Neue Formen der Dichotomie der Straftaten
BOOK
Cite BOOK
Style
Mirow, C. (2001). Neue Formen der Dichotomie der Straftaten. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50442-8
Mirow, Cornelius. Neue Formen der Dichotomie der Straftaten. Duncker & Humblot, 2001. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-50442-8
Mirow, C (2001): Neue Formen der Dichotomie der Straftaten, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-50442-8
Format
Neue Formen der Dichotomie der Straftaten
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 137
(2001)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 16 | ||
Einleitung und Überblick über den Gang der Untersuchung | 19 | ||
Erster Teil: Die geschichtliche Entwicklung der Unterscheidung strafbarer Handlungen nach ihrem Schweregrad | 23 | ||
A. Vorbemerkung: Charakteristika der geltenden Dichotomie | 23 | ||
B. Überblick über die Entwicklung | 25 | ||
I. Frühformen einer Unterscheidung: Unterschiedliche Reaktionen der Rechtsgemeinschaft auf die Tat als Unwerturteil | 25 | ||
II. Ansätze einer gesetzlichen Begriffsbildung | 27 | ||
1. Fränkische Zeit: Causae maiores und causae minores | 27 | ||
a) Entwicklung und Funktion der Unterscheidung | 27 | ||
b) Zusammenfassung und Auswertung | 29 | ||
2. Das spätmittelalterliche deutsche Strafrecht bis zur Rezeption | 30 | ||
a) Das Partikular- und Gewohnheitsrecht | 31 | ||
b) Der Sachsenspiegel | 33 | ||
aa) Der Begriff der „Ungerichte“ | 33 | ||
bb) „Vredebrakere“ | 36 | ||
c) Zusammenfassung | 36 | ||
3. Die Klassifizierung im Zeitalter der Rezeption und im gemeinen deutschen Strafrecht | 37 | ||
a) Die Entwicklung bis zur Carolina | 37 | ||
aa) Vorbemerkung | 37 | ||
bb) Wormser Reformation (1498) | 37 | ||
b) Die Einteilung in der Carolina (1532) | 38 | ||
c) Zusammenfassung | 41 | ||
d) Die weitere Entwicklung im gemeinen deutschen Strafrecht | 42 | ||
aa) Vorbemerkung | 42 | ||
bb) Die Einteilung bei Carpzov | 42 | ||
cc) Die Einteilung im Codex Juris Bavarici Criminalis | 44 | ||
dd) Die Einteilung in der Constitutio Criminalis Theresiana | 46 | ||
III. Die Auflösung der Klassifizierung in den Gesetzgebungswerken der Aufklärung: Josephina und Preußisches Allgemeines Landrecht | 47 | ||
1. Die Dichotomie der Josephina | 47 | ||
2. Das Verschwinden der Carpzovschen Dreiteilung | 48 | ||
3. Die Ursachen | 48 | ||
IV. Die genetischen Wurzeln der heutigen Dichotomie | 50 | ||
1. Die Dreiteilung im französischen Code Pénal | 51 | ||
2. Die Einteilung im bayerischen Strafgesetzbuch von 1813 | 51 | ||
3. Der Streit um eine materiale Bedeutung der Trichotomie im Code Pénal und im bayerischen Strafgesetzbuch von 1813 | 53 | ||
4. Die Einteilung im Strafgesetzbuch für die preußischen Staaten von 1851 | 56 | ||
a) Zur Entstehungsgeschichte der Dreiteilung im preußischen Strafgesetzbuch | 56 | ||
b) Zur Funktion der Dreiteilung im preußischen Strafgesetzbuch | 58 | ||
