Menu Expand

Cite BOOK

Style

Joerden, J. (Ed.) (2018). Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics. Bd. 26 (2018). Themenschwerpunkt: Recht und Ethik des Kopierens – Law and Ethics of Copying. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-55544-4
Joerden, Jan C.. Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics: Bd. 26 (2018). Themenschwerpunkt: Recht und Ethik des Kopierens – Law and Ethics of Copying. Duncker & Humblot, 2018. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-55544-4
Joerden, J (ed.) (2018): Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics: Bd. 26 (2018). Themenschwerpunkt: Recht und Ethik des Kopierens – Law and Ethics of Copying, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-55544-4

Format

Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics

Bd. 26 (2018). Themenschwerpunkt: Recht und Ethik des Kopierens – Law and Ethics of Copying

Editors: Joerden, Jan C.

Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics, Vol. 26

(2018)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Der Schwerpunkt dieses Bandes ist dem Thema »Recht und Ethik des Kopierens - Law and Ethics of Copying« gewidmet. Initiator des Projekts ist $aReinold Schmücker$z, Professor für Philosophie an der Universität Münster. Die Beiträge in Teil A. des Jahrbuchs wurden im Rahmen einer von ihm in den Jahren 2015/16 geleiteten Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld erarbeitet. In Teil B. werden Fragen aus weiteren Themenbereichen erörtert, die das Spannungsverhältnis zwischen Recht und Ethik beleuchten, und zwar im Hinblick auf das $aius puniendi$z im Völkerstrafrecht, die Problematik des Flüchtlingsschutzes, den Factumbegriff in Kants praktischer Philosophie, das Recht des Whistleblowing, die ethischen Schwierigkeiten neuer Verfahren der Pränataldiagnostik und schließlich den moralischen Status genetisch veränderter Pflanzen.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis – Table of Contents VII
A. Recht und Ethik des Kopierens – Law and Ethics of Copying 1
Reinold Schmücker / Eberhard Ortland: Law and Ethics of Copying – Introduction 3
Martin Hoffmann: Why There is an Ethics of Copying. Methodological Considerations 11
I. Three Levels of Theorizing in Philosophical Ethics 11
II. Some Preliminary Remarks Concerning the Methodological Status of the Ethics of Copying 13
III. Three Methodological Requirements rfor any Domain-specific Ethics 16
IV. Conclusion 23
Zusammenfassung 23
Andreas Bruns: What is Wrong with Copying from Other Cultures? 25
I. Introduction 25
II. The Concept of Cultural Appropriation 27
III. Misery and Its Costumes 29
IV. A Road to Cultural Essentialism 32
V. Copying from Other Cultures as Appropriation 34
VI. Conclusion 37
Zusammenfassung 37
Thomas Dreier: The Ethics of Citations and Partial Copying 39
I. Citations and Partial Copying – a Descriptive Account 39
II. Citations and Partial Copying as Regulated by Law 41
1. Copyright 41
a) Citations and Copyright 41
b) Copyright Regarding Other Forms of Partial Copying 43
2. Citations and Partial Copying in Other Regulatory Schemes 45
a) Constitutional Law 45
b) The Law of Science (Codes of Good Scientific Practice) 46
III. Citations and Partial Copying – An Ethical Approach 47
1. Moral and Legal Rules 47
2. Developing Moral Rules for Citations and Partial Copying 48
a) Rules or Exceptions? 48
b) Moral Foundations of Citations 49
