Menu Expand

Die Strafgewalt der Kirche

Cite BOOK

Style

Rees, W. (1993). Die Strafgewalt der Kirche. Das geltende kirchliche Strafrecht, dargestellt auf der Grundlage seiner Entwicklungsgeschichte. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47790-6
Rees, Wilhelm. Die Strafgewalt der Kirche: Das geltende kirchliche Strafrecht, dargestellt auf der Grundlage seiner Entwicklungsgeschichte. Duncker & Humblot, 1993. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47790-6
Rees, W (1993): Die Strafgewalt der Kirche: Das geltende kirchliche Strafrecht, dargestellt auf der Grundlage seiner Entwicklungsgeschichte, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47790-6

Format

Die Strafgewalt der Kirche

Das geltende kirchliche Strafrecht, dargestellt auf der Grundlage seiner Entwicklungsgeschichte

Rees, Wilhelm

Kanonistische Studien und Texte, Vol. 41

(1993)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Im Jahre 1928 begründete der Bonner Rechtsgelehrte Professor Dr. Albert M. Koeniger (1874-1950) die Reihe »Kanonistische Studien und Texte«. Sie wurde von renommierten Wissenschaftlern wie den Universitätsprofessoren Dr. Dr. Heinrich Flatten (Bonn, ab 1967) und Dr. Georg May (Mainz, ab 1987) sowie Frau Dr. Anna Egler (Mainz) fortgesetzt. Die derzeitigen Herausgeber der Reihe sind o. Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Rees, Ordinarius für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck, und Prof. Dr. Christoph Ohly, Ordinarius für Kirchenrecht an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) - St. Augustin.

Das Spektrum der Reihe reicht von rechts-/kirchenrechtshistorischen Untersuchungen über Abhandlungen zu Fragen des geltenden Kirchenrechts, des staatlichen und europäischen Rechts / Religionsrechts bis zu Festschriften, deren Beiträge die genannten Inhalte widerspiegeln.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 29
A. Grundfragen des kirchlichen Strafrechts 39
I. Der Strafanspruch der Kirche 39
1. Die Vollmacht der Kirche zur Strafverhängung 39
a) Kirchliche Heilsgemeinschaft und menschliches Versagen 40
b) Biblische Grundlagen der kirchlichen Strafgewalt 40
c) Die Reaktion der Kirche auf die Bestreitung ihrer Strafgewalt. Die Lehrentscheidungen der Kirche 43
d) Infragestellung und Begründung der kirchlichen Strafgewalt in der Literatur 46
2. Die innerkirchliche Begründung der Strafgewalt 50
a) Der Codex Iuris Canonici von 1917 und die Societas-perfecta-Lehre 50
b) Auswirkungen des Zweiten Vatikanischen Konzils auf die Begründung des Kirchenrechts und des kirchlichen Strafrechts 51
c) Begründung des kirchlichen Strafanspruchs im Codex Iuris Canonici von 1983 55
d) Die Eigenständigkeit einer kirchlichen Strafgewalt im Staat und die Zuhilfenahme des weltlichen Armes 58
II. Die Kirchenstrafe in katholischer Sicht 61
1. Sinn und Zweck der Kirchenstrafe 61
a) Der Begriff “Strafe” 61
b) Die Rechtfertigung der Strafe – Weltliche Straftheorien 62
c) Begriff und Zweck der Kirchenstrafe 65
d) Straftat und Schuld im kanonischen Recht 69
2. Bestrafung ohne bestehendes Strafgesetz 71
a) Der Grundsatz “Nulla poena sine lege” im staatlichen Recht (Gesetzlichkeitsprinzip) 71
b) Der Satz “Nulla poena sine lege” und seine Durchbrechung im Codex Iuris Canonici von 1917 73
c) Die Diskussion über die Änderung des c. 2222 § 1 CIC/1917 74
d) Die strafrechtliche Generalklausel im Codex Iuris Canonici von 1983 und ihre Opportunität 75
3. Allgemeines Strafrecht und Disziplinarrecht 77
a) Die Ausbildung eines Disziplinarrechts im Staat und in der evangelischen und katholischen Kirche 78
b) Strafrecht und Disziplinarrecht im Kirchlichen Gesetzbuch 81
