Sozialer Wandel durch Rechtsnormen,
![Sozialer Wandel durch Rechtsnormen, Sozialer Wandel durch Rechtsnormen,](https://elibrary.duncker-humblot.com/images/books/43472.png?w=254&h=360&fit=&c=2&assets_cache=20250127155106)
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Sozialer Wandel durch Rechtsnormen,
erörtert an der sozialen Stellung der unehelichen Kinder
Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung, Vol. 17
(1969)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Mit der Begründung dieser Schriftenreihe im Jahre 1966 ging es dem Berliner Handels- und Wirtschaftsrechtler Ernst E. Hirsch, wie er damals schrieb, um den Nachweis, »daß die Wiederaufnahme der durch die nationalsozialistische Herrschaft unterbundenen Bemühungen von Arthur Nussbaum um Erforschung der Rechtstatsachen für eine Rechtswissenschaft stricto sensu ebenso unentbehrlich ist wie die im deutschen Rechtskreis von Eugen Ehrlich begründete, aber noch immer vor allem von Juristen teils abgelehnte, teils beargwöhnte Rechtssoziologie.« Entsprechend dieser (unveränderten) Aufgabenstellung ist die Schriftenreihe zum einen der Beschäftigung mit den Klassikern der Vergangenheit und ihrer Relevanz für das Heute und zum anderen aktuellen Fragestellungen der Gegenwart gewidmet.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort des Herausgebers | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
§ 1 Das Problem im Aufriß | 9 | ||
§ 2 Die Häufigkeit unehelicher Geburten | 14 | ||
1. Daten | 14 | ||
2. Erklärung und Interpretation | 16 | ||
Thesen I, II, III | 17 | ||
§ 3 Sozialisation und Ausbildung | 18 | ||
1. Begriffliches Instrumentarium | 18 | ||
2. Sozialisation | 19 | ||
a) Begriffe und Daten | 19 | ||
aa) Kriminalität | 20 | ||
bb) Aufwuchsplätze | 24 | ||
b) Erklärung und Interpretation | 31 | ||
These IV | 34 | ||
3. Ausbildung | 35 | ||
a) Begriffe und Daten | 35 | ||
aa) Schulbildung und Beruf | 37 | ||
bb) Bedingungen der Ausbildung | 39 | ||
b) Erklärung und Interpretation | 44 | ||
These V | 44 | ||
These VI | 45 | ||
§ 4 Die uneheliche Geburt in der gesellschaftlichen Wertung | 46 | ||
1. Die uneheliche Mutter | 46 | ||
a) Daten | 46 | ||
b) Erklärung und Interpretation | 49 | ||
These VII | 54 | ||
2. Das uneheliche Kind | 54 | ||
a) Daten | 54 | ||
b) Erklärung und Interpretation | 58 | ||
Thesen VIII, IX, X | 59 | ||
Literaturverzeichnis | 60 |