V. Die Entwicklung der Einteilung vom Reichsstrafgesetzbuch von 1871 bis zur Gegenwart | 59 | ||
1. Die Aufnahme der Trichotomie in das Reichsstrafgesetzbuch von 1871 | 59 | ||
2. Die weitere Entwicklung im Zuge der Strafrechts-Reformen des 20. Jahrhunderts | 60 | ||
a) Reformbewegungen bis zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland | 60 | ||
b) Der Wandel von der Trichotomie zur Dichotomie durch das 1. und 2. Strafrechtsreformgesetz von 1969/1975 | 61 | ||
aa) Die Vorschläge des Entwurfs 1962 und des Alternativ-Entwurfs | 61 | ||
bb) Die Regelung im 1. und 2. Strafrechtsreformgesetz | 62 | ||
(1) Das 1. Strafrechtsreformgesetz | 62 | ||
(2) Das 2. Strafrechtsreformgesetz | 64 | ||
C. Zusammenfassung des 1. Teils | 64 | ||
Zweiter Teil: Funktionen und Bedeutungsverlust der Klassifizierung. Vom Strafgesetzbuch für das deutsche Reich von 1871 bis zum 6. Strafrechtsreformgesetz 1998 | 66 | ||
A. Die gesetzestechnische Bedeutung der Trichotomie des Strafgesetzbuchs für das deutsche Reich von 1871 | 66 | ||
I. Vorbemerkung | 66 | ||
II. Überblick über die wichtigsten auf die Klassifizierung rekurrierenden Normen und deren Entwicklung bis zur Gegenwart | 67 | ||
1. Strafverfahrensrecht | 67 | ||
a) Inhaltliche Bezugnahmen bei Inkrafttreten der RStPO | 67 | ||
aa) Regulierung der Gerichtskompetenzen | 68 | ||
bb) Besonderes Verfahren vor dem Schöffengericht | 69 | ||
cc) Beschlagnahme durch die Staatsanwaltschaft | 70 | ||
dd) Präsumtion des Haftgrundes „Fluchtgefahr“ | 70 | ||
ee) Notwendige Verteidigung | 71 | ||
ff) Strafbefehlsverfahren | 71 | ||
b) Spätere Bezugnahmen | 71 | ||
2. Materielles Strafrecht | 73 | ||
a) Inhaltliche Bezugnahmen bei Inkrafttreten des RStGB | 73 | ||
aa) Geltung für Auslandstaten, §§ 4 ff. RStGB | 73 | ||
bb) Strafumwandlung, § 29 RStGB | 74 | ||
cc) Einziehung, § 40 RStGB | 74 | ||
dd) Strafbarkeit des Versuchs | 75 | ||
(1) Die Regelung des § 43 RStGB | 75 | ||
(2) Die Bedeutungserosion durch den allgemeinen Ausbau der Versuchsstrafbarkeit | 75 | ||
ee) Beihilfe, § 49 RStGB | 76 | ||
ff) Verweis, § 57 Nr. 4 RStGB | 76 | ||
gg) Verjährung, § 67 RStGB | 76 | ||
hh) Gesamtstrafe, § 74 RStGB | 77 | ||
ii) Landzwang, § 126 RStGB | 77 | ||
jj) Vorbereitung von Münzverbrechen, § 151 RStGB | 78 | ||
kk) Milderungsgrund beim Meineid, § 157 Abs. 1 RStGB | 78 | ||
ll) Nötigung, § 240 RStGB | 78 | ||
mm) Bedrohung, § 241 RStGB | 79 | ||
nn) Begünstigung, § 257 RStGB | 79 | ||
b) Spätere Bezugnahmen | 79 | ||
3. Nebenstrafrecht und sonstige Rechtsgebiete | 81 | ||
4. Gesetzliche Bezugnahmen auf die Klassifizierung nach 1975 | 83 | ||
III. Auswertung: Der Bedeutungsverlust der Klassifizierung in Zahlen | 84 | ||
IV. Die Zwecke einer Bezugnahme auf die Deliktskategorie im früheren Recht | 85 | ||
1. Gründe für die Verwendung der Klassifizierung im Verfahrensrecht | 86 | ||
