Der Einfluß des Wandels in der Geldvermögensbildung auf die Realvermögensbildung
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Der Einfluß des Wandels in der Geldvermögensbildung auf die Realvermögensbildung
Ehrlicher, Werner | Braun, Rüdiger
Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung A: Wirtschaftswissenschaft, Vol. 149
(1993)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Verzeichnis der Abbildungen | 7 | ||
Einführung | 9 | ||
Erstes Kapitel: Zur Theorie über die Zusammenhänge zwischen Geldvermögensbildung und Realvermögensbildung | 13 | ||
A. Abgrenzung der Vermögensbegriffe | 13 | ||
1. Zum Begriff des Sparens | 13 | ||
2. Gesamtvermögensbegriffe | 14 | ||
3. Realvermögensbildung | 17 | ||
4. Geldvermögensbildung | 19 | ||
B. Theorien über den Zusammenhang zwischen Geldvermögensbildung und Realvermögensbildung | 22 | ||
1. Sparen und Investieren aus neoklassischer Sicht | 23 | ||
2. Sparen und Investieren aus keynesianischer Sicht | 26 | ||
3. Zwangssparen bei Preissteigerungen | 28 | ||
4. Umlaufsgeschwindigkeit des Geldes und Geldversorgung | 33 | ||
C. Einfluß der Struktur der Geldvermögensbildung auf die Realvermögensbildung | 35 | ||
1. Portfoliotheoretische Begründung des Zusammenhanges zwischen der Struktur der Geldvermögensbildung und der Realvermögensbildung | 35 | ||
2. Kreditrationierung und Realvermögensbildung | 37 | ||
Zweites Kapitel: Entwicklung der Geldkapitalbildung und der Realkapitalbildung in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1950 und 1990 | 39 | ||
A. Realkapitalbildung | 42 | ||
1. Quantitative Entwicklung der Realvermögensbildung | 42 | ||
2. Strukturwandlungen der Realvermögensbildung | 47 | ||
B. Geldkapitalbildung | 54 | ||
1. Quantitative Entwicklung der Geldkapitalbildung | 54 | ||
2. Strukturwandlungen der Geldvermögensbildung | 57 | ||
C. Wechselwirkungen zwischen der Geld- und Realkapitalbildung in der Bundesrepublik Deutschland | 64 | ||
1. Finanzierung der Realvermögensbildung | 64 | ||
2. Gründe für eine Verschiebung der Relation zwischen Selbst- und Außenfinanzierung | 74 | ||
a) Schwankungen im Konjunkturverlauf | 75 | ||
b) Längerfristige Tendenzen | 77 | ||
D. Gründe für die überproportionale Geldkapitalbildung | 85 | ||
1. Kreditfinanzierung der Konsumnachfrage | 87 | ||
2. Säkularer Anstieg der Kassenhaltung | 90 | ||
3. Kreditfinanzierte Vermögensumschichtungen | 99 | ||
E. Konsequenzen der überproportionalen Geldkapitalbildung für die Realkapitalbildung in der Bundesrepublik Deutschland | 101 | ||
1. Verhältnis zwischen längerfristiger Geldvermögensbildung und Realvermögensbildung auf gesamtwirtschaftlicher Ebene | 103 | ||
a) Fristenstruktur der Geldvermögensbildung und Kreditnahme der nicht finanziellen Sektoren | 103 | ||
b) Längerfristige Kreditnahme und Realvermögensbildung der nicht finanziellen Sektoren | 109 | ||
2. Bedeutung des Aufkommens längerfristiger Kredite für die sektorale Realvermögensbildung | 111 | ||
a) Anteile der Sektoren an der längerfristigen Kreditnahme | 112 | ||
b) Gründe für Abweichungen im Ausmaß der Kreditabhängigkeit der Realinvestitionen verschiedener Wirtschaftsbereiche | 118 | ||
Drittes Kapitel: Ergebnisse und allokationspolitische Schlußfolgerungen | 124 | ||
Literaturverzeichnis | 132 |