Menu Expand

Cite BOOK

Style

Berchem, T., Kapp, V., Müller, K., Wimmer, R., Wolf, A. (Eds.) (2004). Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. 45. Band (2004). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-51571-4
Berchem, Theodor; Kapp, Volker; Müller, Kurt; Wimmer, Ruprecht and Wolf, Alois. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch: 45. Band (2004). Duncker & Humblot, 2004. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-51571-4
Berchem, T, Kapp, V, Müller, K, Wimmer, R, Wolf, A (eds.) (2004): Literaturwissenschaftliches Jahrbuch: 45. Band (2004), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-51571-4

Format

Literaturwissenschaftliches Jahrbuch

45. Band (2004)

Editors: Berchem, Theodor | Kapp, Volker | Müller, Kurt | Wimmer, Ruprecht | Wolf, Alois

Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge, Vol. 45

(2004)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 45 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil.

Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren.
The $aLiteraturwissenschaftliches Jahrbuch$z (Yearbook of Literary Studies) was founded in 1926 by Günther Müller with the aim to publish both research and literary texts. The Jahrbuch was banned by the Nazis in 1939 and re-founded by the German scholar Hermann Kunisch in 1960; the new series has now grown to more than 45 volumes. The trans-disciplinary journal publishes articles on German, English and American literature, as well as literature in the Romance languages. Articles may be written in German or the languages of the respective fields. Each volume also comprises a substantial review section. Early career scholars are encouraged to submit their manuscripts.

