Systemmanagement und Managementsysteme
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Systemmanagement und Managementsysteme
Festgabe für Gert v. Kortzfleisch zum 70. Geburtstag
Editors: Milling, Peter
Abhandlungen aus dem Industrieseminar der Universität Mannheim, Vol. 34
(1991)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhalt | 9 | ||
Peter Milling: Strategische Planungs- und Kontrollsysteme zur Unterstützung betrieblicher Lernprozesse | 11 | ||
Α. Kausalität und Komplexität von Unternehmensprozessen | 11 | ||
I. Das Paradigma der Feedbackstruktur: Die Unternehmung als Koproduzent ihrer Umwelt | 11 | ||
II. Verständnisdefizite bei der Verhaltensprognose | 13 | ||
B. Computerunterstützung bei strategischen Entscheidungen | 16 | ||
I. Informationsquellen | 16 | ||
II. Managementsimulatoren | 18 | ||
III. Planung und Kontrolle — Ein Lernprozeß | 20 | ||
C. Ein Beispiel: Strategisches Controlling von Forschung und Entwicklung | 23 | ||
I. Ein Integratives Innovationsmodell | 25 | ||
II. Konsequenzen für die Unternehmensplanung | 30 | ||
Jay W. Forrester: Beyond Case Studies — Computer Models in Management Education | 33 | ||
Abstract | 33 | ||
A New Kind of Management Education | 39 | ||
Erich Zahn: Strategieunterstützungssysteme | 43 | ||
A. Notwendigkeit und Evolution von Strategieunterstützungssystemen | 43 | ||
Β. Modell- und computergestützte Strategiefindung | 48 | ||
C. SIMIE: Ein Simulationsmodell zur Analyse von Investitionsentscheidungen | 54 | ||
D. OOSIM: Ein methodischer Ansatz für objektorientierte Simulationsmodelle | 61 | ||
I. Objektorientierte Kausaldiagramme | 61 | ||
II. Das Basismodell | 63 | ||
III. Klassifizierung und Differenzierung | 65 | ||
IV. Generische Modellierung | 65 | ||
E. PROSIM: Ein Modellprojekt flexible Produktion | 68 | ||
I. Die Strukturen des Basismodells | 68 | ||
1. Steuerung der Bestandsflexibilität | 69 | ||
2. Steuerung der Entwicklungsflexibilität | 69 | ||
II. Praxisbeispiel | 70 | ||
1. Die Strukturen des Praxismodells | 70 | ||
2. Ergebnisse der praktischen Anwendung | 72 | ||
F. Strategieunterstützungssysteme als Vehikel für organisationales Lernen | 75 | ||
Literatur | 78 | ||
Alfred Voß: Energie und Umwelt als Systemproblem: Die Notwendigkeit für bessere Entscheidungs-Unterstützungs-Systeme | 81 | ||
A. Einleitung | 81 | ||
B. Energieprognosen — Anspruch und Wirklichkeit | 81 | ||
C. Energiemodelle zur Erarbeitung von Entscheidungshilfen | 87 | ||
D. Energie für den Verkehr | 89 | ||
E. Minderung der Umweltbelastung durch Energienutzung | 92 | ||
F. Schlußbemerkungen | 94 | ||
Literatur | 97 | ||
Klaus Bellmann: Latente ökonomische Ressourcen in der Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern | 99 | ||
A. Dauerhafte Gebrauchsgüter im Nutzungsprozeß | 99 | ||
I. Konstitution dauerhafter Güter | 99 | ||
1. Güter mit konstanter Leistungsfähigkeit | 100 | ||
2. Güter mit abnehmender Leistungsfähigkeit | 101 | ||
II. Ursachen der Güterentwertung | 103 | ||
1. Physische Einflußfaktoren | 103 | ||
2. Ökonomische Einflußfaktoren | 104 | ||
3. Psychische Einflußfaktoren | 104 | ||
B. Wertschöpfung während der Nutzungsphase | 105 | ||
I. Technologische Optionen | 107 | ||
II. Ökonomische Ressourcen | 109 | ||
1. Gesamtwirtschaftlichkeit nutzungsdaueroptimierter Fahrzeuge | 112 | ||
a) Automobilwirtschaftlicher Endenergieeinsatz | 112 | ||
