Menu Expand

Cite BOOK

Style

Berchem, T., Heftrich, E., Kapp, V., Link, F., Wolf, A. (Eds.) (1992). Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. 33. Band (1992). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47450-9
Berchem, Theodor; Heftrich, Eckhard; Kapp, Volker; Link, Franz and Wolf, Alois. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch: 33. Band (1992). Duncker & Humblot, 1992. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47450-9
Berchem, T, Heftrich, E, Kapp, V, Link, F, Wolf, A (eds.) (1992): Literaturwissenschaftliches Jahrbuch: 33. Band (1992), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47450-9

Format

Literaturwissenschaftliches Jahrbuch

33. Band (1992)

Editors: Berchem, Theodor | Heftrich, Eckhard | Kapp, Volker | Link, Franz | Wolf, Alois

Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge, Vol. 33

(1992)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Das $aLiteraturwissenschaftliche Jahrbuch$z wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr über 50 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil.

Das $aLiteraturwissenschaftliche Jahrbuch$z ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren.

Peer reviewed seit 2015.
The Literaturwissenschaftliches Jahrbuch (Yearbook of Literary Studies) was founded in 1926 by Günther Müller with the aim to publish both research and literary texts. The Jahrbuch was banned by the Nazis in 1939 and re-founded by the German scholar Hermann Kunisch in 1960; the new series has now grown to 33 volumes. The trans-disciplinary journal publishes articles on German, English and American literature, as well as literature in the Romance languages. Articles may be written in German or the languages of the respective fields. Each volume also comprises a substantial review section. Early career scholars are encouraged to submit their manuscripts.

