Menu Expand

Zollunion versus Gemeinsamer Markt

Cite BOOK

Style

Stange, A. (1994). Zollunion versus Gemeinsamer Markt. Eine disaggregierte Makroanalyse der Integration von Güter- und Faktormärkten. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48147-7
Stange, Astrid Martina. Zollunion versus Gemeinsamer Markt: Eine disaggregierte Makroanalyse der Integration von Güter- und Faktormärkten. Duncker & Humblot, 1994. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48147-7
Stange, A (1994): Zollunion versus Gemeinsamer Markt: Eine disaggregierte Makroanalyse der Integration von Güter- und Faktormärkten, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48147-7

Format

Zollunion versus Gemeinsamer Markt

Eine disaggregierte Makroanalyse der Integration von Güter- und Faktormärkten

Stange, Astrid Martina

Schriften zu internationalen Wirtschaftsfragen, Vol. 16

(1994)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Erstes Kapitel: Vorbemerkungen 9
A. Begriff und Formen der wirtschaftlichen Integration 9
B. Gegenstand und Konzeption dieser Studie 12
Zweites Kapitel: Zum Stand der Integrationstheorie 13
A. Die Theorie der Zollunion 14
1. Die traditionelle Zollunionstheorie 14
2. Weiterentwicklungen der traditionellen Zollunionstheorie 16
a) Kritik des Prämissensystems der traditionellen Zollunionstheorie 16
(1) Terms of Trade-Effekte 17
(2) Mehr-Güter Modelle 19
(3) Dynamische Effekte 23
(a) X-Effizienz 24
(b) Economies of Scale 26
(c) Externe Effekte 28
(d) Sonstige dynamische Effekte 29
(4) Marktstrukturen unvollständiger Konkurrenz 30
b) Kritik der Befunde der traditionellen Zollunionstheorie 32
(1) Unzureichende Begründungskraft der traditionellen Zollunionstheorie 32
(2) Zollunionsbildung und heimische Marktunvollkommenheiten 34
(3) Zollunionsbildung als Schutzpolitik für inländische Sektoren 36
B. Die Theorie der Freihandelszone 37
C. Die Theorie des Gemeinsamen Marktes 41
Drittes Kapitel: Analyse der Integration in einem disaggregierten Makromodell 50
A. Der Modell- und Analyserahmen 50
1. Das Prämissensystem 51
a) Die Angebotsseite 51
b) Die Nachfrageseite 56
c) Das allgemeine Gleichgewicht 60
2. Die disaggregierte Makroanalyse im Faktor- und Gütermengenraum 61
a) Die Analyse im Faktormengenraum 62
b) Die Analyse im Gütermengenraum 65
3. Modellierung des Integrationsraumes 70
B. Generelle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt 76
1. Generelle Allokationsanalyse der Zollunion 76
a) Zollunion und Law of Indifference 76
b) Mobilitätsbeschränkung und Grenzen des Faktorpreisausgleichs 77
c) Die Zollunion als effiziente Integrationsform 83
2. Generelle Allokationsanalyse des Gemeinsamen Marktes 85
a) Die Verschmelzung der nationalen Faktorbestände im Gemeinsamen Markt 85
b) Die Produktionspotentiale des Gemeinsamen Marktes 86
c) Analyse der Faktorwanderungen und des Strukturwandels beim Übergang von der Zollunion zum Gemeinsamen Markt 91
(1) Indetermination der Faktorwanderungen 91
(2) Das Konzept der Ausgleichszonen 94
(3) Faktorverteilung und Produktionsstruktur im Gemeinsamen Markt 96
C. Spezielle Allokationsanalyse von Zollunion und Gemeinsamem Markt 101
1. Substitutivität und Komplementarität von Güterhandel und Faktorwanderungen 101
2. Divergenzen der nationalen Faktorausstattungen der Integrationspartner 104
a) Modellierung des Analysesystems 104
b) Evaluation der Integrationsformen bei Divergenzen der nationalen Faktorausstattungen der Integrationspartner 106
(1) Äquivalenz von Zollunion und Gemeinsamem Markt 106
(2) Superiorität des Gemeinsamen Marktes gegenüber der Zollunion 109
c) Struktureffekte des Übergangs von der Zollunion zum Gemeinsamen Markt bei Divergenzen der nationalen Faktorausstattungen der Integrationspartner 113
3. Divergenzen der sektoralen Kapitalintensitäten der Integrationspartner 115
a) Modellierung des Analysesystems 115
b) Evaluation der Integrationsformen bei Divergenzen der sektoralen Kapitalintensitäten der Integrationspartner 116
c) Ergebnisse der Analyse bei Divergenzen der sektoralen Kapitalintensitäten der Integrationspartner 122
4. Divergenzen der sektoralen Substitutionspotentiale der Integrationspartner 122
a) Modellierung des Analysesystems 122
b) Evaluation der Integrationsformen bei Divergenzen der sektoralen Substitutionspotentiale der Integrationspartner 124
c) Ergebnisse der Analyse bei Divergenzen der sektoralen Substitutionspotentiale der Integrationspartner 128
5. Divergenzen der sektoralen Produktionstechnologien der Integrationspartner 131
a) Modellierung des Analysesystems 131
b) Die Produktionspotentiale der Integrationspartner 133
c) Die Produktionspotentiale der Zollunion 136
(1) Bestimmung der Transformationskurve des Integrationsraumes 136
(2) Unmöglichkeit des Faktorpreisausgleichs 142
(3) Die Produktionsstrukturen der Integrationspartner bei Zollunionsbildung 145
d) Die Produktionspotentiale des Gemeinsamen Marktes 146
(1) Indetermination der Faktorwanderungen beim Übergang von der Zollunion zum Gemeinsamen Markt 146
(2) Multiple Beziehung von Güter- und Faktorpreisrelationen 149
(3) Faktorverteilung und Produktionsstrukturen im Gemeinsamen Markt 152
(4) Der Produktionsmöglichkeitenraum des Gemeinsamen Marktes 159
e) Evaluation der Integrationsformen bei Divergenzen der sektoralen Produktionstechnologien der Integrationspartner 162
D. Integration und Welthandelsbeziehungen 163
1. Intraunionshandel und Welthandelsbeziehungen 164
2. Handelseffekte des Übergangs zum Gemeinsamen Markt bei identischen sektoralen Produktionstechnologien der Integrationspartner 167
3. Handelseffekte des Übergangs zum Gemeinsamen Markt bei divergierenden sektoralen Produktionstechnologien der Integrationspartner 172
Viertes Kapitel: Zentrale Ergebnisse der Studie 175
Literaturverzeichnis 180