b) Automobilwirtschaftliche Ausgaben | 113 | ||
2. Einzelwirtschaftlichkeit nutzungsdaueroptimierter Fahrzeuge | 114 | ||
a) Spezifische Nutzungskosten | 114 | ||
b) Komparative Nutzungskosten | 114 | ||
c) Automobilwirtschaftliche Produktion | 115 | ||
3. Sozio-ökonomische Implikationen | 116 | ||
a) Sozialverträglichkeit | 116 | ||
b) Umweltverträglichkeit | 116 | ||
C. Optimierung der Wertschöpfung als generelle ökonomische Strategie | 118 | ||
I. Techno-ökonomische Voraussetzungen | 118 | ||
II. Sozioökonomische Wirkungen | 119 | ||
Literatur | 122 | ||
Erich Staudt, Joachim Hafkesbrink und Renate Barthel: Neue Techniken im Spannungsfeld alter Systeme: Entscheidungshilfen bei der Einführung von CIM | 125 | ||
A. Stand der CIM-Anwendung | 125 | ||
B. Strukturverschiebungen durch den Einsatz von CIM | 128 | ||
I. Technik | 131 | ||
II. Organisation | 132 | ||
III. Personal | 132 | ||
IV. Markt- und Wettbewerbsorientierung | 133 | ||
C. Schwierigkeiten des Managementsystems im Rahmen der Bewältigung des Strukturwandels | 133 | ||
D. Anforderungen an Planungs- und Beurteilungshilfen | 136 | ||
E. Planungs- und Beurteilungssystem für neue Techniken | 138 | ||
I. Beurteilung auf der strategischen Ebene | 139 | ||
II. Beurteilungen auf der dispositiven Ebene | 143 | ||
III. Beurteilungeil auf der operativen Ebene | 146 | ||
F. Zusammenfassung: Bewertung neuer Techniken im Spannungsfeld alter Systeme | 150 | ||
Literaturverzeichnis | 153 | ||
Bernd Kaluza: Kosten- und Erlösrechnung bei neuen Technologien | 157 | ||
A. Problemstellung | 157 | ||
B. Neue Technologien | 158 | ||
I. Fertigungstechnologien | 159 | ||
II. Informations- und Kommunikationstechnologien | 161 | ||
III. Integrative Konzepte | 165 | ||
1. Integration rechnerunterstützter technischer Teilbereiche — CAD/CAM | 165 | ||
2. Rechnerintegrierte Produktion — CIM | 165 | ||
C. Auswirkungen neuer Technologien auf die Kostenrechnung der Unternehmungen | 168 | ||
I. Kostenartenrechnung | 168 | ||
1. Veränderte Kostenstrukturen | 168 | ||
a) Veränderte Kostenstrukturen der Produktionsfaktoren | 169 | ||
b) Veränderte Kostenstrukturen in Abhängigkeit von der Beschäftigung | 173 | ||
c) Veränderte Kostenstrukturen in Abhängigkeit von der Zurechenbarkeit | 174 | ||
2. Konsequenzen für die Kostenartenrechnung | 175 | ||
II. Kostenstellenrechnung | 176 | ||
1. Veränderte Kostenstrukturen der Kostenstellenrechnung | 176 | ||
2. Konsequenzen für die Kostenstellenrechnung | 179 | ||
III. Kostenträgerrechnung | 180 | ||
1. Kostenträgerzeitrechnung | 180 | ||
2. Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation) | 180 | ||
a) Produktions- und konstruktionsbegleitende Kalkulation | 182 | ||
b) Konsequenzen für die Kalkulation | 183 | ||
D. Auswirkungen neuer Technologien auf die Erlösrechnung der Unternehmungen | 183 | ||
E. Zusammenfassung und Ausblick | 184 | ||
Literaturverzeichnis | 187 | ||
Hermann Krallmann: Der wissensbasierte Fertigungsleitstand auf der Basis verteilter Architekturen | 191 | ||
Einleitung | 191 | ||
A. Verteiltes Problemlösen | 193 | ||
I. Was heißt "verteiltes Problemlösen"? | 193 | ||
II. Warum ein Problem verteilt lösen? | 194 | ||
B. Vertragsnetze in der Fertigungssteuerung | 196 | ||
I. Beschreibung des Szenarios | 196 | ||
II. Quantitative Aspekte des Fertigungsproblems | 198 | ||
1. Flüchtigkeit | 198 | ||
2. Spezialisierung | 200 | ||
III. Publikumsbeschränkung | 201 | ||
