Menu Expand

Cite BOOK

Style

Meyer-Sparenberg, W. (1990). Staatsvertragliche Kollisionsnormen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46850-8
Meyer-Sparenberg, Wolfgang. Staatsvertragliche Kollisionsnormen. Duncker & Humblot, 1990. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46850-8
Meyer-Sparenberg, W (1990): Staatsvertragliche Kollisionsnormen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46850-8

Format

Staatsvertragliche Kollisionsnormen

Meyer-Sparenberg, Wolfgang

Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft, Vol. 42

(1990)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis (einschließlich der abgekürzt zitierten Staatsverträge) 13
Einleitung 15
Erster Teil: Staatsverträge als Rechtsquelle des internationalen Privatrechts 17
A. Entwicklung des staatsvertraglichen IPR 17
I. Gründe für die Vereinheitlichungsbestrebungen 17
1. Innerstaatliche Natur und internationale Zielsetzung des IPR 17
2. IPR-Vereinheitlichung und Völkerrecht 18
II. Wege zur staatsvertraglichen IPR-Vereinheitlichung 21
1. Bilaterale Verträge 21
2. Multilaterale Verträge 22
III. Kritik am staatsvertraglichen Kollisionsrecht 24
1. Unübersichtlichkeit 24
2. Fehlende Koordination 24
3. Geringe Flexibilität 25
4. Kompromißcharakter 26
a) Staatsangehörigkeits- und Aufenthaltsprinzip 26
b) Vorbehalte 27
c) Das neue Haager Erbrechtsübereinkommen 28
5. Mangelhafte Befolgung staatsvertraglicher Verpflichtungen 29
IV. Internationale Rechtsvereinheitlichung und nationale IPR-Kodifikationen 30
1. Reform der nationalen Kollisionsrechtsordnungen 30
2. Ursachen der nationalen Reformbestrebungen 31
3. Hemmung internationaler Rechtsvereinheitlichung 32
4. Bedeutung staatsvertraglicher Regelungen für die Reform der nationalen Kollisionsrechtsordnungen 33
B. Die Einführung von Staatsverträgen in das nationale Recht 34
I. Staatenpraxis 35
1. Völkerrrechtliche und verfassungsrechtliche Ausgangslage 35
2. Rechtslage in der Bundesrepublik Deutschland 36
a) Generelle Transformation 36
b) Spezielle Transformation (Inkorporation) 39
3. Praxis in anderen westeuropäischen Staaten 41
a) Österreich 41
b) Schweiz 42
c) Frankreich 44
d) Italien 45
e) Großbritannien 46
II. Verfassungsrechtliche, gemeinschaftsrechtliche und völkerrechtliche Zulässigkeit der Inkorporierung des EG-Schuldvertragsübereinkommens 47
1. Streitstand 47
2. Verfassungsmäßigkeit 48
3. Vereinbarkeit mit dem Europäischen Gemeinschaftsrecht 49
4. Völkerrrechtliche Zulässigkeit 51
a) Wortlaut und Systematik des EuIPRÜ 51
b) Gemeinschaftsbezug 52
c) Einheitliche Auslegung 53
d) Entstehungsgeschichte 55
e) Verstoß einzelner inkorporierter Vorschriften gegen das EuIPRÜ 56
f) Ergebnis 59
III. Staatsvertragliche Kollisionsnormen und Grundrechte 59
Zweiter Teil: Konkurrenzfragen 63
A. Kollisionsrechtliche Staatsverträge und autonomes IPR 63
I. Rechtslage in der Bundesrepublik Deutschland 63
1. Bedeutung des Art. 3 Abs. 2 Satz 1 EGBGB 64
a) Verfassungsrechtliche Ausgangslage 64
b) Normenkonkurrenzen im nationalen Recht 64
c) Ungeschriebener Vorbehalt zugunsten völkerrechtlicher Verträge 66
d) Konstitutive Bedeutung des Art. 3 Abs. 2 Satz 1 EGBGB 68
