Verwertbarkeit im Ausland gewonnener Beweise im deutschen Strafprozess
BOOK
Cite BOOK
Style
Schuster, F. (2006). Verwertbarkeit im Ausland gewonnener Beweise im deutschen Strafprozess. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-51980-4
Schuster, Frank Peter. Verwertbarkeit im Ausland gewonnener Beweise im deutschen Strafprozess. Duncker & Humblot, 2006. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-51980-4
Schuster, F (2006): Verwertbarkeit im Ausland gewonnener Beweise im deutschen Strafprozess, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-51980-4
Format
Verwertbarkeit im Ausland gewonnener Beweise im deutschen Strafprozess
Schriften zum Prozessrecht, Vol. 198
(2006)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Einleitung | 19 | ||
1. Teil: Grundlagen | 24 | ||
A. Rahmenbedingungen der internationalen Zusammenarbeit in Strafsachen | 24 | ||
I. Grundprinzipien und Rechtsquellen der internationalen Rechtshilfe in Strafsachen | 24 | ||
1. Das Territorialitätsprinzip | 24 | ||
2. Einige Grundbegriffe und traditionelle Prinzipien der Rechtshilfe in Strafsachen | 26 | ||
a) Unterscheidung zwischen Bewilligung und Vornahme | 27 | ||
b) Gegenseitigkeitsprinzip | 27 | ||
c) Prinzip der beiderseitigen Strafbarkeit | 27 | ||
d) Spezialitätsprinzip | 28 | ||
e) Prinzip locus regit actum | 29 | ||
3. Inländische Rechtsquellen | 29 | ||
4. Völkerrechtliche Rechtsquellen | 30 | ||
a) Vereinbarungen im Rahmen des Europarates | 31 | ||
b) Vereinbarungen und andere Rechtsquellen im Rahmen der Europäischen Union einschließlich des Schengener Rechtsraumes | 32 | ||
c) Weitere Vereinbarungen | 34 | ||
II. Oberstaatliche Netzwerke und Organisationseinheiten der Strafverfolgung | 35 | ||
1. Globale Ebene / Ebene der Vereinten Nationen | 35 | ||
a) Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation - Interpol | 35 | ||
b) Internationale Strafgerichtshöfe einschließlich zugehöriger Ermittlungsbehörden | 36 | ||
aa) Ad /aoc-Tribunale der Vereinten Nationen: Der Jugoslawien-Strafgerichtshof und der Ruanda-Strafgerichtshof | 36 | ||
bb) Internationaler Strafgerichtshof. | 39 | ||
2. Europäische Ebene | 40 | ||
a) OLAF | 40 | ||
b) Europol | 43 | ||
c) Eurojust | 45 | ||
d) Europäisches Justizielles Netz - EJN | 46 | ||
e) Schengener Informationssystem - SIS | 47 | ||
III. Ergebnis | 49 | ||
B. Innerstaatliche strafprozessuale Rahmenbedingungen | 51 | ||
I. Grundprinzipien der Lehre von den Beweisverwertungsverboten | 51 | ||
1. Selbständige Beweisverwertungsverbote | 51 | ||
a) Beispiele für gesetzlich normierte selbständige Beweisverwertungsverbote | 52 | ||
b) Beispiele für aus den Grundrechten folgende selbständige Beweisverwertungsverbote | 52 | ||
c) Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung rechtlicher und tatsächlicher Umstände | 55 | ||
2. Unselbständige Beweisverwertungsverbote | 56 | ||
a) Feststellung eines Gesetzesverstoßes bei der Beweiserhebung und für die Beurteilung maßgeblicher Zeitpunkt | 57 | ||
b) Folgen des festgestellten Gesetzesverstoßes | 58 | ||
aa) Überblick über Ansätze in der Rechtsprechung | 58 | ||
bb) Überblick über den Meinungsstand in der Literatur | 60 | ||
(1) Revisionsrechtliche Ansätze | 60 | ||
(2) Schutzzwecklehren | 62 | ||
(3) Informationsrechtliche Ansätze | 63 | ||
(4) Abwägungslehre | 64 | ||
cc) Zwischenbewertung | 64 | ||