IV. Quantitative Analyse der Fertigungssteuerung | 202 | ||
V. Bewertung von YAMS | 204 | ||
C. Das Blackboardmodell und das Werkzeug GBB | 205 | ||
I. Das Blackboardmodell | 205 | ||
II. Das Werkzeug GBB | 206 | ||
D. Ein verteilter Lösungsansatz zur Problemlösung in der Werkstattsteuerung | 207 | ||
I. Werkstattmodellierer | 207 | ||
II. Konsistenzprüfung | 208 | ||
III. Die Analysekomponente | 208 | ||
IV. Planungskomponente | 209 | ||
V. Kontrollkomponente | 209 | ||
VI. Blackboards | 210 | ||
E. Fallstudie: Wissensbasierte Störungsbehandlung | 210 | ||
F. Zusammenfassung | 218 | ||
Egon Jehle: Entwicklungstrends der Wertanalyse zum Value Management | 219 | ||
A. Problemstellung | 219 | ||
B. Schlüsselfaktoren | 220 | ||
I. Von der Methode zum System Wertanalyse | 220 | ||
II. Einbeziehung zusätzlicher Techniken und Methoden | 222 | ||
III. Strategische Wertanalyse | 223 | ||
IV. Die Wertanalyse als Instrument der Unternehmensführung | 227 | ||
V. Erweiterte Markt- und Wirtschaftlichkeitsorientierung | 229 | ||
VI. Wertverbesserung und Wertgestaltung | 235 | ||
C. Sonstige Faktoren | 237 | ||
Thomas Hänichen und Thomas Nagel: Stellung und Aussagefähigkeit der Abweichungsanalyse im System der Kostenkontrolle | 243 | ||
A. Einleitung | 243 | ||
B. Systematik und Vorgehensweise der Kostenkontrolle und der Abweichungsermittlung | 246 | ||
I. Grundprinzipien der Kostenkontrolle | 247 | ||
II. Die Gesamtabweichung einer Kostenart als Ausgangspunkt der Kostenkontrolle | 248 | ||
III. Abspaltung und Ausschaltung der Wirkungen wichtiger Kostenbestimmungsfaktoren im Rahmen der Gesamtabweichung | 251 | ||
1. Die Abspaltung der Preisabweichung | 252 | ||
2. Die Mengenabweichung als Gegenstand der kostenstellenweisen Kostenkontrolle | 254 | ||
a) Die Ausschaltung der Kosteneinflußgröße „Kapazität" | 255 | ||
b) Die Ausschaltung der Einflußgröße „Beschäftigung" | 257 | ||
c) Die globale Verbrauchsabweichung als Ausgangspunkt der Analyse aussagefähiger Spezialabweichungen | 260 | ||
C. Das Phänomen der Abweichungen höheren Grades und seine Behandlung in den Verfahren der Abweichungsanalyse | 265 | ||
I. Das Auftreten von Abweichungen höheren Grades | 265 | ||
1. Ursachen für die Entstehung von Abweichungen höheren Grades | 266 | ||
2. Analyse ausgewählter Verknüpfungen von Kostenbestimmungsfaktoren | 266 | ||
a) Additive Verknüpfungen | 267 | ||
b) Multiplikative Verknüpfungen | 267 | ||
3. Abweichungen höheren Grades bei ausgewählten Kombinationen von Kostenbestimmungsfaktoren | 269 | ||
a) Additive Verknüpfung der Kostenbestimmungsfaktoren der Mengenkomponente | 270 | ||
b) Multiplikative Verknüpfung der Kostenbestimmungsfaktoren der Mengenkomponente | 272 | ||
II. Die Behandlung der Abweichungen höheren Grades innerhalb der Verfahren der Abweichungsanalyse | 272 | ||
1. Die Verfahren der Abweichungsanalyse unter Einbeziehung der Preisabweichung | 274 | ||
a) Der alternative Soll-Ist-Vergleich | 274 | ||
aa) Alternativer Soll-Ist-Vergleich bei additiv-multiplikativer Verknüpfung der Kostenbestimmungsfaktoren | 275 | ||
ab) Alternativer Soll-Ist-Vergleich bei rein multiplikativer Verknüpfung der Kostenbestimmungsfaktoren | 276 | ||
b) Der kumulative Soll-Ist Vergleich | 278 | ||
ba) Kumulativer Soll-Ist-Vergleich bei additiv-multiplikativer Verknüpfung der Kostenbestimmungsfaktoren | 279 | ||