2. Gründe für die Verwendung der Klassifizierung im materiellen Strafrecht | 87 | ||
V. Ungeschriebene Funktionen der Trichotomie | 88 | ||
1. Unrechtsbewertungsfunktion | 88 | ||
2. Die Einteilung als Träger diskriminierender Begriffe – Diskriminierungsfunktion | 93 | ||
a) „Verbrechen“ als diskriminierender Begriff | 93 | ||
b) Die Zuchthausstrafe als eigentlicher Träger der Diskriminierung | 95 | ||
3. Annex: Etymologischer Exkurs | 97 | ||
a) Die Entstehungsgeschichte der Begriffe | 97 | ||
aa) Verbrechen | 97 | ||
bb) Vergehen | 97 | ||
cc) Übertretung | 98 | ||
b) Auswertung | 98 | ||
4. Entwicklung der ungeschriebenen Funktionen | 100 | ||
a) Unrechtsbewertungsfunktion | 100 | ||
aa) Allgemeine Konstanz der Wortbedeutung | 100 | ||
bb) Kein Einfluss der Einführung der Einheitsstrafe | 101 | ||
b) Diskriminierungsfunktion | 102 | ||
B. Zusammenfassung des 2. Teils | 103 | ||
Dritter Teil: Die verbliebene Bedeutung der Einteilung nach § 12 StGB für das heutige Bundesrecht | 105 | ||
A. Gesetzestechnische Bedeutung der Einteilung de lege lata | 106 | ||
I. Überblick: Die wichtigsten klassifizierungsrelevanten Vorschriften im heutigen Bundesrecht | 106 | ||
II. Analyse der Einzelvorschriften unter dem Aspekt der Einsatzbedingungen der Klassifizierung | 106 | ||
1. Überblick: Die Standardkonstellationen des gesetzlichen Rückgriffs auf die Einteilung | 106 | ||
2. Einzelbetrachtung | 107 | ||
a) Rechtsschutzintensivierung zugunsten des Beschuldigten, des Zeugen und des Opfers | 107 | ||
aa) Gerichtskompetenzen: §§ 25, 74 GVG | 108 | ||
bb) Notwendige Verteidigung: § 140 Abs. 1 Nr. 2 StPO | 111 | ||
cc) Zeugenanwalt, § 68 b StPO | 112 | ||
dd) „Opferanwalt“, § 397 a Abs. 1 StPO | 112 | ||
b) Durchbrechungen konstituierender Prozessgrundsätze | 113 | ||
aa) Die Begrenzungen des Legalitätsprinzips: §§ 153, 153 a, 154 d StPO | 113 | ||
(1) § 153 StPO | 113 | ||
(2) § 153 a StPO | 113 | ||
(3) § 154 d StPO | 114 | ||
bb) Die Ausnahme vom Grundsatz der mündlichen Hauptverhandlung: §§ 407 ff. StPO | 114 | ||
c) Erweiterungen staatlicher Eingriffsermächtigungen in Rechte des Bürgers | 115 | ||
aa) § 81 g StPO | 115 | ||
bb) § 110 a Abs. 1 StPO | 116 | ||
cc) § 45 Abs. 1 StGB | 118 | ||
dd) § 66 Abs. 3 StGB | 118 | ||
ee) §§ 5 Nr. 4, 13 Abs. 1 Nr. 4 VersG | 119 | ||
d) Abstufung der Strafbarkeit in den Außenzonen der Tatbegehung | 120 | ||
aa) § 23 Abs. 1 StGB | 121 | ||
bb) § 30 StGB | 121 | ||
cc) § 241 StGB | 121 | ||
dd) § 261 StGB | 122 | ||
e) Beschränkung des Strafklageverbrauchs und der materiellen Rechtskraft | 122 | ||
f) Regulierung privatrechtlicher Beziehungen | 123 | ||
III. Materielle Gründe der Verwendung der Dichotomie im geltenden Recht | 124 | ||
1. Der materielle Zusammenhang zwischen der Deliktsnatur und der Intensivierung verfahrensrechtlichen Schutzes | 124 | ||
a) Regelungen zugunsten des Beschuldigten | 125 | ||
b) Die Regelung zugunsten des Zeugen | 125 | ||