dd) Anerkannte und geeignete Kriterien bei Zugrundelegung der Abwägungslehre | 67 | ||
(1) Schutz der Wahrheitsfindung als nicht geeignetes Kriterium | 67 | ||
(2) Disziplinierungserfordernis als nicht geeignetes Kriterium | 69 | ||
(3) Individualrechtsschutz als primäres Kriterium | 71 | ||
(4) Schwere des vorgeworfenen Delikts als nicht geeignetes Kriterium | 72 | ||
(5) Hypothetische Überlegungen als geeignetes Kriterium und dessen Grenzen | 73 | ||
(6) Schwere und Vorwerfbarkeit des Fehlverhaltens als geeignetes Kriterium | 75 | ||
3. Reichweite von Beweisverwertungsverboten | 76 | ||
II. Bedeutung der Europäischen Menschenrechtskonvention und des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte | 78 | ||
III. Ergebnis | 82 | ||
2. Teil: Allgemeiner Teil zur Verwertbarkeit im Ausland gewonnener Beweise | 83 | ||
A. Einleitung | 83 | ||
B. Bestehende Ansätze | 84 | ||
I. Grundlinien und Entwicklung der Rechtsprechung | 84 | ||
II. Grundansätze in der Literatur | 90 | ||
C. Entwicklung des eigenen Ansatzes | 95 | ||
I. Fragestellungen und Vorgehensweise | 95 | ||
II. Ausgangsbasis | 96 | ||
1. Die strafprozessuale Verwertung als ein dem deutschen Recht unterworfener Akt deutscher Hoheitsgewalt | 96 | ||
2. Unterscheidung zwischen selbständigen und unselbständigen Beweisverwertungsverboten | 97 | ||
III. Unselbständige Beweisverwertungsverbote bei im Ausland erfolgter Beweisgewinnung | 97 | ||
1. Frage der Verwirklichung eines Handlungsunrechts durch ausländische Ermittlungsbehörden bei Nichteinhaltung deutscher Vorschriften | 99 | ||
2. Frage der Verwirklichung eines Handlungsunrechts deutscher StrafVerfolgungsorgane durch bloße Kenntnisnahme unter Nichteinhaltung deutscher Vorschriften gewonnener Beweise | 103 | ||
3. Zwischenergebnis: Keine Maßgeblichkeit des inländischen Rechts zur Begründung eines Verfahrensverstoßes | 105 | ||
4. Folgen eines Verstoßes gegen ausländisches Recht | 105 | ||
a) Keine generelle Unbeachtlichkeit wegen mangelnder Einwirkungsmöglichkeiten | 106 | ||
b) Keine generelle Unbeachtlichkeit wegen Verweismöglichkeit auf ausländische Rechtsbehelfe | 107 | ||
c) Keine generelle Unbeachtlichkeit wegen der Rechtslage bei der Auslieferung | 109 | ||
d) Zwischenergebnis: Grundsätzliche Beachtlichkeit eines Verstoßes gegen ausländisches Recht | 111 | ||
e) Anwendung allgemeiner Abwägungskriterien | 111 | ||
aa) Verstoß gegen ausländische Normen mit Entsprechung im deutschen Recht | 111 | ||
bb) Verstoß gegen ausländische Normen ohne Entsprechung im deutschen Recht | 112 | ||
5. Unbeachtlichkeit von Rechtsverstößen ausländischer Behörden bei der Leistungsbewilligung | 115 | ||
6. Verstoß gegen Hinwirkungspflichten durch deutsche Strafverfolgungsorgane | 119 | ||
7. Zusammenfassung der Ergebnisse | 121 | ||
IV. Erfordernis der Einhaltung grundlegender rechtsstaatlicher Anforderungen und selbständige Beweisverwertungsverbote | 122 | ||
1. Grundsätzliche Kriterien für ein minimales rechtsstaatliches Anforderungsniveau | 122 | ||
a) Die EMRK und der IPBPR als überstaatlich gültige Minimalanforderungen bzw. als geltende Bestandteile des deutschen Rechts | 123 | ||
b) Geltung selbständiger Beweisverwertungsverbote - Garant für rechtsstaatlichen Ausgleich | 126 | ||
2. Konkretisierung der Anwendung von selbständigen Beweis verwertungsverboten bei Auslandsbeweisen | 128 | ||
