b) GTA Online | 80 | ||
c) LambdaMOO | 81 | ||
D. Umfang krimineller Aktivitäten in virtuellen Welten | 82 | ||
I. Hellfeldausschnitt | 82 | ||
II. Dunkelfeldausschnitt | 83 | ||
E. Fazit zu Teil 2 | 84 | ||
Teil 3: Anwendbarkeit strafrechtlicher Normen in virtuellen Welten | 85 | ||
A. Erstreckung des Strafrechts auf virtuelle Welten | 85 | ||
I. Staatlicher Strafanspruch und staatliche Strafverpflichtung | 86 | ||
II. Virtuelle Welten: Teil der realen Welt | 87 | ||
III. Strafklageverbrauch wegen Sanktionierung durch den Betreiber oder die virtuelle Gesellschaft | 88 | ||
IV. Ausschluss der Anwendung von Strafrecht innerhalb des „Magic Circle“ | 89 | ||
V. Fazit | 90 | ||
B. Anwendbarkeit deutschen Strafrechts: Strafrechtliche Anknüpfungsprinzipien | 91 | ||
I. Das Territorialitätsprinzip, § 3 StGB | 92 | ||
1. Handlungsort | 93 | ||
2. Erfolgsort | 93 | ||
a) Abstrakte Gefährdungsdelikte im Internet | 94 | ||
aa) Die Ansicht der Rechtsprechung | 95 | ||
bb) Ansätze in der Literatur | 97 | ||
b) Würdigung der Ansätze | 99 | ||
c) Fazit | 101 | ||
II. Personale Anknüpfungsprinzipien | 102 | ||
1. Aktives Personalitätsprinzip, § 7 Abs. 2 Nr. 1 StGB | 102 | ||
2. Passives Personalitätsprinzip, § 7 Abs. 1 StGB | 103 | ||
3. Ergebnis | 104 | ||
C. Fazit zu Teil 3 | 104 | ||
Teil 4: Virtuelle Kriminalität und deutsches Strafrecht | 106 | ||
A. § 263 StGB: Betrug | 107 | ||
I. Überblick | 107 | ||
II. Die objektiven Tatbestandsmerkmale des Betrugs | 108 | ||
1. Tathandlung: Die Täuschung | 108 | ||
a) Ontologischer Täuschungsbegriff der herrschenden Ansicht | 109 | ||
b) Normativ geprägter Täuschungsbegriff | 111 | ||
aa) Pawliks Ansatz | 112 | ||
bb) Kindhäusers Ansatz | 115 | ||
cc) Bewertung | 116 | ||
dd) Zwischenergebnis | 120 | ||
ee) Bedeutung des Meinungsstreits für die Betrugsstrafbarkeit von Handlungen in virtuellen Welten | 121 | ||
(1) Heterogenität virtueller Welten und persönliche Beziehungen | 121 | ||
(2) Außerhalb der virtuellen Welt liegende Täuschungsziele | 124 | ||
(3) Bewertung | 124 | ||
ff) Zwischenergebnis | 126 | ||
c) Viktimodogmatische Ansätze im Rahmen des Täuschungsmerkmals | 126 | ||
aa) Ellmers viktimodogmatischer Ansatz | 127 | ||
bb) Der Gedanke der Opfermitverantwortung in virtuellen Welten | 129 | ||
cc) Einschätzung | 130 | ||
d) Ergebnis zum Täuschungsbegriff | 130 | ||
2. Irrtum in der Person des Täuschungsadressaten | 131 | ||
3. Vermögensverfügung/Vermögensschaden | 131 | ||
a) Vermögenslehren | 132 | ||
aa) Juristische Vermögenslehre | 132 | ||
bb) Wirtschaftliche Vermögenslehre | 132 | ||
cc) Juristisch-ökonomische Vermittlungslehren | 133 | ||
dd) Zwischenergebnis | 134 | ||
b) Einordnung virtueller Gegenstände unter den juristisch-ökonomischen Vermögensbegriff | 135 | ||
aa) Einordnung virtueller Gegenstände unter zivilrechtliche Konzeptionen | 136 | ||
(1) Keine Sachen, aber Gegenstände | 136 | ||
(2) Denkbare Rechtsfiguren | 137 | ||
bb) Zwischenergebnis | 141 | ||
cc) Negation der Nutzerrechte an Items durch den Betreiber | 141 | ||
dd) Verbot der Weiterveräußerung von virtuellen Gegenständen außerhalb der virtuellen Welt | 142 | ||
ee) Zwischenergebnis | 143 | ||
c) Schaden | 144 | ||