c) Die Regelung zugunsten des Opfers | 126 | ||
2. Der materielle Zusammenhang zwischen der Deliktsnatur und der Wiederaufnahmemöglichkeit im Straf- und Bußgeldverfahren | 126 | ||
3. Der materielle Zusammenhang zwischen der Deliktsnatur und der Differenzierung in den übrigen Vorschriften: Das verfassungsmäßige Verhältnismäßigkeitsprinzip | 128 | ||
a) Verfahrenslockerungen und Verhältnismäßigkeitsprinzip | 129 | ||
b) Grundrechtseingriffe und Verhältnismäßigkeitsprinzip | 130 | ||
c) Umfeldkriminalisierungen und Verhältnismäßigkeitsprinzip | 131 | ||
aa) Die grundsätzliche Straflosigkeit versuchter Vergehen als Konsequenz des Übermaßverbots | 132 | ||
bb) Die Straflosigkeit versuchter Anstiftung zum Vergehen bzw. der „Verabredung zum Vergehen“ als Konsequenz des Übermaßverbots | 133 | ||
cc) Die Straflosigkeit der Bedrohung mit Vergehen als Konsequenz des Übermaßverbots | 134 | ||
dd) Die Differenzierung nach der Deliktsklasse der Vortat in § 261 StGB als Konsequenz des Übermaßverbots | 135 | ||
d) Erbrechtliches Pflichtteilsrecht und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz | 136 | ||
B. Bedeutung der Einteilung in der neueren Rechtsprechung | 137 | ||
I. Scheinbar „dichotomiefreundliche“ Tendenzen: Die Entscheidungen über die Reichweite der Rechtskraft des gerichtlichen Einstellungsbeschlusses nach § 153 Abs. 2 StPO | 137 | ||
II. „Dichotomieablehnende“ Tendenzen: Die Entscheidungen zur „Verklammerung“, zur polizeilichen Strafverfolgungspflicht, zum „Lockspitzel-Einsatz“ und zur Zulässigkeit der „Mithörfalle“ | 139 | ||
a) Die Rechtsprechung zum Konkurrenzprinzip der Verklammerung | 139 | ||
b) Die Entscheidung zur polizeilichen Anzeigepflicht bei außerdienstlicher Kenntniserlangung | 140 | ||
c) Die „Lockspitzel“-Rechtsprechung des BGH | 141 | ||
d) Die „Mithörfallen“-Entscheidung des Großen Senats für Strafsachen | 142 | ||
e) Die Rechtsprechung zur Tenorierung eines Strafurteils | 143 | ||
C. Zusammenfassung des 3. Teils | 144 | ||
Vierter Teil: Die Expansion gesetzlicher Alternativkonzepte zur Klassifizierung der Straftaten nach § 12 StGB | 146 | ||
A. Vorbemerkung | 146 | ||
B. Die neuen Differenzierungstechniken im Überblick: Der Begriff der „Straftat von erheblicher Bedeutung“ und das Enumerationsprinzip | 147 | ||
I. Die Zweispurigkeit der Differenzierungsmöglichkeiten | 147 | ||
II. Die neuen Differenzierungstechniken als Ausprägung der Zweispurigkeit | 148 | ||
III. Das klassifizierende Modell: Die „Straftat von erheblicher Bedeutung“ | 148 | ||
1. Die neue Dichotomie der Straftaten | 148 | ||
2. Weitere Typisierungen | 149 | ||
a) Verbrechen von besonderer Bedeutung | 149 | ||
b) Schwere Vergehen | 149 | ||
c) Erhebliche Straftaten | 150 | ||
d) Die Rechtsordnung schwerwiegend beeinträchtigende Straftat | 151 | ||
e) Schwere der Tat | 151 | ||
f) Bedeutung der Sache und Bedeutung des Falles | 151 | ||