III. Die Beeinträchtigung der Kirchengliedschaft durch Strafen und die Erklärung des Kirchenaustritts 83
1. Die Kirchengliedschaft 83
2. Beeinträchtigungen der vollen Kirchenzugehörigkeit 86
a) Die Beeinträchtigung durch eine Strafe 86
b) Die Beeinträchtigung durch eine entgegenstehende Sperre 88
3. Die kanonistische Problematik des Kirchenaustritts 91
a) Kirchensteuer und Kirchenaustritt nach staatlichem Recht 91
b) Die kanonistische Problematik des Kirchenaustritts und seine Einordnung in das kirchliche Strafensystem 92
c) Der Kirchenaustritt in den Verlautbarungen der deutschen Bischöfe 95
IV. Die Unterscheidung zwischen äußerem und innerem Bereich und das Problem der Tatstrafe 96
1. Innerer und äußerer Wirkungsbereich der Kirche 97
a) Die begriffliche Unterscheidung 97
b) Die Rückführung der Strafe in den äußeren Bereich 99
c) Die Zuordnung von Exkommunikation und Bußsakrament 100
2. Die Besonderheit der kirchlichen Tatstrafe 102
a) Die Problematik der Tatstrafe 102
b) Die Berechtigung der Tatstrafe 105
V. Das Strafrecht der mit Rom unierten orientalischen Kirchen (Katholische Ostkirchen) 106
1. Die Gliederungs- und Organisationsstruktur der Kirche 107
2. Die Kodifikation des Kirchenrechts der mit Rom unierten orientalischen Kirchen seit dem Ersten Vatikanischen Konzil 107
a) Die Anfänge der Kodifikation des Kirchenrechts der mit Rom unierten orientalischen Kirchen 107
b) Die Erarbeitung des Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium durch die Pontificia Commissio Codici Iuris Canonici Orientalis Recognoscendo 110
B. Das kirchliche Strafrecht in der Geschichte 116
I. Erste Entfaltung einer kirchlichen Strafgewalt 116
II. Die kirchliche Strafgewalt im römischen Reich seit Konstantin dem Großen 119
1. Die Weiterentwicklung der kirchlichen Strafen 119
a) Strafen gegen Laien 119
b) Strafen gegen Kleriker 121
c) Strafen gegen Bischöfe 122
d) Kirchliche Straftaten 122
2. Die Ausübung der kirchlichen Strafgewalt 123
a) Die Strafverhängung 123
b) Die Stellung des Staates gegenüber der kirchlichen Strafgewalt und der befreite Gerichtsstand der Kleriker 124
III. Die kirchliche Strafgewalt in der germanischen Welt 124
1. Strafen und Straftaten 125
a) Die einzelnen Strafen 125
b) Die einzelnen Straftaten 126
2. Die Ausübung der kirchlichen Strafgewalt 127
a) Zwangsbuße und Verdrängung der öffentlichen Buße durch die Privatbuße 127
b) Die Ausübung der kirchlichen Strafgewalt 128
c) Die Ausweitung der kirchlichen Strafgerichtsbarkeit 129
IV. Das klassische kanonische Recht 130
1. Die kirchlichen Strafen im einzelnen 130
a) Die Unterscheidung zwischen großer und kleiner Exkommunikation (excommunicatio maior – excommunicatio minor) 130
b) Die Entstehung des Interdikts 131
(1) Die Ausgliederung des Interdikts aus der Exkommunikation. Das lokale Interdikt 132
(2) Das persönliche Interdikt 132
(3) Das gemischte Interdikt 133
c) Degradation, Deposition und Suspension 133
d) Weitere kirchliche Strafen 135
2. Die Verschärfung der kirchlichen Strafen 136
a) Die Entstehung der Tatstrafe 136
b) Das Aufkommen genereller Exkommunikationen und Strafen 137
3. Das kirchliche Strafrecht im Corpus Iuris Canonici 137
a) Strafen im Dekret Gratians 138
b) Strafen in den päpstlichen Dekretalensammlungen seit Gregor IX. 140
4. Straftat und Strafverhängung 140
a) Die begriffliche Erfassung der Straftat 140
b) Kirchlicher Strafanspruch und kirchliches Strafverfahren 142
c) Der Straferlaß und die Reservation von Strafen 145
V. Das kirchliche Strafrecht vom 15. Jahrhundert bis zum Inkrafttreten des Codex Iuris Canonici von 1917 146
1. Die Strafbestimmungen der Abendmahlsbulle “In coena Domini” 147
a) Die Entstehung der Abendmahlsbulle 147
b) Die Strafbestimmungen der Abendmahlsbulle 149