aa) Minderung des Vermögenswerts | 144 | ||
bb) Infinite Reproduzierbarkeit virtueller Gegenstände | 145 | ||
III. Ergebnis | 146 | ||
B. § 253 StGB: Erpressung | 148 | ||
I. Tathandlung | 149 | ||
1. Gewalt | 149 | ||
a) Übersicht | 150 | ||
b) Erforderlichkeit der Kraftentfaltung auf Täterseite | 150 | ||
c) Erforderlichkeit der physischen Zwangswirkung auf Opferseite | 154 | ||
d) Gewalt gegen Sachen | 155 | ||
e) „Online-Sitzblockade“ | 156 | ||
aa) Die Ansicht des AG Frankfurt a.M. | 156 | ||
bb) Die Ansicht des OLG Frankfurt a.M. | 157 | ||
cc) Stellungnahme | 158 | ||
f) „Gewalt“ in virtuellen Welten | 159 | ||
g) Zwischenergebnis | 161 | ||
2. Drohung mit einem empfindlichen Übel | 162 | ||
a) Überblick | 162 | ||
b) Drohung mit einem empfindlichen Übel innerhalb virtueller Welten | 163 | ||
aa) World of Warcraft | 163 | ||
bb) Second Life | 165 | ||
II. Nötigungsfolge: Handeln, Dulden oder Unterlassen | 167 | ||
III. Vermögensnachteil | 168 | ||
IV. Ergebnis | 168 | ||
C. § 266 StGB: Untreue | 168 | ||
I. Überblick | 169 | ||
II. Der Tatbestand der Untreue | 171 | ||
1. Die Missbrauchsvariante | 172 | ||
a) Fremdes Vermögen | 172 | ||
b) Verfügungs- und Verpflichtungsbefugnis | 172 | ||
aa) Die Befugnis in virtuellen Welten | 173 | ||
bb) Unkenntnis der Identität der Nutzer | 174 | ||
cc) Rechtsbindungswille | 175 | ||
c) Zwischenergebnis | 179 | ||
2. Die Treubruchvariante | 179 | ||
a) Vermögensbetreuungspflicht | 180 | ||
aa) Überblick | 180 | ||
bb) Treueverhältnis | 182 | ||
cc) Treueverhältnis und Vermögensbetreuungspflicht in virtuellen Welten | 182 | ||
dd) Zwischenergebnis | 184 | ||
b) Tathandlung: Pflichtverletzung | 185 | ||
3. Vermögensnachteil | 185 | ||
III. Ergebnis | 187 | ||
D. Äußerungsdelikte (§§ 185 ff. StGB) | 187 | ||
I. Überblick | 189 | ||
1. Das Rechtsgut der Beleidigung | 189 | ||
2. Rechtsgutsinhaber | 190 | ||
II. Tatbestand der Beleidigung nach § 185 StGB | 192 | ||
1. Äußerung von Missachtung oder Nichtachtung | 192 | ||
2. Kundgabe | 192 | ||
III. Die Beleidigung im Internet | 193 | ||
IV. Die Beleidigung in virtuellen Welten | 194 | ||
1. Äußerung der Missachtung bzgl. des Äußeren eines Avatars | 195 | ||
a) Beleidigungsadressat: anderer Nutzer | 195 | ||
b) Objektive Eignung zur Ehrverletzung | 196 | ||
2. Kundgabe bei Verwendung von Pseudonymen | 197 | ||
3. Äußerung der Missachtung mittels szenetypischer Begrifflichkeiten | 198 | ||
4. Virtuelle Welten als „beleidigungsfreier Bereich“ | 200 | ||
V. Die üble Nachrede gem. § 186 StGB in virtuellen Welten | 202 | ||
VI. Fazit | 204 | ||
E. Verbreitungssexualdelikte und sexueller Kindesmissbrauch § 184b/c StGB/§ 184d StGB/§ 184e StGB/§ 176 StGB | 205 | ||
I. Überblick | 206 | ||
II. Tatbestände der Pornographiedelikte | 208 | ||
1. Definition des Begriffs der „Pornographie“ | 208 | ||
a) Entwicklung des Pornographiebegriffs | 208 | ||
b) Erfassung fiktivpornographischer Inhalte | 209 | ||
2. § 184b Abs. 1 StGB: „Age-Play“ als kinderpornographische Schrift? | 211 | ||
3. § 184d StGB | 212 | ||
a) Absatz 1 | 212 | ||
aa) Überblick | 212 | ||
bb) Zugänglichmachen | 213 | ||
b) Absatz 2 | 214 | ||
4. § 184e n.F. StGB | 216 | ||