c) Moral Rules for Partial Copying 51
Zusammenfassung 54
Reinold Schmücker: What is Wrong with Non-substitutional Copying? 57
I. Introduction 57
II. The Principle of Permissible Non-substitutional Copying 59
III. Four Objections Against the Principle of Permissible Non-substitutional Copying 60
IV. What Follows from the Principle of Permissible Non-substitutional Copying? 65
Zusammenfassung 66
Antonia Putzger: The Legitimacy of Substitute Copies in the Visual Arts 67
I. Established Practices of Substitution by Copies 67
1. Direct Compensation 68
2. Late Compensation 68
3. Musealisation 70
4. Facsimile or Exhibition Copy 70
5. Forgery 72
II. Withdrawal and Replacement 73
III. The Ethical and Aesthetic Evaluation nof Deception 74
IV. Does it Even Matter Which One is Which? Concepts of Originality and Authenticity 78
V. Substitution and Conservation: the Public Mandate of Museums Versus Copyright? 81
Zusammenfassung 85
Susan J. Douglas: On Museum Copies 87
Zusammenfassung 97
Grischka Petri: La propriété, c’est le vol? Reproducing Art at the Museum 99
I. Introduction: Slaves and Children 99
II. Prominent Precedents: nBridgeman v. Corel and the Unresolved Case of the National Portrait Gallery Images 101
III. Recent Developments and Cases since 2015 103
1. Harvard Museums v. Steve Elmore 103
2. Reiss-Engelhorn Museums v. Wikimedia 104
IV. Photographs: nBetween Slavish Copies and Original Works 105
V. Limiting the Public Domain: Protection nfor Non-original Photographs in Germany 109
VI. Properties: Intellectual and Physical 113
VII. Defending the Public Domain: nCopyright, Property, Monopoly 118
Zusammenfassung 122
Eberhard Ortland: A Moral Need for Censorship, Access Restrictions, and Surveillance? The Ethics of Copying and the Freedom of Communication 125
I. Some Acts of Copying Regarded as Particularly Harmful 127
1. Counterfeiting Money or Other Official Signs nor Documents 127
2. Disclosure of State Secrets 128
II. Censorship and the Freedom of Information nand Expression 129
1. What is Censorship? 129
2. What is the Problem with Censorship? 131
3. What Should be Censored? 133
4. Who Should be Allowed to Decide? 133
5. What Kind of Censorship? 135
III. Unspeakable Words, Unbearable Images 136
1. Depictions of Violent Crimes, Sexual Abuse 136
2. Universal and Particular Norms 137
3. Pornography 140
4. Defamation 144
5. Blasphemy 147
6. Hate Speech 150
7. Privacy 153
8. Copyright, etc. 161
IV. Enforcement of Censorship Decisions 166
1. Public Prosecutors 166
2. Regulation of Broadcasting 168
3. Civil Action 170
4. Notice and Take-Down 171
5. Upload Filters 173
6. Moderation Policies of Social Media Platforms 176
Zusammenfassung 178
Aram Sinnreich: Four Crises in Algorithmic Governance 181
I. The Quantization of Culture 182
II. Institutional Convergence 184
III. The Expansion of Scale 185
IV. The Destabilization of Ontology 187
V. Conclusion 189
Zusammenfassung 189
Pavel Zahrádka: Geo-blocking: Protection of Author’s Rights, of Cultural Diversity, or of an Outdated Business Model? 191
I. Setting the Stage: Restricting Access to Audiovisual Content as a Moral Dilemma 191
II. Why Should We Abolish Geo-blocking? 195
III. Why is This Video not Available in Your Country? 196
IV. Who is Right? Balancing Conflicting Moral Norms 199
V. What Shall We Do? Generating Action-guiding Rules by Specifying Moral Norms 202
Zusammenfassung 208