2. Die Konstitution “Apostolicae Sedis” Pius’ IX. vom 12. Oktober 1869 150
a) Entstehungsgeschichte 150
b) Der Inhalt der Konstitution “Apostolicae Sedis” 151
3. Straftat und Schuld 155
a) Begriff und Arten der Straftat 155
b) Die Strafzumessung 156
c) Strafverhängung und Straferlaß 157
4. Kirchliche Strafen und Straftaten 162
a) Besserungs- und Sühnestrafen gegen Kleriker und Laien 162
b) Die einzelnen Straftaten 166
5. Die Vorarbeiten zur Kodifikation des kanonischen Rechts im Codex Iuris Canonici von 1917 169
a) Die Neuorientierung der Kirche auf dem Ersten Vatikanischen Konzil 169
b) Vorarbeiten zur Kodifikation des kanonischen Rechts im Codex Iuris Canonici von 1917 169
C. Die Strafbestimmungen im Codex Iuris Canonici vom 27. Mai 1917 172
I. Die Kodifikation des kanonischen Rechts im Codex Iuris Canonici von 1917 172
1. Die Entstehung des Codex Iuris Canonici von 1917 172
2. Das Strafrecht im Codex Iuris Canonici von 1917 173
II. Die Straftat 175
1. Begriff und Einteilung 175
a) Der Begriff der Straftat 175
b) Art und Schwere einer Straftat 176
c) Der Bekanntheitsgrad einer Straftat 176
d) Kirchliche und staatliche Zuständigkeit 177
2. Die Zurechenbarkeit einer Straftat, erschwerende und mildernde Umstände und die rechtlichen Folgen einer Straftat 177
a) Handlung und Schuld 177
b) Ausschluß, Minderung und Verschärfung der Schuld 179
c) Die Rechtsfolgen einer Straftat 180
3. Erscheinungsformen der Straftat 180
a) Die vollendete Straftat 180
b) Der Versuch einer Straftat und die Sonderarten des Versuchs 181
c) Täterschaft, Teilnahme und Begünstigung 182
III. Die Strafen im allgemeinen 183
1. Begriff, Arten, Auslegung und Zumessung der kirchlichen Strafen 184
a) Begriff und Zweck der Kirchenstrafe 184
b) Die Strafmittel 184
c) Die Einteilung der Strafen 185
d) Strafzumessung und Auslegungsregeln 186
2. Die Androhung von Strafen 187
a) Die Inhaber der Strafgewalt 187
b) Der Geltungs- und Verpflichtungsbereich der kirchlichen Strafgesetze 188
c) Änderung und Aufhebung eines Strafgesetzes 190
3. Die Strafverhängung und Straffeststellung 190
a) Zuständigkeit und Verfahrensweise 190
b) Die Verhängung einer Urteilsstrafe 191
(1) Voraussetzungen 191
(2) Strafverhängung und Strafmaß 192
c) Eintritt und Feststellung einer Tatstrafe 193
d) Strafverhängung ohne vorhergehende Strafandrohung und weitere Maßnahmen der Kirchenzucht 195
4. Der Straferlaß 195
a) Begriff und Arten 195
b) Zuständigkeit für den Straferlaß 196
(1) Der Erlaß einer Urteilsstrafe 196
(2) Der Erlaß einer Tatstrafe 196
c) Art und Weise des Straferlasses 197
d) Das Erlöschen der Strafe aus anderen Gründen 198
IV. Die Beugestrafen 198
1. Die Beugestrafen im allgemeinen 198
a) Begriff und Aufgabe 198
b) Voraussetzungen für den Eintritt bzw. die Feststellung einer Beugestrafe 198
c) Die Häufung von Beugestrafen 199
d) Rechtsmittel 199
2. Der Erlaß von Beugestrafen 200
a) Allgemeine Bestimmungen 200
b) Der Vorbehalt der Lossprechung 201
c) Die Lossprechung von Beugestrafen 203
(1) Allgemeine Vollmachten bei nicht vorbehaltenen Beugestrafen 203
(2) Allgemeine Vollmachten bei vorbehaltenen Beugestrafen 204
(3) Die Sondervollmachten der Beichtväter 204
3. Die Beugestrafen: Exkommunikation, Interdikt und Suspension 206
a) Arten und Eigentümlichkeiten 206
b) Sprachregelung 207
4. Die Exkommunikation 208
a) Begriff und Formen 208
b) Die Rechtsfolgen der Exkommunikation 209
(1) Ausschluß vom Gottesdienst 209
(2) Ausschluß von den Sakramenten und Sakramentalien 209
(3) Ausschluß von Ablässen und öffentlichen Fürbitten 210
(4) Ausschluß von den kirchlichen Ehrendiensten 210
(5) Ausschluß von kirchlichen Ämtern und erworbenen Rechten 211