5. § 176 Abs. 4 Nr. 4 StGB | 218 | ||
6. Exkurs: § 24 Abs. 1 Nr. 1 lit. k) JMStV | 219 | ||
a) Verhältnis von Straf- und Ordnungswidrigkeitennorm | 220 | ||
b) „Angebote“ und „Anbieter“ | 220 | ||
c) Tatbestand | 221 | ||
aa) Erfolgsverursachung | 221 | ||
bb) Objektive Sorgfaltspflichtverletzung | 222 | ||
cc) Objektive Zurechenbarkeit des Erfolges | 222 | ||
dd) Erlaubtes Risiko oder sozialadäquates Handeln | 222 | ||
ee) Zwischenergebnis | 223 | ||
7. Die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Linden Lab | 223 | ||
a) Überblick | 224 | ||
b) Anbieter virtueller Welten als Diensteanbieter? | 225 | ||
c) Content-Provider, Access-Provider, Host-Service-Provider | 225 | ||
d) Einordnung der Anbieter virtueller Welten | 226 | ||
e) Ergebnis | 229 | ||
III. Fazit | 229 | ||
F. Fazit zu Teil 4 | 229 | ||
Teil 5: Strafrechtliche Privilegierung virtueller Welten | 231 | ||
A. Das Sportstrafrecht | 233 | ||
I. Der Begriff des Sports | 234 | ||
II. Die Sonderbehandlung des Sports aus strafrechtlicher Sicht | 235 | ||
III. Verhältnis von Sportregeln und staatlichem Recht | 238 | ||
IV. Strafrechtsdogmatische Lösungsansätze für die Straflosigkeit der Körperverletzung im Sport | 240 | ||
1. Tatbestandsausschließende oder -einschränkende Ansätze | 241 | ||
a) Restriktive Auslegung der Tatbestände | 241 | ||
b) Sozialadäquanz | 242 | ||
c) Sportadäquanz | 243 | ||
d) Erlaubtes Risiko | 244 | ||
e) Eigenverantwortlichkeitsprinzip | 246 | ||
2. Rechtfertigende Ansätze | 246 | ||
a) Einwilligung und Risikoeinwilligung | 246 | ||
b) Mutmaßliche Einwilligung | 248 | ||
3. Kritik | 249 | ||
4. Ergebnis | 253 | ||
V. Fazit zum Sportstrafrecht | 254 | ||
B. Die strafrechtliche Privilegierung weltenkonformer Verhaltensweisen in virtuellen Welten | 254 | ||
I. Vergleichbarkeit des Untersuchungsgegenstands | 255 | ||
1. Unterschiede | 255 | ||
2. Gemeinsamkeiten | 257 | ||
3. Abwägung | 258 | ||
II. Die „klassische“ virtuelle Straftat und der Regelfall der Vorsatztat | 260 | ||
III. Der Privilegierungsansatz Ecksteins | 261 | ||
1. Spielkonformität | 261 | ||
2. Vergleich mit dem Sportstrafrecht | 263 | ||
3. Einordnung des Ansatzes in den sportstrafrechtlichen Kontext | 265 | ||
IV. Kritik an Ecksteins Ansatz | 266 | ||
V. Spielregeln in virtuellen Welten | 266 | ||
1. Definition des Begriffs der Spielregel in virtuellen Welten | 266 | ||
2. Spielkonformität und Regeln | 267 | ||
a) Die Notwendigkeit von Spielregeln in virtuellen Welten | 268 | ||
b) Das Zugeständnis freier Kommunikation an die Nutzer | 269 | ||
c) Das Verbot beleidigender oder täuschender Spielweise | 270 | ||
d) Telos der Spielregeln in virtuellen Welten und im Sport | 271 | ||
e) Regeln positiver Art vs. Regeln negativer Art | 272 | ||
f) Sanktionen in virtuellen Welten | 274 | ||
g) Definitionsmacht der Betreiber | 275 | ||
h) Nichtgeltung der Privilegierung bei Verletzung nicht-disponibler Rechtsgüter | 278 | ||
aa) Nutzersicht | 278 | ||
bb) Betreibersicht | 279 | ||
VI. Kenntnis der Nutzer vom Verbot | 280 | ||
VII. Eigener Ansatz | 281 | ||
VIII. Ergebnis | 284 | ||
C. Fazit | 285 | ||
Literaturverzeichnis | 288 | ||
Stichwortverzeichnis. | 302 |