3. Die Einsatzfälle im Überblick | 152 | ||
4. Die verschiedenen Verwendungsformen des Begriffs der Straftat von erheblicher Bedeutung | 153 | ||
5. Begriffsbestimmung | 154 | ||
6. Verhältnis zum Verbrechensbegriff des § 12 StGB: Einzelfallbetrachtung anstelle von abstrakter Festlegung | 157 | ||
7. Materieller Hintergrund einer Anknüpfung an Straftaten von erheblicher Bedeutung: Das Verhältnismäßigkeitsprinzip | 158 | ||
8. Fazit: Die „erhebliche Bedeutung“ als weitere Konkretisierung des Verhältnisfaktors der Schwere der Tat | 161 | ||
IV. Das konkretisierende Modell: Enumerationsprinzip | 162 | ||
1. Begriffsklärung | 162 | ||
2. Überblick: Das Enumerationsprinzip in Strafprozessordnung, Gerichtsverfassungsgesetz und Strafgesetzbuch | 162 | ||
3. Ausscheidung untersuchungsirrelevanter Kataloge – die Äquivalenzmerkmale der Katalogtaten | 163 | ||
a) Das Äquivalenzmerkmal des spezifischen Rechtsgutsbezugs | 164 | ||
b) Das Äquivalenzmerkmal des spezifischen Sachbezugs | 165 | ||
c) Das Äquivalenzmerkmal der organisierten Kriminalität | 166 | ||
d) Das Äquivalenzmerkmal der besonderen Gefährlichkeit | 167 | ||
e) Das Äquivalenzmerkmal des Potenzials zu psychischer Belastung | 168 | ||
f) Das Äquivalenzmerkmal der Wiederholungsgefahr | 169 | ||
g) Sonstige Kataloge | 170 | ||
4. Das Enumerationsprinzip als Konkurrenz zur Dichotomie – das Äquivalenzmerkmal der Schwere der Tat und die Einsatzkonstellationen der betreffenden Kataloge | 171 | ||
a) Enumerationsprinzip und Grundrechtseingriffe | 171 | ||
aa) Molekulargenetische Untersuchung im Hinblick auf künftige Strafverfahren, § 81 g StPO | 172 | ||
bb) Rasterfahndung, § 98 a StPO | 172 | ||
cc) Überwachung der Telekommunikation, § 100 a StPO | 172 | ||
dd) „Großer Lauschangriff“, § 100 c Abs. 1 Nr. 3 StPO | 173 | ||
ee) Einrichtung öffentlicher Kontrollstellen, § 111 StPO | 174 | ||
ff) Haftgrund der Tatschwere, § 112 Abs. 3 StPO | 175 | ||
gg) Schleppnetzfahndung, § 163 d StPO | 177 | ||
b) Enumerationsprinzip und Verfahrensmodifizierungen: Das Privatklageverfahren nach den §§ 374 ff. StPO | 178 | ||
c) Enumerationsprinzip und Abstufung der Strafbarkeit in Außenzonen der Tatbegehung | 180 | ||
aa) Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten, § 126 StGB | 180 | ||
bb) Bildung terroristischer Vereinigungen, § 129 a StGB | 182 | ||
cc) Anleitung zu Straftaten, § 130 a StGB | 184 | ||
dd) Nichtanzeige geplanter Straftaten, §§ 138, 139 StGB | 185 | ||
ee) Belohnung und Billigung von Straftaten, § 140 StGB | 187 | ||
ff) Täuschung über eine bevorstehende Straftat, § 145 d Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 Nr. 2 StGB | 188 | ||
gg) Geldwäsche und Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte, § 261 StGB | 189 | ||
5. Fazit: Das Enumerationsprinzip als Träger mannigfaltiger Differenzierungskriterien | 190 | ||
C. Zusammenfassung des 4. Teils | 190 | ||
