Der völkerrechtliche Schutz von Ehe und Familie
BOOK
Cite BOOK
Style
Palm-Risse, M. (1990). Der völkerrechtliche Schutz von Ehe und Familie. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46939-0
Palm-Risse, Martina. Der völkerrechtliche Schutz von Ehe und Familie. Duncker & Humblot, 1990. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46939-0
Palm-Risse, M (1990): Der völkerrechtliche Schutz von Ehe und Familie, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46939-0
Format
Der völkerrechtliche Schutz von Ehe und Familie
Schriften zum Völkerrecht, Vol. 94
(1990)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 17 | ||
Einleitung | 23 | ||
Erster Teil: Völkerrechtliche Rechtsquellen des Ehe- und Familienschutzes | 25 | ||
Erstes Kapitel: Grundlagen des Ehe- und Familienschutzes | 25 | ||
I. Die allgemeine Erklärung der Menschenrechte | 25 | ||
1. Verbindlichkeit der AEMR zum Zeitpunkt ihrer Verkündung? | 27 | ||
2. Verbindlichkeit zum heutigen Zeitpunkt? | 28 | ||
a) Völkergewohnheitsrecht | 28 | ||
b) Allgemeiner Rechtsgrundsatz | 32 | ||
c) Authentische Interpretation | 32 | ||
II. Entwicklung der Ehe- und Familienschutzbestimmungen zu Völkergewohnheitsrecht oder allgemeinen Rechtsgrundsätzen | 34 | ||
1. Völkergewohnheitsrecht | 34 | ||
2. Allgemeine Rechtsgrundsätze | 44 | ||
III. Zwischenergebnis | 47 | ||
Zweites Kapitel: Menschenrechtliche Vertragswerke | 48 | ||
I. Die europäische Menschenrechtskonvention | 48 | ||
II. Die Europäische Sozialcharta | 51 | ||
III. Die universellen Pakte der Vereinten Nationen | 54 | ||
1. Der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte | 54 | ||
2. Der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte | 59 | ||
IV. Das Inter-amerikanische Menschenrechtsschutzsystem | 61 | ||
1. ΟAS-Charta und Amerikanische Erklärung der Rechte und Pflichten der Menschen | 62 | ||
2. Die Amerikanische Menschenrechtskonvention | 66 | ||
V. Die afrikanische Charta der Menschenrechte und Rechte der Völker | 69 | ||
VI. Bestrebungen in der arabischen und asiatischen Region | 72 | ||
VII. Zusammenfassung der einschlägigen Vorschriften | 73 | ||
VIII. Systematisierung und Bewertung der angetroffenen Rechte | 74 | ||
Zweiter Teil: Eheschutz | 78 | ||
Drittes Kapitel: Der Begriff „Ehe" | 78 | ||
I. Ziviler oder kirchlicher Ehebegriff | 78 | ||
II. Die einzelnen Kodifikationen | 80 | ||
1. Ehebegriff der EMRK | 80 | ||
2. Ehebegriff des IPBPR | 86 | ||
3. Ehebegriff der Amerikanischen Menschenrechtskonvention | 94 | ||
a) Konventionsmitglieder | 96 | ||
b) Potentielle Konventionsmitglieder - ΟAS-Staaten, die der Konvention (noch) nicht angehören | 99 | ||
c) Auswertung der Untersuchung | 99 | ||
III. Zusammenfassung und Ergebnis | 102 | ||
Viertes Kapitel: „Free and Full Consent" | 104 | ||
I. EMRK | 104 | ||
