Menu Expand

Cite BOOK

Style

Mincke, W. (1987). Die Akzessorietät des Pfandrechts. Eine Untersuchung zur Pfandrechtskonstruktion in Theorie und Gesetzgebung des 19. Jahrhunderts. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46145-5
Mincke, Wolfgang. Die Akzessorietät des Pfandrechts: Eine Untersuchung zur Pfandrechtskonstruktion in Theorie und Gesetzgebung des 19. Jahrhunderts. Duncker & Humblot, 1987. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46145-5
Mincke, W (1987): Die Akzessorietät des Pfandrechts: Eine Untersuchung zur Pfandrechtskonstruktion in Theorie und Gesetzgebung des 19. Jahrhunderts, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46145-5

Format

Die Akzessorietät des Pfandrechts

Eine Untersuchung zur Pfandrechtskonstruktion in Theorie und Gesetzgebung des 19. Jahrhunderts

Mincke, Wolfgang

Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft, Vol. 24

(1987)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Einleitung 11
Erstes Kapitel: Die Akzessorietät im geltenden Pfandrecht 14
I. Der Gleichlauf von Forderung und Pfandrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch 14
1. Gleichlauferscheinungen 15
2. Abweichungen vom Gleichlauf 16
II. Die Akzessorietät des Pfandrechts in der neueren Wissenschaft 17
1. Wieacker 19
2. Wolff/Raiser 20
3. Westermann 22
4. Baur 24
5. Heck 26
6. v. Lübtow 28
III. Die Akzessorietät als Dogma 29
1. Gleichlauferscheinung und Akzessorietätswirkung 29
2. Wirkungen der Akzessorietät 31
a) Übergangs- und Erlöschensakzessorietät 31
b) Entstehungsakzessorietät 31
c) Umfangsakzessorietät 31
d) Durchsetzungsakzessorietät 32
3. Die Selbständigkeit der Akzessorietätswirkungen 32
a) accessio 34
b) Der Sicherungszweck 34
c) Akzessorietät und Gesamtschuld 36
Zweites Kapitel: Die Akzessorietät in den Pfandrechtsentwürfen des gemeinen Rechts 39
I. Die Grundlage der Pfandrechtsentwürfe im klassischen römischen und im deutschen Recht 39
1. Die Akzessorietät des römischen Pfandrechts 39
a) Formen der dinglichen Sicherung 39
(a) Die fiducia cum creditore contracta 40
(b) Das pignus (hypotheca) 40
(c) Die aestimatio 42
b) Die Akzessorietät des pignus 42
(a) Die Wirkungsweise der Akzessorietät 44
(b) Der Umfang der Akzessorietät 45
(1) Entstehungsakzessorietät 45
(2) Erlöschensakzessorietät 45
(c) Hypothekarische Sukzession und Akzessorietät 49
2. Der Sicherungszweck des deutschen Pfandrechts 50
a) Das deutsche Pfandrecht als „Kauf auf Wiederkauf“ 50
b) Ältere und neuere Satzung (Albrecht) 51
c) Die Pfandrechtsbindung bei Meibom 53
(a) Die Satzung als Strafgeding 54
(b) Die Satzung als Tauschgeschäft 55
(c) Die Satzung als Anweisung von Exekutionsgegenständen 55
d) Das akzessorische deutsche Pfandrecht bei Stobbe 56
e) Pfandrechtskonstruktion und Akzessorietät in der Lehre von Schuld und Haftung 57
(a) Schuld und Haftung 57
(1) Schuld 58
(2) Haftung 58
(b) Reine Sachhaftung durch Pfandsetzung 59
(c) Akzessorietät und reine Sachhaftung 60
(d) „Schuld“ als Tatsache 61
II. Pfandrecht, subjektives Recht und Akzessorietät im gemeinen Recht 63
1. Büchel – das Pfandrecht als obligatio rei 65
a) Das obligatorische Pfandrecht im System der subjektiven Rechte. (Das dingliche Forderungsrecht) 65
b) Büchels System der subjektiven Rechte 67
c) Die Akzessorietät des obligatorischen Pfandrechts 68
d) Das wissenschaftliche Umfeld des obligatorischen Pfandrechts 70
2. Das Pfandrecht als ius in re (Dernburg) 72
a) Das Pfandrecht unter den subjektiven Rechten 72
(a) Obligatorische Rechte 72
(b) Die Dinglichkeit des Pfandrechts 73
(c) Die Bezeichnung des Pfandrechts als obligatio in den Quellen 74
b) Die Akzessorietät des dinglichen Pfandrechts 75
(a) Das Verhältnis des Pfandrechts zur Forderung 75
(1) Die Forderung als Voraussetzung für die Entstehung des Pfandrechts 75
(2) Das für eine nichtige oder einredebehaftete Forderung bestellte Pfandrecht 78
(3) Der Umfang der durch das Pfandrecht gesicherten Forderung 79
(4) Der Übergang des Pfandrechts mit der Forderung 80