Wybo Houkes: Licensed to Share? How (not) to Re-balance Rights for Digital Goods 209
I. Non-shareability 209
II. A Shift of Standards 211
III. Misplacing the Moral Wrong 214
IV. Two Promising Routes 217
V. Conclusion: Towards Licenses-to-Share 221
Zusammenfassung 223
Johannes Grave: Irreplaceable Works. Non-substitutability, Market Failure, and Access Needs 225
I. Extrinsic and Intrinsic Non-substitutability 226
II. Unduly High Remunerations as a Consequence nof Non-substitutability 231
1. Work Concept and Non-substitutability 233
2. Science as a Catalyst of Non-substitutability 234
III. Ethical Considerations 235
IV. Solutions? On the Relevance of Potential Non-substitutability nfor the Improvement of Copyright Regulations 237
Zusammenfassung 240
Amrei Bahr: Copying as Compensation. Dispensing the Disadvantaged from Copyright Restrictions 241
I. Copying as Compensation for Economic Disadvantages due to Structural Injustice 244
II. Two Objections Against Permitting Copyright Violations nas a Means of Compensation 249
1. Are we Unjustifiably Depriving nAuthors and Publishers of Their Rights if we Dispense nthe Disadvantaged from Copyright Restrictions? 249
2. Is an Ounce of Prevention Better than a Pound of Cure? 252
Zusammenfassung 253
Martin Hoffmann  / Reinold Schmücker: Copy Ethics and Its Implications for Academic Publishing in the Digital Era 255
I. Authors’ Rights Must be Weighed Against nthe Justified Rights of Others 256
II. The Blatant Disregard for the Principle nof a Fair and Impartial Balance 257
III. How to Use Peer Review – That is the Question! 259
IV. Three Concrete Suggestions 261
Zusammenfassung 263
B. Weitere Beiträge zu Recht und Ethik – Further Contributions on Law and Ethics 265
Kai Ambos: Strafe ohne Souverän? Zur Frage des ius puniendi im Völkerstrafrecht. Versuch einer Grundlegung des Völkerstrafrechts 267
 I. Vorbemerkungen 267
1. Defizite des Völkerstrafrechts 267
2. Noble Ziele und hohe Erwartungen 268
3. Begriffsklärung: Internationales Strafrecht nvs. Völkerstrafrecht 269
II. Das ius puniendi-Problem: Versuch einer wertbasierten, individualistisch-kollektiven Begründung 274
1. Völkerstrafrecht und die normative Begründung der entstehenden internationalen Ordnung 274
2. Die Durchsetzung von fundamentalen Menschenrechten durch das Völkerstrafrecht 282
III. Ergebnis 296
Summary 297
Paul Tiedemann: Was schulden wir Flüchtlingen? Eine Ethik des Flüchtlingsschutzes 299
I. Einleitung 299
II. Die maßgebliche Moraltheorie 300
1. „Gesinnungsethik“ versus „Verantwortungsethik“ 300
2. Konsequentialismus 303
3. Eudämonismus 308
4. Deontologie 311
III. Die relevante Not 313
1. Die Relevanz der Menschenrechte 314
2. Die Relevanz der Solidarität 318
3. Die Relevanz von Gerechtigkeitsgütern 322
IV. Pflichten gegenüber Flüchtlingen im Inland 323
V. Pflichten gegenüber Flüchtlingen im Ausland 330
VI. Die Grenze zwischen „Innen“ und „Außen“ 336
VII. Ergebnis 341
Summary 342
Martin Heuser: „Man kann das Bewußtsein dieses Grundgesetzes ein Factum der Vernunft nennen“. Eine begriffsgeschichtliche Untersuchung zum Gebrauch des Factumsbegriffs in Kants „Kritik der praktischen Vernunft“ 343
I. Bemerkungen zu einem bloß erläuternd und fakultativ eingeführten Begriff 344
1. Der Stand moderner Kantforschung: Kapitulation vor einer unverständlichen Faktizität der Vernunft 344
2. Das Anliegen einer begriffsgeschichtlichen Vergewisserung: Factum anstatt Faktizität der Vernunft 349