Fünfter Teil: Die Brauchbarkeit der Einteilung des § 12 StGB de lege ferenda | 192 | ||
A. Vorbemerkung | 192 | ||
B. Ursachen der Expansion neuer Differenzierungsmodelle | 193 | ||
I. Die allgemeinen Vorzüge der Enumerationstechnik gegenüber einer abstrahierenden Klassifizierung | 194 | ||
1. Vorteil größerer Bestimmtheit | 194 | ||
2. Vorteil des größeren Differenzierungspotenzials | 196 | ||
3. Vorteil der Offenheit | 197 | ||
4. Die Abkürzungsfunktion mobiler Kataloge | 199 | ||
II. Die strafrechtsspezifischen Hintergründe der Expansion des Enumerationsprinzips | 201 | ||
1. Das gesteigerte Bedürfnis nach strafprozessualen Eingriffsermächtigungen | 202 | ||
a) Die Ausweitung des Grundrechtsschutzes durch das Bundesverfassungsgericht | 202 | ||
b) Die Fortentwicklung und Verfeinerung von Ermittlungsmethoden | 204 | ||
2. Neue Differenzierungskriterien als Forderung außergesetzlicher Entwicklungen | 204 | ||
a) Die Entstehung neuer Kriminalitätsformen | 205 | ||
aa) Terrorismus und seine legislatorische Behandlung | 205 | ||
bb) Organisierte Kriminalität und ihre legislatorische Behandlung | 208 | ||
cc) Zusammenfassung | 210 | ||
b) Erkenntnisfortschritt und die Tendenz zur normativen Feinsteuerung | 212 | ||
III. Die Vorzüge des Instituts der Straftat von erheblicher Bedeutung | 215 | ||
1. Vorteil der schnelleren Qualifizierbarkeit | 215 | ||
2. Vorteil der größeren Flexibilität | 217 | ||
3. Fazit zum gesetzestechnischen Wert der Figur „Straftat von erheblicher Bedeutung“ | 218 | ||
IV. Die Schwächen der alternativen Differenzierungskonzepte | 218 | ||
1. Schwächen der Enumerationstechnik | 219 | ||
a) Gesetzesästhetik | 219 | ||
b) Unübersichtlichkeit | 219 | ||
c) „Unelastizität“ | 220 | ||
d) Kataloge als „Einfallstor“ aktionistischer Gesetzgebung | 221 | ||
2. Die Schwäche des Begriffs der Straftat von erheblicher Bedeutung | 221 | ||
C. Wert und Funktionalität der Dichotomie aus heutiger Sicht | 222 | ||
I. Das Bedürfnis nach Klassifizierung als anthropologische Konstante und die Wertlosigkeit funktionsloser Klassifizierung | 222 | ||
II. Spezifische Vorzüge der Klassifizierung des § 12 StGB | 224 | ||
1. Abkürzungsfunktion | 224 | ||
2. Die formal-quantitative Anknüpfung als Gewährleistung von Rechtsklarheit | 224 | ||
3. Die Abstufung der Straftaten als legislatorische Bekräftigung des „Volksbewusstseins“ | 225 | ||
III. Die Schwachpunkte der Dichotomie der Straftaten de lege lata | 226 | ||
1. Friktionen der Verwendung für die Abgrenzung der Gerichtszuständigkeiten | 226 | ||
a) § 74 Abs. 2 S. 1 GVG | 227 | ||
aa) Das Enumerationsprinzip als Absage an die Abkürzungsfunktion der Dichotomie | 227 | ||
bb) Die eigentliche Funktion des Verbrechensbegriffs in § 74 Abs. 2 GVG: Beschränkung der Zuständigkeit der „Schwurgerichte“ auf Verbrechen | 227 | ||
cc) Zweck der Beschränkung | 228 | ||
dd) Fazit | 231 | ||
b) § 74 Abs. 1 S. 1 GVG | 231 | ||