a) Aus den Grundrechten folgende selbständige Beweisverwertungsverbote | 128 | ||
b) Einfachgesetzliche selbständige Beweisverwertungsverbote und deren Rechtsgedanken | 131 | ||
3. Zusammenfassung der Ergebnisse | 133 | ||
D. Völkerrechtliche Beweisverwertungsverbote | 135 | ||
I. Vorüberlegungen | 135 | ||
II. Praktischer Anwendungsbereich - Beispiele für den Spezialitätsvorbehalt bei der sogenannten sonstigen Rechtshilfe | 136 | ||
III. Spezialität aufgrund ausdrücklicher Geltendmachung | 138 | ||
IV. Spezialität aufgrund zwischenstaatlicher Vereinbarung | 139 | ||
V. Zusammenfassung der Ergebnisse | 141 | ||
3. Teil: Untersuchung der Tragfähigkeit des entwickelten Ansatzes anhand von Fallgruppen | 142 | ||
A. Verwertung der Ergebnisse im Ausland durchgeführter Vernehmungen von Zeugen, des Beschuldigten und sonstiger Auskunftspersonen | 142 | ||
I. Einleitung | 142 | ||
II. Praxisrelevante Problemstellungen anhand einzelner Beispiele für ausländische strafprozessuale Regelungen und diesbezüglicher Rechtshilfepraxis | 143 | ||
1. England und Wales | 145 | ||
a) Rechtsquellen | 145 | ||
b) Verfahrensgang und Beteiligte | 146 | ||
c) Vernehmung von Zeugen einschließlich der diesbezüglichen Beteiligtenrechte | 148 | ||
d) Vernehmung des Beschuldigten einschließlich der diesbezüglichen Beteiligtenrechte | 150 | ||
e) Zwischenbewertung | 154 | ||
2. Republik Österreich | 155 | ||
a) Rechtsquellen | 155 | ||
b) Verfahrensgang und Beteiligte | 156 | ||
c) Vernehmung von Zeugen einschließlich der diesbezüglichen Beteiligtenrechte | 157 | ||
d) Vernehmung des Beschuldigten einschließlich der diesbezüglichen Beteiligtenrechte | 159 | ||
e) Zwischenbewertung | 161 | ||
3. Zusammenfassung der Ergebnisse | 161 | ||
III. Verwertung von Zeugenaussagen und Bekundungen von Sachverständigen | 162 | ||
1. Einfuhrung in die Hauptverhandlung | 162 | ||
2. Durchbrechung des Unmittelbarkeitsgrundsatzes bei Protokollverlesung oder Vorführung von Bild-Ton-Aufzeichnungen | 163 | ||
a) Besonderheiten der Verlesungsgründe bzw. Anordnungsgründe aus § 251 Abs. 1 StPO n.F. und §§251 Abs. 2, 223 Abs. 1 StPO n.F. bei Auslandszeugen | 164 | ||
b) Kriterien für die Einordnung ausländischer Vernehmungen als richterliche i.S.d. §§ 251 Abs. 2, 223 StPO n.F. | 171 | ||
3. Einzelne Problemkonstellationen unter besonderer Berücksichtigung möglicher Beweisverwertungsverbote | 180 | ||
a) Nichtgewährung nach deutschem Recht bestehender Beteiligungsrechte | 180 | ||
b) Abweichungen bei Zeugnis- und Aussageverweigerungsrechten | 186 | ||
c) Abweichungen von § 69 Abs. 1 und 2 StPO | 190 | ||
d) Anwendung von nach §§69 Abs. 3, 136 a StPO verbotener Vernehmungsmethoden | 192 | ||
e) Abweichungen bei den Vereidigungsvorschriften | 192 | ||
f) Verwertung persönlicher Eindrücke bei kommissarischen Vernehmungen | 196 | ||
IV. Verwertung von Geständnissen | 198 | ||
1. Einfuhrung in die Hauptverhandlung | 198 | ||
2. Durchbrechung des Unmittelbarkeitsgrundsatzes bei Protokollverlesung gem. § 254 Abs. 1 StPO - Übertragbarkeit der zu § 251 Abs. 2 StPO n.F. vertretenen Grundsätze | 199 | ||
3. Einzelne Problemkonstellationen unter besonderer Berücksichtigung möglicher Beweisverwertungsverbote | 200 | ||
a) Mittelbarer Zwang zur Selbstbezichtigung | 201 | ||
b) Fehlende Belehrung des Beschuldigten über sein Schweigerecht | 204 | ||