(5) Die Wirkung des Erlöschens der Forderung 81
(b) Der dogmatische Gehalt der Akzessorietät bei Dernburg 81
(1) Entstehungsakzessorietät 82
(2) Übergangsakzessiorietät 83
(3) Erlöschensakzessorietät 84
(4) Durchsetzungs- und Umfangsakzessorietät 84
c) Zusammenfassung 85
III. Die Notwendigkeit der Akzessorietät des dinglichen Pfandrechts 86
1. Akzessorietät und subjektive Rechte 86
a) Das subjektive Recht als Beziehung 86
b) Das subjektive Recht als rechtliche Zuordnung 88
c) Der zuordnende Gehalt subjektiver Rechte bei Savigny 90
d) Subjektive Rechte als Wert- oder Substanzrechte 93
(a) Dingliche Rechte als reine Substanzrechte 94
(b) Obligatorische Rechte als Wertzuweisung 96
(1) Obligatorische Rechte als Wertrechte 96
(2) Obligatorische Rechte als Zuweisung eines Wertes 97
e) Die Akzessorietät als Ersatz eines dinglichen Wertrechts 103
2. Die Akzessorietät des Forderungspfandrechts 107
a) Eigentliches und uneigentliches Pfandrecht (Pfandrecht im engeren und im weiteren Sinne) 109
b) Sohm: Das Pfandrecht zwischen dinglichen und obligatorischen Rechten 111
c) Bremer: Das einheitliche Pfandrecht als Recht am Recht 114
(a) Rechte an Rechten 114
(b) Das Sachenpfandrecht als Recht an einem Recht 115
(c) Die Dinglichkeit des Forderungspfandrechts 117
d) Die Akzessorietät des dinglichen Forderungspfandrechts 118
IV. Brinz: Das Pfandrecht in der Lehre von Schuld und Haftung 121
1. Die Vermögensrechte in der ersten Auflage der Pandekten 121
2. personae obligatio und rei obligatio 122
3. Das Pfandrecht und seine Akzessorietät in Brinz’ System der subjektiven Rechte 124
4. Das Verhältnis von Pfandobligation und persönlicher Forderung 127
V. Zusammenfassung zur Akzessorietät des gemeinrechtlichen Pfandrechts 129
Drittes Kapitel: Die Pfandrechte in Preußen 132
I. Die Pfandrechte des Allgemeinen Landrechts 132
1. Dinglichkeit und Akzessorietät 132
2. Abweichungen vom gemeinen Recht 133
a) Teilablösung des Pfandes 133
b) Der redliche Erwerb der isolierten Hypothek 136
c) Die Eigentümerhypothek 137
II. Die Reformzeit in Preußen 139
1. Die Grundpfandrechte des Eigentumserwerbsgesetzes in den Entwürfen 139
2. Der Wandel des Rechtsbewußtseins 142
a) Die Pfandrechte als Kreditmittel 144
b) Wertungsordnung und Gestaltungsordnung 147
(a) Die Rechtswirkungen in der Wertungsordnung und in der Gestaltungsordnung 148
(b) Bahr: Die Anerkennung als Verpflichtungsgrund 151
III. Das Verhältnis von Grundpfandrecht und Forderung im preußischen Eigentumserwerbsgesetz von 1872 154
1. Die Regelung der Grundpfandrechte im Eigentumserwerbsgesetz 154
2. Die Selbständigkeit der Grundschuld 155
3. Das Verhältnis von Hypothek und Forderung 158
4. Das hypothekarische Wertrecht 160
a) Realobligation 162
b) Dingliches Recht 164
5. Ergebnis 165
IV. Schott: „Über die accessorische Natur des Pfandrechts“ 167
1. Die Konstruktion der Grundschuld 167
2. Die Akzessorietät der Pfandrechte 169
Viertes Kapitel: Die Akzessorietät der Pfandrechte in den Entwürfen zum Bürgerlichen Gesetzbuch 171
I. Die Akzessorietät der Pfandrechte im ersten Entwurf 172
1. Die dogmatischen Voraussetzungen der Pfandrechtskonstruktion 172
a) Die subjektiven Rechte in den Motiven 172
b) Die Pfandrechtskonstruktion 173
c) Die Akzessorietät 174
2. Das Verhältnis der Pfandrechte zur gesicherten Forderung 178
a) Akzessorietätsfälle beim Fahrnispfandrecht 178
b) Akzessorietätsfälle bei der Hypothek 179
II. Die Akzessorietät der Pfandrechte im zweiten Entwurf 183
1. Wertelemente der Hypothek 186
a) Begriffsbestimmung 186
b) Gesamthypothek 188
c) Eigentümerhypothek 189
2. Die Akzessorietät der Hypothek 191
a) Entstehungsakzessorietät 191
b) Übergangsakzessorietät 192
c) Erlöschensakzessorietät 193
d) Umfangsakzessorietät 194
III. Die Möglichkeit einer rein dinglichen Hypothek 194
1. Die Hypothek als Wertrecht 197
2. Die Hypothek als Recht am Wertteil 198
IV. Zusammenfassung zur Akzessorietät der Pfandrechte im Bürgerlichen Gesetzbuch 201
Schlußbetrachtung 204
Literaturverzeichnis 207