The Literaturwissenschaftliche Jahrbuch is not restricted to any specific method or school. It focuses on texts and developments from the Middle Ages to the present. With a view to exploring the multilingual and transcultural dimension of the literatures involved, emphasis will be given to comparative approaches.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhalt 5
Ulrike Ehmann / Wolfgang Frühwald / Günter Niggl: Bibliographie Hermann Kunisch 1928 -1991 9
Aufsätze 29
Franziska Wessel-Fleinghaus: Gotes hantgetat. Zur Deutung von Wolframs >Willehalm< unter dem Aspekt der Gattungsfrage 29
Uwe Baumann: Das Drama der englischen Renaissance als politische Kunst. Die zeitgenössische Aktualität der Römerdramen. Teil I 101
I. Prolegomena 101
II. Römerdramen der Englischen Renaissance (1500-1642): Eine Übersicht 113
III. Das Prinzip der Korrespondenzbeziehungen in den Römerdramen: Zur Selbstreflexion im Kunstwerk 124
1. Ben Jonson, Sejanus His Fall (1603) 125
2. Philip Massinger, The Roman Actor (1626) 129
Paul J. Smith: Voix et geste chez Rabelais 133
Martine Krämer-Guille: Le dialogue êpistolaire amoureux. Eléments d'analyse d'après les Lettres de Diderot à Sophie Volland 145
I. Considérations générales 145
II. Lettre et conversation 146
III. Lettre et dialogue 148
IV. La correspondance amoureuse 148
V. Absence et durée 149
VI. Temporalité 151
VII. Lettre et présent 152
VIII. Lettre et passé 159
IX. Lettre et futur 160
X. Conclusion 161
Bibliographie 163
Frank-Peter Hansen: Die Rezeption von Kants Kritik der Urteilskraft in Schillers Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen 165
I. Schillers Kant-Lektüre 165
II. Die Briefe Über die ästhetische Erziehung des Menschen 174
Dietmar Schloss: Wordsworth on Habit. The Historical Logic of Wordsworth's Preface to Lyrical Ballads 189
I 190
II 193
III 197
IV 200
V 203
VI 206
Richard Sheppard: Die Protokolle von zwei Sitzungen des Revolutionären Zentralrats in München am 12. und 16. April 1919 209
Einleitung 209
I. Zentralrat: Sitzung Samstag d[en] 12.iv. [19]19, 3 Uhr 212
II. Zentralrat: Sitzung Mittwoch den 16. IV. 1919, 3 Uhr 252
Hans Rudolf Vaget: Deutsche Einheit und nationale Identität. Zur Genealogie der gegenwärtigen Deutschland-Debatte am Beispiel von Thomas Mann 277
Michael Maar: Der Flug der ausgestopften Vögel. Thomas Manns Notizen, Briefe, Quellen und Tagebücher 299
Willi Erzgräber: James Joyce und die Antike 319
I. Die Entdeckung des Labyrinths 319
II. Der Daedalus-Stoff 321
III. Der Daedalus-Mythos als objektives Korrelat 322
IV. A Portrait: Die Struktur der Wirklichkeit 323
V. Stephens Weg in die Einsamkeit des Künstlers 325
VI. Ulysses und die Odyssee 328
VII. Stephen im Labyrinth des Ulysses 338
VIII. Metamorphose als archetypische »Leerform« 341
Paul Goetsch: Of a Fire on the Moon. Die amerikanische Mondlandung in der Deutung Norman Mailers 343
I. Einleitung 343
II. Mailers Kritik an der politischen Rhetorik 345
III. Die Kritik an der Sprache der Astronauten 351
IV. Die Kritik am Fernsehen 355
V. Schluß 358
Kleine Beiträge 361
Meinolf Schumacher: Eyn meyster und s. Gregor sprechent. Das »Höhlengleichnis« Gregors des Großen bei Heinrich Seuse und in deutschen Predigten des Spätmittelalters 361
I 361
II 362
III 365
Carsten G. Pfeiffer: Sigmund Freuds Traumgrammatik als Text- und Filmgenerator bei Alain Robbe-Grillet 367
Michael Neumann: Steine, Tod und Wörter. Neue Gedichte von Doris Runge 379
Michael Neumann: Altes und Neues vom Bildungsroman 385
Buchbesprechungen 399
Kontinuität und Transformation der Antike im Mittelalter. Veröffentlichung der Kongreßakten zum Freiburger Symposion des Mediävistenverbandes, hg. v. Willi Erzgräber 399
Richard J. Utz, Literarischer Nominalismus im Spätmittelalter: Eine Untersuchung zu Sprache, Charakterzeichnung und Struktur in Geoffrey Chaucers >Troilus and Criseyde< 401
The European Tragedy of Troilus, hg. v. Piero Boitani 404
Karl Adalbert Preuschen, Ben Jonson als humanistischer Dramatiker, Studien zu den Bühnenwerken der Folio 1616 410
Précis de littérature française du XVIIe siècle, sous la dir. de Jean Mesnard, avec la coll. de Marc Fumaroli, Noémi Hepp, Bernard Tocanne, Roger Zuber 414
Bernd Engler, Fiktion und Wirklichkeit: Zur narrativen Vermittlung erkenntnisskeptischer Positionen bei Hawthorne und Melville 416
Matthias Bauer, Das Leben als Geschichte: Poetische Reflexion in Dickens' »David Copperfield«. 421
Kevin Z. Moore, The Descent of the Imagination: Postromantic Culture in the Later Novels of Thomas Hardy 423
Christa Jansohn, Zitat und Anspielung im Frühwerk von D. H. Lawrence 425
Wolf Lustig, Christliche Symbolik und Christentum im spanischamerikanischen Roman des 20. Jahrhunderts 429
E. L. Doctorow: A Democracy of Perception. A Symposium with and on E. L. Doctorow, hg. Herwig Friedl und Dieter Schulz 432
Horst Breuer, Historische Literaturpsychologie: Von Shakespeare bis Beckett 436
Italienische Literatur in deutscher Sprache. Bilanz und Perspektiven, hg. Reinhard Klesczewski und Bernhard König in Verbindung mit L. Ritter-Santini u. V. Kapp 440
Peter Freese, >America<: Dream or Nightmare?: Reflections on a Composite Image 443
Germany and German Thought in American Literature and Cultural Criticism: Proceedings of the German-American Conference in Paderborn, May 16-19, 1990, hg. v. Peter Freese 443
Kurt Müller: Namen- und Werkregister 447