II. Die Menschenrechtspakte von 1966 und die Amerikanische Menschenrechtskonvention | 108 | ||
1. Bedeutung des Grundsatzes für die Ehe | 108 | ||
2. Bedeutung des Grundsatzes für de-facto-Ehen | 110 | ||
a) Vollständige Gleichstellung | 111 | ||
b) Partielle Gleichstellung | 111 | ||
III. Zusammenfassung und Ergebnis | 114 | ||
Fünftes Kapitel: Das Eheschließungsrecht | 115 | ||
I. „Statusrecht" | 115 | ||
1. EMRK | 115 | ||
2. IPBPR | 116 | ||
3. AmK | 119 | ||
II. Weitere Staatenverpflichtungen | 122 | ||
III. Heiratsalter | 123 | ||
1. EMRK | 123 | ||
a) Obergrenze | 124 | ||
b) Untergrenze | 124 | ||
c) Unterschiedliche Festlegung für Männer und Frauen | 127 | ||
2. IPBPR | 129 | ||
3. AmK | 131 | ||
IV. Zusammenfassung | 132 | ||
Sechstes Kapitel: Das Recht auf Familiengründung | 133 | ||
I. EMRK | 133 | ||
1. Das Recht auf leibliche Nachkommen | 136 | ||
2. Andere Arten der Familiengründung | 137 | ||
a) Adoption | 138 | ||
b) Moderne Geburtentechnologie | 140 | ||
II. IPBPR | 144 | ||
1. Das Recht auf leibliche Nachkommen | 144 | ||
2. Adoption | 147 | ||
3. Moderne Geburtentechnologie | 148 | ||
III. AmK | 150 | ||
IV. Zusammenfassung und Ergebnis | 152 | ||
Siebentes Kapitel: Die Schranken der Eheschließungs- und Familiengründungsfreiheit | 154 | ||
I. EMRK | 154 | ||
1. Formvorschriften | 156 | ||
a) Eheschließung | 156 | ||
b) Familiengründung | 158 | ||
2. Materielle Vorschriften | 158 | ||
a) Eheverbote | 159 | ||
b) Faktische Einschränkungen | 165 | ||
c) Übertragung der Schranken des Art. 8 II EMRK? | 168 | ||
3. Der Wesensgehalt als „Schranke der Schranke" | 169 | ||
a) Besondere Fallgruppen zur Eheschließungsfreiheit | 170 | ||
aa) Transsexuelle | 170 | ||
bb) Gefangene | 173 | ||
cc) Ausländer | 174 | ||
b) Familiengründung | 175 | ||
II. IPBPR | 177 | ||
1. Einschränkungsmöglichkeiten des Art. 23 II IPBPR | 177 | ||
2. Der Wesensgehalt als „Schranke der Schranke" | 179 | ||
a) Eheschließungsfreiheit | 180 | ||
b) Familiengründung | 181 | ||
III. AmK | 182 | ||
IV. Zusammenfassung und Ergebnis | 182 | ||
Achtes Kapitel: Recht auf Ehescheidung? | 184 | ||
I. EMRK | 184 | ||
II. IPBPR | 188 | ||
III. AmK | 189 | ||
IV. Ergebnis | 189 | ||
Dritter Teil: Schutz der Familie | 190 | ||
Neuntes Kapitel: Abgrenzung des Familienschutzes von anderen Schutzgütern | 190 | ||
Zehntes Kapitel: Der Begriff „Familie" | 194 | ||
I. Der Familienbegriff der EMRK | 194 | ||
1. Ehepaare | 196 | ||
2. Nichteheliche Lebensgemeinschaften | 198 | ||
3. Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften | 199 | ||
4. Geschiedene Paare | 200 | ||
5. Außereuropäische Familienmodelle | 200 | ||
6. Kernfamilie | 201 | ||
7. Nichteheliche Kinder | 202 | ||
8. Erwachsene Kinder | 203 | ||
9. Adoptivkinder | 204 | ||
10. Pflegekinder | 205 | ||
11. Moderne Geburtentechnologie | 206 | ||
12. Nahe Verwandte | 209 | ||