(6) Verbot des bürgerlichen Verkehrs mit einem Exkommunizierten, der zu meiden war (excommunicatus vitandus) 212
5. Das Interdikt 212
a) Begriff und Arten 212
b) Verhängung und Eintritt 213
c) Wirkungen 213
d) Die Kirchensperre 215
6. Die Suspension 216
a) Begriff und Arten 216
b) Rechtsfolgen 216
c) Wirkungsbereich 217
d) Die Bestrafung einer Gemeinschaft 218
V. Die Sühnestrafen 218
1. Die Sühnestrafe im allgemeinen 218
a) Der Begriff “Sühnestrafe” 218
b) Verhängung und Eintritt 218
c) Rechtsmittel 219
d) Die Begnadigung 219
2. Die einzelnen Sühnestrafen 220
a) Allgemeine Sühnestrafen 220
b) Sühnestrafen gegen Kleriker 223
VI. Die Strafsicherungsmittel und Strafbußen 225
1. Die Strafsicherungsmittel 225
a) Die Warnung und Verwarnung 225
b) Der Verweis 226
c) Das besondere Strafgebot 226
d) Die Strafaufsicht 227
2. Die Strafbußen 227
VII. Die einzelnen Straftaten des Codex Iuris Canonici von 1917 227
1. Straftaten gegen den Glauben und die Einheit der Kirche 228
a) Apostasie, Häresie und Schisma 228
b) Verdacht der Häresie 230
c) Gottesdienstliche Gemeinschaft mit Nichtkatholiken 230
d) Verteidigung einer verurteilten Lehre 231
e) Verstöße gegen die kirchliche Bücherzensur 231
f) Nichtkatholische Trauung und Verletzung religiöser Erziehungspflichten 233
2. Straftaten gegen die Religion 235
a) Entehrung der eucharistischen Gestalten 236
b) Nichtbeachtung der Zelebrationsvorschriften 236
c) Anmaßung priesterlicher Dienste 237
d) Gotteslästerung und Eidesverletzung 237
e) Rechtswidrige Verwendung von Meßstipendien 238
f) Aberglaube und Sakrileg 239
g) Falsche Reliquien 239
h) Handel mit Ablässen 240
i) Schändung von Leichen und Gräbern 240
j) Schändung von Kirchen und Friedhöfen 240
3. Straftaten bei der Papstwahl, gegen kirchliche Autoritäten, kirchliche Personen und Sachen 241
a) Straftaten bei der Papstwahl 241
b) Gehorsamsverweigerung, Verschwörung und Aufforderung zum Ungehorsam 242
c) Appellation vom Papst an ein Ökumenisches Konzil 243
d) Behinderung der päpstlichen Amtsausübung 243
e) Behinderung der Freiheit und Verletzung der Rechte der Kirche 244
f) Zugehörigkeit zur Freimaurerei 245
g) Aufhetzung der Pfarrgemeinde durch den Pfarrer 246
h) Erlaß vorbehaltener Strafen ohne Vollmacht 246
i) Begünstigung eines Exkommunizierten, der zu meiden ist (excommunicatus vitandus) 247
j) Mißachtung des örtlichen Interdikts und verbotene Zulassung zur Feier der Eucharistie 247
k) Verursachung eines örtlichen Interdikts 247
l) Widerrechtliches Begräbnis 248
m) Hartnäckiges Verharren in einer Beugestrafe 248
n) Mißachtung des befreiten Gerichtsstandes für Kleriker 249
o) Verletzung der päpstlichen Klausur in Männer- und Frauenorden 250
p) Tätlicher Angriff gegen Kleriker 252
q) Beleidigende Äußerungen gegen kirchliche Amtsträger und Behörden 253
r) Rechtswidrige Aneignung oder Inbesitznahme von Gütern und Rechten der katholischen Kirche 253
s) Widerrechtliche Verwendung von Kirchenvermögen 253
t) Widerrechtliche Veräußerung von Kirchenvermögen 254
u) Nichterfüllung frommer Verfügungen 255
v) Verweigerung von Gebühren 256
4. Straftaten gegen Leben, Freiheit, Eigentum, Ehre und gute Sitten 256
a) Abtreibung 256
b) Selbstmord 257
c) Zweikampf 258
d) Zwang zum Eintritt in den Kleriker- oder Ordensstand 259
e) Frauenraub 259
f) “Gemischte” Straftaten 260
g) Beleidigung und üble Nachrede 260
h) Doppelehe (Bigamie) 261
i) Sittlichkeitsvergehen von Laien 262
j) Sittlichkeitsvergehen von Klerikern und Konkubinat 262
5. Fälschungsvergehen, Erschleichung von Gunsterweisen und fälschliche Anzeige eines Beichtvaters wegen angeblicher Verführung 263
a) Fälschung päpstlicher Urkunden 263
b) Fälschung anderer Urkunden 264
c) Erschleichung päpstlicher oder bischöflicher Gunsterweise 264
