Menu Expand

Cite BOOK

Style

Wolff, H. (1990). Kriegserklärung und Kriegszustand nach Klassischem Völkerrecht,. mit einem Beitrag zu den Gründen für eine Gleichbehandlung Kriegführender. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46837-9
Wolff, Hans-Jürgen. Kriegserklärung und Kriegszustand nach Klassischem Völkerrecht,: mit einem Beitrag zu den Gründen für eine Gleichbehandlung Kriegführender. Duncker & Humblot, 1990. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46837-9
Wolff, H (1990): Kriegserklärung und Kriegszustand nach Klassischem Völkerrecht,: mit einem Beitrag zu den Gründen für eine Gleichbehandlung Kriegführender, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46837-9

Format

Kriegserklärung und Kriegszustand nach Klassischem Völkerrecht,

mit einem Beitrag zu den Gründen für eine Gleichbehandlung Kriegführender

Wolff, Hans-Jürgen

Schriften zum Völkerrecht, Vol. 91

(1990)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 9
Inhaltsverzeichnis 11
Abkürzungsverzeichnis 14
Einführung 19
Erster Teil: Kriegserklärung und Kriegszustand im Völkerrecht vor 1945 21
Erstes Kapitel: Kriegserklärung 21
I. Rechtliche Funktion der Kriegserklärung 23
II. Politische Funktion der Kriegserklärung 24
III. Erklärungspraxis 29
Zweites Kapitel: Der Wandel des Entstehungsgrundes des Kriegszustands 33
I. Grotius 34
II. Staatenpraxis im 19. Jahrhundert: Maßnahmen „short of war" 38
III. Beginnende Abstrahierung des Begriffs Kriegszustand von den Konfliktfakten (1880 - 1914) 50
1. Die französischen Maßnahmen gegen China ab 1882 50
2. Die Blockade Venezuelas 1902/03 53
3. Die Völkerrechtslehre vor 1914 55
IV. Entwicklung bis 1945 - Der Wille zum Kriegszustand als Entstehungsgrund des Kriegszustandes 58
1. Die sogenannten „Papierkriege" 58
2. Die Praxis des Völkerbundes 59
3. Die Völkerrechtslehre zwischen 1914 und 1945 64
V. Judikatur 67
1. Der Begriff „Tatbestandswirkung" 67
2. Rechtsprechung aus den Jahren 1780 bis 1840 69
3. Rechtsprechung bis zur Wende zum 20. Jahrhundert 71
4. Die Rechtsprechung seit der Jahrhundertwende 75
5. Ergebnis 77
VI. Zusammenfassung des 2. Kapitels 77
Drittes Kapitel: Tatbestandswirkung einer Feststellung des Kriegszustands 79
I. Kriegszustand und Humanitäres Völkerrecht 79
II. Diplomatische Beziehungen 81
III. Kriegszustand und Staatenverträge 83
1. Erklärungen bei Konfliktbeginn 84
2. Bestimmungen in Friedensverträgen 84
3. Dogmatischer Wert der Friedensvertragsbestimmungen 86
4. Schrifttum 87
5. Die verbleibende Fragestellung 92
6. Zusammenfassung 96
IV. Neutralitäts- und Seekriegführungsrecht 97
1. Tendenzen zur Anwendung von Neutralitätsrechtssätzen trotz Leugnung des Kriegszustandes 97
2. Tendenzen zur Nichtanwendung des Neutralitätsrechts und Nichtanerkennung von Seekriegführungsrechten zu Lasten des Aggressors trotz Behauptung des Kriegszustandes 99
V. Kriegszustand und Privatverträge mit Feindpersonen 101
VI. Kriegszustand und Vermögen von Feindpersonen im territorialen Hoheitsbereich des Gegners 106
1. Abgrenzung der Fragestellung 106
2. Konfiskation 107
3. Beschlagnahme, Zwangsverwaltung, Liquidation 112
VII. Kriegszustand und Wirtschaftskriegführung 115
1. ,,Wirtschaftskrieg" als wissenschaftlicher Kampfbegriff 115
2. ,,Wirtschaftskrieg" als Kampf gegen die feindliche Kriegswirtschaftskraft 117
3. Schrifttum zur Frage des rechtlichen Verhältnisses von „Wirtschaftskrieg" und völkerrechtlichem Kriegszustand 118
VIII. Kriegerische Besetzung 129
Ergebnis des Ersten Teils der Untersuchung 133
Zweiter Teil: Zu den Gründen der Gleichberechtigung Kriegführender vor Geltung des Kriegsverbotes 135
Erstes Kapitel: Ius ad bellum, bellum iustum, iustus hostis -Zur Berufung auf die Alten (vor allem durch Carl Schmitt) 136
I. Zur Hegung des Krieges bis 1500 145
II. Zu Territorien, Fehde und Krieg bis 1500 150
III. Zur Funktion der Unterscheidung von hostis und rebellis 154
Zweites Kapitel: „Moderner" Staat und konfessioneller Bürgerkrieg 156
Drittes Kapitel: Zum Charakter der Kriegführung 1500 bis 1800 169
Viertes Kapitel: Zur Entwicklung der Kriegsrechtslehre 1570 bis 1750 178
I. Bodin 179
II. Ayala 181
III. Gentili 189
IV. Vattel 195
Ergebnis des Zweiten Teils der Untersuchung 206
Literaturverzeichnis 209