II. Etymologisch-begriffsgeschichtliche Annäherung an den Begriff Factum / Tatsache / Faktum 352
1. Begriffsgeschichtliche Skizze des Wortes „Factum“ bzw. „Tatsache“ und „Faktum“ 353
2. Der kantische Begriffsgebrauch von Tatsache nund Factum / factum 359
a) Wissenschaftstheoretischer Gebrauch des Begriffs der „Thatsache“ (als Wissbares) 360
aa) Tatsachen des Bewusstseins im theoretischen Begriffsgebrauch 363
bb) Tatsachen des Bewusstseins im praktischen Begriffsgebrauch 365
cc) Freiheit als „Thatsache“ des Bewusstseins und das „Factum der Vernunft“ als ihre freie Tat? 368
b) Rechtssprachlicher Gebrauch des Begriffs nvom „Factum / factum“ (als Tat) 369
III. Bewusstsein des Grundgesetzes als „Factum“ und Freiheit des Willens als „Thatsache“ 372
1. Zur Methode nder willkürlichen Erklärung („Declaration“) npraktischer Grundsätze in § 1 KpV 375
a) Analysis und Synthesis eines freien Willens 375
b) Die vier Arten möglicher „Erklärung“ und die „Declaration“ eines freien Willens 376
2. Zur „Declaration“ praktischer Grundsätze nin § 1 KpV selbst 378
a) Begriffliche Bestimmung nin praktischen Grundsätzen des Willens 378
b) Empirische Bestimmung in subjektiven und reine Bestimmung nin objektiven Grundsätzen des Willens 379
3. Zur Analyse des in § 1 deklarierten Verhältnisses nvon Gesetz / Maxime und Handlungsregel (Imperativ) 381
a) Einheit und Differenz von Gesetz und kategorischem Imperativ in ihrer Subordination 381
b) Das oberste praktische Gesetz ist nicht nder kategorische Imperativ 382
c) Die folgenwirksame Verkennung dieser Differenz in der modernen Kantforschung 383
d) Die Aufhebung bestehender Verständnisschwierigkeiten 385
4. Zur Realität eines praktischen Gesetzes nund seiner analytischen Exposition im moralischen Bewusstsein n(§§ 1 – 7 KpV) 385
a) Die objektive Realität praktischer Gesetze als Implikation der willkürlichen Erklärung des § 1 386
aa) Was wäre, wenn es praktische Gesetze (nicht) gäbe? 386
bb) Die Implikation der objektiven Realität praktischer Gesetze des freien Willens 387
cc) Die objektive Realität praktischer Gesetze im moralischen Pflichtbewusstsein eines Menschen 388
b) Die Verdeutlichung dieser Implikation des § 1 in den §§ 2 – 7 durch abstrahierende Exposition 388
5. Zum analytisch exponierten Bewusstsein dieses Grundgesetzes als synthetischem Bewusstseinsgrund der Freiheit 393
a) Die spontane Selbstvorstellung des Grundgesetzes der reinen praktischen Vernunft 394
aa) Der negative Begriff der Freiheit des Willens als bloße Unabhängigkeit von anderen Kausalursachen 394
bb) Der positive Begriff der Freiheit des Willens als Kausalität des Willens an und für sich selbst 394
cc) Der scheinbare Zirkel im positiven Begriff der Freiheit des Willens nach der GMS (1785) 395
b) Das spontan gewirkte Bewusstsein des Grundgesetzes als „Creditiv“ des Freiheitsbewusstseins 397
c) Gesetzesbewusstsein als „Factum“ der Vernunft und Freiheit als „Thatsache“ des Willens 398
aa) Kritik der reduktionistischen Tendenzen rder modernen Kantforschung 399
bb) Kritik der reduktionistischen Tendenzen rder zeitgenössischen Kantrezeption 401
d) Das Selbstbewusstsein des freien Willens nin der spontanen Selbstvorstellungstätigkeit ndes Grundgesetzes 404
e) Das oberste moralische Gesetz als praktisches „Postulat“ nder praktischen Vernunft 406
aa) Sinn und Unsinn der Deduktion oder des Beweises eines „obersten Grundsatzes“ 407