2. Voraussetzungen des Art. 3 Abs. 2 Satz 1 EGBGB 69
a) Unmittelbare Anwendbarkeit der staatsvertraglichen Kollisionsnorm 69
b) Vertraglicher Regelungsbereich 70
3. Rechtsfolge des Art. 3 Abs. 2 Satz 1 EGBGB 72
a) Reichweite des Vorrangs völkerrechtlicher Vereinbarungen 72
b) Verhältnis der Art. 18, 26 EGBGB zum Unterhalts und zum Testamentsformübereinkommen 72
4. Vorrang des EG-Schuldvertragsübereinkommens über Art. 36 EGBGB 76
II. Rechtslage in anderen europäischen Staaten 78
1. Österreich 78
2. Schweiz 78
a) Verfassungsrecht 78
b) Rechtslage nach dem neuen IPR-Gesetz 79
3. Frankreich 80
4. Italien 82
5. England 82
III. Ergebnis 82
B. IPR und internationales Einheitsrecht 83
I. Notwendigkeit von Kollisionsnormen für das internationale Einheitsrecht 84
1. Problemstellung 84
2. IPR als Sonderrecht für Auslandssachverhalte 86
II. Struktur der Kollisionsnormen des Einheitsrechts 88
1. Einheitsrecht mit eigenen Anwendungsnormen 88
a) Kollisionsrechtliche Natur der Anwendungsnormen 88
b) Beispiel: UN-Kaufrecht 90
aa) Art. 1 Abs. 1 lit. a CISG 90
bb) Art. 1 Abs. 1 lit. b CISG 91
2. Internationales Einheitsrecht ohne eigene Anwendungsnormen 94
a) Notwendigkeit einer Vorschaltung des IPR 94
b) Entwicklung ungeschriebener Kollisionsnormen 96
III. Ergänzende Kollisionsnormen im internationalen Einheitsrecht 97
1. Bedeutung 97
2. Ungeschriebene ergänzende Anknüpfungsregeln 97
a) Beurteilung von Randfragen nach der lex fori 97
b) Einschaltung des IPR bei Auslegungsdivergenzen 99
Dritter Teil: Auslegung und Anwendung staatsvertraglicher Kollisionsnormen 101
A. Innerstaatlich unmittelbar anwendbare Staatsverträge 101
I. Grundlagen der eigenständigen Methodik 101
1. Rechtsvereinheitlichung als Ziel des staatsvertraglichen IPR 101
2. Anwendbarkeit völkerrechtlicher Auslegungsregeln 102
a) Problemstellung 102
b) Staats- und völkerrechtliche Doktrin 102
c) Auslegung kollisionsrechtlicher Staatsverträge 104
II. Inhalt der völkerrechtlichen Auslegungsgrundsätze 105
1. Grammatische Auslegung 107
2. Systematische Auslegung 109
3. Teleologische Auslegung 109
4. Rechtsvergleichende Auslegung 110
a) Grundlage der rechtsvergleichenden Methode 110
b) Rechtsprechung und Lehre zum Vertragstext 111
c) Heranziehung bestehender nationaler Lösungen 111
d) Rechtsvergleichende Auslegung im autonomen IPR 113
e) Praktische Schwierigkeiten 113
5. Historische Auslegung 114
a) Bedeutung 114
b) Subsidiäre Funktion 115
c) Unterschiede zum nationalen IPR 116
d) Internationale und nationale Materialien 116
6. Besondere Auslegungsregeln 117
7. Zusammenfassung: Autonome Auslegung als Leitaspekt 118
III. Einheitliche Rechtsanwendung 119
IV. Rechtsfortbildung 120
1. Bedeutung und Lösungskriterien 120
2. Rechtsfortbildung anhand von Einzelwertungen 120
a) Analogie 121
b) Teleologische Reduktion 122
3. Entwicklung allgemeiner Rechtsgrundsätze 123
4. Fortbildung des autonomen Kollisionsrechts nach dem Vorbild von Staatsverträgen 125
V. Auswirkungen auf die allgemeinen Lehren des IPR 128
1. Qualifikation 129
a) Begriff 129
b) Qualifikationsmethode im nationalen IPR 130