d) Fälschliche Anzeige eines Beichtvaters wegen angeblicher Verführung eines Pönitenten 265
6. Straftaten bei Spendung und Empfang der Weihen und anderer Sakramente 265
a) Sakramentenspendung an Nichtberechtigte 265
b) Firmspendung durch einen Priester ohne Vollmacht 266
c) Spendung des Bußsakraments ohne Beichtjurisdiktion und die Lossprechung von vorbehaltenen Sünden ohne Vollmacht 267
d) Lossprechung eines Mitschuldigen (absolutio complicis) 267
e) Verführung eines Pönitenten durch den Beichtvater 268
f) Verletzung des Beichtgeheimnisses 269
g) Bischofsweihe ohne päpstlichen Auftrag 270
h) Simonie bei Spendung und Empfang der Weihen und anderer Sakramente 271
i) Weiheempfang durch einen nichtberechtigten Spender 272
j) Widerrechtliche Weihespendung 272
k) Unrechtmäßiger Weiheempfang 273
l) Abschluß einer bekenntnis- oder religionsverschiedenen Ehe ohne Dispens 274
7. Amts- und Standesvergehen von Klerikern und Ordensleuten 274
a) Nichtablegung der Jahresprüfung 274
b) Nichtteilnahme an den Pastoralkonferenzen 275
c) Mißachtung liturgischer Vorschriften 275
d) Ablegung der geistlichen Kleidung 276
e) Ausübung von Handelsgeschäften 277
f) Verletzung der Residenzpflicht 277
g) Vernachlässigung der Pfarrseelsorge 278
h) Nachlässige Führung und Aufbewahrung der Pfarrbücher 279
i) Vernachlässigung der Amtspflichten des Domtheologen und des Bußkanonikers 279
j) Abtrünnigkeit von einer Ordensgemeinschaft (Ordensapostasie) 280
k) Klosterflucht 280
l) Erschleichung der Zulassung zur Profeß 281
m) Eheschließung eines Klerikers mit höheren Weihen (Majorist) und von Ordensleuten 282
n) Verletzung der Pflicht zum gemeinsamen Leben in einem klösterlichen Verband 283
8. Straftaten bei der Verleihung, der Übernahme und der Niederlegung kirchlicher Würden, Ämter und Benefizien 284
a) Verletzung der Wahlfreiheit 284
b) Wahl, Präsentation oder Nomination eines Unwürdigen und die wissentliche Verletzung wesentlicher Wahlformen 284
c) Simonie bei Verleihung, Übernahme und Niederlegung kirchlicher Ämter und Würden 285
d) Amtsübertragung durch Unbefugte 285
e) Unbefugte Amtsübernahme 286
f) Übernahme eines nicht erledigten Amtes 286
g) Ämterhäufung 287
h) Verweigerung des Kardinalseides 287
i) Unterlassung des Empfangs der Bischofsweihe innerhalb der gesetzlichen Frist 287
j) Eigenmächtige Niederlegung eines übertragenen kirchlichen Amtes oder Dienstes 288
k) Erklärung des Verzichts auf ein kirchliches Amt gegenüber Laien 288
l) Verweigerung des Ausscheidens aus einem aberkannten Amt 289
m) Unterlassung des Empfangs der vorgeschriebenen Weihe durch Gefreite Äbte und Gefreite Prälaten 289
n) Weigerung der Ablegung des Glaubensbekenntnisses trotz bestehender Verpflichtung 289
9. Mißbrauch kirchlicher Gewalt oder eines Kirchenamtes 290
a) Mißbrauch kirchlicher Gewalt im allgemeinen 291
b) Beseitigung oder Fälschung von Urkunden der bischöflichen Kurie 291
c) Amtsmißbrauch im Urkundenwesen und nachlässige Führung der Kirchenbücher 291
d) Aktive Beamtenbestechung 292
e) Forderung überhöhter Gebühren 293
f) Rechtswidrige Zulassung zur Weihe durch den Kapitelsvikar 293
g) Verletzung der oberhirtlichen Weihezuständigkeit 294
h) Rechtswidrige Aufnahme in eine Ordensgemeinschaft 294
i) Straftaten von Ordensoberinnen 295
j) Vereitelung der Visitation eines Klosters 296
k) Beeinträchtigung der Wahl des Beichtvaters in Frauenklöstern 296
10. Strafen außerhalb des 5. Buches des Codex Iuris Canonici von 1917 297
a) Strafen im Zusammenhang mit der Visitation durch einen Metropoliten 297
b) Verletzung der Teilnahmepflicht an einer Diözesansynode 298
c) Vernachlässigung der Chorpflicht und der Teilnahme an Fasten- und Adventspredigten durch Kanoniker 298