bb) Das Grundgesetz des freien Willens als praktisches Postulat 408
f) Die Deduktion des kategorischen Imperativs nim grundgesetzlichen Subordinationsverhältnis 409
aa) Grundgesetz und kategorischer Imperativ 409
bb) Grundgesetz, kategorischer Imperativ rund Sittengesetz sind zu unterscheiden 411
cc) Grundgesetz, kategorischer Imperativ und Sittengesetz in der modernen Kantinterpretation 412
g) Methodologische und nicht geistige Umkehr im Verhältnis von „Grundlegung“ und „Kritik“ 413
IV. Abschließende Bemerkungen zur Rezeption ndes Factumsbegriffs 416
1. Etymologische Wende im Verständnis des Factumsbegriffs 417
2. Ausblick auf Fichtes „Thathandlung“ 421
3. Fazit der Untersuchung 426
Summary 427
Robert Brockhaus: Zwei problematische Aspekte beim Whistleblowing: Abwägungen und der Begriff des öffentlichen Interesses 429
Einführung 429
I. Kollisionen rechtlich geschützter Geheimhaltungs-nund Informationsinteressen 430
1. Rechtlicher Schutz von Geheimhaltungsinteressen 430
2. Rechtlicher Schutz von Informationsinteressen 431
3. Interessenkollisionen im Recht 433
II. Abwägungsmodelle beim Whistleblowing 433
1. Landesverrat und Wechselwirkungslehre 434
2. Whistleblower-Rechtsprechung des EGMR 434
3. Rechtfertigender Notstand 435
4. Ziviler Ungehorsam 436
5. Wahrnehmung berechtigter Interessen und Interessenabwägung nnach allgemeinen Grundsätzen 437
6. Rechtfertigung aufgrund überwiegender nöffentlicher Interessen 438
III. Probleme der Abwägungen im Kontext ndes Whistleblowings 439
1. Alexys Abwägungsmethodik 440
2. Kritik an der Abwägungsdogmatik 441
3. Kritik an Abwägungen im materiellen Strafrecht 443
4. Schlussfolgerungen: zwei abwägungsskeptische Postulate 446
IV. Ein Rechtsbegriff des öffentlichen Interesses? 447
1. Artikulation öffentlicher Interessen ndurch demokratische Verfahren 447
2. Keine Erkenntnis öffentlicher Interessen nbei der Rechtsanwendung 448
3. Bestimmung der öffentlichen Interessen nbei der Rechtsanwendung 448
4. Objektive oder wahre öffentliche Interessen nbei der Rechtsanwendung 449
5. Kritik und Schlussfolgerungen 450
V. Fazit 451
Summary 454
Marcin Orzechowski / Maximilian Schochow / Florian Steger: Current Ethical, Legal, and Social Aspects of Prenatal Diagnostics in Poland and Germany 455
I. Introduction 455
II. Termination of Pregnancy 456
III. Routinization of Prenatal Diagnostic Procedures 459
IV. Informed Decision-making 462
V. Equity of Access 466
VI. Summary and Recommendations for Praxis 470
Zusammenfassung 471
Hans Zillmann: Artefakt-Ontologie und der moralische Status genetisch veränderter Pflanzen 473
I. Einleitung 473
II. Rechtliche Fragen 473
III. Ethische Fragen 475
IV. Was sind Artefakte? 477
1. Kleine Geschichte der Ontologie 478
2. Artefakt-Ontologie 480
V. Natürlichkeit und Künstlichkeit 483
VI. Die ethischen Dimensionen der Grünen Gentechnik 485
1. Prinzipienbezogene Dimension 486
2. Epistemische Dimension 487
3. Soziale Dimension 487
VII. Der moralische Status genetisch veränderter Pflanzen 489
Summary 490
Rezension – Recension 491
Philipp-Alexander Hirsch, Freiheit und Staatlichkeit bei Kant – Die autonomietheoretische Begründung von Recht und Staat und das Widerstandsproblem (Ulli F. H. Rühl) 493
Autoren- und Herausgeberverzeichnis – Index of Authors and Editors 499
Personenverzeichnis / Index of Names 501
Sachverzeichnis / Index of Subjects 505
Hinweise für Autoren / Information for Authors 513