bb) Kumulativer Soll-Ist-Vergleich bei rein multiplikativer Verknüpfung der Kostenbestimmungsfaktoren | 281 | ||
2. Die Verfahren der Abweichungsanalyse in der kostenstellenweisen Kostenkontrolle | 282 | ||
a) Der alternative Soll-Ist-Vergleich | 283 | ||
aa) Alternativer Soll-Ist-Vergleich bei additiv-multiplikativer Verknüpfung der Kostenbestimmungsfaktoren | 283 | ||
ab) Alternativer Soll-Ist-Vergleich bei rein multiplikativer Verknüpfung der Kostenbestimmungsfaktoren | 285 | ||
b) Der kumulative Soll-Ist-Vergleich | 286 | ||
ba) Kumulativer Soll-Ist-Vergleich bei additiv-multiplikativer Verknüpfung der Kostenbestimmungsfaktoren | 286 | ||
bb) Kumulativer Soll-Ist-Vergleich bei rein multiplikativer Verknüpfung der Kostenbestimmungsfaktoren | 288 | ||
III. Aussagefähigkeit der Verfahren | 289 | ||
D. Fazit | 291 | ||
E. Anhang | 294 | ||
Heinz Bergner und Michael Schehl: Zur Ermittlung der Herstellungskosten in Handels- und Steuerbilanz aus der Kostenrechnung | 299 | ||
A. Die Zwecke der Kostenrechnung | 299 | ||
I. Die Kalkulation der Selbstkosten der Erzeugnisse | 299 | ||
II. Die Ermittlung des kurzfristigen Betriebserfolgs | 300 | ||
III. Die Kostenkontrolle | 301 | ||
IV. Die Betriebslenkung | 302 | ||
V. Die Bereitstellung von Kostenzahlen für die Unternehmungsplanung | 302 | ||
VI. Die Bereitstellung von Kostenzahlen für die Bilanzbewertung selbsterstellter unfertiger und fertiger Erzeugnisse | 303 | ||
B. Anwendungsfälle für die Ermittlung bilanzieller Herstellungskosten | 304 | ||
C. Die Bestandteile der bilanziellen Herstellungskosten | 305 | ||
D. Die Kostenrechnung als eines der Verfahren zur Ableitung der Herstellungskosten | 307 | ||
E. Die notwendigen Korrekturen kostenrechnerischer Ausgangsdaten | 308 | ||
I. Die Korrekturen aufgrund des Unterschiedes zwischen den formalen Positionen der Herstellkosten und der Herstellungskosten | 308 | ||
II. Die Ausschaltung von Zusatz- und Anderskosten | 309 | ||
III. Die Rückverwandlung unechter Erzeugmsgemeinkosten in Erzeugniseinzelkosten | 313 | ||
IV. Die Korrektur von Kosten der unausgelasteten Kapazität | 314 | ||
F. Die Eignung unterschiedlicher Kalkulationsverfahren zur Ableitung von Herstellungskosten | 319 | ||
I. Die Divisionskalkulation | 319 | ||
1. Die einstufige Divisionskalkulation | 319 | ||
2. Die mehrstufige Divisionskalkulation | 321 | ||
II. Die Äquivalenzziffernrechnung | 323 | ||
III. Die Zuschlagskalkulation | 326 | ||
1. Die summarische Zuschlagskalkulation | 327 | ||
2. Die elektive Zuschlagskalkulation | 329 | ||
IV. Zur Frage der Zulässigkeit verschiedener Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung | 330 | ||
G. Die Eignung der Normalkostenrechnung auf Vollkostenbasis für die Ermittlung der bilanziellen Herstellungskosten | 333 | ||
I. Das Wesen der Normalkostenrechnung | 333 | ||
II. Die flexible Normalkostenrechnung | 335 | ||
1. Die Behandlung von „Beschäftigungsmißdeckungen" | 336 | ||
2. Die Behandlung von „sonstigen Mißdeckungen" | 338 | ||
III. Besonderheiten bei Anwendung der starren Normalkostenrechnung | 341 | ||
Verzeichnis der Veröffentlichungen von Gert von Kortzfleisch | 343 | ||
I. Selbständige Schriften | 343 | ||
II. Aufsätze in Zeitschriften und Sammelwerken | 343 | ||
III. Artikel in Handwörterbüchern und Nachschlagewerken | 348 | ||
IV. Herausgeber und Mitherausgeber | 349 | ||
V. Sonstige Schriften | 349 | ||
Verzeichnis der Mitarbeiter | 351 |