13. Zusammenfassung, Bewertung und Ergebnis | 210 | ||
II. Der Familienbegriff der europäischen Sozialcharta | 213 | ||
1. Art. 19 (6) ES | 213 | ||
2. Art. 16 ES | 217 | ||
3. Zusammenfassung und Ergebnis | 218 | ||
III. Der Familienbegriff des IPBPR | 219 | ||
1. Art. 17 IPBPR | 220 | ||
2. Art. 23 I IPBPR | 224 | ||
3. Vergleichende Zusammenfassung und Ergebnis | 226 | ||
IV. Der Familienbegriff des WSP | 227 | ||
V. Der Familienbegriff der AMK | 228 | ||
VI. Der Familienbegriff der AfrC | 231 | ||
Elftes Kapitel: Gleichstellung der ehelichen und der nichtehelichen Familie? | 233 | ||
I. EMRK | 233 | ||
II. Europäische Sozialcharta | 235 | ||
III. IPBPR | 236 | ||
1. Art. 17 IPBPR | 236 | ||
2. Art. 23 I IPBPR | 237 | ||
IV. WSP | 238 | ||
V. AmK | 239 | ||
1. Art. 11 AmK | 239 | ||
2. Art. 17 AmK | 239 | ||
VI. AfrC | 242 | ||
VIII. Ergebnis | 242 | ||
Zwölftes Kapitel: Das Recht auf Achtung des Familienlebens | 243 | ||
I. Schutzbereich des Art. 8 I EMRK | 243 | ||
1. Art. 8 als Abwehrrecht | 244 | ||
2. Wertentscheidung | 245 | ||
3. Positive Pflichten | 247 | ||
II. Schutzbereich der Familienschutzbestimmungen der ES | 253 | ||
1. Art. 16 ES | 253 | ||
2. Art. 19 (6) ES | 253 | ||
3. Teil I Nr. 16 ES | 254 | ||
III. Schutzbereich der Familienschutzbestimmungen des IPBPR | 254 | ||
1. Art. 17 I IPBPR | 254 | ||
a) Abwehrrechtliche Seite | 254 | ||
b) Positive Pflichten | 255 | ||
2. Art. 17 II IPBPR | 256 | ||
3. Art. 23 I IPBPR | 257 | ||
a) Wertentscheidung | 257 | ||
b) Positive Verhaltenspflichten | 258 | ||
IV. Schutzbereich des Art. 10 I WSP | 259 | ||
V. Schutzbereich der Familienschutzbestimmungen der AmK | 260 | ||
1. Art. 11 AmK | 260 | ||
2. Art. 17 AmK | 260 | ||
VI. Schutzbereich des Art. 18 AfrC | 260 | ||
VII. Zusammenfassung | 261 | ||
Dreizehntes Kapitel: Inhalt des Familienschutzes | 263 | ||
I. EMRK | 263 | ||
1. Schutz der Funktionsfähigkeit der Familie | 263 | ||
2. Familiengesetzgebung | 264 | ||
a) Staatliche Kompetenz zur Familiengesetzgebung | 264 | ||
b) Abgrenzung zwischen Eingriff und Regelung | 266 | ||
3. Recht auf Zusammenleben | 269 | ||
4. Recht auf Familieneinheit i.S. kultureller Homogenität | 272 | ||
5. Zerrüttete Familien | 275 | ||
a) Regelung des Sorge- und Besuchsrechts | 276 | ||
b) Pflegschaft, Heimerziehung und Adoption | 279 | ||
6. Ausländer | 282 | ||
a) Problemstellung | 282 | ||
b) Untersuchung der Spruchpraxis zu gemischt-nationalen Familien | 283 | ||
c) Untersuchung der Spruchpraxis zu rein ausländischen Familien | 292 | ||
d) Vergleich der untersuchten Spruchpraxis | 296 | ||
e) Untersuchung der ausländerrechtlichen Praxis in einigen Konventionsstaaten | 296 | ||
f) Stellungnahme und erweiternde Interpretation des Art. 8 EMRK für rein ausländische Familien | 299 | ||
aa) Recht auf ein normales Familienleben im Gastland | 299 | ||