d) Vernachlässigung von Seelsorgsaufgaben durch den Kirchenrektor 299
e) Strafen gegen Ordensleute 299
f) Die Strafe des Verlusts des Patronatsrechts 299
g) Verletzung der kirchlichen Zuständigkeit zur Strafverfolgung 300
h) Amtspflichtverletzungen der Richter und anderer Gerichtspersonen 300
i) Straftaten gegen die geschuldete Ehrerbietung und den Gehorsam gegenüber dem Gericht 301
j) Dienstmißbrauch durch Anwälte und Prozeßbevollmächtigte 301
k) Verweigerung der Aussage 302
l) Falsche Zeugenaussage und Bestechung von Zeugen und Sachverständigen 302
m) Nichterscheinen von Zeugen 302
n) Verfehlungen eines Sachverständigen 303
o) Versäumnis bei Gericht 303
VIII. Der kirchliche Strafprozeß 303
1. Die Wege der kirchlichen Strafverhängung 304
a) Der Gerichtsweg 304
b) Strafverhängung durch ein außergerichtliches Dekret (per modum praecepti extra iudicium) 306
(1) Das Allgemeine Verwaltungsstrafverfahren 306
(2) Ordnungsstrafen 307
(3) Die Dienstenthebung nach Wissen und Gewissen 308
2. Der Verlauf des Strafprozesses 310
a) Anklage und Anzeige 310
b) Die Voruntersuchung 310
c) Die Erledigung einer Strafsache durch einen gerichtlichen Verweis 311
d) Der Strafprozeß. Anklageerhebung und vorsorgliche Maßnahmen 311
3. Die verwaltungsgerichtlichen Verfahren gegen Kleriker 313
a) Das Strafverfahren gegen Kleriker wegen Verletzung der Residenzpflicht 313
(1) Außergerichtliches Vorgehen 314
(2) Das verwaltungsgerichtliche Verfahren 314
b) Strafverfahren gegen Kleriker, die im Konkubinat leben 315
(1) Außergerichtliches Vorgehen 315
(2) Das verwaltungsgerichtliche Verfahren 315
c) Das Strafverfahren gegen Kleriker wegen Vernächlässigung der pfarrlichen Amtspflichten 316
IX. Zusammenfassende Würdigung der Strafbestimmungen des Codex Iuris Canonici von 1917 317
Anhang: Übersicht über die Tatstrafen (poenae latae sententiae) des Codex Iuris Canonici von 1917 320
D. Die Neuordnung des kirchlichen Strafrechts durch die Kodexreform 324
I. Die Entwicklung vom Codex Iuris Canonici von 1917 bis zum Codex Iuris Canonici von 1983 324
1. Die Reform des Kirchenrechts 325
a) Die Einleitung der Reform 325
b) Die Päpstliche Kommission für die Revision des Codex Iuris Canonici von 1917 325
2. Die Leitlinien für die Reform des Kirchenrechts 326
a) Die Grundaussagen des Zweiten Vatikanischen Konzils 327
b) Die Vorgaben der Päpste Paul VI., Johannes Paul I. und Johannes Paul II. 328
c) Die Leitsätze zur Kodexreform “Principia quae Codicis Iuris Canonici recognitionem dirigant” 330
II. Das “Schema documenti quo disciplina sanctionum seu poenarum in Ecclesia Latina denuo ordinatur” von 1973 und das “Schema canonum de modo procedendi pro tutela iurium seu de processibus” von 1976 334
1. Die Entstehung des Strafrechtsschemas von 1973 334
2. Das Allgemeine Strafrecht im Schema Poen 335
a) Die Bestrafung von Straftaten im allgemeinen 335
b) Die Befugnis zur Strafandrohung. Strafgesetz und Strafgebot 337
c) Der Straftäter 339
d) Strafen und andere Maßregelungen 340
(1) Beugestrafen 340
(2) Sühnestrafen 341
(3) Andere Maßregelungen 342
e) Die Strafverhängung 342
f) Der Straferlaß 344
3. Die Straftaten 345
a) Straftaten gegen die Religion und die Einheit der Kirche 345
b) Straftaten gegen die kirchlichen Autoritäten und die Freiheit der Kirche 346
c) Amtsanmaßung und Amtspflichtverletzung 348
d) Fälschungsvergehen 350
e) Straftaten gegen besondere Verpflichtungen 351
f) Straftaten gegen Leben und Freiheit des Menschen 352
g) Allgemeine Norm für die Bestrafung ohne Strafandrohung 353
4. Das Strafverfahren im “Schema canonum de modo procedendi pro tutela iurium seu de processibus” von 1976 353
5. Gesamtbeurteilung des “Schema documenti quo disciplina sanctionum seu poenarum in Ecclesia Latina denuo ordinatur” und der weitere Fortgang der Beratungen 355
