Menu Expand

Organisationsrechtliche Probleme kommunaler Daseinsvorsorge in den Vereinigten Staaten von Amerika

Cite BOOK

Style

Eumann, M. (1999). Organisationsrechtliche Probleme kommunaler Daseinsvorsorge in den Vereinigten Staaten von Amerika. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49086-8
Eumann, Marc. Organisationsrechtliche Probleme kommunaler Daseinsvorsorge in den Vereinigten Staaten von Amerika. Duncker & Humblot, 1999. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49086-8
Eumann, M (1999): Organisationsrechtliche Probleme kommunaler Daseinsvorsorge in den Vereinigten Staaten von Amerika, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-49086-8

Format

Organisationsrechtliche Probleme kommunaler Daseinsvorsorge in den Vereinigten Staaten von Amerika

Eumann, Marc

Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 777

(1999)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungen 13
Einleitung 15
1. Teil: Rahmenbedingungen für das Handeln kommunaler Gebietskörperschaften 16
A. Standortbestimmung im föderalen Verfassungssystem 16
I. Bundesrecht 18
II. Recht der Einzel-Staaten 19
1. Der dogmatische Grundsatz 19
2. Die Theorie des „hergebrachten" Rechts auf Selbstverwaltung (Inherent Home-Rule Doctrine) 20
3. Ausdrücklich gewährte Selbstverwaltung 22
a) Die Begriffe „local affair" und „purely municipal concern" 24
b) Stadt-Verfassungen (city-charters) 28
IIΙ. Der Standort deutscher Kommunen im Vergleich 30
1. Verfassungstheorie 30
2. Rechtswirklichkeit 33
a) Örtliche Angelegenheiten 34
b) Organisationshoheit 35
c) Politische Rahmenbedingungen 36
d) Staatliche Angelegenheiten 37
e) Finanzhoheit 38
IV. Zusammenfassung 41
B. Hoheitliche und eigentumsrechtliche Vorgänge 42
I. Die amerikanische Variante der Unterscheidung zwischen dem Öffentlichen und dem Privat-Recht 42
II. Ein Erklärungsversuch 45
2. Teil: Organisationsformen kommunaler Daseinsvorsorge 47
A. Daseinsvorsorge („Public Utilities") 47
I. Definition 47
II. Gesetzgebung 50
1. Die Union 50
2. Die Bundesstaaten 51
ΙII. Vergleich zur deutschen Situation 53
1. Der Begriff der Daseinsvorsorge 53
2. Gesetzgebung 55
a) Das Grundgesetz 55
b) Der Bund 57
c) Die Länder 57
d) Zusammenfassung 59
B. Versorgungsunternehmen im Eigentum Privater 60
I. Das „Franchise" 60
II. Die Franchise-Vergabe 65
1. Aufteilung zwischen staatlicher und kommunaler Ebene 65
2. Verfahrensregeln 70
3. Rechtsfolge bei Verstößen 74
ΙII. Inhalt und Umfang des Franchise 77
1. Grenzen der Franchise-Rechte 78
a) Exklusive Franchise-Rechte 78
b) Umlegungspflichten 79
c) Auswirkung von Grenzverschiebungen 83
d) Sonstiges 87
2. Tarifgestaltung 87
a) Kompetenzfragen 87
b) Höhe der Tarife 90
c) Gestaltung in deutschen Konzessionsverträgen 93
3. Sonstige Vertragsklauseln 94
IV. Beendigung der Franchise-Beziehung 96
1. Vorzeitige Auflösung, Entziehung 96
2. Regulärer Vertragsablauf 97
V. Zusammenfassung 100
C. Versorgungsunternehmen im Eigentum der Gemeinde 102
I. Staatliche Regulierungsbefugnisse 102
II. Die Organisation kommunaler Versorger 104
1. Errichtung 106
a) Rechtsgrundlagen 106
aa) Rechtsgrundlagen in den U.S.A 106
bb) Eigenbetriebe 110
b) Errichtung in Konkurrenz/Nachfolge privater Unternehmen 111
c) Bürgerbeteiligung 111
d) Exkurs: An Grundeigentum geknüpfte Abstimmungsrechte und die Bundesverfassung 112
2. Schließung 115
3. Die leitenden Organe 117
4. Abhängige, integrierte Strukturen 120
a) Abgrenzung zu unabhängigen Einheiten 121
b) Organisationsbeispiele 123
5. Rechtlich selbständige Strukturen 125
6. Jointventures 129
a) Joint Water Utilities, Iowa 129
b) Interlocal Co-Operation Act, Utah 131
c) Kommunale Gemeinschaftsarbeit, Deutschland 132
7. Die Rolle verfassungsrechtlicher Schuldenobergrenzen 134
IIΙ. Die Finanzierung kommunaler Versorger 137
1. Tariffestlegung 137
a) Recht auf angemessene Rendite 137
b) Übermaßkontrolle 139
c) Ermittlung der Abschreibungen 141
2. Die Verwendung erzielter Gewinne 142
3. Das Instrument der „revenue bonds" 144
IV. Exkurs: Anwendung der Kartellgesetze auf US-Kommunen 145
1. Die Weiterentwicklung der „Lafayette"-Rechtsprechung 149
2. Die Diskussion in der Literatur 152
Ergebnisse der Untersuchung 156
Literaturverzeichnis 163
Entscheidungsregister 172
Sachregister 182