c) Unzureichende Eröffnung des Tatvorwurfs und fehlende Belehrung über das Beweisantragsrecht | 210 | ||
d) Wahrheitspflicht und Vereidigung des Beschuldigten | 212 | ||
e) Nichtgewährung der Verteidigerkonsultation oder fehlende diesbezügliche Belehrung | 214 | ||
f) Nichtgewährung konsularischen Beistands oder fehlende diesbezügliche Belehrung | 218 | ||
g) Anwendung nach § 136 a StPO verbotener Vernehmungsmethoden | 219 | ||
h) Bedeutung einer abgegebenen oder angekündigten Schuldanerkennung- Absprachenproblematik | 224 | ||
B. Verwertung der Ergebnisse im Ausland durchgeführter Telekommunikationsüberwachungen | 229 | ||
I. Einleitung | 229 | ||
II. Praxisrelevante Problemstellungen anhand einzelner Beispiele für ausländische strafprozessuale Regelungen und diesbezüglicher Rechtshilfepraxis | 232 | ||
1. England und Wales | 232 | ||
2. Republik Österreich | 235 | ||
3. Zusammenfassung der Ergebnisse | 238 | ||
III. Verwertung der erlangten Erkenntnisse | 238 | ||
1. Grundsätzliches - Insbesondere Frage der Relevanz des Straflatenkatalogs in § 100 a StPO und Maßgeblichkeit des ausländischen Rechts | 239 | ||
2. Weitere Einzelprobleme | 246 | ||
a) Abweichende Zielsetzung bzw. Zweckbindung im ausländischen Recht | 246 | ||
b) Abweichende Zuständigkeiten im ausländischen Recht - Frage der Notwendigkeit eines Richtervorbehalts | 248 | ||
4. Teil: Möglichkeiten der Verbesserung des internationalen Beweismitteltransfers - insbesondere innerhalb der Europäischen Union | 252 | ||
A. Bewertung der bisherigen Ergebnisse | 252 | ||
B. Vorhaben im Rahmen der Europäischen Union - Prinzip der gegenseitigen Anerkennung | 255 | ||
I. Einleitung | 255 | ||
II. Vorhaben zum Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Union.. | 256 | ||
1. Corpus Juris der strafrechtlichen Regelungen zum Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Union | 256 | ||
2. Grünbuch zum strafrechtlichen Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften und zur Schaffung einer Europäischen Staatsanwaltschaft | 258 | ||
III. Allgemeine Vorhaben im Rahmen der Europäischen Union | 260 | ||
1. Vorschlag der Kommission für eine Europäische Beweisanordnung zur Erlangung von Sachen, Schriftstücken und Daten zur Verwendung in Strafverfahren | 260 | ||
2. Vorschlag der Kommission über bestimmte Verfahrensrechte in Strafverfahren innerhalb der Europäischen Union | 261 | ||
C. Bewertung der EU-Vorhaben und Alternativen | 264 | ||
I. Verordnung der europaweiten Exekutierbarkeit von Beweisanordnungen | 264 | ||
II. Verordnung der gegenseitigen Zulassung von Beweismitteln | 267 | ||
III. Europäische rechtsstaatliche Minimalanforderungen als Ersatz für einen nationalen ordre public | 271 | ||
IV. Zwischenergebnis | 274 | ||
V. Weg zum „freizügigen" Beweismittel - Aspekt der Vereinfachung oder Ersetzung der Rechtshilfe | 274 | ||
VI. Weg zum „freizügigen" Beweismittel - Aspekt der gegenseitigen Zulassung von Beweismitteln | 276 | ||
VII. Ergänzende Vorschläge | 277 | ||
1. Vorrang einer Strafgewalt - Schaffung von Kollisionsnormen | 277 | ||
2. Vorrang der Strafgewalt des Tatortstaates - Reduktion der stellvertretenden Strafrechtspflege | 278 | ||
3. Vorrang der Beweiserhebung in der Hauptverhandlung - Erscheinenspflicht für Auslandszeugen | 280 | ||
Schlussbetrachtung | 282 | ||
Literaturverzeichnis | 286 | ||
Sachverzeichnis | 299 |