a) Gesamtbeurteilung der Strafbestimmungen des Schema Poen 355
b) Der weitere Verlauf der Beratungen 356
Anhang: Zusammenstellung der Straftatbestände des “Schema documenti quo disciplina sanctionum seu poenarum in Ecclesia Latina denuo ordinatur” 360
E. Die Strafbestimmungen im Codex Iuris Canonici vom 25. Januar 1983 363
I. Straftaten und Strafen im allgemeinen 365
1. Der Strafanspruch der Kirche und ihre Strafmittel 365
a) Der Strafanspruch der Kirche 366
b) Die Strafarten und -formen 368
(1) Nach dem Zweck der Strafe 368
(2) Nach der Form der Verhängung 371
(3) Hinsichtlich des gesetzlichen Strafmaßes 372
2. Strafgesetz und Strafgebot 372
a) Die Anwendung von Strafgesetzen 372
b) Der Strafgesetzgeber 373
c) Der Inhaber der Strafbefehlsgewalt 375
d) Die Strafgewalt des Diözesanbischofs über Ordensleute 376
3. Der Straftäter. Voraussetzungen und Umstände des Strafens 377
a) Die Straftat 378
b) Die Schuldformen: Vorsatz und Fahrlässigkeit 379
c) Die Beweislast 379
d) Abstufungen der Schuld 381
(1) Strafausschließungsgründe 381
(2) Strafmilderungsgründe 382
(3) Strafverschärfungsgründe 383
e) Der Versuch einer Straftat und die Beteiligung an einer Straftat 384
(1) Versuch einer Straftat und Rücktritt von einer Straftat 384
(2) Die Beteiligung an einer Straftat 385
4. Die Beugestrafen 385
a) Die Exkommunikation 385
b) Das Interdikt 388
c) Die Suspension 390
d) Die Aufhebung einer Strafwirkung kraft Gesetzes 391
5. Die Sühnestrafen 391
a) Die Sühnestrafe im allgemeinen 391
b) Das lokal oder territorial begrenzte Aufenthaltsverbot bzw. -gebot 392
c) Der Entzug von Vollmacht, Amt, Aufgabe, Recht, Privileg, Befugnis, Gunsterweis, Titel oder Auszeichnung 393
d) Die Ausübungsverbote 394
e) Die Strafversetzung in ein anderes Amt 394
f) Die Entlassung aus dem Klerikerstand 395
g) Exkurs: Weggefallene Sühnestrafen 396
6. Die Strafsicherungsmittel und Strafbußen 397
a) Die Strafsicherungsmittel: die Warnung bzw. Verwarnung und der Verweis 397
b) Die Strafbußen 397
7. Die Strafverhängung 398
a) Grundsatz 398
b) Die Strafverhängung auf dem Gerichts- oder Verwaltungsweg 399
c) Das Ermessen des Richters bei der Strafverhängung 400
d) Die Unterhaltsvorsorge bei Klerikern im Falle einer Strafe 402
e) Strafbindung und Pflicht zur Strafbeobachtung 403
f) Die Rechtsmittel gegen die Verhängung einer Strafe 404
8. Der Straferlaß 407
a) Der Straferlaß im äußeren Bereich 409
b) Der Straferlaß im inneren Bereich durch den Beichtvater 409
c) Die Voraussetzungen und Formen des Straferlasses 412
d) Strafklage und Vollstreckungsklage 413
(1) Die Verjährung der Strafklage 413
(2) Die Verjährung der Vollstreckungsklage 414
II. Die strafprozessualen Bestimmungen des Codex Iuris Canonici 414
1. Das Gerichtswesen im allgemeinen 415
2. Der Strafprozeß (processus poenalis) 418
a) Die Voruntersuchung 418
b) Die Strafverhängung durch ein außergerichtliches Dekret 420
c) Der Ablauf des Strafprozesses 420
d) Die Schadensersatzklage 423
3. Die kirchliche Verwaltungsgerichtsbarkeit 423
III. Die Strafen für einzelne Straftaten 424
1. Straftaten gegen die Religion und die Einheit der Kirche 426
a) Apostasie, Häresie und Schisma 426
b) Verbotene Gottesdienstgemeinschaft 430
c) Nichtkatholische Taufe und Erziehung 433
d) Entehrung der eucharistischen Gestalten 435
e) Falscher Aussage- und Versprechenseid 436
f) Öffentliche Gotteslästerung und Straftaten gegen die Religion, die Kirche und die guten Sitten 437
g) Exkurs: Weggefallene Strafbestimmungen 438
2. Straftaten gegen die kirchlichen Autoritäten und die Freiheit der Kirche 439
a) Anwendung physischer Gewalt gegen den Papst, einen Bischof oder gegen Kleriker und Ordensangehörige 439