bb) Eingrenzung des Rechts auf ein normales Familienleben im Gastland | 300 | ||
cc) Übertragung der erweiternden Auslegung des Art. 8 EMRK auf gemischt-nationale Familien | 302 | ||
dd) Zulässige Privilegierung gemischt-nationaler Familien | 302 | ||
ee) Anwendung der entwickelten Auslegung des Art. 8 EMRK auf gängige Nachzugsregelungen in den Konventionsstaaten | 304 | ||
aaa) Beschränkungen auf Ehegatten und Kinder | 305 | ||
bbb) Beschränkungen auf minderjährige Kinder | 307 | ||
ccc) Beschränkungen auf Minderjährige eines bestimmten Alters | 307 | ||
ddd) Ehebestandszeiten | 308 | ||
eee) Aufenthaltsdauer | 309 | ||
II. Europäische Sozialcharta | 309 | ||
1. Art. 16 ES | 309 | ||
2. Art. 19 (6) ES | 310 | ||
III. IPBPR | 313 | ||
1. Art. 17 I IPBPR | 313 | ||
a) Pflicht zur Achtung der Familieneinheit | 315 | ||
b) Ausländer | 316 | ||
c) Weitere Anwendungsfälle | 318 | ||
2. Art. 23 I IPBPR | 319 | ||
a) Verpflichteter | 320 | ||
b) Inhalt des Schutzes | 320 | ||
IV. WSP | 324 | ||
V. AmK | 325 | ||
1. Art. 11 AmK | 326 | ||
2. Art. 17 AmK | 326 | ||
VI. AfrC | 327 | ||
VII. Zusammenfassung | 330 | ||
Vierzehntes Kapitel: Grenzen des Familienschutzes | 334 | ||
I. EMRK | 334 | ||
1. Rechtsgrundlage des Eingriffs | 335 | ||
2. Demokratieklausel | 337 | ||
a) Die Notwendigkeit der Maßnahme | 337 | ||
b) Das Leitbild der demokratischen Gesellschaft | 339 | ||
3. Einschränkungsziele und Wesensgehalt | 341 | ||
a) Abschließende Regelung des Art. 8 II EMRK | 341 | ||
b) Wesensgehalt des Rechts auf Achtung des Familienlebens | 342 | ||
aa) Einschränkungen im Gefängnis | 342 | ||
bb) Beschränkungen im Eltern-Kind-Verhältnis | 345 | ||
aaa) Beschränkungen des Sorge- und Besuchsrechtes | 345 | ||
bbb) Dauernde Trennung von Eltern und Kindern | 347 | ||
cc) Beschränkungen im ausländerrechtlichen Bereich | 349 | ||
aaa) Ausweisungen | 349 | ||
bbb) Nachzugsbeschränkungen | 350 | ||
II. Europäische Sozialcharta | 355 | ||
III. IPBPR | 356 | ||
1. Abgrenzung der Begriffe „arbitrary" und „unlawful" | 357 | ||
2. Inhalt der Begriffe | 358 | ||
a) „Unlawful" | 358 | ||
b) „Arbitrary" | 359 | ||
IV. WSP | 360 | ||
V. AmK | 360 | ||
VI. AfrC | 362 | ||
VII. Zusammenfassung und Ergebnis | 365 | ||
Fünfzehntes Kapitel: Das elterliche Erziehungsrecht | 367 | ||
I. EMRK | 367 | ||
1. Schutzbereich des Art. 2 S. 2 ZP | 368 | ||
2. Inhalt des Erziehungsrechts | 370 | ||
a) Religiöse und weltanschauliche Überzeugungen | 377 | ||
b) Üblich keit und Verbreitung der Überzeugung | 384 | ||
c) Schutz des „kulturellen Außenseiters" | 385 | ||
II. IPBPR | 386 | ||
1. Schutzbereich des Art. 18 IV IPBPR | 387 | ||
2. Inhalt des Erziehungsrechts | 387 | ||
3. Elterliche Überzeugungen | 389 | ||
III. WSP | 392 | ||
IV. AmK | 393 | ||
V. Zusammenfassung und Ergebnis | 395 | ||
Schluß | 397 | ||
Literaturverzeichnis | 398 |