c) Autonome Qualifikation im staatsvertraglichen Kollisionsrecht 132
2. Mehrstaater 133
a) Rechtseinheit und Effektivitätsprinzip 133
b) Analogie zu den Vorschriften über Mehrrechtsstaaten 134
c) Entwicklung einer eigenständigen Mehrstaaterregel für das staatsvertragliche IPR 135
3. Renvoi 137
a) Verweisung auf das “innerstaatliche Recht” 137
b) Ausschluß des renvoi in älteren Verträgen 139
c) Ausnahmen vom Grundsatz der Sachnormverweisung 141
d) Rückverweisung durch im Ausland geltende Staatsverträge 142
4. Vorfrage 144
a) Möglichkeiten zur Wahrung der internationalen Entscheidungsharmonie 144
b) Unselbständige Anknüpfung 146
c) Gesamtanknüpfung oder selbständige Anknüpfung 147
d) Vorfragen im Haager Unterhaltsabkommen von 1973 149
5. Ordre public 152
a) Die moderne Vorbehaltsklausel 152
b) Ältere Konventionen ohne allgemeine Vorbehaltsklausel 152
6. Substitution und Angleichung 154
a) Substitution 154
b) Angleichung 155
B. Autonome Kollisionsnormen staatsvertraglichen Ursprungs 156
I. Bedeutung und Tragweite des Art. 36 EGBGB 157
1. Rechtsvereinheitlichung als Auslegungsziel 157
a) Stellenwert des Vereinheitlichungsziels 157
b) Geltung des Art. 36 EGBGB vor Inkrafttreten des Übereinkommens und der Auslegungsprotokolle 157
c) Konstitutive oder deklaratorische Bedeutung 159
2. Von Art. 36 EGBGB vorgezeichnete methodische Grundsätze 160
a) Internationale Auslegungsmaßstäbe 160
b) Völkerrechtliche oder gemeinschaftsrechtliche Auslegungsregeln 161
aa) Praktische Unterschiede 161
bb) Heranziehung völkerrechtlicher Auslegungsregeln 162
3. Die Auslegungskriterien im einzelnen 163
a) Bedeutung der grammatischen Auslegung 163
b) Wortlaut und Systematik des Übereinkommens 165
c) Teleologische Auslegung 167
d) Rechtsvergleichende Auslegung 167
e) Historische Auslegung 169
4. Reichweite des Art. 36 EGBGB 170
a) Grundsatz 170
b) Anwendungsbereich des internationalen Schuldvertragsrechts 171
aa) Art. 37 EGBGB 171
bb) Art. 3 Abs. 1 EGBGB 172
cc) Art. 220 EGBGB 173
c) Konkurrenzregeln (Art. 3 Abs. 2 EGBGB) 175
d) Sonderanknüpfungen (Art. 29, 30 EGBGB) 175
aa) Verbrauchervertrag 176
bb) Arbeitsvertrag 178
e) Zwingende Vorschriften (Art. 27 Abs. 3, 34 EGBGB) 179
f) Allgemeine Vorbehaltsklausel 181
5. Art. 36 EGBGB und Rechtsfortbildung 182
a) Grundsatz 182
b) Lückenfüllung im Bereich des Art. 37 EGBGB 183
c) Berücksichtigung ausländischer Eingriffsnormen 187
d) Akzessorische Anknüpfung 188
II. Kollisionsnormen staatsvertraglichen Ursprungs außerhalb des Anwendungsbereichs des Schuldvertragsübereinkommens 189
1. Aus dem Schuldvertragsübereinkommen übernommene Vorschriften 189
a) Geltung nationaler Auslegungsregeln 189
b) Praktische Konsequenzen 191
2. Sonstige inkorporierte Kollisionsnormen im EGBGB 192
3. Auslegungsbeispiele 192
a) Gewöhnlicher Aufenthalt 192
b) Reichweite des ordre public 194
4. Konstitutive Verweise im neuen schweizerischen IPR-Gesetz 195
a) Problemstellung 195
b) Auslegung der Hinweisvorschriften nach nationalen Maßstäben 196
c) Umfang der Verweisung auf die staatsvertraglichen Regelungen 196
aa) Vorschriften des Allgemeinen Teils 197
bb) Auslegungsregeln 199
III. Ergebnis 200
Literaturverzeichnis 203