b) Straftaten gegen das kirchliche Lehramt 441
c) Ungehorsam gegenüber einem rechtmäßigen Gebot oder Verbot der kirchlichen Autorität 444
d) Appellation gegen Maßnahmen des Papstes an ein Ökumenisches Konzil oder an das Bischofskollegium 444
e) Öffentliche Aufhetzung und Aufforderung zum Ungehorsam 445
f) Mitgliedschaft in einer kirchenfeindlichen Vereinigung und deren Unterstützung und Leitung 446
g) Behinderung des kirchlichen Dienstes und anderer kirchlicher Akte, einschließlich der Beeinflussung einer Wahl 449
h) Entweihung heiliger Sachen 450
i) Veräußerung von Kirchenvermögen ohne die vorgeschriebene Erlaubnis 450
j) Exkurs: Weggefallene Strafbestimmungen 451
3. Amtsanmaßung und Amtspflichtverletzung 452
a) Die Lossprechung eines Mitschuldigen (absolutio complicis) 452
b) Anmaßung von Weihe- und Leitungsgewalt 453
(1) Die Feier der Eucharistie durch einen Nichtpriester 453
(2) Ungültige Spendung des Bußsakraments 454
c) Vortäuschung einer Sakramentenspendung (außer Buße und Eucharistie) 455
d) Spendung und Empfang eines Sakraments aufgrund von Simonie 455
e) Widerrechtliche Anmaßung eines Kirchenamtes (Usurpation) 456
f) Unrechtmäßiger Amtsverbleib 457
g) Bischofsweihe ohne päpstlichen Auftrag 457
h) Weihespendung ohne kanonische Beauftragung 459
i) Unrechtmäßige Ausübung einer priesterlichen Aufgabe oder eines anderen geistlichen Dienstes 460
j) Unrechtmäßige Bereicherung aus Meßstipendien 460
k) Aktive und passive Bestechung 462
l) Verführung eines Pönitenten zu einer Sünde gegen das sechste Gebot 462
m) Direkte und indirekte Verletzung des Beichtgeheimnisses durch den Beichtvater 463
n) Verletzung des Beichtgeheimnisses durch Dolmetscher oder Dritte 465
o) Mißbrauch kirchlicher Gewalt oder eines kirchlichen Dienstes und schuldhafte Nachlässigkeit in der Ausübung eines kirchlichen Amtes 465
p) Exkurs: Weggefallene Strafbestimmungen 466
4. Fälschungsdelikte 467
a) Fälschliche Anzeige eines Beichtvaters wegen angeblicher Verführung 467
b) Verleumderische Anzeige einer Straftat und Rufschädigung 468
c) Urkundenmißbrauch 469
(1) Urkundenfälschung, Urkundenvernichtung und Urkundenunterdrückung 469
(2) Verwendung gefälschter oder veränderter nichtkirchlicher Urkunden in einer kirchlichen Angelegenheit 470
(3) Falsche Angaben in öffentlichen kirchlichen Dokumenten 470
d) Exkurs: Weggefallene Strafbestimmung 470
5. Straftaten gegen besondere Verpflichtungen 471
a) Unerlaubte Ausübung von Handel und Gewerbe durch Kleriker und Ordensleute 471
b) Nichtbeachtung einer zur Strafe auferlegten Verpflichtung 472
c) Versuchte Eheschließung von Klerikern 472
d) Versuchte Eheschließung von Ordensangehörigen mit ewigen Gelübden, die nicht Kleriker sind 475
e) Klerikerkonkubinat und andere sexuelle Beziehungen 475
f) Qualifizierte Sittlichkeitsvergehen von Klerikern 477
g) Verletzung der Residenzpflicht 477
h) Exkurs: Weggefallene Strafbestimmungen 479
6. Straftaten gegen Leben und Freiheit des Menschen 479
a) Tötung, Entführung, Freiheitsberaubung, Verstümmelung und schwere Körperverletzung eines Menschen 480
b) Abtreibung 481
c) Exkurs: Weggefallene Strafbestimmungen 484
7. Allgemeine Strafnorm 485
8. Straftaten außerhalb des Strafrechts des Codex Iuris Canonici 486
a) Amtspflichtverletzungen seitens kirchlicher Richter und Gerichtspersonen 487
b) Straftaten bei der Papstwahl 488
9. Zusammenfassende Wertung der Strafbestimmungen des Codex Iuris Canonici und Schluß 490
Anhang: Zusammenstellung der Straftatbestände nach der Strafandrohung 493
Literaturverzeichnis 497
Kanonesverzeichnis (CIC/1917) 563
Kanonesverzeichnis (CIC/1983) 570
Kanonesverzeichnis (CCEO) 574
Personenregister 577
Sachwortregister 587