The $aLiteraturwissenschaftliche Jahrbuch$z is not restricted to any specific method or school. It focuses on texts and developments from the Middle Ages to the present. With a view to exploring the multilingual and transcultural dimension of the literatures involved, emphasis will be given to comparative approaches.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhalt 5
Aufsätze 9
Joachim Heimle: Handschriftenkultur und Literaturwissenschaft 9
Einrichtung 11
Verbund 19
Varianz 23
Joachim Hamm: Camillas Grabmal. Zur Poetik der dilatatio materiae im deutschen Eneasroman 29
I. 29
II. 31
III. 37
IV. 40
V. 44
VI. 48
VII. 55
Miguel García-Bermejo Giner: Las destinatarias de la poesía cancioneril castellana pasional del siglo XV 57
Andres Quero Sánchez: Der Einfluß der Kantischen Philosophie auf Schiller und der fragmentarische Zustand des Geistersehers und der Philosophischen Briefe 71
I. Die frühere Auffassung von der pädagogischen Rolle der Kunst 73
II. Das neue Verständnis einer ästhetischen Erziehung als Folge der Aneignung der Kantischen Kritik des Eudämonismus 80
III. Der Geisterseher und die Philosophischen Briefe 90
Heinz-Joachim Müllenbrock: Scott und die Historiographie 99
Jules Zanger: The Case of the Curious Gentleman: Hawthorne's »My Kinsman, Major Molineux« 109
Edgar Pankow: Zwischen Wissenschaft und Komödie: Honoré de Balzac und die Physiologie du mariage 121
I. Die Unnatur der Ehe 124
II. Nicht für Damen? 126
III. Eine Frage des Rechts: Der Ehebruch 128
IV. Die Komödie der Komödien 130
V. Spurensuche und Semiotik des Vergleichs 133
VI. Rollenspiel, Geschlechterspiel 135
Matthias Pape: »Depression über Österreich« 141
I. Methodische Vorbemerkungen 141
II. Franz Werfel und der Christliche Ständestaat 148
III. Werfeis Erinnerungs-Bild vom Ständestaat 159
Barbara Neymeyr: Militanter Messianismus: Thomas Manns Erzählung Beim Propheten im kulturhistorischen Kontext 179
Jan Cölln: Alexander als Orientale. Zur Konstruktion eines Kulturtypus für die Moderne in Jakob Wassermanns Alexander in Babylon (1905) 199
I. 202
II. 209
III. 212
Hubert Zapf: Die radikale Fremdheit des Vertrauten: Leseprozess und kulturelle Bedeutung in William Faulkners The Sound and the Fury 215
I. 217
II. 223
III. 227
IV. 230
V. 232
Verwendete Literatur 236
Thomas Honegger: Tolkiens moralischer Kosmos 239
I. Einführung 239
II. Der Herr der Ringe - ein areligöses Buch? 239
III. Creatio ex verbo 241
IV. Creatio ex lingua 244
V. Sub-creatio 245
VI. deformitas formosa vs. beatitudo coelestis 247
VII. harmonia cosmica 249
VIII. Innen und Außen bei Tolkien 254
IX. An den Früchten sollt ihr den Baum erkennen 258
X. Schluss 259
Bernd Auerochs: Gründung und Auslöschung des Judentums: Zu Paul Celans Gedicht »Psalm« 261
I. 267
II. 270
III. 273
IV. 277
Rita Unfer Lukoschik: »Die Schöne Wilde«. Betrachtungen zu einem literarischen Motiv der italienisch-amerikanischen Beziehungen im europäischen Kontext 283
I. Inkle und Yariko 284
II. Die Schöne Wilde und die >Fühlende Vernunft< 289
III. La Bella Selvaggia 293
IV. Inkle e Jarico 297
V. Die Schöne Wilde und die Gegenaufklärung. Ausblick 301
Thomas Stauder: Don Juan im spanischen Theater des 20. Jahrhunderts 305
I. Vorgeschichte 305
II. Ramón del Valle-Inclán: Las galas del difunto (1926) 308
III. Manuel und Antonio Machado: Juan de Mañara (1927) 310
IV. Federico Oliver: Han matado a Don Juan (1929) 313
V. Miguel de Unamuno: El hermano Juan o El mundo es teatro (1934) 317
VI. Schlusswort 325
Kleine Beiträge 327
Wolfgang G. Müller: Flechten, Winden und Weben von Wörtern. Bemerkungen zu der Monographie von Erika Greber über »Textile Texte« 327
Buchbesprechungen 337
Becker, Franz, Henkys, Kurzke, Reich, Stock (Hgg.), Geistliches Wunderhorn. Große deutsche Kirchenlieder - Ansgar Franz (Hg.), Kirchenlied im Kirchenjahr. Fünfzig alte und neue Lieder zu den christlichen Festen 337
Andrew James Johnston, Clerks and Courtiers: Chaucer, Late Middle English Literature and the State Formation Process 340
Christian Mouchel, Rome franciscaine. Essai sur l'histoire de l'éloquence dans l'Ordre des Frères Mineurs au XVIe siècle 343
Nicolaus Avancini, S.J., Pietas victrix - Der Sieg der Pietas, hg., übers., eingeleitet u. mit Anm. Lothar Mundt u. Ulrich Seelbach 347
Jeanne-Marie Guyon, La Vie par elle-même et autres écrits biographiques, Édition critique avec introduction et notes par Dominique Tronc. Étude littéraire par Andrée Vîllard 351
Olaf Simons, Marteaus Europa oder Der Roman, bevor er Literatur wurde. Eine Untersuchung des deutschen und englischen Buchangebots der Jahre 1710 bis 1720 355
Chateaubriand, Réflexions et aphorismes 359
Emmanuelle Tabet, Chateaubriand et le XVIIe siècle. Mémoire et création littéraire. Paris 360
Dieter Martin, Barock um 1800. Bearbeitung und Aneignung deutscher Literatur des 17. Jahrhunderts von 1770 bis 1830 362
Dietmar Schloss, Die tugendhafte Republik. Politische Ideologie und Literatur in der amerikanischen Gründerzeit 370
Oliver Scheiding, Geschichte und Fiktion: Zum Funktionswandel des frühen amerikanischen Romans 374
Thomas Klinkert, Literarische Selbstreflexion im Medium der Liebe. Untersuchungen zur Liebessemantik bei Rousseau und in der europäischen Romantik (Hölderlin, Foscolo, Madame de Stael und Leopardi) 384
Wolf Gerhard Schmidt, Friedrich de la Motte Fouqués Nibelungentrilogie Der Held des Nordens. Studien zu Stoff, Struktur und Rezeption 388
Paul Goetsch, The Oral and the Written in Nineteenth-Century British Fiction 391
Ernst Leonardy, Marie-France Renard, Christian Drosch, Stéphanie Vanasten (Hgg.), Traces du mesmérisme dans les littératures européennes du X I X e siècle. Einflüsse des Mesmerismus auf die europäische Literatur des 19. Jahrhunderts. Actes du colloque international organisé les 9 et 10 novembre 1999. Akten des internationalen Kolloquiums vom 9. und 10. November 1999 393
Claudia Jünke, Die Polyphonie der Diskurse. Formen narrativer Sprachund Bewusstseinskritik in Gustave Flauberts Madame Bovary und L'Education sentimentale 398
Giovanni Cianci and Peter Nicholls (Eds.), Ruskin and Modernism - Toni Cerutti (Ed.), Ruskin and the Twentieth Century: The Modernity of Ruskinism 403
Stefania Michelucci, Space and Place in the Works of D.H. Lawrence 413
Friedhelm Marx, »Ich aber sage Ihnen...«. Christusfigurationen im Werk Thomas Manns 418
Sylvia Tschörner, Ii binocolo aristotelico: Naturwissenschaft, Philosophie und Intertextualitât im Werk von Primo Levi 421
Jacqueline Leiner, Aimé Césaire le terreau primordial, tome II 425
Doris Runge, »Du also«: Gedichte 426
Matthias Luserke-Jaqui, Medea: Studien zur Kulturgeschichte der Literatur 428
Bernhard Zimmermann (Hg.), Rezeption des antiken Dramas auf der Bühne und in der Literatur 430
Alexandra Lembert, Elmar Schenkel (Hg.), The Golden Egg: Alchemy in Art and Literature 433
Monika Fludernik, Peter Haslinger, Stefan Kaufmann (Hgg.), Der Alteritätsdiskurs des Edlen Wilden. Exotismus, Anthropologie und Zivilisationskritik am Beispiel eines europäischen Topos 435
Lionello Sozzi, Immagini del selvaggio. Mito e realtà nel primitivismo europeo 438
Ter Ellingson, The Myth of the Noble Savage 439
Laurence Richer (éd.), Le Dialogue des arts, t. 2: Littérature et peinture aux XIXe et XXe siècles 441
Bodo Plachta, Winfried Woesler (Hgg.), Edition und Übersetzung. Zur wissenschaftlichen Dokumentation des interkulturellen Texttransfers. Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, 8. bis 11. März 2000 443
Eberhard Kreutzer und Ansgar Nünning (Hgg.), Metzler Lexikon englischsprachiger Autorinnen und Autoren. 631 Portraits. Von den Anfängen bis in die Gegenwart 446
Christa Jansohn (Ed.), Companion to the New Literatures in English 448
Neue Ansätze in der Erzähltheorie, hg. Ansgar Nünning & Vera Nünning - Erzähltheorie transgenerisch, intermedial, interdisziplinär, hg. Ansgar Nünning & Vera Nünning 453
Hubert Zapf, Literatur als kulturelle Ökologie: Zur kulturellen Funktion imaginativer Texte an Beispielen des amerikanischen Romans 459
Jutta Zimmermann: Namen- und Werkregister 463