Annex: Auswirkungen einer geplanten Justizreform | 233 | ||
2. Die Dichotomie als Kunstschöpfung des Gesetzgebers und die daraus resul tierenden Friktionen ihrer Anwendung | 234 | ||
a) Das Problem der künstlichen Trennung der Delikte | 234 | ||
b) Problemfälle | 237 | ||
c) Die Inakzeptabilität der Problemfälle im Hinblick auf die rechtlichen Konsequenzen | 241 | ||
3. Die Probleme der abstrakt-generalisierenden Betrachtungsweise (§ 12 Abs. 3 StGB) | 243 | ||
a) Begriffsbestimmung | 243 | ||
b) Verbliebene Zuordnungsschwierigkeiten | 244 | ||
c) Gerechtigkeitsdefizite | 245 | ||
d) Die Alternativlosigkeit der abstrakt-generalisierenden Methode | 246 | ||
4. Die Entbehrlichkeit der Unrechtsbewertungsfunktion und die Gefahren einer Diskriminierungswirkung | 247 | ||
D. Überlegungen zu einer Differenzierung der Straftaten de lege ferenda | 249 | ||
I. Die Klassifizierung der Straftaten in einigen wichtigen ausländischen Rechtsordnungen | 250 | ||
1. Österreich | 250 | ||
2. Schweiz | 251 | ||
3. Italien | 251 | ||
4. England | 252 | ||
a) „Felonies“, „treasons“ und „misdemeanours“ | 252 | ||
b) „Arrestable offences“ und „non-arrestable offences“ | 253 | ||
c) „Indictable“ und „Summary offences“ | 254 | ||
5. USA | 255 | ||
6. Russland | 256 | ||
a) Die Entwicklung vom Beginn des Sowjetkommunismus bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion | 256 | ||
b) Die Regelung im Strafgesetzbuch der Russischen Föderation vom 1.1.1997 | 258 | ||
7. Zusammenfassung und Auswertung | 259 | ||
II. Die sachgerechte Ausgestaltung einer Differenzierung von Straftaten nach ihrer Schwere im deutschen Recht de lege ferenda | 261 | ||
1. Die möglichen Entwicklungen auf dem Feld der gesetzlichen Differenzierung von Straftaten nach ihrer Schwere | 261 | ||
a) Die Beibehaltung des gesetzlichen status quo | 262 | ||
b) Der Verzicht auf die Klassifizierung nach § 12 StGB unter Ausbau der jüngeren Differenzierungskonzepte | 264 | ||
aa) Grundsätzliche Überlegungen zu einer Differenzierung von Straftaten ohne die Dichotomie des § 12 StGB | 265 | ||
bb) Die Neugestaltung der auf die Dichotomie Bezug nehmenden Vorschriften im Einzelnen | 266 | ||
(1) § 23 Abs. 1 StGB | 266 | ||
(2) § 30 StGB | 267 | ||
(3) § 45 Abs. 1 StGB | 269 | ||
(4) § 66 Abs. 3 StGB | 270 | ||
(5) § 241 StGB | 270 | ||
(6) § 261 StGB | 271 | ||
(7) §§ 68 b Satz 2, 397 a Abs. 1 StPO | 272 | ||
(8) § 81g StPO | 273 | ||
(9) § 110 a Abs. 1 S. 2 und S. 4 StPO | 273 | ||
(10) § 140 Abs. 1 Nr. 2 StPO | 274 | ||
(11)§§ 153, 153 a, 154d StPO | 274 | ||
(12) § 407 Abs. 1 StPO | 276 | ||
(13) §§ 25, 74 GVG | 276 | ||
cc) Fazit | 277 | ||
c) Ausbau der Klassifizierung durch Bildung einer neuen Kategorie von Straftaten | 277 | ||
E. Zusammenfassung des 5. Teils | 278 | ||
Abschließende Würdigung unter Berücksichtigung der wichtigsten Ergebnisse | 281 | ||
Anhang | 283 | ||
Literaturverzeichnis | 296 | ||
Sachwortverzeichnis | 305 |